![]() |
Tipps bzw. Infos für Zucht L162
Hallo,
ich habe mir die Tage 5 (2/3) ausgewachsene L162 Wildfänge gegönnt, da ich noch ein 54l Becken frei hatte und ne kleiner bleibende Art wollte. Nun möchte ich sie auch zum Ablaichen bringen. Ein Weibchen hat schon guten Laichansatz. Leider konnte ich mit dem Zuchtbericht (https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/531/cat/13) wenig anfangen, da nicht bewußt die Wasserwerte verändert wurden. Kann mir sonst jemand über Erfahrungen berichten bzw. nen Tip geben, wie ich bei dieser Art die Wasserwerte verändern muß (Temperatur, Leitwert oder PH-Wert)??? Gruß Sascha |
Hallo,
hat niemand ne Idee??? Gruß Sascha |
Hallo,
hier findest du einen kleinen Zuchtbericht, der vll weiterhilft ! Wobei ich persönlich ein 54L Becken für 5 Welse zu klein finde. https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/531/cat/13 Grüße Jens |
Hallo Sascha,
Schau mal auf die Seite von Farid, https://www.veloofahren.ch/Aquarium/AQ.html , er züchtet auch einige Panaqolus-Arten, vielleicht findest du dabei ja einige Informationen. Ich denke auch im Forum befinden sich hier eingige Berichte zu Panaqolus-Arten. Gruß Benjamin |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Gruß Sascha |
Hallo,
ich habe die letzten 3 Wochen an den Wasserwerten geschraubt. Die Temperatur habe ich auf 29 Grad erhöht und den LW mit Diskus Mineralsalz innerhalb von 3 Tagen von 200 auf 820 erhöht. Nach 2 Wochen ohne Wasserwechsel habe ich 3 Tage hintereinander jeweils ca. 60%ige Wasserwechsel mit ca. 4 Grad kühlerem Wasser gemacht, den Heizer aber auf 29 Grad belassen. Der Leitwert ist dabei bis auf 190 zurück gefallen. Passiert ist aber leider nix. 1 Bock sitzt immer in der gleichen Höhle, der Zweite wechselt immer die Höhlen und die 3 Weiber hängen immer nur zwischen den Höhlen rum. Gefüttert werden die Tiere mit verschiedenen Welstabs, Diskusgranulat, Flockenfutter,Spiruline-Flocken, ab und an Muschelfleisch bzw Garnelen und selbstgemachtem Frostfutter (Spinat, Erbsen, Paprika, Spirulina.Flocke und kleinem Anteil Garnelen) Gibt es sonst noch was, was ich machen könnte, um sie zu animieren??? Gruß Sascha |
Hallo,
manchmal braucht die Natur einfach ihre eigene Zeit. Egal was man macht, das nützt dann nicht viel. Man braucht dazu eben viel Geduld. Mit erzwingen wird es wohl kaum gehen. Deshalb: Gönne den Tieren etwas Ruhe, versuche es vielleicht später nochmals - vielleicht ergibt sich auch von allein etwas... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum