![]() |
Verpaarung von Welsen möglich?
Hallo,
ich habe in meinem 240 L Gesellschaftsbecken zwei Ancistrus dolichopterus Damen. Diese Konstellation war von mir so gewünscht, weil ich keinen Ancistrus Nachwuchs haben möchte. Jetzt will mir jemand einen, ich glaube L144 Mann (ist so hell gelblich) schenken, kann es passieren, dass sich die Welse dann verpaaren oder sind das zwei Arten die sich aus dem Weg gehen? Viele Grüße Mellia |
Hallo,
ja das kann passieren weil beide Arten Ancistrus sind. Dann sind es Hybriden die da rauskommen. LG Rebecca |
Hallo Mellia,
willkommen bei uns. Grundsätzlich ist es korrekt was Rebecca schreibt, dass sich unterschiedliche Ancistren-"Arten" paaren können. Da unter Ancistrus dolichopterus verschiedene Antennenwelse im Handel angeboten werden, wollte ich mal fragen, ob Du ein oder zwei Bilder von Deinen "Damen" uns zeigen kannst? Viele Grüße Elko |
Hallo Mellia
Ich denke du meinst ganz "Normale Atennenwelse" und nicht den hier : https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/197 Gruß michl |
Nee Michl so schön wie die auf deinen Fotos sind meine nicht, ich werde mal dem Vorschlag von Elko folgen und versuchen ein brauchbares Foto hinzubekommen.
Ich habe mich inzwischen versucht hinsichtlich des L144 zu belesen. Da gibt es wohl auch enorme Unteschiede??? Irgendwie verstehe ich die Erklärungen nicht, rote Augen, schwarze Augen, die normale Farbe weggezüchtet....mir dreht sich der Kopf. Schafft ihr as einem Anfänger zu erklären? Viele Grüße Mellia |
Hallo Mellia,
ja die Ancistren mit roten augen und etwas gelblicher-rose färbung sind die Albinos. Also Normalos nur halt Albino https://images.google.de/imgres?imgu...a%3DN%26um%3D1 Und die Ancistren mit den blauen augen sind die L-144 ist dieser hier https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/158 ich glaube da kann mann den unterschied sehen. Gruß Dijana |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich habe drei Fotos gemacht und hoffe ihr könnt sehen was wichtig ist, das sind doch normale Antennenwelse......?! Ich habe da noch mal eine Frage zu den hellen Welsen. Hab ich da richtig verstanden, dass die Variante mit den roten Augen der gleiche Wels ist wie die die ich habe, nur eben ohne Farbpigmente? Und die mit den schwarzen Augen, das ist eine eigene Zuchtform? Verzeiht mir meine wahrscheinlich für den Welskenner blöden Fragen. Viele Grüße Mellia |
Hi Mellia,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Elko |
Also rein interessenhalber würde ich jetzt erstens gerne noch wissen, was das Ergebnis wäre, würde sich eine meiner Stino - Antennenwelsdamen, mit einem Albino Antennenwels einlassen. Und zweitens, welches Ergebnis würde es geben wenn es ein L144 wäre mit dem sie sich paart.
Wären alle Hybriden braun, weil das "braun" dominant ist, oder gäbe es auch hellen Nachwuchs, oder wäre das erst in der zweiten Generation möglich, weil dann schon "hell" auf den Erbgenen verankert ist? Noch ein Gedanke, wenn die Albino normale Antennenwelse ohne Farbe sind, wäre dann nicht auch bei einem Elternpaar Albino, dunkler Nachwuchs möglich? Ich danke euch für die Nachhilfestunden ;-) Viele Grüße Mellia |
Hi Mellia,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für die weiteren Fragen stecke ich nicht tief genug im Thema. Viele Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum