L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wichtigkeit der Temperatur beim Trocknen von (Wallnussbaum)Blättern!? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21024)

Gnatho 03.08.2008 20:10

Wichtigkeit der Temperatur beim Trocknen von (Wallnussbaum)Blättern!?
 
Hallo zusammen,
mich beschäftigt die Frage, ob es eine Rolle spielt, bei welcher Temperatur man Blätter trocknet - ins besondere Wallnussbaumblätter.
Es wird ja manchmal darüber diskutiert, wie das ist mit z.B. "schattengetrockneten" Blättern und welchen, die in der Sonne trocknen.
Aber wie ist das mit der Temperatur und die evtl. damit verbundene Verkürzung der Trocknungsdauer? Ich hatte vor Wallnussbaumblätter auf den Dachboden zu packen (aufzuhängen) und dort trocknen zu lassen.
Aber da es bei uns, bei heißen Temperaturen draußen, dort ziemlich warm wird - ich würde jetzt einfach mal sagen mind. zwischen 40 und 50°C - habe ich Befürchtungen, dass es da Probleme geben könnte....
Also könnte es "schlimm" sein, wenn die Blätter zu schnell trocknen? Weil damit verbunden vielleicht mit den Blättern irgend etwas passiert oder auch nicht passiert? :wacko:
Fragt mich bitte nicht was, da ich ja selbst keine große Ahnung habe und deshalb hier mal rumfragen möchte. ;)

Ansonsten würde mich nur noch die Erntezeit der Wallnussbaumblätter interessieren. Ich habe hier mal gelesen Juli/August wäre die richtige Zeit dafür - stimmt das oder lieber noch warten?

Grüße,
Christopher

looser 04.08.2008 05:03

Moin,

zu der Temperatur meine ich das die nicht sonderlich viel aus macht. Es sei denn Du schmeißt die Blätter in den Ofen.

Ich sehe eher ein Problem wenn die Blätter unter starker Sonneneinstrahlung getrocknet werden. Ich kann mir vorstellen das durch die starke UV Strahlung einiges an Inhaltsstoffen verloren geht.

Ich trockne meine Blätter immer im Keller auf einer Angelschnur.

MFG Michael

Gnatho 04.08.2008 16:26

Danke Micha!
Alle anderen der gleichen Meinung? :)

Und wie ist das nun mit der Erntezeit?

Grüße,
Christopher

Gnatho 23.08.2008 15:21

Blätter waschen?
 
Und nochmal eine Frage zum Thema Walnussbaumblätter:
Sollte man die Blätter vor dem Trocknen einmal waschen/abspühlen oder ist das unnötig?

Grüße
Christopher

Karsten S. 23.08.2008 19:11

Hi Christopher,

wenn Du da Bedenken hast, kannst Du ja nach einem kräftigen Regenguss "ernten". Ich habe meine bislang nie gewaschen.

Gruß,
Karsten

Gnatho 23.08.2008 19:27

Hallo Karsten,
Bedenken habe ich an sich eigentlich keine weiter, aber so sicher war ich mir halt auch nicht, darum wollte ich einfach nochmal nachfragen. Danke.

Grüße
Christopher

looser 23.08.2008 20:04

Hallo,

wenn ich mir so überlege wie gut die Wirkung der Blätter so ist. Was soll den daran sein? Parasiten die unseren Tieren gefährlich werden können wohl eher nicht ;) .

Bakterien werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Blättern nicht viel Freude haben.

Meine werden ungereinigt verfüttert. Das mit dem Regenguss halte ich in Gegenden mit viel Schadstoffen in der Luft für sinnvoll. Da währe es vielleicht auch sinnvoll die Blätter abzuspülen.

Bei mir hier ist alles bestens. Wir sind ja nicht ohne Grund ein Luftkurort :klt:.

MFG Michael

keule-22 23.08.2008 23:16

Hallo

Unsere frage dazu ist für was setzt ihr Walnuss blätter ein?
Zur Fütterung pflanzenfressender Welse oder zur Desinfektion?
Kann man die einfach pflücken und trocknen?
Welche Wirkung hat das auf die Welse?

Badenser 24.08.2008 08:18

Hi,
Zitat:

Zitat von keule-22 (Beitrag 155995)
Unsere frage dazu ist für was setzt ihr Walnuss blätter ein?

guckst Du:

faq.naturheilmittel
.
.

Gnatho 27.08.2008 21:39

Und noch zwei Frage:
Wie lang sollten die Blätter getrocknet werden, bis man sie verwenden/verfüttern kann?
Wenn ein Walnussbaum teilweise an den Blättern eine Krankheit hat, ich weiß leider nicht genau, wie die heißt.... Auf den Blättern befinden sich dann solche "Pusteln"/"Bläschen", das Blatt ist dann halt etwas nach außen gewölbt, so dass sich dann auf der Blattoberseite solche scheinbaren "Pusteln" bilden. (Habt ihr auf jeden Fall schon mal gesehen, auch bei anderen Pflanzen.)
Wenn nur manche Blätter davon betroffen sind, kann man dann solche benutzen, welche keine erkennbaren Schäden haben oder können diese auch schädlich sein bzw. ist das ganze überhaupt schädlich?

Übrigens: Wie ich eben gelesen habe, wurde der Walnussbaum zum "Baum des Jahres 2008" gekürt - na wenn das mal nichts ist. ;)

Grüße
Christopher


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum