![]() |
Mein 300l becken
Hallo leute
Momentan habe ich ein 200l becken: 8 Punktierte Corys 1 Netzschmerle(ausgewachsen) 3 normalo antennenwelse + junge(so 15 st.alle noch winzig) 2 siamesische rüsselbarben 5 Fadenfische(1 m 4 w) 8 Zebrabärblinge Ein 100l Becken: 3 L066 Ein 60l Becken: 1 Procambarus Alleni(Krebs) Eine freundin:mad: löst ihr 60er becken auf und drückt mir jetzt noch 8antennenwelse normalo (unter 3cm), 3 albino panzerwelse(keine ahnung was für welche und 3 sumatra Barben aufs auge. So, ich bekomme aber bis in 2 wo ein 300l becken dazu. dieses sollte eigendlich für die l Welse sein.:kef: Was meint ihr wie ich diese ganze Fischsuppe am besten aufteile und oder welche fische definitif ein neues zuhause brauchen? das problem ist vorallem das sie sumarta Barben aggresiv sind (aufgestokt werden müssen wenn ich sie behalte) und das ich keine ahnung habe ob es den Albino coris in einem 28° becken gefällt. Die normalos kann ich in mein zoogeschäft abgeben(da gehen meine jungen auch immer hin). wäre echt toll wenn mir einer helfen könnte oder noch besser die sumatras bei sich daheim aufstocken möchte:D. Liebe grüsse aus waldmatt Keysha |
noch was
ich habe noch die 2 Prachtschmerlen vergessen die trotz 60l schon seit einem jahr bei der Freundin wohnen.allerdings nimmt die auch mein zoohandel der hat daheim ein monster becken voll mit den armen tierchen dei fehlverkauft wurden.
|
Hallo Keysha,
Zitat:
Punktierte Cory-Arten gibt es sehr viele, da müsste man erstmal die Art rausfinden. Hast Du ein Foto ?! Normale Antennenwelse würde ich auch nicht unbedingt bei 28 Grad halten. Netzschmerlen sind Schwarmfische und vertragen meines Wissens genau wie die meisten Fadenfische auch höhere Temperaturen bis 28°. Wie gut die dann zu L-Welsen passen, habe ich keine eig. Erfahrungen. Sumatrabarben eher nicht und die knabbern auch gern an langen Flossen (Fadenfische). Die Rüsselbarben und Zebrabärblinge auch eher in ein kühleres Becken. Die wären mir für ein Welsbecken auch alle zu hektisch. Gruß, Karsten |
Hallo karsten,
Ich hatte mir schon überlegt die sumatras abzugeben (wenn sich jemand findet) die Fadenfische zu den l-welsen ins 200er 28°C. und den rest erstmal ins 300er 24°C. der krebs bleibt dann alleine (was mir auch lieber ist wegen "fressen und gefressen werden") ich kuck mal schnell ob ich rausfind was für coris ich hab. |
Hallo,
es sind Corydoras schwarzi hab aber auf die schnelle nix über sie finden können |
Hallo Keysha,
meine Schwarzi leben bei mir mit den Disken und den L128 bei 28 Grad und denen geht es gut. Gruß Moni |
Hallo Keysha,
es können schon Schwartzis sein. Sie vertragen Temperaturen bis ca. 30 Grad. Es gibt da aber noch einige Arten, die den Schwartzis ähnlich sehen und ev. höhere Temp. nicht so gut vertragen. Aber 24 Grad gehen bei so ziemlich allen Corys recht gut. Gruß, Karsten |
hi
ich wollte grade ein bild von meinen coris anhängen aber die datei ist zu groß (von meinem handy gemacht) heul was mach ich nu? |
so ich habs einfach als signatur bild angehängt(da gehts komischerweise)
aber ist halt echt n schlechtes bild, ich weis nicht ob ihr da viel erkennt. |
hä?? wiso geht das jetzt nicht HIIIIILLLLLFFEEEEEE
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum