L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Überleben (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17978)

Volker D. 21.10.2007 16:33

Überleben
 
Mahlzeit

Eine kleine Geschichte zum Überleben kleiner Welse.

Das bekannt ist das einige unsere Harnischwelse recht unendempfindlich sind, wissen wir.

Ich habe hier ein Extrembeispiel, nicht zur Nachahmung empfohlen und kein Vorzeigeobjekt für Kinder.

Als ich eins meiner Becken reinigte, besetzt mit L271 Panaqolus sp., musste ich auch einige Wurzeln entfernen.
Da diese regelmässig ablaichten und ich immer die Röhren vermeintlich restlos ausgeschüttelt hatte, ging ich davon aus das sich kein Jungtier im Becken befand.

Die Wurzeln lagerte ich in einer grossen Plastikwanne und reinigte das Becken.
Später legte ich alles zurück und die Plastikwanne wurde auf dem Spitzboden abgestellt.

Nach 4 Tagen brauchte ich die Wanne wieder, ein leichtes Rinnsal an Wasser(nicht mehr als ein Schnapspinchen) streckte sich über 20 cm, so gerade das ein kleiner Panaqolus(ca. 3 cm) darin feucht blieb.
Die Temp war so ca. 17°.

Natürlich habe ich das Tier ins Aufzuchtbecken umgesetzt(genommen und einfach reingeschmissen) und er erfreut sich der Wärme.

Mir ist das wohl schon mal über einen Tag passiert, aber 4 Tage und bei so einer kühlen Temp. in einer kleinen Pfütze Wasser ohne Bewegung verwundert mich schon.

Tanja123 21.10.2007 16:46

Hallo Volker,

ich hatte vor Jahren mal eine Wurzel rausgenommen und sie in einem Eimer aufbewahrt (natürlich in der Annahme, daß sich kein Wels mehr drin befindet).
Der Eimer mit der Wurzel stand bis zum Abend im kühlen Aussen-Flur (aber wirklich kühl).
Als ich den Eimer wegstellen wollte, hab ich durch Zufall den Wels entdeckt. Auftauschock im grossen Becken und der Gute hat das auch unbeschadet überstanden.

Vor ca. 2 Wochen habe ich das Becken der L06 komplett neu eingerichtet.
Ne Stunde später gehe ich ins Aquariumzimmer und höre ein merkwürdiges Geräusch. Da finde ich einen L06 auf dem Boden, in einer winzigen Pfütze, die ich wohl beim Wechseln verschüttet hatte (zum Glück ist alles gefliesst). Keine Ahnung, wie der da hinkam.

Und Garnelen haben bei mir schon über Tage im fast Eiswasser überlebt ....:o


Viele Grüsse
Tanja

Baggio812 22.10.2007 06:59

Hi Tanja,

deine Welse sind ja wirklich nicht zu beneiden. ;)

Gruß
Daniel

michl11 22.10.2007 07:30

Hallo


Das finde ich auch sehr kurrios,das ein Wels 4 Tage mit kaum Wasser und ohne Temperatur bzw. mit sehr wenig Temperatur überleben kann.

Villeicht können die Welse ihren Stoffwechsel(verbrauch)
so runterfahren,das sie die Atmung und den Sauerstoffverbrauch auf ein minimum runterfahren können.

Ich hatte mal vor eine längere Zeit,im Tv eine Sendung gesehen,da waren an einen fast ausgetrockneten Bach(Wasserloch in einer Wüste? Afrika?)
dutzende Waller,die mit fast keinen Wasser mehr noch einige Tage überleben konnten.

Martin G. 22.10.2007 07:43

Moin,

man kann wohl davon ausgehen, dass der Fisch bei hohen Temperaturen nicht überlebt hätte. Stoffwechsel runter, Bewegungen runter - dann reicht auch wenig kaltes Wasser...

Gruß, Martin.

Tanja123 22.10.2007 07:54

Hi Daniel,

Zitat:

deine Welse sind ja wirklich nicht zu beneiden. ;)
Och, so`n bisschen Auslauf und Temperaturschocks regen bestimmt den Kreislauf an ;).
Ansonsten bin ich ganz lieb zu ihnen ;)


Viele Grüsse
Tanja


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum