L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   ??? Welche L-NUMMER hat mein Blitzwels ??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15659)

KiLiK 08.05.2007 15:48

??? Welche L-NUMMER hat mein Blitzwels ???
 
Hallo an ALLE hier! Ich bin NEU bei euch hier im Forum.

Mein Name ist Mathias (kurz Mathy) bin 26 Jahre alt und komme aus Burscheid, bei Leverkusen < kennt JEDER als die Stadt der Pillendreher Aspirin!

Ich habe
054L : Aufzuchtbecken
(Guppys, Platys, Mollys & Welse)
112L : Laichräuberbecken
(3 kl. Skalare, 3 kl. Engelantennenwelse 1 kl. Haibarbe)
230L : Schwarmbecken
(Guppys, Platys, Gold- & Blackmollys, Schwertträger, Neons)
260L : amerikanisches Gesellschaftsbecken
(mixed)
300L : reines Welsbecken (im Aufbau)

Nun genug der Vorstellung! Ab zum Thema:

Kaum hier, hoffe ich auch schon auf Eure Hilfe. Auch wenn ich weiss, dass es sicher nirgend schwerer ist eine GENAUE BEZEICHNUNG zu ergattern als bei den LORICARIIDAE.
Damit die Sache aber nicht zu schwer wird, beim lustigen Welsraten :stz: , habe ich auch ein paar Bilder parat.
Was wohl auch besser für mich ist, da ich LEIDER schon feststellen musste, das Leute mit etwas schwammigen Beschreibungen regelrecht ins lächerliche gezogen werden.
Diese Leute mit schon fast angriffslustiger Laune sollten sich ihre Luft (Zeit) bei mir lieber sparen, denn nicht jeder ist in jedem Breich so norm wie andere. Ich diskutiere mit nem Welsliebhaber ja auch nicht rechthaberisch ueber die Technik eines luftgekuehlten doppelgelagertem Turbolader und mache mich dann ueber seine Unwissenheit lustig.

Also:
Ich weiss nicht was fuer einen Wels ich hier habe!
Deshalb frage ich auch! Bitte keine besserwisserischen Aussagen!
Nur Fakten und Daten bitte.

Färbung: Basis: schwarz
Färbung: Muster: weisse Linien (Blitze)
Größe: 5-6 cm (Jungtier)

:klt: BILDER von meinem Blitzwels: https://www.corsab.de/test.htm

Hoffe endlich auf diesem Weg, zur korrekten L-NUMMER von Blitzi zu gelangen.

Mit freundlichem Gruß
MATHY aka kilik

eater 08.05.2007 15:59

Blitzwel
 
Hallo Mathy,

auch wenn ich nicht die meiste Ahnung habe, würde ich sagen dein Blitzwels ist ein L260. (vergleich doch mal mit der Datenbank)

Gruß aus Bergisch Gladbach

Andreas

Badenser 08.05.2007 15:59

Hi Matthias,

ich denke es ist ein Hypancistrus spec. L 260. Trivial: Queen arabesque.

Ich hab Deinen Thread mal hierher verschoben, und heisse Dich recht herzlich hier im Forum von L-Welse.com willkommen.

abL25 08.05.2007 18:21

Hi Mathy,

herzlich willkommen im Forum und gratulation zu deinem Blitzi L260. Schöne Seite hast du da...

L172 08.05.2007 19:39

Hallo Mathy!

Ich seh grad in Deiner Signatur:

Was bitte ist denn ein L200a??

Grüße,
Christian

KiLiK 08.05.2007 21:07

Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 125233)
Hallo Mathy!

Ich seh grad in Deiner Signatur:

Was bitte ist denn ein L200a??

Grüße,
Christian

Hallo L172,

Ancistrinae gen. sp.
L200 und L200a (=L200Hifin) unterscheiden sich durch eine Hautmembran,
welche die Rückenflossen mit der Basis der Fettflosse verbindet.
Und die Rückenflosse des Hifin ist deutlich höher als beim L200.

Man geht davon aus das der L200a einer anderen Art angehört als der L200.

Hoffe deine Frage ausreichend beantwortet zu haben.

MfG Mathy aka KiLiK

Acanthicus 08.05.2007 21:14

Zitat:

Zitat von KiLiK (Beitrag 125251)
Man geht davon aus das der L200a einer anderen Art angehört als der L200.

Hmm, wer ist denn "man"?
L200 ist schon länger beschrieben, und sie sind sogar in 2 Gattungen gekommen. L200a gibbet nicht.

L200 low = Hemiancistrus subviridis
L200 High = Baryancistrus demantoides


Gruß Daniel

drbluemoon 08.05.2007 22:19

Hallo,
ich würde auch auf den L260 "tippen"
Grüße vom Doc

Volker D. 09.05.2007 13:54

Zitat:

Zitat von KiLiK (Beitrag 125251)
Hallo L172,


Und die Rückenflosse des Hifin ist deutlich höher als beim L200.

Nein.

Entscheidend bei der Unterscheidung der beiden Welse Hemiancistrus subviridis und Baryancistrus demantoides ist der Abstand zwischen Fett- und Rückenflosse.
Eben erkenntlich durch die Membrane.

Wie schon gesagt.
L200a gab es nie, wird es auch nie geben.
Ausserdem fallen die L Nummern nach der Erstbeschreibung weg.

Tipp

Signatur ändern.

L-ko 09.05.2007 14:43

Hi,

Zitat:

Ausserdem fallen die L Nummern nach der Erstbeschreibung weg.
... zumindest theoretisch. ;)
Ich denke zum Thema "L200a" ist hier genug gesagt.

Der o.g. Wels ist auch hinreichend bestimmt.
(Wer anderer Meinung ist, darf mir 'ne PN schicken ;) )

Ich mach den Thread mal zu bevor hier noch irgendwelche Erinnerungen aufkommen. ;)

Beste Grüße
Elko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum