L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   b) antennenwelse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1529)

bandog 31.10.2003 12:56

meine beiden antennenwelse 1/m 10cm und 1 w/ 9cm moegen sich nicht besonders. vor jahren hatte ich dann mal ein 2. weibchen gekauft mit dem sich das m/ dann auch sofort gepaart hat und es waren auch ein paar junge in der hoehle zu sehen. draus geworden ist aber nie was. auch zwischen den beiden ersten tieren gab es einmal anfangs 1 paarung aus der aber auch nichts wurde.
ich bin mir jetzt nicht sicher ob die abneigung der beiden fische aus der erkenntnis entstanden ist das sie evtl 2 verschiedenen arten angehoeren oder gibt es auch bei welsen sympatie wie bei cichliden ?

danke vorab,
gruss juergen
ps die unterschiede bei den tieren = w/ helle grundfarbe ueber den ganzen koerper mit dunkler regelmaessiger punktierung (also normaler bl. antennenwels ?) m/ = sehr dunkel gefaerbt, langgestreckter kopf mit antennen die sich in den spitzen gabeln und im kopfbereich goldene kleine punkte. auffaellig sind noch die im gegensatz zum w/ viel borstigeren brustflossenspitzen (borstiger antennenwels ??) ich weiss, ist sehr schwierig bei den antennas

moonflower 31.10.2003 13:10

:blink:

also da ist nix sonderlich schwieriges dabei ;)

die borsteligen stacheln am ersten brustflossenstrahl sind bei männlichen tieren normal

an der farbe kann man geschlechter nicht unterscheiden, das ist bei deinen eben nur zufall (unterschiedliche albinovarianten)

wenn sie keine gelege miteinander haben dann mögen sie sich wohl wirklich nicht
oder aber: theoretisch könnte es möglich sein dass sie die albinoformen von unterschiedlichen antennenwelsen sind und darum nix miteinander anfangen können
das was wir als braunen (nicht blauen - das wär der L183) ancistrus bezeichnen sind ja anscheinend wohl mehrere unterschiedliche "arten" bzw. mischlinge

bandog 31.10.2003 16:01

sorry, ich hab' heute mittag zwischen tuer und angel nicht so ganz klar geschrieben und haette meine beiden fragen klar trennen sollen.
also die antennenwelse sind keine albinos sondern normale blaue antennenwelse sind die in wirklichkeit ja bekanntlich braune farbe haben. ich wuerde gerne noch mal einen anlauf machen die tiere zu verkuppeln, gibt es ein spezielles futter mit dem man dieses foerdern kann ? gibt es vielleicht noch andere ansichten zum thema.

gruss
juergen

Martin G. 31.10.2003 16:21

Hi Jürgen,

auch wenn mich einige gleich wieder steinigen werden: ich bin der Meinung, daß es bei Ancistrus nicht so von großer Bedeutung ist, ob sich die Tiere "leiden können" oder nicht. Es ist keine Paarbindung notwendig, wenn nur ein Tier pflegt. Deshalb glaube ich auch nicht, daß es bei Ancistrus so etwas wie Harmonie zwischen den Ablaichpartnern gibt.
Warum die Tiere bei dir nicht ablaichen, kann wie du schon erwähnt hast, mehrere Ursachen haben: einmal kann es sich um verschiedene Arten handeln. Das ist sehr gut möglich, weil es sicher Aquarienpopulationen verschiedener sehr ähnlicher Arten gibt - das fällt immer dann auf, wenn willkürlich zusammengesetzte Tiere nicht miteinander ablaichen oder aber aus den Gelegen nichts schlüpft (letzteres kann auch andere Ursachen haben).
Zum Anderen kann es an den "Umweltbedingungen" liegen. Ich weiß nicht wie du deine Tiere hälst. Aber bei Temperaturen zwischen 25 und 30°C, genügend Futter und nicht zu aggressiven Beifischen ist es eigentlich fast unmöglich, keine Nachzucht zu bekommen...

Gruß, Martin.

bandog 01.11.2003 15:59

danke martin, ja so wie du -speziell deinen letzten satz- sehe ich das auch. deshalb finde ich es ja komisch. zumal sie es ja auch einmal miteinander versucht haben. in meinem becken kommen immer so 3-4 brilliantsalmerjunge im monat durch ohne das ich irgendwas dazu tue, ganz schlecht koennen die bedingungen also nicht sein.

gruss
juergen

Coeke 01.11.2003 21:58

Hi,

wenn Du wirklich Nachwuchs der Braunen Antennenwelse haben möchtest, gebe ich Dir ein laichbereites Weib, das schonmal abgelaicht hat. Das funzt bestimmt. Kann nur sein, dass auch Dein zweites Weib dann mit ihm ablaicht. Ich hatte auch jahrelang ein Paar Ancistrus im Becken, abgelaicht haben die nie miteinander, habe dann ein zweites verwitwertes weibl. Tier dazugeschmissen und ab da ging es ab. Der Alte kam nie wieder aus seiner Höhle, Jungfische, Eiballen und wieder Jungfische. Da sah ich mich gezwungen das fruchtbare Trio doch zu trennen. Das gleiche habe ich jetzt wieder mit einem anderem Ancistrus-Trio...oh man! Also mit Paarbindung oder Sympathie hat das nix zu tun. Eher mit: Der ist ja doch geeignet oder so. :vsml:

Gruß, Corina

bandog 02.11.2003 21:48

hi corina, es geht mir nicht um den nachwuchs und schon garnicht unbedingt. ich bin eigentlich nur neugierig warum es mit den beiden nicht klappt bzw. ob man da evtl doch einen unterschied in der art ausmachen kann. danke fuer dein angebot aber ich habe ein bischen angst das ich den frieden im becken sprenge wenn jetzt auch noch im becken gebruetet wird. ich habe immerhin innerhalb der letzten 2 wochen 5 neue welse zu meinen beiden antennas gesetzt und bin eigentlich froh das bis jetzt alles so gut laeuft. ich glaub' ich muss mich mal hier im forum an anderer stelle vorstellen bzw. berichten, wo ich hier dauernd fragen stelle. aber eine hab' ich noch. wie gesagt, ist das m/ deutlich dunkler was kein artmerkmal ist. aber es hat auch im gegensatz zu w/ das am koerper relativ glatt aussieht, sehr grosse schuppen(panzer). kann man daraus evtl. einen artunterschied ableiten ?

gruss
juergen

Coeke 02.11.2003 21:57

Hi Jürgen,

hatte ich auch nicht angenommen. Aber bei mir hat sich bisher alles was im entferntesten nach braunen Antennenwels aussah auch immer "vereint". Auch wenn ich es nicht wollte!

Gruß,
Corina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum