L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Beleuchtung eines 3m Beckens :) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13350)

apo 09.01.2007 13:17

Beleuchtung eines 3m Beckens :)
 
hi
wie im titel erkennbar plane ich im moment ein becken mit der kantenlänge von 3m.

was ich allerding noch garnicht aus diversen foren herauslesen konnte
eignen sich halogenspots zur pflanzen-/welsgerechten beleuchtung?

problem: mit diesen abmessungen 300x50 ist eine "kaufabdeckung" ziemlich unleistbar (ca 480€)
nun suche ich nach einer lösung die mir eine realisierung von dunklen bereichen (höhlen,verstecke, usw.) ermöglicht
aber ebenso eine konzentrierte beleuchtung für pflanzen bietet
durch schwimmpflanzendecke eh abgeschwächt

das optische ist zwar nebensächlich aber eine lösung
mit 2 gespannten stromversorgten kabeln an denen halogenspotlampen befestigt sind längs über das aquarium gespannt
(hoffe man versteht welche art beleuchtung ich meine)
empfinde ich als ansprechend und bei 15w spotlampen auch vom stromverbrauch akzeptabel wenn man mit geplanten 5 stk auskommt

hat da ev jemand erfahrungen gesammelt ?
bzw weis eine bessere lösung die für diese länge greift ?

lg david

webster 09.01.2007 13:23

Hallo David!

Soweit ich weiß, haben die Halogen-Lampen ein ziehmlich kaltes Licht. Wäre für anspruchsvolle Pflanzen wahrscheinlich nicht so vorteilhaft. Kanns dir aber leider auch nicht sicher sagen. Wenn aber Javafarn und Co. reinkommen sollte es prinzipiell funktionieren.

mfg
Michael

apo 09.01.2007 13:29

hi
dank dir
da ich von wellenlänge lichtfarbe keine ahnung habe
dachte ich frage lieber
war eben verwundert das ich so etwas bisher noch nie gesehen habe im netz
immer nur leuchtstoffbalken oder HQI strahler
lg david

similima 09.01.2007 13:41

Hallo,
nur so zur Info, ich hab vor kurzem auch mal nach alternativen Beleuchtungen für Aquarien gesucht, allerdings für eine geplante Zuchtanlage. Bei ebay hat jemand Energiesparlampen für Standard E27 Fassungen angeboten (ich meine so etwa 20W) die speziell für Aquarienbeleuchtungen konzipiert waren.
Schöne Grüße
Frank

marion 09.01.2007 19:10

hallo david!

ich nehm an,du planst kein besonders lichthungriges geblüm,oder?
anubÃ*as,javafarn,javamoos kommen mit erstaunlich wenig licht aus.

vorschlag:
links und rechts neben dem bild bücherregale anbringen
eventuell nach oben klappbar
drunter spritzwassergeschützte normaloneonröhren vom baumarkt.
nachdem du eh abdeckscheiben hast,kann da
meiner meinung nach,nix passieren.

ist eine kostengünstige möglichkeit sowohl in der anschaffung wie auch im betrieb.

baba
marion

mike184 09.01.2007 20:34

Hi David,

diese kleinen H4-Spots gibt es im Zoogeschäft als 30 W-SunGlo-Version für Terrarien mit Tageslichtspektrum, allerdings nicht als Niedervoltversion mit 12, sondern mit 230 V. Ein Seilsystem geht dann nicht, aber mehrere Einzelfassungen auf einer Leiste erfüllen die gleiche Funktion.

apo 09.01.2007 21:00

hi
danke für die vorschläge
das problem ist das das becken hinter einem sofa an die wand kommt
hängelösungen von der decke fallen wegen einem bild flach
einzelfassungen müsst ich mich nach hübschen leuchten umschauen die an die wand befestigt werden dies werd ich mal tun :)

halogenspots dürften wegen des kalten lichts wohl nicht so toll sein denke ich hier herausgelesen zu haben da keiner webster wiedersprochen hat ;)

das seilsystem währe halt extrem flexibel mit der ausrlichtung das lichts
(neue wurzel, lampe einfach 20 cm verschieben zb.) aber wenns nicht gut ist
verwerfe ich die idee :)

danke nochmal
lg david

pleco22 09.01.2007 21:40

Zitat:

Zitat von apo (Beitrag 111477)
hi
was ich allerding noch garnicht aus diversen foren herauslesen konnte
eignen sich halogenspots zur pflanzen-/welsgerechten beleuchtung?

hi david,
halogenspots sind zwar billig, haben aber eine schlechte ausbeute - von den möglichen lichtfarben ganz zu schweigen. ich hatte über meinen in reihe geschalteten 2 1m becken hqi, das war chick und extrem hell, viel zu hell für welse. seitdem beleuchte ich meine becken mit sogenannten biolight energiesparlampen (stichwort vollspektrum). die dinger haben bis 20 watt und eine äußerst angenehme lichtfarbe (meine meinung). die haben eine normale schraubfassung und kosten nicht die welt. meine welse finden es klasse, es ist teilweise schummrig, aber alles an pflanzen was die panaquolus nicht abfressen wächst gut.

wenn du dich noch ein wenig mit reflektorenbau beschäftigst, kannst du mit den energiesparlampen serh schöne lichtsituationen zaubern.

x

Jasper 25.01.2007 15:05

Hallo Pleco22!

Auf der Suche nach einer Beleuchtung die spotmäßig nur einzelne Teile ausleuchten soll, bin ich auch bei den biolight energiesparlampen gelandet.
Hast du die offen über dem Becken hängen oder in die Abdeckung eingebaut?
Müsste meine nämlich unter die Abdeckung bringen, weiß aber noch nicht genau wie? Außerdem würd ich gerne wissen ob man damit auch solche Lichtspiele erzeugen kann wie z.B mit Halogenspots und hqi, oder ob sie die Bereiche ehr gleichmäßig ausleuchten.

gruß Janes

looser 25.01.2007 17:51

War hier nicht letztens was über Hängelampen von E-Bay die um die 30€ kosten. Das währe doch auch ne gute Alternative.

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum