![]() |
Mahlzeit
Der Sauerstoffanreicherung ist es egal in welche Richtung sie strömt und den Bakterien, die für deine Nitrifizierung verantwortlich sind erst recht. Bleibt doch alles in einem Becken. Da misst man was und schon meint man........ Der Fehler ist woanders zu suchen. Voher die Kammern gereinigt? |
Hallo iV@n!
Würde dir Nr. 2 empfehlen. Da haste dann in 2 Teilen direkte Strömung, und im mittleren dadurch dass 2x "abgepumpt" wird auch dementsprechende Wasserumwälzung. Lasse mich aber auch gerne eines besseren Belehren. mfg Michael |
Wenn ich schon was empfehlen darf, Variante 1.
Denn da bleibt der Mulm in den äusseren Kammern liegen, alles andere bringt weder mehr Umwälzung noch mehr Sauerstoff.. Es würde mehr Beckenfläche bringen, eine dickere Matte, auf einer Seite mit 2 Lufthebern. So ganz verstehe ich den Sinn dieser Anordnung nicht, auch die alte Version scheint mir uneffektiv. |
Servus,
also: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß. |
Moin
Dicke Matte = mehr Filterfläche Warum du die 3fach Unterteilung haben willst ist mir schleierhaft. Wenn ich jetzt 2 dünne Matten aussen habe oder eine in der doppelten Stärke auf einer Seite, ist von der Filterfläche her gleich, nur hat man mehr Platz im Becken. |
Ich würde das Becken mit Scheiben in 3 Teile trennen und 3 Eck HMF nehmen. Macht das Becken mein Ansicht nach nicht so klein. Wenn Du überall das gleiche Wasser möchtest, kannst Du ja mit Plexiglas trennen und durchlöchern oder Fliegengitterstreifen einkleben. So finde ich das Becken etwas überfilter. Mit einer brauchbaren Anströmgeschwindigkeit auf die Fläche hast Du eine extrem starke Strömung in den kleinen Abteilen. Bei einer 46x35 Matte denke ich hast Du auf deine ca. 50l eine Durchflussmenge von geschätzten 600l. Habe jetzt keinen Bock das mal zu rechnen. Kannst Du ja bei Olaf Deters mal selber machen.
MFG Michael |
Zitat:
Mit Plexiglasscheiben könnte ich das natürlich auch untertrennen, aber das wäre viel aufwändiger und nicht möglich, ohne das becken erstmal trocken zu legen. Daher also die Frage, was unter der Bedingung von zwei Matten die bestmöglichste Lösung ist. Gruß. |
Sag das doch gleich *g*
|
Hi,
ich würde keine der Varianten nehmen so nehmen. Da sind so viel zu viele "tote" Winkel. Hm, wenn dann würde ich wegen der Mulmgeschichte in den Kammern die erste Variante wählen, nur die Pumpen auf die gleich Seite setzen wie die Ausströmer. Nur mal als Idee. Gruß, Corina |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum