![]() |
Wabenschilderwelse
moin moin liebe Aqua-freunde !
jetzt nochmal paar kleine Fragen, 1. Hat hier irgendwer Erfahrungen mit diesen Welsen bzw beschäftigt sich wer damit? 2. Nehmen die auch Höhlen an und wenn ja wie gross sollten die etwa sein bzw wie beschaffen sein? Wenn da wer Erfahrungen besitzt könnte man auch die Infos via Icq tauschen zb. Muss dazu sagen das ich Anfänger bin was die tiefere Materie der Aquaristik betrifft und mich erst seit kurzem damit tiefer beschäftige |
Hallo Hugin
Wabenschilderwelse sind sehr schöne Tiere, aber die werden u. U. bis zu 50 cm gross, also benötigst du ein Aquarium, welches mind. 2 m lang sein sollte. Mein Wabi hat eine Art Schieferunterstand, von Höhlen wollte er nichts wissen. Ausserdem wirst du in dieser Grösse keine Höhle finden (wenn man bedenkt, dass der Wels imposante 50 cm gross werden kann). Ich habe meinen Wabi vor der Kloschüssel gerettet, denn mein AQ ist eigentlich auch zu klein. Der Wabi ist etwa 5 Jahre alt und erst ca. 13 cm gross, so wies aussiehst, hat er sein Wachstum eingestellt, schade eigentlich. MfG Sabrina |
meine sind mittlerweile zwischen 23 und 32 cm lang und eigentlich auf mangelnde beratung zurückzuführen , wusste da nicht das sie so gross werden können und hab es erst vor kurzem erfahren was das überhaupt für welche sind etc da ich mir vorher auch keine gedanken darüber gemacht hatte. versuche nun natürlich die misstände zu beseitigen und mehr infos etc zu bekommen . abgeben möchte ich die auch nicht wirklich da viele erinnerungen etc daran hängen. für ein grösseres becken muss ich erstmal sparen daman kein 2m-becken aus portokasse bezahlen kann .
füttert ihr auch lebendfutter bzw welches dazu? momentan gebe ich immer lebende Schnecken (kleine) dazu die entweder von den welsen oder den schmerlen verdrückt werden. bekannte hat zuviele davon in ihrem kleinen becken :D |
Hallo Hugin
Also, wenn deine Welse das Lebendfutter fressen, dann würde ich es auch weiterhin verfüttern. Ich habe es bei meinen Welsen mit roten und weissen Mückenlarven (gefrorene) probiert, aber die fressen lieber Zuchini und Futtertabs :p Viel Spass weiterhin mit deinen Wabis MfG Sabrina |
Hallo Hugin
Wie gross ist denn dein Aqua jetzt? Und was hast du für Schmerlen? Die benötigen nähmlich genau wie der Wabi auch ein sehr grosses Aquarium ab 150cm... Ich habe meine Karrire mit einem übernommenen 120L Aquarium begonnen, indem eine einsame Prachtschmerle schwamm, bereits 12cm gross und ca.4 Jahre alt. Nun hat sie 8 Kumpels und ein 150er Becken, und ist in diesem halben jahr sicher 2-3cm gewachsen! Ich bin mir sicher, wäre sie noch im alt Aqua, hätte Sie es nicht mehr lange mitgemacht! Worauf ich hinaus will, Fische stagnieren ihr Wachstum (Weiss jetzt nicht ob das bei allen zutrifft, kann es nur von Schmerlen bestätigen) in zu kleinen Aquarien weil sie sich der grösse "anpassen". Was aber viele nicht wissen ist, dass die Organe resp. Innereien weiterwachsen und somit zum frühzeitigen Tod des Fisches führen! Und das ist meiner Meinung nach sehr traurig! Also, falls du ein wirklich kleines Aqua hast und nicht in absehbarer Zeit etwas grösseres zulegen kannst würd ich mir schon Gedanken machen die Wabsi abzugeben, die Schmerlen falls Prachtis natürlich auch. Die werden nämlich auch bis zu 30cm gross! Aber wie gesagt ich weiss nicht wie gross bzw. klein dein Aqua ist. Liebe Grüsse Thomas |
breite 1m , tiefe 0,4m , höhe ,5 m , also 200l etwa
|
Und was hast du da alles drin???
|
momentan sind da ein Päärchen groser scalare , 3 Wabis , 2 schmerlen und ca 5 kleine "Saugwelse"
|
Hi Hugin
Das Becken ist sehr klein für die Wabis und die sind anshceinend noch um die 30 cm groß :wacko: da würde ich mir auch Gedanken machen sie weg zu geben .. mfg Benny |
Hallo Hugin
Nun, ja, ich glaube es ist selbstredend 3 Wabis in einem 100x40 Aqua zu halten bei einer grösse von 30cm :mad: Und was sind das für 2 Schmerlen? es gibt ein paar hundert verschiedene! Aber so oder so, nur 2 Schmerlen ist nicht wirklich artgerecht und für die meisten Arten sind 200L viel zu wenig! Wenns Prachtschmerlen sind erst recht. Jetzt hast du dich ja entschieden deine fehler zu beheben, oder? Dann musst du dir einfach bewusst sein dass du entweder in absehbarer Zeit ein grösseres (Und das müsste wirklich gross sein!) Aquarium zulegen musst, oder aber dann die Tiere abgeben solltest. Weil ich denke mir lange kann das nicht mehr gut gehen! Und an erster Stelle sollte eigentlich das wohl der Fisch stehen. Wie du schon selbst bemerkt hast ist so ein Becken nicht ohne weiteres bezahlbar, da kommen grosse kosten auf dich zu. Aquarium, neuer Filter, Neues Untermöbel, Heizer, Sand/kies, Wurzeln, Höhlen, Bambusröhren (Für die Schmerlen), Pflanzen etc., etc.! Bis du dir sicher dass du all dies in nächster Zeit kaufen kannst? Es ist nicht böse gemeint, aber dein Zustand momentan grenzt an Tierquälerei...wirklich. Du hast es in der Hand das zu ändern! Liebe Grüsse Thomas |
Hi!
Ich hab ganz am Anfang auch mal einen Wabi im 60er gehabt, wegen guter Beratung im Baumarkt... Das Problem mit großen "gewöhnlichen" Fischen ist doch, dass sie niemand abnimmt. Als ich zu meinen Händlern gefahren bin und fragte ob sie einen 30 cm Syno nehmen würden lachten sie mich aus und beide haben unabhängig gesagt "Große Fische verkaufen sich schlechter und wenn die hier so lange sitzen fressen die mir die Haare vom Kopf und bringen nichtmal die Hälfte wieder rein." Und dann wäre der Fisch erstmal beim Händler, ohne Gewähr, dass es ihm danach besser geht. Will damit nur sagen, dass es einfach ist den Finger zu heben. gruss Christian |
Hallo Christian
Das es nicht einfach ist grosse Fisch abzugeben weiss ich aus eigener Erfahrung! Musste selber auch schon neue Heimaten für div. Fische finden, z.B. ein fast 20cm grosser Feuerschwanz, und nach langem suchen konnte ich ihn einem Tierpark abgeben. Also ich denke es gibt da immer möglichkeiten ganz ehrlich gesagt. Und es gibt durchaus auch Aquarianer, die grosse Fische wollen und kein Bock haben ein jahr zu warten bis der Wabi 30cm gross ist! Wollte nur einen guten Input geben und nicht mit dem Finger auf jemanden zeigen! Aber du siehst ja wohl auch ein dass diese Umstände nicht mehr lange gut gehen werden, oder? Liebe Grüsse Thomas |
Zitat:
Gruß, Ivan. |
Nein sag ich ja gar nicht.
Ich finde es aber gut, dass er hier ehrlich schreibt wie seine Verhältnisse sind. In den meisten Fällen wird man ja zerfleischt, wenn man sowas "zu gibt" gruss Christian |
ich bin für ehrlichkeit und das das becken zu klein ist weiss ich , also warum soll ich lügen nur um zu punkten . ich will und werde diesen zustand ändern was die fische anbelangt. hab schon gesehen das man unterbau auch für grössere becken selber aus ytong-steine machen kann und von daher sehe ich da nich so das problem . becken in der grössenordnung von 2m sind für ca 100 € zu bekommen und rest werd ich dann auch noch stück für stück zusammenbekommen. brauch man halt nur bissl geduld und spucke . das knoff-how kann ich ja zum grössten teil hier erhalten und rest werd ich mich durchbeissen was das umsetzen anbelangt . bin ja schliesslich Handwerker ;)
und an dieser stelle erstmal noch vielen dank an die anregungen und tipps die man hier findet bzw erhält . is tolles forum was auch meiner meinung nach viel bringt für leute wie mich :D |
Hallo Hugin
Na, also, klingt doch schon mal gut! Ein kleiner Tip betreff Filter, die absolut kostengünstigste aber auch beste (Wasserwerttechnisch) Lösung ist ein HMF! Kennst du das Prinzip? Ansonsten guck mal hier www.deters-ing.de da findest du alle Infos dazu. Finde ich auch am besten wenn du es selber in die hand nimmst! Viel Erfolg bei der Umsetzung Grüsse Thomas |
Hi!
Wäre es bei einem 2 Meter Becken nicht besser den HMF auszulagern und mit externem Filterbecken zu arbeiten? Wenn er den Unterbau selbst macht ist es ja eh kein Problem das einzuplanen. Ich hab in meinem 120 cm jetzt die Matte ersatzlos rausgenommen und nur mit Kreiselpumpen und Eheim 2213 läuft das Ding viel besser. Anscheinend war der HMF falsch installiert und/oder hat einfach so jede Menge Sauerstoff gezogen. gruss Christian |
für das kleine was ich jetzt habe , hab ich eheim aussenfilter und alles andere keine ahnung :D muss mich da durchlesen was wo wie hingehört . können ja eine abstimmung machen welcher filter am besten ist für 2m :D wollte jedenfalls nach möglichkeit keine innenfilter sondern irgendwie ausserhalb . wie das dann aussieht so technisch , noch keinen plan . aber bin voller zuversicht das ich hier auch dazu das nötige informationsspektrum bekomme . für die 2 tage hier hab ich jedenfalls schon viel erfahren.
mfg und macht weiter so |
Hallo Christian
Ja, das problem ist bekannt! Ich habe in meinem 150cm becken einen HMF-halbrund eingebaut und ich muss sagen bin vollends zufrieden! An was es zum teil liegt dass manche HMFs nicht richtig funktionieren weiss ich nicht, hat aber schon am ehsten mit einer falschen berrechnung zu tun. Die Vorteile sind von mir aus gesehen aber schon sehr gross, angefangen bei der kleinen Wartung (Eigentlich gar keine) bis zur sicherheit keinen Wasserschaden zu haben...und für die Backis ist es nicht von der hand zu weisen dass sie damit ein optimales "Klima" haben. Aber klar, ein externes Filterbecken hat natürlich auch was :okd: Liebe Grüsse Thomas |
Hallöchen Hugin,
wie ja schon weiter oben der Verweis zu Deters geschrieben steht, kann ich Dir auch noch mitteilen, dass in der aktuellen Datz ein Beitrag über den Bau eines HMF´s ist. Selbst verwende ich auch den HMF, teils gekoppelt mit Außenfilter. Selbst finde ich den HMF sehr gut, viele Infos findest Du auch, wenn Du mal in die Suchfunktion gehst. Was besser ist, ist wohl Ansichtssache. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Hugin
Ein 2 Meter Becken für 100€ hab ich mich verlesen? Und naja das brauch auch schon seine Zeit es aufzustellen, einlaufen es überhaupt kaufen da vergeht schon Zeit und deine Wabis sind wieder um ein Sprung größer geworden ;) mfg Benny PS: Und ich bin mit meinem Becken auch ganz schön in den hohen Betrag gekomemn was ich anfangs garnicht so wirklich gedacht hab und wenns erst mal geplant ist gibts so fast kein zurück mehr.. |
so ca 2m-becken mit unterschrank und filter für max 150 € hab ich jetzt mehrfach gesehen bzw gelesen. das es mit dem einrichten etc ne weile dauert ist klar aber werd mich da schon durchbeissen.
|
Hallo Hugin
Naja wenn du meinst das du so etwas gesehen hast will ich dir nicht wiedersprechen... vllt noch eine Null dran setzen ^^ sowas sehe ich ... mfg Benny |
nur wenn man auf neuware bedacht ist ;)
|
Hallo Hugin
Ne ne eigentlich nicht, aber musst deine Erfahrungen selber machen. Und wenn du ein Becken so billig bekommst freu ich mich für dich.. mfg Benny |
Hi
Vor einiger Zeit hatte ich in unserer Zeitung auch eine Anzeige gelesen, ein 2 Meter Becken mit Unterschrank und Abdeckung für 180 €. Bei ebay gibt es auch immer mal wieder solche Schnäppchen. Das man im Baumarkt tolle Fische bekommt ist klar. Ich war heute in WOB bei Bauking, dort bieten sie gerade Marmorprachtantennenwelse an in 6 cm Größe. Sind niedliche Tiere, ich habe selber 5 Stück, sind inzwischen 60 cm groß und fressen alles unter 20 cm. Warum bezweifle ich wohl, dass die Aquarianer, die diese Fische mal erwerben, das nicht erfahren werden, von wenn auch?! Gruß Ralf |
was erfahren? das die alles kleine verdrücken?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum