![]() |
L46-Wels gestorben
Hi,
ich weiß eigentlich nicht, wie man mir antworten soll, aber vielleicht fällt irgend wem was dazu ein. Mir ist gestern ein ausgewachsener Zebrawels gestorben :( Ich hielt sie seit 2-3 Jahren zu viert in einem 140cm langen ca. 100 Liter Becken bei 28°C mit Strömung/Diffusor. Die Nitrat/Phosphatwerte sind wegen einer Monstera-Pflanze nicht nachweisbar, die Wasserhärte ist weich (Osmoseaufbereitetes Leitungswasser) und der PH-Wert liegt bei 7,3. Wasserwechsel ca. 50% alle 1-2 Wochen. Der gestorbene Wels hatte eine abgepilzte hintere Bauchflosse. Ich hatte mit Erlenzapfen und Seemandelbaumblättern diese Verpilzung scheinbar wegbekommen, allerding war er da schon schwer am hecheln und es war wohl zu spät. Ich habe den Fisch in Alkohol eingelegt und würde ihn gerne mal auf seinen Gesundheitszustand untersuchen lassen. Gibt es eine Stelle, die für nicht allzuviel Geld so einen Fisch auseinander nimmt? Ich habe vor einem Monat einen Temperatursturz gemacht. In diese Richtung geht eine Vermutung. Ich bin von 28°C über einen Tag auf 24/23°C runter und habe dann einen Wasserwechsel gemacht. Danch habe ich innerhalb weniger Stunden wieder auf 28°C auf gewärmt. Ich habe gelesen, das das die Laichwilligkeit anregen kann. Vielleicht war das aber zu viel des Guten. Dann überdenke ich noch generell die derzeitigen Haltungsbedingungen. Ich hatte in dem Becken wegen Planarien eine 7 köpfige Gruppe von Panzerwelsen eingesetzt. In der Zeit waren die L46-Welse fast schon zutraulich, nicht mehr verschreckt und sind beim Füttern sofort zu den Panzerwelsen gekommen. Beim Fressen habe ich sie sonst eher nicht beobachten können, so das ich auch nicht sicher bin, ob sie das Elos-Granulat oder die FroFu Schwarzen Mückenlarven und Artemien auch finden und fressen. Vielleicht sollte ich sie doch ins Gesellschaftsbecken setzen oder ein "antistress" Fische dazusetzen. grübelnde Grüße, Axel |
Hallo
Also an dem Temperatursturtz liegt es sicher nicht weil in der Natur regt das die Fische nur zum Ableichen an!! Im AQ glauben sie dadurch auch es wären wider heftige Niederschläge (die das Wasser abkühlen)!
Ansonst kann ich dir auch nicht weiterhelfen! MFG Aigi |
Hi,
auf einer Fischbörse am Wochenende hörte ich von einem Aquarianer, das mehr als -3°C Temeraturwechsel den wärmeliebenden L46ern nicht gefällt. Bei mir waren es ja 4-5 °C, die ich innerhalb eines Tages mit der Temperatur runtergegangen bin. Wer mist schon, wie stark und in welchem Zeitraum sich die Temperaturen in den Ursprungsgewässern durch Niederschläge verändern. Wäre aber mal interessant. Ich könnte mir vorstellen, das die Temperatur da am end nur 2 Grad runter geht. Der Regen wird da doch auch eher warm sein. Ich glaube aber eigendlich auch nicht, das die Temperaturveränderung der Hauptgrund für das Sterben war. Ich werde morgen mal den Aussenfilter reinigen. Den habe ich seit über einem Jahr nicht mehr geöffnet. Der Durchfluss ist zwar noch völlig ok, aber mal schaun. Gruß, Axel |
@ Axel:
So etwas glaube ich nicht!!! Ich mache WW mit eiskaltem Wasser. Von 30°C auf 24°C! Den Zebra´s gefällt die kalte Dusche. Sie sausen danach lebendig durchs Wasser. |
Hallo,
meine bekommen jede Woche eine Temperatur Absenkung beim Wasserwechsel mit um ca. 4°. Aber von 31-32 auf um 27°. Ich fühle das Becken nämlich mit Leitungstemperatur auf. Das regt in meinen Augen die Laichwilligkeit an. Dies mache ich seit 2 Jahren ohne Ausfälle. Ich konnte auch noch keine Ausfälle bei Jungtieren feststellen. Dies halte ich nicht für den Grund. Tschüss Michael |
hallo zusammen,
meinen welsen gefällt die kalte dusche auch. wenn ich wasser (ca.10°C) einfülle, schwimmen zumindest die 134er munter in der strömung. grüsse daniel |
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten zur Temperaturabsenkung. Dann bleibt am wahrscheinlichsten eine entzündete Verletzung, die ich zu spät erkannt und behandelt habe. Bei so scheuen Tieren wird es aber auch zukünftig schwer sein, da rechtzeitig etwas zu erkennen. Ich werde jetzt aber doppelt so gut darauf achten. In meinen anderen Becken mit Zwergbuntbarschen gibt es aber auch immer mal Verletzungen durch Kämpfe, ohne das sich da irgend etwas entzündet oder verpilzt. Die Sache mit dem Stress aber auch das Futter wäre ein weiterer Ansatzpunkt. Ich habe letztens verpilztes Futtergranulat aus dem Becken gesaugt. Das kann ich aber nicht immer machen, weil es Stellen gibt, an die ich nicht ran komme. Wenn sowas dann von einem Wels gefressen wird, kommt wahrscheinlich auch nichts Gutes bei raus. Ich muß immer mal wieder Schnecken, Posthörner und TDS, nachsetzen, die sich eigendlich um solche Futterreste kümmern sollen. Die Vermehren sich nicht und es liegen überall winzige, leere TDS-Häuschen rum. Ich glaube nicht, das die Welse da heimlich naschen sondern tippe da eher auf die Planarien. Ich werde wohl nicht um die Chemiekeule oder die Vergesellschaftung mit planarienfressenden Panzerwelsen rumkommen. Grüße, Axel |
Zitat:
Doch, doch, das sind schon die Welse, zumindest die Hypancistrus (H. zebra und Konsorten). --Michael |
Zitat:
Hast du sie selber schon mal beim Schnecken naschen erwischt oder ist das ein alter Hut? Gruß, Axel PS Ich habe auf sofortige E-Mail-Benachrichtigung gestellt, aber da kommt nichts? |
Zitat:
Eher letzteres. Siehe u.a. hier https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2025 (mit durchaus unterschiedlichen Aussagen) oder hier: https://www.welshome.de/html/das_futter.html --Michael P.S.: Wo is' eigentlich Uwe AKA l-fan abgeblieben? |
N'Abend
und Danke fürs raussuchen der Links! Die kleinen Zebras als Schneckenvertilger - das ist ja unfassbar. Wenn ich das früher gewusst hätte. Die bekommen sie jetzt regelmäßig. Grüße aus Frankfurt, Axel PS: Wer ist AKA l-fan? |
Ich hab die L46 alleine mit TDs schwimmen.
Die Schnecken zuppeln direkt den Zebras vor der Nase rum und ich finde eher selten leere Häuser, warum auch immer. mfg |
Temperaturabsenkung
Hallo,
ist es auch ratsam eine Temperaturabsenkung zu machen wenn man ein Gesellschaftsbecken hat wo Diskusfische gehalten werden.Habe 4 L46 mit im Becken. Denke das es den Diskus nicht so gut gefällt wenn man so ein Temperatursturz unternimmt.Das es den Welsen gefällt kann ich mir vorstellen,aber was ist mit den Diskus Fischen? Munter Klaus |
Zitat:
na, weil die Turmdeckels eine sehr kompakte, harte Schale haben. Und natürlich nicht so 'blöd' sind, ihr Haupt einem nuckelnden Zebra hinzuhalten. Blasenschnecks habens da schon schwerer, da ihre Häuser weicher und damit knackbar sind. Ich zerdrück meinen Welsen meist die Blasenschnecken. Unfreundliche Tat, aber ihnen schmeckts! Selbst kleinere Kugelfischarten kommen an TDS eher nicht ran. Gruß, Indina |
Zitat:
Mag auch daran liegen, wie du die Zebras ernährst. Bei regelmäßiger und ausreichender Fütterung mit leckerem Zipp und Zapp werden sie wohl weniger das Bedürfnis verspüren, Schnecken zu knacken. Aber für den kleinen Hunger zwischendurch oder während vom Pfleger verordneter "Fastenzeiten" werden sie sich schon eher auf die Suche begeben, wo's was zu schnabulieren gibt. Bei Händlern hab' ich schon häufiger gesehen, dass in den Becken zig Schnecken rumdüsen, aber solche mit bestimmtem L-Wels Besatz gleichen hingegen reinsten Schneckenfriedhöfen. Die (erwachsenen) Hyps jedenfalls haben kräftige Kiefer, das steht mal fest. --Michael |
Hi,
ich habe die leeren TDS-Schneckenhäuser abgesaugt und neue lebendige hineingegeben. Inzwischen liegen wieder jede Menge leere Schneckenhäuser rum. Ich habe zwar noch nicht beobachten können, ob und wie die Welse sie fressen, aber die Schnecken werden gefressen. So schnell könnten die nicht sterben und verwesen. Ich habe bei meinen Nachzuchten vom bolivianischen SBB schon beobachten können, wie sie lauernd an TDS gewartet haben. Wenn die dann aus dem Häuschen schauten wurden sie blitzschnell gepackt und kopfschüttelnderweise herausgesaugt. Inzwischen ausgewachsen machen sie es allerdings kaum noch. Grüße, Axel |
Kann es sein das du kaum Frostfutter gibst ?
Dann holen sie sich natürlich anders ihren Fleischbedarf. mfg |
Hi,
doch, doch. Ich füttere sie abwechselnd mit gefrorenen schwarzen Mülas, Artemien, Bosmiden aber auch mit Trockenfutter (Elos-Granulat). LG Axel |
Finds schon komisch, seh grad wieder eine Rille im Sand von ner fetten Tds, obwohl ich nicht viel anders fütter als du.
Vielleicht sollte ich den Zebras mal sagen was alles so zum fressen da ist. ![]() mfg |
Hi,
Zitat:
Bei mir liegen hauptsächlich kleine bis mittelgroße Schneckenhäuser rum. Vielleicht mögen sie die großen Teile nicht. Gruß, Axel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum