L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Baryancistrus cf. xanthellus L 81 wieviele in einem Becken ca. 200 l (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4751)

desperado 18.11.2004 20:32

Baryancistrus cf. xanthellus L 81 wieviele in einem Becken ca. 200 l
 
Hallo,

habe ine Gesellschaftsbecken und würde gerne meine L 81 aufstocken, bin mir aber nicht sicher wieviele es denn werden dürfen.

derzeit sind 5 otos da die werden aber auf 15 aufgestockt.
2 L 81 sind schon da
1 feuerschwanz überlege mit anderen fransenlippern zu vergesellschaften
und einige mollys und platys die sollen aber zum großteil noch gehen.



das becken fast ca. 200 l

wieviele kann ich da von den L 81 denn noch dazu setzten?
wären weitere 2 ok?

lg simone


P.S.: habe keine ahnung ob männlein oder weiblich kann mir da auch jemand weiterhelfen?

Jonas 18.11.2004 20:48

Ich hatte ein 8cm. grossen L081 in mein 200L Becken, zusammen mit 4 andere kleine L-Welse (5-10cm.), und ich habe ihm in ein kleines QT-Becken ungesiedeln mussen, weil er standig randalierte und die anderen Welsen terrorisierte.

Ich weiss das jeder Fisch seine eigene Personlichkeit hat, aber wenn deine L081's auch nur ein Bisschen wie meine Rabauke ist (und Baryancistren sind im Allgemeinen recht territorial und intolerant), wird es noch heiss in dein Becken: da scheinen mir 3 Stuck in ein 200'er Becken schon ein wenig zu viel (und dass dazu auch noch ein Fransenlipper gehort macht es nicht einfacher - diese Tiere gehoren auch nicht gerade zu den freundlichsten Fischen, vor allen wenn sie ein wenig alter werden...)

desperado 18.11.2004 21:06

der fransenlipper macht nicht wirklich ärger, wenn es futter gibt werden die mollys schonmal aus bodennähe gejagt. er ist aber fast immer mit einem der l81 im lavagestein und das jeden tag fast den ganzen tag. der andere l81 hat eine höhle bezogen, vom ersten tag an er schaut immer ein wenig raus und wenn es was zu fressen gibt ist er da. sie gehen sich ein bisschen aus dem weg das ist alles.
ich denke das sie vom gleichen geschlecht sind da sie auch körperlich keine unterschiede zeigen.

der feuerschwanz ist jetzt schon ca. 8 cm minimum. die welse auch ca.
8 cm. streit gab es noch nie. es gibt halt zwei stücke gurke usw. :vsml:

grüße simone

Fleckchen 18.11.2004 22:03

Hallo Simone,
ich gebe Jonas recht. Auch mein Nugget ist ein ziemlich exzentrischer Rabauke. Anfangs hielt ich meinen ebenfalls in einem 200l-Becken und er attackierte alles, was am Boden lebte.

Von der Vergesellschaftung mit Mollys und Platys rate ich dringend ab. Zum einen stellen die andere Ansprüche an die Wasserqualität was z.B. Temperatur und ph-Wert betrifft als Welse und zum andern sind das verfressene Monster, die den Welsen (die zumindest bei mir auch nicht grad die schnellsten Esser sind und auch sonst über den Jagdinstinkt einer Nachttischlampe verfügen ;-) massiv das Futter streitig machen.

Ich weiß das, weil meine Sauger anfangs ebenfalls ihr Becken mit den Freßmonstern teilten. Die Monster haben gewonnen - die Welse auch - letztere paddeln jetzt artgerecht (?) in einem 375l-Becken vor sich hin. Das Goldpünktchen hat sich jetzt auch wieder beruhigt - es kann einfach keine 20 Höhlen gleichzeitig kontrollieren ;) Zwei Stück Gurke gibt´s außerdem auch bei mir, allein schon wegen der Yellows (meine Albino-Damen und Herren) :vsml:

Vergesellschaftet sind meine Welsies (vorrangig 46, 134, Albinos) mit Panzerwelsen. Diese putzigen Gesellen und die Yellos sorgen dafür, daß ich ab zu doch etwas mehr als nur einen Fischschwanz aus der Höhle gucken sehe ;)

Mein Pünktchen hat selbst dafür gesorgt, daß es "Briefmarke" bleibt: Noch so einen Halbstarken hätten die anderen nicht vertragen. Abgeben mag ich ihn aber auch nich - ich glaub, dem geht´s doch ganz gut bei mir. Und ein weiteres Becken für ihn war nicht mehr drin - Wohnungen haben meist die dumme Angewohnheit, recht klein zu sein und mein Bett wollte ich eigentlich auch gern behalten ;)

Du magst momentan Glück mit Deinen Nuggets haben - aber auf keinen Fall würd ich mehr dazu geben. Es ist recht bekannt, daß Nuggets sehr territorial veranlagt sind. Auch sind diese Tiere recht schwierig in der Eingewöhnungsphase und sehr empfindlich. Mir ist es Gott sei dank nicht passiert, aber ich kenne viele, bei denen gerade die Nuggets am plötzlichen Welstod verschieden sind - allen anderen Beckenbewohnern ging´s und geht´s prima.

Solltest Du dennoch nicht auf diese wunderschönen Tiere in so hoher Zahl verzichten wollen - bitte erkundige Dich vorher genau über sie und sorge für ein entsprechend großes Becken sowie zahlreiche Versteckmöglichkeiten und viel Holz. Immerhin erreichen die Tierchen auch ein gewisses hohes Alter und sie bleiben auch nicht grad ewig 8cm klein.

Ich wünsch Dir viel Spaß und viel Erfolg mit Deinen Napfern
Liebe Gruesse
Kerstin

Volker D. 18.11.2004 22:13

Jaja gez komm ich mit den Händlernamen.

L18 wird als Golden Nugget bezeichnet

L81 als Orange Saum

L177 als Gelb Saum

mfg

Coeke 18.11.2004 23:00

Hi,

ehrlich gesagt, dass doch echt dummes Zeug hier!

Coeke

madate 19.11.2004 07:49

Hi.




Hast du dir denn schonmal Gedanken über die Endgröße der L81 gemacht? Dann noch einige Fransenlipper und noch Platys???? Bleibt denn dann noch Wasser übrig????????




Gruß,
Mathias

Darksun23 19.11.2004 09:04

Huhu also ich hab in einem 300 L Becken 5 L81 und dort klappt alles perfekt ;) sie vertragen sich mit allen jagen keine weg. Weiß nicht was ihr da für Rabauken habt ;)

Gruß Gregor

Zebrahalterin 19.11.2004 09:09

Hallo,

meine 2 L177 wohnen jetzt in einem 325 Liter Becken, davor waren sie einige Zeit in einem 45 Liter Becken. Die beiden (so 6-7 cm "gross") vertragen sich prima.

Viele Grüsse
Sandra

KaiS 19.11.2004 17:20

Hallo?

Kann es sein, das hier falsche Prioritäten gesetzt werden?
Ich höre immer was von Verträglichkeit!

Ich gebe jedenfalls Mathias recht, wenner auf die (mögliche) Endgröße der L81 hinweißt!

Davon dann noch zwei in ein 200 ltr. Becken, mein Gott, was soll das?

Das es dann noch klappt mit der verträglichkeit kann ich mir nicht mehr vorstellen, Revierbildung nahezu ausgeschlossen.
Und dann nochmal der Hinweis darauf, das sie in der Natur immerhin etwa 30cm erreichen!

In einem 200ltr. Becken muß man auch mal wissen, wo die Grenzen sind! Die Ottos sollen noch aufgestockt werden und dann noch Franzenlipper dazu.....und was noch?

MFG Kai

Jonas 20.11.2004 12:18

Falsche Prioritaten? Ich finde nicht...
Es geht ja um die heutige Situation, nicht um wie es uber ein Paar, 10 oder sogar 20 Jahren aussieht. Ich glaube wohl kaum das man eines Morgens aufwacht, und dan seht das der susse, kleine Nugget plotzlich 3x so gross geworden ist.

Im der heutigen Situation geht es um ob die - noch kleinen - Fischen zeitlich zusammen passen: nicht jeder kauft sich sofort ein Becken das gross genug ist um die Tiere fur ein Leben lang zu hausen (ich meine, wenn ich zB. eine A. adonis von ein Paar cm. kaufe, muss es doch auch nicht sofort in ein 4 Meter-Becken eingesetzt werden weil es eines Tages 1 Meter gross sein wird, oder???)
Also haben wir daruber gesprochen wo es jetzt um geht: die Kompatibilitat der Fische. Ich kan mich nicht vorstellen das ein 200L Becken plotzlich zu klein ist fur 3 junge L-Welse und ein Paar Beifische (zugegeben, was in der Planung steht, mehr Fransenlippern und 15 Oto's, ist zu viel, aber was jetzt im Becken ist nicht) - es ist die Kombination der Fische was meiner Meinung nach im Moment das wichtigste ist: und damit stimmt etwas nicht, und das ist das wichtigste im Moment.....

Coeke 20.11.2004 15:36

Hi,

Es ist zwingend auf die Endgröße der L 81 hinzuweisen. Auch wenn die Welse noch nicht ausgewachsen sind, woher weißt Du (Jonas) denn, dass ein größeres Becken in Planung ist? ;)

Meines Erachtens sind die zwei L 81 auch in der "heutigen Situation" genug. Es muss nicht immer jeder cm des Beckens mit Fischen ausgefüllt sein....nene, weniger ist oft mehr. :spze:

Zu dem Feuerschwanz sage ich jetzt mal nix :wacko: :bhä:

Gruß, Corina

desperado 20.11.2004 17:34

hallo,

ihr regt euch echt ein bisschen schnell auf finde ich.

oto´s sind jetzt zum ersten nicht gerade die größten und auch sollte man die in einem schwarm halten. daher die aufstockung. werde ich auf jeden fall noch machen.

die platys und mollys sollen auf dauer eh raus aber ich gebe nur die nachzucht zur zoohandlung nicht die alttiere. die dürfen bei mir sterben. ich möchte schließlich auch nicht in die handlung gehen und alte tiere bekommen.

auf dauer ist ein größeres becken geplant alleine schon wegen dem fransenlipper. der wächst ja doch nicht so langsam im gegenteil zum l 81.
ich habe die l 81 auch nicht erst seit gestern. die eingewöhnung ist schon lange vorbei und sie sind auch ncht scheu. sie kommen raus wenn sie an den mollys merken das jemand im zimmer ist.

futterprobleme habe ich nicht. ich fütter zu dem gemüse für die welse auch diskusgranulat (ja jetzt werden die nächsten aufschreien, das es das wasser verpestet kenn ich alles schon) aber das nehmen die welse super gerne an und auch die oto´s kommen dann mal.
gleichzeitig bekommen die "beifische" oberflächenfutter.

worum es mir geht ist wenn denn möglich zwei paare zu haben.
mehr als vier sollen es eh nicht werden egal was für ein becken es später mal wird. da würde ich mir eher noch große frnasenlipper dazu holen und wenn die mollys und platys weg sind ist es mit sicherheit nicht mehr voll ausgenutzt.

grüße simone

KaiS 21.11.2004 11:16

Hallo Simone! :hi:

Also, was mich betrifft, ich rege mich absolut garnicht auf!

Allerdings hattest du eine Frage gestellt, und dann mußt du auch mit den Meinungen anderer umgehen können.

Niemand will dir was böses, aber Kritik ist bei deinem Vorhaben schon angebracht!

Mit der Meinung von Jonas kann ich nichts anfangen, denn die Endgröße ist absolut wichtig, oder willst du irgendwann wieder zwei Tiere verkaufen? Meiner Meinung liegt der Istzustand zugrunde, und vier L81 in 200ltr. sind zuviel! (Ganz zu schweigen von geplanten anderen Neuzugängen)

MFG Kai

Jonas 25.11.2004 16:52

Zitat:

Originally posted by KaiS@21st November 2004 - 12:20
Mit der Meinung von Jonas kann ich nichts anfangen, denn die Endgröße ist absolut wichtig, oder willst du irgendwann wieder zwei Tiere verkaufen?
Welche Meinung: das man Tiere nicht erst in ein kleines Becken halten kann?

Ich finde das was geplant ist (Oto's, Welse, Fransenlippern und wass sonst noch) auch zu viel an Fische, und auch ich finde 4 L081 in ein 200L Becken zu viel, auch wenn es sich um Jungtiere handelt, und mal abgesehen davon dass in vielen Fallen diese Art sowieso zu agressiv und territorial sind um in ein Meter-Becken zusammen zu leben, auch wenn es nur um zwei Tiere gehen wurde.
Das will aber nicht sagen das man Jungtiere nicht in ein kleines Becken halten kann, und spater erst ein grosseres Becken kauft - wie gesagt, die Tiere werden nicht uber nacht zu gross fur ein Becken: mit Welse sieht man so was schon ankommen.
zB. ich halte ein L190 in mein 200L Becken - ich weiss, wenn alles klappt, ist er eines tages, in vielen, vielen Jahren, 35-40cm. gross - dass heisst jedoch nicht dass ich ihm jetzt schon in ein 250x70x70cm. Becken hausen soll nur weil er das eines Tages mal voraussetzt, oder....? Er ist jetzt noch keine 10cm. gross, und ich hab auch keine Angst dass er plotzlich zu gross ist - Welse wachsen langsam, und geben einer schon genugend Zeit in Ruhe ein besseres (grosseres) Becken aus zu suchen...

Ist aber nur meine Meinung... :)

Coeke 25.11.2004 22:01

Hi Jonas,

Zitat:

Welche Meinung: das man Tiere nicht erst in ein kleines Becken halten kann?
Die Meinung kann man mit gutem Gewissen vertreten.

Trotzdem sollte auf die Endgröße hingewiesen werden. Dann kann Betreffender schon mal für das große Becken sparen und nicht jeden Cent in Fisch umsetzen. ;)

Soll auch heißen, dass man in der Haltung von Fischern nicht unbedingt von sich auf andere schließen kann. Auf viel Sachverstand kann man bei dem Besatz auch nicht wirklich hoffen.

Abschließend muss man auch feststellen, das die Frage der guten Simone eh für die Katz war. Gutgemeinte Ratschläge für eine einigermaßen vernünftige Haltung wurden von ihr einfach ignoriert.

Ja, so macht es Spass.... :wacko:

Liebe Grüße, Corina

Indina 26.11.2004 01:37

Hallo Simone,

Du hast Glück, wenn es mit den 2 Baryancistren bislang in Deinem Becken gutgeht!

An Deiner Stelle würde ich abwarten, bis Du bei den zwein die Geschlechter sicher unterscheiden kannst - und falls es dann 2 Männchen oder 2 Weibchen sind, kannst Du ja eins eintauschen gegen das jeweils andere Geschlecht.

Mehr als 2 Barys sind in dem Becken imo sicher nicht empfehlenswert! :)

Gruß, Indina

KevinW. 26.11.2004 08:45

Zitat:

Originally posted by Indina@26th November 2004 - 02:41
An Deiner Stelle würde ich abwarten, bis Du bei den zwein die Geschlechter sicher unterscheiden kannst - und falls es dann 2 Männchen oder 2 Weibchen sind, kannst Du ja eins eintauschen gegen das jeweils andere Geschlecht.

Hallo Indina

Ich möchte gerne mal wissen wo ich den die L 81 umtauschen kann? Oder habe ich da wes verpasst? Wie unterscheide ich den die L 81, oder ab wann? In Hamburg muss es ja Händler mit Riesengrossen Becken und Auswahl an Alttieren geben!

Kevin

KaiS 26.11.2004 10:26

Hallo Kevin! :hi:

Dein Kommentar zu Indinas Worten war mehr als flüssig, er war überflüssig!

Wenn du nichts konkretes zum Problem oder zur Fragestellung beitragen kannst, dann schweig doch einfach!

MFG Kai

Waldi 26.11.2004 14:58

edit

KevinW. 26.11.2004 19:31

Hallo Kai

Mit den Kommentar kannst du dich ja mal an deine eigene Nase fassen!
Mich würde es schon mal interessieren wo man ausgewachsene L 81 tauschen kann!

Kevin

KevinW. 26.11.2004 19:33

Zitat:

Originally posted by Waldi@26th November 2004 - 16:02
(L81 und seine Kollegen sehen adult garnicht mehr so toll aus :hmm: )

Hallo Waldi

L 81 behält als Alttier seine Musterung und den Saum. Auch die Färbung wird nicht schwächer! Eben so L 18 und L 177! Sie sind alle ausgewachsen immer noch Wunder schön!

Kevin

Waldi 26.11.2004 20:19

edit

Indina 26.11.2004 21:23

Hallo Kevin,

tauschen kannst Du zum Bleistift (oh Wunder!!! :vsml: ) über dieses und diverse andere Aquaristikforen.

Ist schon oft so gelaufen und wird es auch weiterhin.

Gruß, Indina

Jonas 29.11.2004 11:02

Zitat:

Originally posted by Waldi@26th November 2004 - 16:02
Hallo

In diesem Becken sind 2 der Tiere genug, egal ob 10 oder 30 cm, den Anspruch an Raum benötigen sie trotzdem.
Ich selber habe die Erfahrung mit meinen L27 gemacht.
Momentan streiten sich bei mir 4 davon, um 2 Meter Beckenlänge.
Dabei handelt es sich aber um Tiere unterschiedl. Größe.
Von 9-30cm ist alles vorhanden. Jeder von ihnen hat sein Revier, auch wenn sich der Kleinste mit dem zufrieden geben mußte , was übrig blieb. :what:
Der Gößte versucht sogar den Anderen den Weg abzuschneiden, wenn sie durch sein Gebiet wollen(genau die Mitte des Beckens).
Ich könnte mir natürl. noch mehr Jungtiere anschaffen, würde aber selten eins zu Gesicht bekommen, da die Deko nur aus Wurzeln besteht!
Auch wenn sie nur langsam wachsen, so müßte ich mich doch bald nach nem neuen Zuhause für sie umschauen.
Alle Welse die eine solche Endgröße erreichen, sollten in entsprechend großen Behältern gepflegt werden!!!
Ein Kind gebe ich auch nicht weg, wenn es nicht mehr süss und putzig is!!! (L81 und seine Kollegen sehen adult garnicht mehr so toll aus :hmm: )
Ich würde es an Deiner Stelle mit kleiner bleibenden Welsen probieren, es gibt doch genug hübsche Arten. :hi:

Is aber nur ein Vorschlag!!!
Gruss WALDI

Hallo Waldi,

hast du vielleicht auch ein Bild deiner grossen L081-er?
Die grossten Tiere die ich gesehen habe waren nicht grosser als so ungefar 12cm., und ich wurde gerne Mal ein er- und augewachsenes Tier sehen...

KaiS 29.11.2004 16:54

Hallo Jonas!

Waldi hat große L27, keine L81!

Da wirst du wohl auf das Foto lange warten können!

MFG Kai

Waldi 29.11.2004 17:25

edit


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum