L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   was sind wir genau??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4711)

Narkotika 15.11.2004 10:19

servus

ich habe auch ein paar fischchen wo ich mir nicht ganz so sicher bin ob das so seine richtigkeit hat, wie es mir gesagt wurde.

fangen wir an mit nem Hexenwels.
gefunden oder so hab nix in der richtig das ich sagen kann aha das bist du also...verkauft wurde er mir als Schwarzer-Hexenwels ^^ naja schwarz isser wirklich nur auf sehr sehr dunklen bodengrund, sonst ehr braun (siehe bild unten).
er sieht aber so aus als würde er nen bissel größer werden als mein anderer (13cm) hexenwels (der *schwarze*hat jetzt 7 cm und ist fleissig am wachsen)

sooo und ich habe mir vor ca 3 wochen 2 Sturisoma aureum auf ner messe gekauft und ich hab mittlerweile soviele bilder von den anderen Sturisoma arten gesehen und bin mir jetzt nicht mehr sooo wirklich sicher ob es sich um nen aureum handelt :hp: (bild unten)

hoffentlich könnt ihr mir nen bissel weiter helfen.


Mit freundlichen Grüßen

Narkotika

Narkotika 15.11.2004 10:20

sooo das ist die Hexe.

Narkotika 15.11.2004 10:22

Sturisoma X Nr. 1

Narkotika 15.11.2004 10:24

Sturisoma X Nr.2

Narkotika 15.11.2004 10:49

achja die Hexe ist ca nen 3/4 jahr alt (7cm evt. 8cm) und die Sturi´s sind auch jungtiere (ein halbes jahr alt).
Sturi 1 ist 9 cm und Sturi 2 ist 8 cm.
in dem Show becken von dem züchter wahren auch die großen Sturi´s die hatten gute 20 cm...vieleicht hilft die info.


Mit freundlichen Grüßen

Narkotika

Reinwald 15.11.2004 10:57

Hi Schlafpille ,

der Sturi ist ein St. festivum .

Norman 15.11.2004 11:11

Hi Narkotika,

Der Hexenwels ist wahrscheinlich ein H.sp."Amazonien" oder naher Verwandter wie H.castroi.
Durch die großen Flossen kommt auch LG6 in Betracht (die ja auch stark ausgeprägte Odontodenreihen an der Seite haben).

:hmm:

viele Grüße
Norman

Narkotika 15.11.2004 11:12

ach bitte nicht :cry:
wieso nennt sich so ein kerl Züchter und verkauft seine tierchen unter einem falschem namen???
da denkt man auf ner messe haben se plan von dem was se anbieten und dann sowas....grummel.

was zahlt man denn für nen festivum???



ahjo schön dann weiss man ja ein bisschen mehr zu der Hexe.

achja die flossen der Hexe sind echt recht groß, die ist schon fast wenn nicht schon so groß wie die von meinem ausgewachsenden Hexenwels (also rückenflosse)..bekommen hab ich seh für 5€ sollte 13€ kosten.

Narkotika 15.11.2004 14:14

ach das hab ich auch vergessen....

erst mal nen DICKES danke schön für die antworten.


naja süß sind die Sturi´s trotzdem :schäm:

wenn mir jetzt noch einer sagen kann mit wieviel ein St.festivum gehandelt wird dann bin ich voll zufrieden ;)



Mit freundlichen Grüßen

Narkotika

Norman 17.11.2004 10:02

Hi Narkotika,

Zitat:

wenn mir jetzt noch einer sagen kann mit wieviel ein St.festivum gehandelt wird dann bin ich voll zufrieden
Naja... 10-15,- sind für 10cm lange Tiere in etwa normal..
Obwohl ich noch nicht ganz glaube dass es wirklich junge S.festivum sein sollen... ich sehe keinerlei Filamente (außer an der Schwanzflosse), was aber gerade bei dieser Art sehr ausgeprägt ist...
Gerade bei dem zweiten Tier sieht man gut eine gerade Linie ziwschen Rückenflosse und Rostrum, was eigentlich für Sturisomatichthys spricht. Allerdings sprechen die 20cm der Elterntiere dagegen. :angel:
Junge S.festivum haben aber auch diese gerade Linie.
Sonst könnte es von der Färbung her und von der Beflossung auch S.cf.tamanae sein. Bei der Färbung der Schwanzflosse bin ich mir noch nicht ganz sicher, die muss ich mir erst nochmal zu Hause bei beiden Arten ansehen.
Nebeneinander kann man beide Arten gut unterscheiden, wenn man sie im Laden sieht auch, aber hier anhand von den vorliegenden Fotos ist es schwer, zumal evtl. Artmerkmale (Filamente) nicht so ausgebildet sind wie sie es sein sollten, vielleicht sind sie aber auch noch zu jung....
Die Preisklasse der S.cf.tamanaeliegt auf jeden Fall über der von S.festivum.

Hier noch eine Zusammenfassung von Martin über Sturisomas

Edit: Hab nachgesehen und... Augengröße und Schwanzflosse sprechen für Sturisoma festivum.

viele Grüße
Norman

Narkotika 19.11.2004 08:30

Hi Norman

ich habe mir gestern noch mal nen Sturisoma in einem fachhandel in hamm anguckt, der als aureum ausgezeichnet war und ja der sieht doch nen ganzen tacken anders aus zb. stummel filamente flossen wahren kleiner und auf dem rücken gerade...

hier noch nen paar pics (jetzt im 575L becken)

der hat an der schwanzflosse 5-6cm lange filamente, oben wie unten. (ist der größere von beiden)

Narkotika 19.11.2004 08:33

hier der kleinere noch mal, der hat oben gleich lange filamente wie der größere nur unten wurde sie abgebissen oder gerissen (kp. ich hab ihn so gekauft) :hmm:

Narkotika 19.11.2004 08:35

hier mal ein bauch :vsml: (sorry pic ist nicht sooo schön)

Narkotika 19.11.2004 08:37

hier die beiden süßen :schäm:

Norman 19.11.2004 08:39

Hi Narkotika,

Ja jetzt ist es eineindeutig !
Auch die Größe der Rückenflosse sieht man jetzt gut. Das ist auch einer der wenigen offensichtlichen Unterschiede zu Sturisomatichthys cf.tamanae.

S.aureum war von vornherein auszuschließen, der wär es unter keinen Umständen gewesen.

Was fütterst du den Tieren ?
Gibst du ordentlich Grünfutter ?
Versuchs mal mit Rodenkohl oder Brokkoli oder Romanesco !

viele Grüße
Norman

Narkotika 19.11.2004 08:41

ein größen vergleich :vsml:

(Flösselaal ca 30+ cm)

Narkotika 19.11.2004 08:43

das neue zuhause (muss erst mal reichen) ;)

Narkotika 19.11.2004 08:44

Danke für die Mühe


Mit freundlichen Grüßen

Narkotika

Narkotika 19.11.2004 08:58

hmmm ja das ist so ein ding, alle meine welse stehen voll auf gurke, nur die nicht...
ich füttere jeden abend spirulina tabs, normale wels tabs, am granulat der anderen fische hab ich se noch nicht gesehen (so wie die hexen und anderen welsen) ahjau gestern (einmal in der woche) gab es gehacktes für meine Flösselaale da hat einer auch nen bissel dran rum geknabbert :) ansonsten tun se den ganzen tag durchs becken raspeln gerade an der vorderen wurzel im becken...

ok rosenkohl versuch ich mal (roh oder gebrüht???)

was ist denn bitte *Romanesco* sorry bin fleisch esser@nicht son gemüse freak :vsml:


was ist es denn nun :hmm: ST.festivum oder Sturisomatichthys cf.tamanae. das hat mich jetzt nen bissel verwirrt :wacko:


Gruß und so

Narkotika

Norman 19.11.2004 09:04

Hi Narkotika,

Zitat:

rosenkohl versuch ich mal (roh oder gebrüht???)
Gekocht, in leicht gesalzenem Wasser. :spze:

Zitat:

was ist denn bitte *Romanesco* sorry bin fleisch esser@nicht son gemüse freak
Ich mag auch kaum Gemüse... aber das eines der leckersten Gemüsesorten die ich kenne. Es sieht aus wie Blumenkohl, nur grün und mit spitzen Köpfchen.

Zitat:

was ist es denn nun
Sorry für die Verwirrung... Es ist natürlich S.festivum

viele Grüße
Norman

Narkotika 19.11.2004 09:24

ok danke schön :)

schön zuwissen was man im becken rum schwimmen hat ;)
nur doof das ich auf ner messe 15€ für nen tier bezahlt hab
:angry:

ok heut abend gibt es rosenkohl :smk:

ahjau ich hab noch mal bei dem händler wegen der hexe nach gefragt der meinte es sei aufjedenfall eine neue zucht form nur sie wissen nicht mehr genau vom welchem züchter@ zum nachfragen was drin steckt :( kann ich aber verstehn der laden ist sehr groß.

kein prob wegen der verwirrung, ich kann menschen tod fragen hrhr :tfl:

aber noch mal vielen dank für die hilfe :hi:



Gruß und so

Narkotika

Norman 19.11.2004 09:31

Hi,

Zitat:

ahjau ich hab noch mal bei dem händler wegen der hexe nach gefragt der meinte es sei aufjedenfall eine neue zucht form nur sie wissen nicht mehr genau vom welchem züchter
:oh: ???
Meines Wissens gibt es bei den Hexenwelsen keine Zuchtformen ! :tch:
Gerade mal Xanthoristen, also Albinos, sind bei wenigen Arten vorgekommen. Ist aber noch keine Zuchtform.

Es gibt für einige Arten verschiedene Herkunftstypen. Bestes Beispiel wäre hier H.lanceolata.
Eine Zuchtform ist dein Hexenwels garantiert nicht !

viele Grüße
Norman

Narkotika 19.11.2004 09:39

grummel da sieht man mal was für ein müll die da einem erzählen :angry:

hmmm dummer weise bekomme ich das mopped selten vor die linse weil der sich immer in der letzten ecke des beckens verkrümelt und kommt nur zum fressen nach vorne...naja wenn ich ihn noch mal schön erwische und die bilder was geworden sind poste ich die auch noch mal vieleicht kann man dann noch mehr zu sagen :hmm:


Gruß und so

Narkotika

Narkotika 19.11.2004 15:03

sooo da hab ich die Hexe doch noch mal erwischt :vsml:
vieleicht kannste mit der zeichnung auf dem rücken ja was anfangen (frohes grübeln)


Gruß und so

Narkotika

Norman 19.11.2004 15:56

Hi Narkotika,

Ich bin genauso weit wie vorher... Selbe Meinung wie oben...
Diese Zeichnung haben meine H.sp."Amazonien" auch teilweise... Aber auch andere können die Färbung aufweisen...
Was mich interessieren würde wären die Odontodenreihen an den Seiten des Fisches. Versuch ihn bitte nochmal zu erwischen.

viele Grüße
Norman

Martin G. 20.11.2004 10:48

HEy,

der Hexenwels ist ein LG 6. Bin ich der Meinung :) .

Gruß, Martin.

Narkotika 22.11.2004 07:22

moin...
sooo als erstes das mit dem rosenkohl hat geklappt, es hat zwar ne ewigkeit gedauert bis sie es gerallt haben aber einem von den beiden hat es wohl gemundet (kleiner sturi), der große ist evt. erst dran gegangen wo das mond licht angegangen ist dh. ich habs nicht mehr gesehen :cry: bzw. ich saß nicht mehr vorm becken. ;)

und das hexilein hab ich auch noch mal erwischt, aber irgendwie werden bei dem tierchen die bilder immer etwas bescheiden (vieleichts liegt es an der farbe) :hmm: aber egal büdde....

ohne blitz

Narkotika 22.11.2004 07:33

hmmm LG 6 meinste :hmm: wie gut das ich mit LG 6 vom namen nix anfangen kann :vsml: ist das ne abkürzung??? gibt es gute seiten (auf Deutsch) im www über hexenwelse das ich über LG 6 oder was war noch geschätzt worden ähm H.sp."Amazonien" und H.castroi was lesen kann imput ;) tipps für gute wels bücher (atlas) werden auch gerne angenommen weil ich hab da noch nen hexenwels wo mir die bezeichnung einfach hexenwels nicht mehr reicht :vsml: aber ich den jetzt nicht unbedingt auch noch posten will, weil langsam wirds mir peinlich *gg*


Gruß und so

Narkotika



noch mal mit blitz

marion 22.11.2004 08:15

ist ein LG6 hexenwelsli denkich mal
gugg mal meine
https://www.welse.net/SEITEN/lg6.htm
baba
marion

Narkotika 22.11.2004 08:57

hmmm ähnlichkeit ist bestimmt da obwohl deine irgendwie blasser rüber kommen, also ich habe meinen schon ab und zu pech schwarz gesehen das braun bei mir auf dem foto ist so ziemlich die hellste färbung :hmm:

ahjo Marion es wäre recht cool wenn du in deinem bericht auch nen paar infos rein schreiben würdest zb. größe, ähnliche haltung wie der und der temp. wasserwerte usw. ;) (bitte nicht bös aufnehmen ist nur nen lieb gemeinter tipp) das würde den text noch informativer machen...

ähm der filter ist das der bevorzugte platz deiner LG 6??? weil mein XXX hängt auch meistens den lieben langen tag an einem der vorfilter (einer der gründe warum ich sowenig pics habe@zu dunkel).

also steht LG wohl für unbestimmte gattung, wenn ich das richtig aufgenommen habe???

das was ich zu dem verhalten sagen kann ich ist eigentlich identisch mit meiner anderen hexe (kp was sie ist) die einzigen unterschiede die mir auffallen sind die optischen zb. zeichnung auf dem rücken, größere rückenflosse und färbung (siehe pic)

edit: mir ist gerade noch auf nen pic aufgefallen das die rückenflosse deiner LG6 ne andere form haben (aufgestellt) als meine Hexe, zumindestens einer von deinen ;)


Mit freundlichen Grüßen

Marcus

mein erster Hexenwels, den hab ich seit ca. 1 1/2 jahren

Norman 22.11.2004 09:07

Hi Narkotika,

Also dein erster Hexenwels ist ein LG6 (Loricaridae Gattung 6), wie du schon gesagt hast - eine unbestimmte Gattung.
Die Tiere sind recht variabel in der Färbung.
Die großen Flossen und die beiden Odotodenreihen deuten sehr darauf hin !

Dein zweiter Hexenwels könnte etwas schwer werden...
Da ich an der Schwanzflosse ein Filament an dem unteren Flossenstrahl erkennen kann, was sogar nicht mal allzu kurz ist. Das wäre ungewöhnlich für Hemiloricaria und Rineloricaria.
hmmm... :hmm:
Von der Färbung würden mir einige einfallen, jedoch wüsste ich bei keinem dass zwei Filamente an der Schwanzflosse ausgebildet werden...

viele Grüße
Norman

Narkotika 22.11.2004 09:22

cool eine 2te meinung das es ein LG6 ist ok angenommen, ich gehe ihn gleich taufen :vsml:

hmsl ich und meine fischis.
den großen Hexenwels hab ich damals in einem ganz plöden zoo geschäft gekauft, was geschlossen wurde wegen zu schlechter haltung der tiere :(
beschrieben war er einfach nur als Braziel-Hexenwels :hmm: wo ich nachgefragt habe konnte ich die leuchtenden fragezeichen in den augen des hamster-verkäufers sehen ;)
egal wo ich bis jetzt hexenwelse gesehen habe keiner sah so aus wie meiner große (12-13cm).

ahjo die filamente unten haben ca. 3cm länge und die oben ca. das doppelte.

edit: danke für die beschreibung was LG6 bedeutet ;)


Gruß und so

Marcus

marion 22.11.2004 12:32

ahjo Marion es wäre recht cool wenn du in deinem bericht auch nen paar infos rein schreiben würdest zb. größe, ähnliche haltung wie der und der temp. wasserwerte usw. (bitte nicht bös aufnehmen ist nur nen lieb gemeinter tipp) das würde den text noch informativer machen...






hallo marcus!
was vermisst du denn genau?
für die LG6 gilt ja alles so wie bei den übrigen hexleins.
und da findet man ja eh mehr als genug :vsml:

wasserwerte mess ich nicht,wozu auch? :vsml:
hab recht weiches wiener wasser,kein nitrit und kein nitrat.

baba
marion

Narkotika 22.11.2004 14:08

ja das kann ich ja nicht riechen das zb. größe wie bei den anderen ist, hab ja kein größen schildchen an dem tierchen gefunden (XL nicht heiss waschen und vorm bügeln auf links ziehen) ;) aber das hätte man sonst noch dabei schreiben können das sie sonst wie alle anderen hexen sind :vsml:

wasserwerte mess ich nicht,wozu auch? :vsml:
hab recht weiches wiener wasser,kein nitrit und kein nitrat.

angeber *frech grins*


Mit freundlichen Grüßen

Marcus

Narkotika 08.12.2004 06:34

moin :hi:

sooo ich habe das problem mit der großen hexe jetzt glaube ich selbst gelöst *hust*

https://www.amazon-fisch.de/amazonfisch/fis...icaria_spec.htm

der schaut recht genauso aus wie mein hexilein h3h3 und hat auch den gleiche namen wie er verkauft wurde :vsml:
könnte hin kommen oder bin ich jetzt :wacko:

Mit freundlichen Grüßen

Marcus

Norman 08.12.2004 07:27

Hi Marcus,

Der dort abgebildete Fisch ist kein Loricaria. Das Maul deutet auf Hemi- oder Rineloricaria hin. Allgemein würde ich auf Hemiloricaria bei dem Tier tippen.
Vor einigen Jahren (leider teilweise auch noch heute) wurden so ziemlich alle Hexenwelsähnlichen als Loricaria verkauft.

viele Grüße
Norman

Narkotika 10.12.2004 06:42

hmmm ich find das ja ganz prima das du mir immer antworten gibst @Norman aber kannste nicht auch mal was bestätigen, so wie mir der fisch verkauft wurde ???? :cry:

da du sagtest das maul deutet auf Hemiloricaria habe ich doch mal versucht von meinem etwas das schnütchen zu blitz dingsen :vsml:

Narkotika 10.12.2004 06:45

und noch mal ein nettes pic von der seite ;)

Norman 10.12.2004 08:09

Hi Marcus,

Wie ich auch schon angenommen hatte, 100%ig kein Loricaria und mit Sicherheit eine Hemiloricaria-Art.
Die Frage nach der Art kann ich dir aber nicht baentworten, es gibt einige mit diesem Zeichnungsmuster, jedoch fallen mir auf Anhieb keine ein welche 2 Filamente an der Schwanzflosse haben.

viele Grüße
Norman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum