L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Panaqolus aber welcher ... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33260)

lolknub 28.07.2013 15:05

Panaqolus aber welcher ...
 
Hi ,
noch eine kleine Gruppe hab ich mir angelächelt.
Alter leider nicht bekannt
Größe 12-15cm





(sind verschiedene Tiere)
ne kleine vermutung hab ich ja aber ich seh des wie bei "Wer wird Millionär" und dem Publikumsjoker

Danke schonmal :okd:
Mfg Flo

Karl 28.07.2013 16:59

Hallo Flo,
ich bin kein Panaqolus-Profi,
aber ich vermute L 374: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/388/cat/all

Aber warte lieber mal ab, was andere sagen!

Gruß, Karl

lolknub 28.07.2013 20:46

Hey Karl ,der l374 schaut meinen recht ähnlich.
Und von der Größe kommts auch hin

Vielleicht hat noch einer ne meinung dazu...

Dominic H. 29.07.2013 12:35

Hallo zusammen,

Jawohl, ich habe eine Meinung dazu: Dass das niemals L374 sind!;) Ansonsten müsste ich sehr fest täuschen. Meine Tiere sehen wie auf der Datenbank aus, nicht so wie die Tiere die bestimmt werden sollen.

lg Dominic

lolknub 29.07.2013 19:40

Hi ,
kann man zufällig auf nach der Musterung am Kopf gehen ?
Jetz mal vom 374er ausgegangen gehen diese ja gerade , bei meinen sind ja viele verzweigungen des Musters ...?

Mfg Flo

Edit zb. der L397 ?

Dominic H. 29.07.2013 20:40

Zitat:

Zitat von lolknub (Beitrag 227953)
Hi ,
kann man zufällig auf nach der Musterung am Kopf gehen ?
Jetz mal vom 374er ausgegangen gehen diese ja gerade , bei meinen sind ja viele verzweigungen des Musters ...?

Mfg Flo

Edit zb. der L397 ?

Hallo Flo,

Keine Ahnung, aber ich denke nicht dass es 374er sind, das Gesamtbild stimmt irgendwie nicht. Auch alle anderen Holzfresser in meiner Signatur sehen anders aus. ... Ich will mich nicht zu fest aus dem Fenster lehnen, aber ich denke alle Welse in meiner Signatur können ausgeschlossen werden... L397 passt auch nicht...

lg Dominic

AsterixX 29.07.2013 20:57

Hi Floh,

mein erster Gedanke war auch L374,
jedoch wirkt er etwas atypisch.

Deshalb wäre ein Foto wo die Welse im AQ sind ratsam.
Die Schreckfärbung kann etwas irreführend sein auf deinen Fotos.

LG Frank

lolknub 29.07.2013 21:13

Bilder ? haben wir :y_smile_g







sollten Detailbilder von nöten sein einfach sagen ich tue dann mein bestes
Ich bekomm auch noch diese woche meine neue Kamera da könnt ich evtl bessere Bilder machen

Mfg Flo

AsterixX 29.07.2013 21:20

Hi Floh,

also L374 ist es nicht.
Sieht eher nach L2 aus, aber deine sind so gelbstichig...

LG Frank

lolknub 29.07.2013 21:24

Hi frank.
Sie sind aber so also schrekfärbung oder so haben sie nicht. .. deswegen hat sie auch meine frau mitgebracht :-)

AsterixX 29.07.2013 21:29

Hi Floh,

als was hat deine Frau sie bezogen?
Bzw. dort anrufen und nachfragen ;).

LG Frank

lolknub 29.07.2013 21:34

Mhh als wels mit 15cm :)
Mehr infos hab ich nicht , auf panaqolus kam ich auch nur wegen der musterung.
Auf Rückfrage bezüglich alters usw konnte leider keine auskunft gegeben werden .
Mfg flo

Dominic H. 29.07.2013 21:45

Hallo Flo,

Hast Du noch andere Panaqolus im Becken? Dann solltest Du die Tiere sofort separieren. Am besten sofort, denn nun kannst Du noch am besten entscheiden welche Tiere neu hinzugekommen sind. Hybriden sind meist unerwünscht.

lg Dominic

lolknub 29.07.2013 21:49

Nein die 3 sind seperat in einen becken ich bevorzuge art für art in getrennten becken .... keine sorge :-)
Bin auch nicht der freund der zb nen hypancistrus mit nen panaqolus zusammen wirft .

Mfg flo

Alenquer 30.07.2013 07:42

Moin

Kann mir von den Zweiflern an L 374 bitte noch einen Panaqolus mit 4 Streifen in Rücken, Bauch und Brustflossen nennen?

seliel 30.07.2013 09:36

Hi,

Ich würde auch sagen, es sind L374 (V2).
Für L374 sprechen "das Ding" mit den 4 Streifen und die kontrastreiche Färbung bei dieser Grösse. Ich kenne keinen anderen "Tiger", der seine kontrastreiche Färbung in der Grösse hält.
Gegen L374, dass die Bänderung am Körper etwas dicht wirkt und einige Male "durchbrochen" ist. Ich denke aber, dass dies mit dem Alter zu tun hat. Die Tiere werden schon einige Jahre auf dem Buckel haben.
Trotzdem würde mich interessieren, woher die Tiere nun kommen und woher der Vorgänger dieser hatte.... Da würde ich einfach nochmals nachhaken.

Gruess

Daniel

lolknub 30.07.2013 14:31

Zitat:

Zitat von seliel (Beitrag 227974)
Trotzdem würde mich interessieren, woher die Tiere nun kommen und woher der Vorgänger dieser hatte.... Da würde ich einfach nochmals nachhaken.

Gruess

Daniel

Soweit ich weiß ist der ehemalige besitzer verstorben somit ist da überhaupt nichts zu machen , und die letze besitzerin konnte mir da keine auskunft geben leider .
Also bleibt mir da nur schätzen ?
Mfg flo

Alenquer 31.07.2013 06:29

Moin

Da keiner mir Panaqolus mit den Merkmalen eines L 374 zeigen konnte, sind das also L 374.

Dominic H. 31.07.2013 18:40

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 227986)
Moin

Da keiner mir Panaqolus mit den Merkmalen eines L 374 zeigen konnte, sind das also L 374.

Hallo Volker,

Glaub ich immer noch nicht. Ich versuche mal Fotos von meinen Tieren zu machen, hochladen wird erst aber erst morgen möglich sein, denn ich brauch da meine Freundin als Hilfe, bin zu blöd Bilder zu komprimieren...

Vielleicht meldet sich ja dazu Jonas auch noch, er hat die Elterntiere. Die wären grösser. Ich bin nicht überzeugt davon dass es 374er sind. Eine gewisse Ähnlichkeit, aber eben doch irgendwie nicht... Die Tiere auf der Datenbank sehen in meinen Augen auch ganz anders aus.

Aber eben, ich bin da kein Profi, ich sehe nur dass die Tiere irgendwie anders aussehen. Und ich weiss dass meine Tiere wirklich 374er sind. Sie stammen aus gesicherter Quelle.
Vielleicht hab ich V1, müsste nochmal nachfragen...
lg Dominic

Alenquer 31.07.2013 19:52

Hi Dominic

Ich schreib es ungerne, weil ich nicht gerne mit den Argument komme, meine sehen genau so aus.
Ich habe hier F1 NZ des Erstimportes seit 2003 bei mir schwimmen. Und da sieht der eine oder andere genau so aus, falls du die Zeichnung meinst.
Da es aber nur eine Art mit 4 Streifen in allen Flossen gibt, handelt es sich hier um L 374.

Dominic H. 31.07.2013 20:06

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 227998)
Da es aber nur eine Art mit 4 Streifen in allen Flossen gibt, handelt es sich hier um L 374.

Hallo Volker,

Bitte enschuldige die Anfängerfrage: Welche Streifen zählst Du? Die schwarzen oder die orangenen?

Eventuel verlasse ich mich zu sehr auf die Datenbank und vielleicht sind meine Tiere einfach noch zu klein...
Jonas, anstupps!!!:-) Was sagst Du dazu?

lg Dominic

Alenquer 01.08.2013 06:25

Die schwarzen Binden.

Bummipo 01.08.2013 13:10

Hallo Dominic,

sorry aber ich kann die Füße nicht mehr still halten. Auch wenn ich keine Ahnung von den hier gehandelten Nummern habe.
Aber warum versteift man sich immer so auf die (Auswahl)Bilder der Datenbank. Es ist kein Argument "aber die sehen (nicht) genau so aus wie die Bilder in der Datenbank". Dazu müsste man so viele Bilder hochladen.

LG
Markus

Hexenfreak 01.08.2013 22:10

Hallo,

komisch meine Tiere haben 5 Streifen in Schwarz in den Flossen und nicht jedes Tier in der NZ sieht aus wie das andere. Hin und wieder tauchen wurmlinienartige auf. Wie die Mama... Der Großteil hat jedoch die gleiche Anzahl an Streifen und zu Beginn die typische Y-Zeichnung auf dem Kopf. Spätestens nach 5 cm ist L403 und L374 eindeutig zu trennen.
Die Zeichnung Kopf und die Binden bis zur Rückenflosse sind dennoch bis dato ein gutes Unterscheidungskriterium. Ich würde die Tiere auch als L374 bezeichnen. L2 und L169 sehen anders aus, vor allem in der Größe.

AsterixX 02.08.2013 08:48

Hi Sven,

schön, dass du dich zu Wort gemeldet hast. Hatte insgeheim gehoft, das du dazu Stellung beziehst ;).
Meine Unsicherheit lag vorallem bei dem merkwürdig Wurmlinien wodurch ich sie nicht eindeutig als L374 eingestufft habe.
Ja ich weiß, Musterung ist Variable.
Zwar war mein Bauchgefühl scheinbar richtig, jedoch hat der Verstand mich auf eine Falsche Spur gelockt.
Vielmehr wird es an den Temperaturen gelegen haben, wir sind halt doch keine L-Welse die
solche Werte lange aushalten:ttu:.

LG Frank

L172 02.08.2013 17:06

Hi!

Ich will jetzt nicht sagen, dass es keine L374 sind, aber, Volker, auch L2 können 4 Streifen in Rücken- , Brust- und Bauchflossen haben...

Grüße,
Christian

Dominic H. 02.08.2013 20:11

Hallo zusammen,

Sry dass meine versprochenen Fotos noch nicht gekommen sind, ich habe aber mittlerweile zwei, drei geschossen welche nicht schlecht sind. Mit dem Hochladen funktionierts auch bald, meine Freundin ist einfach im Moment immer schlechtgelaunt und ich fand den geeigneten Augenblick noch nicht sie zu bitten die "Fischfotos" zu komprimieren... Sie hasst im Moment Welse, hahaha...

Ich bin immer noch nicht überzeugt dass es 374er sind. Ich bin mir nicht mal sicher ob auf den Fotos von Flo auch überall nur 4 Streifen zu sehen sind.

Auch meine haben nicht alle 4 Streifen, was aber daran liegen kann dass meine Tiere eventuel noch zu jung sind.

Ich will jetzt nicht frech sein, weder gegenüber dem Wels noch sonst jemandem...:D, aber irgendwie hätte ich mir keine 374er besorgt wenn die so ausgesehen hätten wie die auf den zu bestimmenden Fotos. Ich kann nicht sagen was, aber etwas stört mich. Vielleicht liegt es aber auch an der Fotoqualität...

Kann es sein dass die Variante1 sich extrem von der Variante2 unterscheidet? Dass meine Tiere 100% L374 sind, davon bin ich überzeugt.

Entweder unterscheiden sich einzelne Tiere sehr stark, eventuel sind V1 und V2 sehr unterschiedlich, oder aber das sind keine 374er... Ich habe meine Tiere momentan im Schlafzimmer, schaue denen stundenlang zu, und irgendwie sehen die anders aus... Vielleicht liegt es aber wirklich nur am Alter meiner Tiere..., denn auch die Kopfmusterung empfinde ich als etwas zu fein.

Aber eben, ich bin kein Profi, nur stört mich irgendetwas....

lg Dominic

Alenquer 03.08.2013 06:32

Moin

Zitat:

Zitat von Dominic H. (Beitrag 228043)
Auch meine haben nicht alle 4 Streifen, was aber daran liegen kann dass meine Tiere eventuel noch zu jung sind.

Aha

Zitat:

Zitat von Dominic H. (Beitrag 228043)
Dass meine Tiere 100% L374 sind, davon bin ich überzeugt.

Hmm, die sehen doch anders aus weil sie so jung sind.

Zitat:

Zitat von Dominic H. (Beitrag 228043)
nur stört mich irgendetwas....

Mich stört auch manchmal was bei einer Bestimmung, da halte ich dann die Finger von der Tastatur wenn ich es nicht begründen kann.

lolknub 06.08.2013 19:24

So vielen Dank an allen ,

ich nehme sie mal als L374 an
sollte demnächst nachwuchs kommen würde ich auch mal von den Jungtieren Fotos nachreichen :ce:

Mfg Flo

Dominic H. 07.08.2013 22:53

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 228057)
Moin


Aha


Hmm, die sehen doch anders aus weil sie so jung sind.



.

Hallo zusammen,

Nunja, Babys sind sie auch nicht mehr... :-) Und meine sind sicher 374er, sie sind aus vertrauenswürdiger Quelle...

Wenn mir jemand eine e-mail angeben will, und dann die Bilder hineinkopiert, ich wäre dankbar, denn irgendwie will nix funktionieren...


lg Dominic

Aqua92 25.08.2013 20:28

Hallo

So nun melde ich mich auch noch dazu.

L374 kommt meiner Meinung nach nicht ganz ran. Klar ist die Musterung variabel, aber irgendwie passt sie mir nicht.

Meiner Meinung nach könnte es ein Panaqolus sp. Curua-una sein. Die haben (nach dem Referenzfoto) auch mindestens 4 Streifen in der Pektorale. Ansonsten sind sie recht ähnlich wie die L374 nur sind die Streifen etwas feiner.

Infos:https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/962/cat/29
https://l-welse.ig-bssw.org/thread-135.html

Grüsse Jonas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum