L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie werde ich schnecken los?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3217)

zzz 16.04.2004 19:58

Also mein Becken fährt jetzt so langsam ein und den Fischen gehts gut, da guck ich heute morgen kurz nach dem aufstehen rein und sehe da eine schnecke, dann habe ich mich erstmal gewaschen, weil ich dachte vielleicht noch ein taum oder so. muss ich wohl mit irgend einer pflanze reingeschleppt haben.

nun zu Sache:
Welche möglichkeiten gibt es?

Prachtschmerlen? Will ich aber nicht reinlassen, das ist ein stress die da wieder rauszufischen. Oder weiß jemand wie man die gut wieder rausangeln kann?

Welche andere Fische essen effektiv Schnecken? Am besten irgendwelche langsamen, damit man sie besser wieder rausfischen kann.

Hat jemand erfahrungen mit schneckenfallen gemacht? taugen die was? becken 120x50x40

Chemische eingriffe? gibt es etwas schonendes also nicht unbedingt mit Cu oder sowas, sondern etwas was wirklich nur schnecken plat macht?

Ach ja und ich habe bis jetzt immer Kalium-Permanganat-Lösung(ins Aquarium kann ich das ja nicht reintun) für die abtötung von schnecken an neuen Pflanzen benutzt, gibt es da was besseres als Vorsorge quasie??

danke für die antworten.

moonflower 16.04.2004 20:01

hi

hier lies mal

https://www.welse.net/seiten/schnecke.htm

lg
kerstin

Zebrawels 16.04.2004 20:11

Hallo :hi:
Zitat:

gibt es da was besseres
Schneckem drinnen lassen, solange es Turmdeckelschnecken sind :vsml:
Gruss Marc :l46:

Fortuna 16.04.2004 20:20

Hi!

Lass die Schnecken drin!

Moony, zeig doch mal ein Bild Deiner Schnecken-AQs!!! Würde auch ich gern nochmal sehen :vsml:

Gruß, Fortuna :hi:

Zebrahalterin 16.04.2004 20:21

Hallo Marc,
was heißt da solange es Turmdeckelschnecken sind?
Auch gegen die anderen ist nichts einzuwenden. Mir sind sie sogar viel lieber wie Turmdeckelschnecken, gegen die Hilft Botia sithimunki, natürlich auch gegen die anderen ;)
Diese Botia ist meiner Meinung nach die einzige vernünftige Waffe, klein, putzig, harmlos und frisst Schnecken. Diese Botia wird sie garantier nicht ausrotten, dafür aber ein bischen in schach halten. Und dran denken, Botias sind Schwarmfische...
Viele Grüsse
Sandra

zzz 16.04.2004 20:24

Turmdeckel schnecken?
Hab mich für schnecken noch nie interessiert.
Sehen aber in etwar so wie die auf dem Bild aus. Welche sind den das?

und Kerstin, danke aber ich will einfach keine haben.
Eine info gabs da doch für mich Kugelfische. und ich glaube so ein kleinen werde ich mir ausliehen ;O) und werde versuchen so wenig stress wie möglich zu bereiten

zzz 16.04.2004 20:28

Fressen alle schmerlen Schnecken? oder sind da andere außer der Prachtschmerle weniger fleißig?

zzz 16.04.2004 20:30

Wie heißt die eine Schmerle mit dem Blauen Körper und roten flossen??

Fortuna 16.04.2004 20:32

Hey zzz!

Ich bin wirklich ein Gegner davon, Fische ins Becken zu holen, nur damit sie Schnecken vertilgen... :no:

Was hast Du denn gegen die kleinen??? :oh: Hast Du den von Moony geposteten Link wirklich mal gelesen? :hmm:

MfG Fortuna

zzz 16.04.2004 20:35

ja habe ich und das was da stand wuste ich schon.*nichtbösegemeint*
Will die "kleinen" halt nur nicht haben.
Weiß jemand was das für welche sind?
und was ist das für eine Blaue Schmerle?

Zebrawels 16.04.2004 20:42

Hallo :hi:
@zzz
hast du auch einen Namen :hmm: der macht sich am ende ganz gut genau wie ein freundliches Hallo :hi:
1. Auf dem Bild sind Posthorn Schnecken
2. Schau doch mal bei Schmerlen nach.
Ich würde mir aber keine reintun passt nicht so richtig zu den Welsen.
Zitat:

und sehe da eine schnecke
Mach dir lieber die mühe die eine Schnecke einzusammeln :tfl: :tfl:

@Sandra
:hmm:
Zitat:

Hallo Marc,
was heißt da solange es Turmdeckelschnecken sind?
Auch gegen die anderen ist nichts einzuwenden. Mir sind sie sogar viel lieber wie Turmdeckelschnecken, gegen die Hilft Botia sithimunki, natürlich auch gegen die anderen
Diese Botia ist meiner Meinung nach die einzige vernünftige Waffe, klein, putzig, harmlos und frisst Schnecken. Diese Botia wird sie garantier nicht ausrotten, dafür aber ein bischen in schach halten. Und dran denken, Botias sind Schwarmfische...
Viele Grüsse
Sandra

Ich habe keine Probs mit Schnecken ganz im gegenteil.
Ich bin froh das ich welche habe :tch:
Nur wenn jemand keine Schnecken möchte sollte er IMO die nützlichere evtl. doch behalten

Gruss Marc :l46:

zzz 16.04.2004 21:02

Ou, tschuldigun..... Dennis.

Kann mich halt nicht so mit anfreunden, werde die wohl versuchen die erstmal so rauszufischen.
Hab auf der seite der Wirbellosen nicht viel finden können, nur wie groß die werden, leider aber nicht die Anzahl.... also wenn das zu viele werden sollten, werde ich mir bestimmt ein paar kugelfische holen.
Was gibt es für öglichkeiten die vermährung von denen einzudämmen? ich meine das es nicht zu viele werden. das ich nciht zu viel füttern darf ist mir schon klar.

Gruß,
Dennis

moonflower 16.04.2004 21:05

hi

du weißt aber schon dass auch kugelfische ihre bedürfnisse haben und nicht einfach so in jedes becken gesetzt werden können? :hmm:

absammeln und nicht zuviel füttern ist die effektivste methode die schneckenanzahl gering zu halten


lg
kerstin

zzz 16.04.2004 21:11

ich weiß, und falls s soweit kommen sollte werde ich den Gastarbeiter gut behandeln und vielleicht gewähre ich ihm auch Asyl, aber dann muss ich ja noch schnecken nachholen und das ist auch blöd.

Also danke leute für die schnellen antworten und ich werde mich jetzt erstmal mit meine Greifer vor das becken setzen und meine "ichmagkeineschnecken" augen aufmachen ;O)

guts nächtle noch

Dennis

Fortuna 16.04.2004 21:28

Hey Dennis!

Du hast doch auch Welse im Becken, oder? Stell Dir die mal mit abgeknabberten Flossen vor... Blass und gehetzt von den Kugelfischen. :no: Schlag Dir diesen Gedanken schnell aus dem Kopf :angry:


@Moony: Erinnert mich an unsere Gespräche, die wir vor einem halben Jahr geführt haben. ;) Danke nochmal für all Deine Ratschläge :kiss:

Gruß, Fortuna :hi:

Zebrahalterin 16.04.2004 22:11

Hallo Denis, hallo Marc,

@Denis
nun ja, ich glaube es gibt keine Aquarien ohne Schnecken, es gibt so viele Möglichkeiten wie man die sich einschleppt...
Und anders rum, ich finde es eine gute Möglichkeit festzustellen das in einem Becken etwas nicht stimmt wenn sich die Schnecken zu stark vermehren. Meistens werden die ja auch weniger sobald die Ursache abgestellt ist, z.B. Ecken in die das Futter gewirbelt wird und vergammelt...

@Marc,
ich mag doch Schnecken, ich rette sogar immer wieder welche die ich beim Wasserwechsel abgesaugt habe.
Na ja, ich mag keine Turmdeckelschnecken. Aber ich glaube das liegt an Erfahrungen meiner Aquarienbeginnzeit. So ganzes Becken vergammelt und nachts hängen die Scheiben voller Turmdeckelschnecken die beim Lichteinschalten dann abfallen. Nein, Turmdeckelschnecken mag ich nicht.

VIele Grüsse
Sandra

LDA 33 03.05.2004 13:12

Ich habe erfahrungen mit Zwergkugelfischen gemacht!
Es hilft zwar aber die Kugelfische fressen sich so voll das man sie rausfischen muss um Ihr Leben zu retten.

Wenn du sie wirklich nicht haben wills fisch sie am besten raus.
:hi: :l46: :hmm:

Jassi 03.05.2004 13:57

hi,ich habe auch ein problem mit schnecken,ihr könnt mir ja auch gleich ein paar infos geben :vsml: ich hab ein diskusbecken und da kann ich ja keine prchtschmerlen etc. reinmachen weil sind ja einfach zu wild hat jemand tipps es werden immer mehr und da meine wasser härte auch steigt ist verständlich wegen der kalkschale aber das es soviele sind dachte ich nicht.

Zebrawels 03.05.2004 19:38

Hallo :hi:
hier ist die anleitung für ein 100% Schneckenfreies AQ :!:

1)Die Fische kurzfristig in ein anderes Becken aussiedeln. ACHTUNG wegen Schneckeneiern im Kot oder Wasser die mit umgesiedelt werden. Pflanzen werden bei 100 C° mindestens 60 min entkeimt.
Bodengrund bei einem geeignetem Entsorgungsbetrieb entsorgen.
:!: ACHTUNG Sondermüll wegen Schnecken Kadavern :!:

2) Man nehme ein leeres AQ und fülle es mit abgekochtem noch ca. 90 C° warmen Wasser :tch:

3) Der Schneckenfeinde geben nun ca 50 % Chlor hinzu aber ACHTUNG es sind die Sicherheitshinweise des Herstellers zu beachten :tch:

4) Um ganz sicher zu gehen das keine Schnecken reinkommen kleben wir nun eine Glasplatte mit AQ geeignetem Silikon (wegen den Fischen) auf den oberen bereich des AQ. Luftdicht muss es schon sein. :tch:

5) Anschliessend geniessen wir unser wunderbares Schneckenfreies und wahrscheinlich auch Algenfreies AQ. :tch:

6) Da jeder AQbesitzer auch mal einen WW machen sollte und um sicherzugehen das keine Schnecken eingeschlept worden sind, wiederholen wir die ersten 3 Schritte jeden Mittwoch und Sonntag :!: :!: :tch:

7) Der Tip :spze: des Tages 1l Wasser im einmachglas eingekocht ergibt das Schneckenfreie AQ zum mitnehmen oder für auf den Schreibtisch. Ebenfalls entfällt hier der lästige WW. :spze:


Um die lieben Fischlies kümmern wir uns in der nächsten Sendung :angel:

Gruss Marc :l46:

III STEFAN III 04.05.2004 12:02

also wenn man die pflanzen bei grad also kochendem wasser kochst dann sind die am hintern......mfg stefan

moonflower 04.05.2004 12:20

blitzgneisser ... :tfl:

Acanthicus 04.05.2004 14:56

Hi, :hi:

das ist eine wirklich gute Anleitung,aber ich nehme immer die Schneckenfalle von Tetra das ist auch 100% sicher und geht einfacher. :tfl:

Gruß Daniel

Zebrawels 04.05.2004 18:29

Hallo :hi:
Schneckenfalle :hmm:
Für eine Schnecke :hmm:
Ich weiss ja nich :wacko:
5 Finger zum rausfischen ist da wohl billiger :tfl:
Marc :l46:

ghostcat 06.05.2004 07:35

Hallöchen,

Ich liebe meine Schnecken. Hauptsächlich AS aber egal.

Absammeln oder Gurke, Zucchini usw. als Köder nehmen sind wohl immer besser als Schneckenfalle und Chemie. Aber das Schneckenfreie-AQ-Rezept ist :spze: :spze: :spze: :vsml: .

Zitat:

und da meine wasser härte auch steigt ist verständlich wegen der kalkschale aber das es soviele sind dachte ich nicht.
Kann ich kaum glauben. Schencken benötigen zum Aufbau ihres Hauses Kalk. Diesen entnehmen sie der Umgebung. Somit sinkt die Wasserhärte. Ich mache mehr Wasserwechsel nur um den Härtegrad des Wassers für die Schnecken im Optimum zu halten. Denn sonst werden die Gehäuse brüchig und die Schnecke kann sich nicht mehr ausreichend schützen.

NDT

ghostcat (Thomas)

PS Schnecken sind super und sehr interessant.

Redfink 06.05.2004 15:56

Hi!
Ich glaube ich muss hier jetzt auch mal eine Lanze für die Schnecken brechen.
Was die Nützlichkeit der kleinen Viecher angeht, kann ich mich nur meinem Vorredner anschliessen (entziehen dem Wasser Kalk, um damit ihr Haus aufzubauen, was die Härte senkt; wobei dieser Effekt recht mickrig ausfallen dürfte, aber immerhin!), ausserdem
-lockern Schnecken (Zmindest TDS) den Bodengrund auf und verhindern somit die Bildung vn Fäulnisherden :tch: und
-sind nützliche Resteverwerter und somit die perfekte "Müllabfuhr" im AQ. :tch:
Also wenn bei mir ein neues Becken einfährt, kommen immer zuerst ein paar TDS rein, die sich immer recht flott vermehren, gefolgt von 2-3 Apfelschnecken. Die machen gleich noch die lästigen Algen während der sensiblen Anfangsphase platt.
Lediglich Teller- und Posthornschnecken sind bei mir nicht allzu gern gesehen; die vermehren sich nun wirklich allzu wild.
Aber was die TDS angeht, kann ich nur sagen: :spze:

Und wenn´s doch mal zu viele werden, einfach üen Stück Gurke oder sonstiges Schneckenfutter rein und nachts wieder rausnehmen; dann kannste sie absammeln.... :smk:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum