L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Leporacanthicus joselimai geht auf Jagd? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26375)

Bernd76 03.05.2010 09:30

Leporacanthicus joselimai geht auf Jagd?
 
Hallo,

habe viel im Netz gelesen das der 264er gerne Garnelen und kleinere Fische in der Nacht erbeutet. Nun habsch doch etwas um meine Amanos, Corydoras und kleinen Ziersalmler Angst.
Was sind so eure Erfahrungen mit diesen Tieren?

Grüße Bernd

Acanthicus 03.05.2010 11:19

Hi Bernd,

es ist richtig, dass sowohl Leporacanthicus als auch Pseudacanthicus gelegentlich jagen, allerdings konnte ich noch nie feststellen, dass Fisch gejagt wurden. Garnelen eignen sich sehr gut als Lebendfutter! Ich habe, quasi als Daueransatz, mal 20 Red Fire zu meinen L 114 und P. leopardus gesetzt. Noch bevor sie sich aber vermehren konnten, waren alle weg.

Scobinancistrus jagen auch, allerdings nur Schnecken.

lg Daniel

keule-22 03.05.2010 14:20

Hallo Bernd

Vielicht ist es in der Natur so oder auch wenn sie zu wenig Futter
bekommen.
Garnelen werden nicht verschmäht andere Fische werden aber in ruhe gelassen.
Bei den Lepor sollte man eher angst um die Silikonnähte haben als und den bei Besatz.:brl:
@Daniel
Die Pseudacanthicus sind bei uns sehr räuberrisch.
Sie haben auch innerhalb von einer nacht fast 100 Garnelen gefuttert.
Letztens habe ich einen unserer L-25 dabei erwischt wie er einen Panzerwels einfach mal so im vorbei schwimmen gefuttert hat.

Bernd76 03.05.2010 14:37

Hi,

danke euch beiden.

Zitat:

Bei den Lepor sollte man eher angst um die Silikonnähte haben als und den bei Besatz
na das wird ja immer schöner....:D Hast du das schon selbst beobachtet?

Grüße Bernd

keule-22 03.05.2010 15:18

Hey

Bei uns mögen die L-264 sehr gern das Silikon.
René hat auf dem Boden ein wenig Silikon gemacht weil ein riss drinnen war.
Das wird von Woche zu woche immer kleiner.
Bevorzugt fressen sie das weiße Silikon.:brl:
Abhilfe schafft wenn man gekochte Garnelen füttert.
Ich nehme immer die größeren da haben sie genug zu tun.
Ich habe es selbstr beobachtet das klingt dann wie ein schnurpsen
oder so als ob man mit dem Fuß über harten gummi rutscht.

Acanthicus 03.05.2010 15:27

Hi Jeanette,

eben genau, wegen ihrem räubersichen Verhalten hatte ich ja die Red Fire reingemacht, als Daueransatz. Nur, dass sie innerhalb einer Nacht alle verputzen hat mich dann doch etwas überrascht.

lg Daniel

AsterixX 03.05.2010 16:57

Hi Bernd,

du hast hoffentlich gesehen, das ich keine Silikonschäden habe wo die L264 drin sind,
wenn nicht kommst nochmal vorbei :D.

Silikonfrass soll laut Aussagen mehrerer Halter (siehe hierzu auch WelsAtlas S. 56)
lediglich beim L91 verstärkt vorkommen.
Bei meinen L91 konnte ich das bis jetzt nicht feststellen.

Zum Thema jagen: Du hast hoffentlich auch die paar Garnelen bei den Adulten gesehen ;).

LG Frank

Bernd76 03.05.2010 17:23

Hi Frank,

noch gut nach Hause gekommen?

Ja deshalb frage ich ja mal hier in die Runde, wie die Erfahrunegn anderer Leute so sind.
Aber so negativ wäre es ja gar nicht, den meine Liebste mag die Garnelen so sehr. Was bleibt dann übrig..... noch nen becken für die 264 aufstellen. :y_smile_g

Grüße Bernd

Polo 03.05.2010 18:49

Also ich war vor kurzem auch bei einem Halter, welcher seit Jahren L264 hält und er hat noch nie ein Silikonproblem mit diesen Fischen gehabt.

Wenn ich meine bessere Hälfte überredet habe, dass ich noch ein Becken aufstellen MUSS:sup: fahre ich gleich zu Frank und hole mir welche!

Ich bin total verrückt nach diesen Fischen:klt:

AsterixX 03.05.2010 19:05

Hi Bernd,

ja ich bin heil wieder angekommen.
Etwas durchnässt aber das warst du ja auch :hrh:.
Hast mir wohl nicht ganz geglaubt :ce:.

Zitat:

Wenn ich meine bessere Hälfte überredet habe, dass ich noch ein Becken aufstellen MUSS fahre ich gleich zu Frank und hole mir welche!
Noch habe ich ein paar da ;).

LG Frank

keule-22 03.05.2010 19:18

Hey

@Daniel
Ja das war auch mein Gedanke das wenn ich genug Garnelen rein setzte
das ich immer ein wenig Lebendfutter habe.
Tja ich denke man kann da auch 200-300 Garnelen rein setzen die werden immer wieder gefressen.
Ich füttere den L-25 jetzt immer ein paar lebende Garnelen und gut ist.
Ich habe noch ca. 1000 stk. so das ich noch eine weile hinkomme es werden noch ca. 10-12 fütterungen dann muss ich wieder ein wenig an der Garnelenaufzucht arbeiten:esa:.
@der rest

L-91 sind nicht für Silikonfraß bekannt eher die L-264.
Viele halter haben damit probleme bei mir ist es auch extrem.
Bei den L-91 konnte ich dieses Verhalten garnicht sehen.
Sven hat auch mehrere Kunden die probleme mit den L-264 aufgrund von Silikonfraß hatten.Das sollte man nicht unterschätzen.
Der Silikonfraß geht bei 5-6 cm erst los.

AsterixX 03.05.2010 19:26

Hi Jeanett,

bei mir konnte ich in den letzten 3 Jahren seit dem ich die L264 pflege keine Schäden am Silikon entdecken.
Auch bei der unzähligen Anzahl der bisher hervorgegangenen NZten konnte ich derartiges Verhalten nicht entdecken.
Aber wie so oft bei Lebewesen kann das Verhalten bei mir nicht auf andere Tiere/Becken übertragen werden.

Beim L91 konnte ich ebenso keine Schäden am Silikon finden obwohl ich sie auch schon 1,5 Jahre habe.
Zumindest wurde im WeltAtlas bei dieser Art explizit auf den Silikonfrass bzw. deren Vorliebe hingewiesen.

LG Frank

Polo 03.05.2010 19:47

@Asterixx
so schnell bekomme ich sie nicht überredet.
Ich hoffe du hast mal wieder welche, wenn ich welche brauche.

Zu den anderen,
beim dem Halter wo ich zu besuch sein durfste, waren die Tiere ausgewachsen und das schon mehrere Jahre!

michl11 03.05.2010 23:32

Hallo,

also irgend etwas muß ich ja falsch machen!Bei mir schwimmen 15 adulte L 264 in einen 150 x 50 x 40 Becken,und ich kann nicht bestätigen das sie Silikonfresser sind.

Ok da bin ich auch froh darüber.Mit den Garnelen(Red Fire) ist das auch so eine Sache.Ich habe mal von den anderen Becken so ca 200! Garnelen rein,und kann nicht sagen das sie dezimiert worden sind.

In den Becken sind aber auch eine menge Wurzeln und Höhlen drinnen,eventuell können sich die Garnis dadurch ihren Besatnd halten,oder sogar aufstocken:ill:

Naja ich hoffe es wird so bleiben,das sie sich nicht an den Nähten vergreifen.
Hätte ich doch blos damals zur Sicherheit,vor dem einrichten Glasstreifen entlang den Nähten geklebt.

Ihr macht mir echt Angst:rolleyes:

Gruß michl

Polo 04.05.2010 14:15

Hey,
also bevor ich meine L264er kaufe, wir das Becken für sie auf jedenfall mit Glasstreifen gesichert, auch wenn es vielleicht nicht ganz so schön aussieht.

Ich kenne zwar niemanden bei denen die Tiere Silikon fressen, aber allein die Aussagen, dass sie es bei manchen tun, mahnt doch zur Vorsicht.

Wie sie am Ende ticken, wird niemand vorher sagen können, und wenn es erst einmal undicht ist:rty:

michl11 01.03.2011 19:51

Hallo,

ich wollte das alte Thema nochmal rausholen.Ich schrieb ja damals,das meine L 264 sich nicht an den Silikonnähten vergreifen.

Ja das war einmal :ill:

Als ich vor ein paar Tagen in den Keller ging und mal nach den rechten schauen wollte,viel mir auf das bei diesen Becken(siehe oben)am Wasserstand doch einiges fehlte ca 10-15 cm

Der zweite Blick war am Boden,alles nass!!!!!!!.Nach wieder auffüllen wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen,und sah dann entsetzt,daß das Wasser auf der einen Seite der Naht wie ein kleines Rinnsaal floss.

Ich ahbe die L 264 in 2 eingefahrere 80 cm Becken übergesiedelt,bis ich umziehe.

ein neues Becken wurde bestellt,halt es werden gleich zwei

150 x 50 x 30 und 130 x 50 x 30.

Das was ich machen werde damit ich sowas vorbeuge,ist das ich mir 2 cm breite Glasstreifen über die Naht zusätzlich kleben werde.

Das Becken habe ich heute mit den Hammer zertrümmert und gleich entsort da ich gesehen habe,das auch die anderen Nähte schon Fraßspuren hatten.

Eigentlich wollte ich die L 264 bach den Umzug ins 2 meter Becken setzten weiß es aber noch nicht,da ich Angst habe das sie mir meine Rückwand zerschrettern.

Falls es hinhaut werden es nur noch 11 Tiere sein,da ich 4 Böcke abgegeben habe.

Dazu noch paar Disketten,und paar Beifische.

Gruß michl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum