L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Antennenwels bewegt sich nicht mehr 2 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25739)

König Leopold 2 12.02.2010 21:47

Antennenwels bewegt sich nicht mehr 2
 
Erkranktes Tier:
Gattung:Antennenwels
Alter:weis nicht hab ihn ausgewachsen gekauft
Größe:13.5 cm
Geschlecht:männlich
Wie lange habt ihr das Tier schon: seit 2 wochen


Auffälligkeiten:
Seit wann ist das Tier auffällig: seit ich vor 5 tagen ein kleineres weibchen hinzu gesetzt hab
wie ist die Atmung:normal
wie schaut der Kot aus:normal braun
allg. z. Fressverhalten:abraspeln tut er nichts mehr.ob er futtertableten noch frisst glaub ich nicht er legt sich drauf bewegt sein mund aber nicht
wie schaut die evtl. äußerliche Verletzung aus: kein äußerlichen verletzungen sichtbar


Verhalten:
Schwimmt hektisch:nein
Apathisch:nein
Aggressiv:nein
Versteckt sich nicht mehr:ja
Lässt sich unterdrücken:nein
Sonstiges:liegt nur noch an der selben stelle im sand

Aussehen des erkrankten Tieres:
Gesamteindruck des Tieres: bis auf sein Verhalten alles bestens
äußerliche Veränderungen:keine
Ernährungszustand:wohl genährt (noch)
sonstige Beobachtungen leicht mit sand bedeckt weil er sich nicht bewegt


Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Kurze Beschreibung:Die Rotwangenschmuckschildkröte und das kleinere wels weibchen verhalten sich normal


Fütterung:
Schildkröte morgens: sera reptil carnivor und herbivor
Welse:abends oder Mittags ein bis zwei Futtertabletten


Wasserwerte:
Temperatur:24 C
Ammoniak ( NH3 ) Ammonium ( NH4 ):wies nich
Kupfer ( CU ):wies nich normal keins noch nie kupfer oder so was benutzt
pH-Wert:weis nich
Karbonhärte ( KH ):weis nich
Gesamthärte (GH )weis nich
Nitrit ( NO2 ):weis nich
Nitrat ( NO3 ):weis nich


Wie gemessen:
-


Wasserwechsel:
unregelmäßig aber dann so 90%



Wasseraufbereitung mit:
-


Zu wie viel Teilen wird aufbereitetes Wasser beigemischt:-


Informationen zum Becken:
Wir wird gefiltert: zwei große Eheim filter professionel einer mechanisch einer biologisch
wie erfolgt die Sauerstoffzufuhr:durch wasserfall der Pumpen mit kurzeitig starker ausströmung. genügend sauerstoff für zwei Fische
welcher Bodengrund ist im Becken:sand
mit welchen Leuchtmittel und über welchen Zeitraum wird beleuchtet:weis nich beleuchtung so um die 12 stunden

Größe in cm/L:250l


CO2-Anlage:keine


Einrichtung:
Welche Wurzeln:weis nich was für ne Wurzel kein Moorkienholz aber die ist schon lang im Becken 8 jahre und hatte noch nie Probleme
wie viele Höhlen:2 Kokusnusshöhlen und ein paar stein aufbauten
welche Steine:sandstein
welche u. wie viele Pflanzen und was euch noch einfällt:6 Mooskugeln 6-8 cm,bis heute eine Haarnixe(hab sie raus gemacht weil die schildkröte sie zerupft hat), kommen in den nächsten tagen noch zwei bund elodea hinzu


Besatz: 1 Rotwangenschmuckschildkröte,1 Antennenwels weibchen,ein Antennenwels männchen(betroffenes tier)



Neuerungen / Wann: Alles alt außer dass Antennenwels männchen seit 2 wochen und das weibchen seit 5 tagen.Deko seit jahren außer Mooskugeln 1 Monat.Bald kommen wahrscheinlich noch ein paar Garnelen hinzu um den Schmutz der schildkröte zu beseitigen.


Vorherige angewandte Medikation:keine
Betroffenes Becken:250l
Welche:keine
Wogegen:keine
Für wie lange:keine
Wann war der letzte Tag der Behandlung:keiner
Kurze Beschreibung der damaligen Situation:nicht nochmal


Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Welche:keine
Für wie lange:keine
Wann war der letzte Tag der Behandlung:keiner
Welche Diagnose lag zugrunde:keine

Und nochmals das Problem:
Vor fünf Tagen habe ich zu meinem Antennenwels männchen ein kleineres weibchen dazu gesetzt.Dass hat geklappt er hat sie gut akzeptiert (fing an nachdem ich das Weibchen hinein gesetzt hab schon an nur noch an der selben stelle herum zu liegen). Jedenfalls fiel dann am nächsten Tag noch die Pumpe aus, also kein frischer Sauerstoff ,dass hab ich erst am abend bemerkt, habe das Problem jedoch gleich beseitigt.Als der frische Sauerstoff wieder kam hat er sich ab und zu kurz ein bisschen bewegt.Am nächsten morgen saß er and der stelle wo er auf dem Boden herum gelegen hat an der Scheibe. Kurz danach wieder auf dem Boden. Als ich eine Futtertablete reinwarf hat er sich nach ihr umgedreht und sich auf sie gelegt, ich weiß aber nicht ob er sie gefressen hat da sich sein Mund nicht bewegt hat. Das er sich überhaupt nach der Tablette umgedreht hat wundertte mich da er sonst weder eine Tablette noch eine Gurke oder eine Karotte angenommen hat.Heute morgen lag dann auch sehr viel Kot im becken, also fischkot nicht von der Schildkröte, zuvor hatte ich noch nie kot gesehen und ich habe ihn seit 3 Wochen( er hat immer Algen abgeraspelt). Meine Schildkröte fasst ihn nicht mal an obwohl wenn sie wollte sie ihn einfach zerfleischen könnte.Das Weibchen hat alles gut übestanden und zeigt ein völlig normales verhalten.Das Männchen war zuvor immer putz munter und auch Tags unter unter wegs.

Also ich hab im Internet noch gelesen dass es am blei der Pflanzen lliegen könnte.

Als ich den Wels und eine Grüne haarnixe vom selben Verkäufer am selben Tag gekauft hab hat der gemeint so lang es nur eine Pflanze ist macht das Blei nichts da der Wels robust ist.

Jetzt hab ich die ganze Pflanze (war eh schon vollkommen von der Schildkröte zerupft) mit dem Blei entfernt. Sobald die Pflanze draußen war ist der Wels mal kurz im AQ herum geschwommen so um die 5 min, nur ein Zufall oder wird jetzt wieder alles besser?

Äußerlich weiter keine Anzeichen einer Krankheit.

mfg Niels
schnelle Antworten bitte

Sturiaureum 12.02.2010 22:21

Hallo,

an der Wasserpflanze lag es glaube ich eher nicht. Hast du genug Versteckmöglichkeiten mit den Steinen.

Was natürlich bei einem Aquarium super wichtig ist, wenn man seine Fische liebt, sollte man sich unbedingt mit Wassertests beschäftigen. Nitrit bsp. ist Gift und kann bei Pech zum Tod von allen Aquarium-Bewohnern führen.

Ist der Bauch des Welses normal dick. Hat er vielleicht aufgequollene Augen, ist er anders gefärbt als sonst?

Es kann natürlich sein, dass er sich ziemlich gestört fühlt vom neuen Mitbewohner. Der eine reagiert mehr oder weniger darauf. Was für Futtertabletten gibst du?


Gruß Patty

Karsten S. 12.02.2010 23:14

Hi,

Zitat:

Zitat von König Leopold 2 (Beitrag 183170)
Meine Schildkröte fasst ihn nicht mal an obwohl wenn sie wollte sie ihn einfach zerfleischen könnte.
...
Als ich den Wels und eine Grüne haarnixe vom selben Verkäufer am selben Tag gekauft hab hat der gemeint so lang es nur eine Pflanze ist macht das Blei nichts da der Wels robust ist.

Schildkröten und Welse würde ich nicht zusammen halten. Zum einen gibt es die von Dir beschriebene Gefahr, dass sich die Schildkröten an den Welsen vergreifen und ich glaube Schildkröten haben auch einen hohen Stoffwechsel, so dass die Wasserqualität schnell leiden kann (ich kenne mich allerdings nicht wirklich mit Schildkröten aus), vor allem wenn die biologische Filterung ausfällt (s.u.).

Blei hat im Aquarium generell nichts verloren. Gerade Welse reagieren meines Wissens eher empfindlich auf Schwermetalle wie Blei. Es wird sicher empfindlichere Welse als "normale" Antennenwelse geben, aber wer so einen Unsinn verzapft, dem würde ich vorsorglich nix mehr glauben...

Wenn der Filter eine Zeit lange nicht lief, kann es gut sein, dass die Bakterien abgestorben sind, also die biologische Filterung ausgefallen ist und Du nun zu viel Nitrit im Wasser hast.

Als erste Maßnahme, in den nächsten Tagen umfangreiche Wasserwechsel machen, ein Set zum Nitrittesten kaufen oder in einen Zooladen messen lassen.

Mittelfristig ist es sicher auch sinnvoll, Deinen Besatz zu überdenken.

Gruß,
Karsten

König Leopold 2 13.02.2010 09:01

Zitat:

Zitat von Karsten S. (Beitrag 183173)
***keine Vollzitate***

Ich halte seit Jahren welse und die Schildkröte zusammen Problem gabs nicht wirklich außer dass bei enem mal der Kopf fehlte(der war aber noch klein) ich glaub grad vor dem grossen männchen hat er angst wegen den antennen.
Einen hohen stoffwechsel hat die Schildkröte auch, aber den entferne ich zwei mal die woche
ich werde tests und wasserwechsel machen.
Zum besatz werd ich nix ändern außer das noch zwerggarnelen hinzu kommen um die sache etwas sauberer zu halten.

König Leopold 2 13.02.2010 09:07

Zitat:

Zitat von König Leopold 2 (Beitrag 183179)
Was natürlich bei einem Aquarium super wichtig ist, wenn man seine Fische liebt, sollte man sich unbedingt mit Wassertests beschäftigen. Nitrit bsp. ist Gift und kann bei Pech zum Tod von allen Aquarium-Bewohnern führen.

Ist der Bauch des Welses normal dick. Hat er vielleicht aufgequollene Augen, ist er anders gefärbt als sonst?

Es kann natürlich sein, dass er sich ziemlich gestört fühlt vom neuen Mitbewohner. Der eine reagiert mehr oder weniger darauf. Was für Futtertabletten gibst du?

Also ich probiers nochmal da ist gerade eben etwas schief gegangen.
Also ich liebe meine Fische überalles ich verbringe meist mehrere stunde und beobachte sie.
wie gesagt wasser werd ich testen lassen.

Äußerlich keine Anzeichen einer krankheit er sieht ganz normal aus kein dicker bauch und keine angeschwollennen augen.
Ich hoffe das er nur gestört ist von dem weibchen(kanns mir aber fast nicht vorstellen da er doppelt so groß ist wie sie) dann wird er sich schon an sie gewöhnen.

Noch eine beobachtung: ich bin mir nicht sicher aber an den linken kiemenstacheln sah es so aus als wäre einer abgebrochen?

Hummer 13.02.2010 09:39

Hi,

also so langsam....

Zitat:

Zitat von König Leopold 2 (Beitrag 183170)
weis nich

Anstatt hier solch einen ausgemachten wirren Blödsinn zu tippern, solltest du dir mal lieber Karstens Rat zu Gemüte führen! Ich wiederhole das mal für dich:

Zitat:

Zitat von Karsten S. (Beitrag 183173)
Deinen Besatz zu überdenken.

Zitat:

Zitat von Karsten S. (Beitrag 183173)
Nitrittesten kaufen oder in einen Zooladen messen lassen.

Und? Schon Gedanken gemacht und/oder im Zooladen gewesen?

Zitat:

Zitat von König Leopold 2 (Beitrag 183180)
ich glaub grad vor dem grossen männchen hat er angst wegen den antennen.

Klar, weil die echt schmerzhaft sein können! <---vorsicht..IRONIE!
So ein Quatsch, deine Schildkröte hat keine Angst vor dem! Warum auch?

Zitat:

Zitat von König Leopold 2 (Beitrag 183180)
außer dass bei enem mal der Kopf fehlte

Jepp...man sieht, du liebst deine Fische..und die Schildkröte liebt sie auch!!


man man man

Gruß

Bine

Sandra Doerr 13.02.2010 11:25

Zitat:

Zitat von König Leopold 2 (Beitrag 183180)
Einen hohen stoffwechsel hat die Schildkröte auch, aber den entferne ich zwei mal die woche

Hallo Niels,
wie machst Du das, wenn Du weiter oben schreibst, dass Du unregelmäßig, dann aber 90 Prozent des Wassers wechselst?
Meine Familie hatte jahrelang selbst Schildkröten (in einem Artenbecken). Ich wüsste nicht, wie man den Kot zweimal die Woche ohne Wasserwechsel entfernen könnte...

Des Weitere: Viel Spaß mit dem teuren Lebendfutter, das Du anschaffen willst. Die Zweggarnelen wirst Du spätestens am nächsten Tag nicht mehr wiederfinden. Das ist keine gute Idee. Abgesehen davon, dass Schildkröten und Fische an sich nichts in einem Becken verloren haben - es sei denn, es bei Ersteren handelt sich um Lebendfutter für Zweitere.

Gruß
Sandra

skullymaster 13.02.2010 12:16

Hi Niels,

wer Fischkopffressende Schildkröten mit Fischen zusammen
hält und dann noch behauptet, die Vergesellschaftung sei
problemlos, kann so fischliebend nicht sein.

Es macht große Mühe, deine Beiträge überhaupt zu lesen,
und damit dir zu helfen.

Wie alt bist du?



Grüße Tobi

MAC 13.02.2010 14:44

Hallöle.
Prima... hier gehts doch eher um die Schildkröte bzw. dem Besitzer selber.... die Ancistren zum "Fensterputzen" und die Garnelen um den Dreck zu fressen... auf das man es leichter zu pflegen hat die Schildkröte besser sieht und die Welt ist in Ordnung.
Leg dir gleich viele Garnelen zu die werden wohl auch schnell gefressen... und hoffentlich reproduzieren sie sich flott und reichlich damit sie alles sauber halten können... der Antennenwels hilft den bestimmt im Kampf gegen die Schildkröte. Weil der so schrecklich aussieht.
mfg
Sven

König Leopold 2 13.02.2010 17:10

hallo nochmal
erstens
Zitat: "die Ancistren zum "Fensterputzen" und die Garnelen um den Dreck zu fressen"
habe ich nie gesagt, dass mit den Garnelen stimmt.dass mit dem wels nicht sie gefallen mir einfach und ich würde mich auch über nachwuchs freuen!Dass der Wels schrecklich aussieht habe ich nicht gesagt und wenn es so wäre hätte ich ihn nie gekauft.

Dass es nur um den Besitzer und die Schildkröte geht habe ich auch nie gesagt, dass ist deine Fantasie.

Zitat:"wer Fischkopffressende Schildkröten mit Fischen zusammen
hält und dann noch behauptet, die Vergesellschaftung sei
problemlos, kann so fischliebend nicht sein."

Dass sie einen fisch gefressen hat ist erst einmal vorgekommen.Und wie ich Fischliebend bin, ihr könnt dass nicht einfach behaupten wenn ihr mich nicht kennt.
Ich betreibe seit meinem 6 lebensjahr die aquaristik.
Ach übrigens ich bin 14.

Zitat:"wie machst Du das, wenn Du weiter oben schreibst, dass Du unregelmäßig, dann aber 90 Prozent des Wassers wechselst?
Meine Familie hatte jahrelang selbst Schildkröten (in einem Artenbecken). Ich wüsste nicht, wie man den Kot zweimal die Woche ohne Wasserwechsel entfernen könnte...

Ich entferne den Kot in dem ich ein mulmsauger gekauft hab,ihn frisiert dass man ihn an die steckdose hängen kann und somit mehr saugkraft hat und dann saug ich den Kot einfach auf und fang ihn in einem Netz auf, so einfach geht dass!

Zitat:" Die Zweggarnelen wirst Du spätestens am nächsten Tag nicht mehr wiederfinden. Das ist keine gute Idee. "

Wenn man ein bischen im Internet rescherschiert und mal bei schildkrötenhaltern nach ihren erfahrungen mit Garnelen frägt sind diese durchaus positiv.Ich werds einfach mal probieren entweder es klappt oder nicht.


Zitat+Zitat vom Zitat:Zitat von König Leopold 2
außer dass bei einem mal der Kopf fehlte

Jepp...man sieht, du liebst deine Fische..und die Schildkröte liebt sie auch!!

Ja ich liebe meine Fische nachdem er tot war hab ich eine "endlich bist du weg" Party
!vorsicht..IRONIE!


So jetzt mal wieder zum eigentlichen thema, ich hoffe mir kann jetzt einer helfen und mal aufhören mir zu sagen was ich für ein schlechter aquarianer ich bin,dass gehört nämich nicht in diesen thread dafür können wir gerne einen anderen eröffnen!

endlich Wasserwerte!
nitrit:0 mg/l
ammoniak:0 mg/l
PH-wert:6
KH:7 grad dKH
GH:10 grad dGH

ich hoffe mir kann jetzt bitte mal jemand helfen.
mfg Niels

skullymaster 13.02.2010 17:21

Hi Niels,

Testfrage: Wie groß kann deine Schmuckschildkröte werden?

Daraus resultiert die Frage, was hat die in einem 250 Liter Becken
zu suchen. Ob du das schon seit Jahren machst oder nicht, spielt
dabei überhaupt keine Rolle und macht es nicht besser.

Ob man jetzt einen 20 cm langen, ruhigen Fisch in so einem Becken
halten kann oder nicht, darüber kann man diskutieren, aber über die
Haltung solch großer Schildkröten sicherlich nicht.

Nimm meinen Rat an, find einen guten Platz für die Schildkröte
und fang mit dem Becken nochmal von vorn an.

So wie du schreibst, klingt es eher danach, du stopfst auf gut Glück
Tiere und Pflanzen herein (siehe Haarnixe, siehe Garnelen), ob
es dann klappt oder nicht, wird sich ja herausstellen.


Zum Thema: Nach deinen Angaben mag es womöglich am Bleiring der
Wasserpflanze liegen, allerdings weiß ich nicht, wie schnell sich
da was löst.
Es empfiehlt sich ohnehin ein größerer Wasserwechsel.



Grüße Tobi

König Leopold 2 13.02.2010 18:31

Also erstmal zur Schildkröte, sie hat die fähigkeit sich an die Beckengröße anzupassen(kleiner werden kann sie natürlich nicht). Wenn man sie als Jungtier kauft und in ein 54l becken setzt kann man sie ihr ganzes Leben darin halten weil sie dann einfach kleiner bleibt. Ich habe auch schon schildkröten dieser art in 20l becken gesehen,sie waren 8 jahre alt und der panzer 5cm lang, man kann sie also problemlos in einem 250l becken halten.

zitat:"So wie du schreibst, klingt es eher danach, du stopfst auf gut Glück
Tiere und Pflanzen herein (siehe Haarnixe, siehe Garnelen), ob
es dann klappt oder nicht, wird sich ja herausstellen."

ich stopf ja nix planlos rein, ich probier, ich hab ja nur ein bund gekauft und nicht zehn oder so, ich hätte eben gern was grünes im aqua zb. die mooskugeln funktionieren prima. ich werd mir 4 garnelen kaufen wenns klappt gut wenn nicht dann lass ichs halt mit den garnelen.ist ja nicht so dass ich in den laden geh und grosseinkauf mach, setz dass zeug ins becken und schau wass passiert, ich informiere mich erst bei anderen schildkrötenhaltern und ihren erfahrung und probier dann erst und dann nur in einer kleinen menge.

jetzt aber nochmals die bitte es geht in diesem blog um den Antennenwels und nicht um die schildkröte.

wenn es am blei lag, wird der wels dann wieder gesund oder stirbt er?
noch ne frage sind die wasserwerte einigermaßen ok ?

(danke skullymaster du warst der erste der mich nicht vollkommen zur schnecke gemacht hat, ich hoffe die anderen forenbenutzer würden mich mehr respektieren und auch sinnvolles zum thema beitragen,denn egal wie sehr ihr mich hasst, es geht um einen fisch und was verbindet uns in diesem forum? die liebe zu fischen.Ich habe nichts gegen kritik aber bitte in maßen und nicht sachen schreiben die ich nie behauptet hab.falls es in irgendwelchen posts von mir zu diesem thema missverständnisse gab dann fragt doch erst bevor ihr gleich wieder blöd rummacht, dann werde ich euch dass missverstandene nochmals genauer erklären.)

mfg Niels

Blues-Ank 13.02.2010 18:41

Hi!

Zitat:

wenn es am blei lag, wird der wels dann wieder gesund oder stirbt er?
Hmm kann man nicht unbedingt sagen...mal angenommen er hat es geschafft etwas davon abzuraspeln und es geschluckt, dann ist das was was man nicht mal schnell mit Wsserwechseln beheben kann...aber ob es überhaupt am Blei liegt kann ich auch nicht sagen.


Zitat:

noch ne frage sind die wasserwerte einigermaßen ok ?
Jup sind ok...allerdings vermute ich dass dein Nitratwert recht hoch sein dürfte, wie gesagt ein Schildkrötenstoffwechsel schafft einiges, und Kot absaugen entfernt kein Nitrat...
Wenn es am Nitrat liegen sollte (was ich für unwahrscheinlich halte) wären allerdings alle Fische betroffen.


Zitat:

Also erstmal zur Schildkröte, sie hat die fähigkeit sich an die Beckengröße anzupassen(kleiner werden kann sie natürlich nicht). Wenn man sie als Jungtier kauft und in ein 54l becken setzt kann man sie ihr ganzes Leben darin halten weil sie dann einfach kleiner bleibt.
Bist du dir sicher dass dir da nicht vielleicht jemand einen Bären aufgebunden hat?

Zitat:

Ich habe auch schon schildkröten dieser art in 20l becken gesehen,sie waren 8 jahre alt und der panzer 5cm lang
Noch ein Bär? Was macht dich so sicher dass sie wirklich 8 jahre alt war und nicht vielleicht 8 Monate?


lg Ansgar

skullymaster 13.02.2010 18:41

Hi Niels,

wenn du wirklich denkst, hier hasst dich jemand, solltest
du das Forum zwecks Selbstschutz der Psyche lieber
schnellstens verlassen.

Zur Auflockerung und zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=vWkBnwFl4LY :wheelchai

Hier geht es um deinen Wels. Eben deswegen hat auch jeder
Einzelne hier ein Recht, dir zu sagen, dass die Haltung von
Fischen und Wasserschildkröten in derartigen Behältnissen
in den seltensten Fällen (meiner Ansicht nach gar nicht) zu
empfehlen ist.
Da du scheinbar noch in den Anfängen einer ernsthaften
Aquarianer"karriere" bist, nimm dir die hier gegebenenn Ratschläge
doch einfach mal zu Herzen.
Deine Passage zum Thema "passt sich dem Becken" an, ist
leider nicht im Ansatz tierschutzgerecht. Du willst schließlich
auch nicht für immer unter einem Meter groß bleiben.
Und wenn das "die erfahrenen anderen Schildkrötenhalter" auch
so machen, können sie einem nur leid tun. :frusty:

Schildkröten und Fische - das sind zwei Paar Schuhe. Die
solltest du nicht zusammen in ein Becken pferchen. Und wenn
die Schildkröte deinem Wels den Kopf abbeisst, bzw. du dieses
Risiko eingehst (es ist ja schon einmal passiert), dann hast du
dir eben vorher keine Gedanken gemacht!

So sieht es aus.



Grüße Tobi

Sandra Doerr 13.02.2010 19:01

Zitat:

Zitat von König Leopold 2 (Beitrag 183197)
Also erstmal zur Schildkröte, sie hat die fähigkeit sich an die Beckengröße anzupassen(kleiner werden kann sie natürlich nicht). Wenn man sie als Jungtier kauft und in ein 54l becken setzt kann man sie ihr ganzes Leben darin halten weil sie dann einfach kleiner bleibt. Ich habe auch schon schildkröten dieser art in 20l becken gesehen,sie waren 8 jahre alt und der panzer 5cm lang, man kann sie also problemlos in einem 250l becken halten.

Niels,
nichts für Ungut. Aber es kann doch nicht Dein Ziel sein, diese Art der Degeneration, man spricht auch von Kümmerwuchs, zu unterstützen? Auch mit Deinen 14 Jahren solltest Du Dir da mal Gedanken ob des Sinns und Zwecks von Tierhaltung machen...

Gruß
Sandra

König Leopold 2 13.02.2010 19:17

Also abraspeln von dem blei konnte er nichts da dass blei volkommen im sand war und zwischen zwei steinen eingeklemt war.

ich kann mir auch nicht vorstellen dass es an den wasserewerten liegt weil wie gesagt der andere fisch auch betroffen wäre.

mit der größe und dem alter der schildkröten bin ich mir sicher da ich die halter kenne und die schildkröten seit dem kauf als fast neugeborenes auch kenne.

danke für daeinen rat, übrigends das video ist genial, ich werde trotzdem weiter meine zwei welse und die Schildkröte halten.

aber nochmals ihr habts immernoch nicht kapiert wenn ihr mit mir über meine schildkröte sprechen möchtet macht einen anderen thread auf.

Mir geht es jetzt im moment erstmal um den fisch und wie ich ihn wieder gesund krieg,also bitte keine beiträge zur schildkröte mehr nur noch zum wels!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

hilfe bitte!
mfg Niels

skullymaster 13.02.2010 19:32

Hi,

hier scheint alles geklärt, Ratschläge zum Wels wurden
erteilt, dito zur Haltung bzw. Gesellschaftung von
Fischen mit Schildkröten.

Einsicht beim Themenersteller nicht vorhanden, Thema
geschlossen.



Grüße Tobi

Hummer 13.02.2010 19:33

Hallo,


Zitat:

Zitat von König Leopold 2 (Beitrag 183202)
ich werde trotzdem weiter meine zwei welse und die Schildkröte halten.

Wenn ich jetzt Plaque bekomme, nehm es mir übel! Bitte!

Du wendest dich an die Forengemeinde und bittest um Hilfe! Bekommst Ratschläge, Zurechtweisungen inkl. (verständlicherweise) und hast die Frechheit, mit einer solchen Aussage den Usern vor´s Knie zu treten, die sich deinen Kopf zerbrechen?!

Auch wenn du zarte 14 Jahre bist...hey.. so funktioniert das hier nicht!

Bine

Edit: Tobi war schneller!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum