L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Resun LP 40 brummt (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25178)

Joernfie 04.12.2009 20:30

Resun LP 40 brummt
 
Guten abend,

vor etwa einem Jahr habe ich mir eine Resun LP40 zugelegt. Die Pumpe brummt schon seit in Betriebnahme. Ich habe damals schon kontakt mit dem Verkäufer (ebay) aufgenommen und gefragt, was ich machen kann. Er sagte immer nichts, dass ist bei dem Gerät so.
Nun das habe ich ihm auch geglaubt, da die Pumpe auch nicht bei mir zu Hause steht, sondern bei meinen Eltern, hat mich das auch nie gestört.:esa:.

In zwei Wochen nun will ich in mein neues Domizil ziehen und die Aq´s endlich wieder bei mir beherbergen. :okd:
Mein Aq-Raum wird etwa 2x3 Meter groß und ist voll isoliert. Nun glaube ich, wird mich das brummen schon stören :kef:.

Ich habe heute schon die Membrane ausgetauscht, aber leider ohne erfolg.

Könnt ihr mir tipps geben ? Hatte jemand schon die gleichen Probleme ?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Joern

keule-22 04.12.2009 23:17

Hey Joern

Hast du schon mal probiert unten drunter zu polstern?
Aber nicht Styropor nehmen der verstärkt das Brummen nur noch mehr.
Eher ein bisschen Schaumstoffmatte oder was anderes weiches.

hhwelspapa 05.12.2009 06:39

moin,

ich hab um meine Pumpe einen großen Kasten aus Armaflex gebaut!

Hat super geholfen!

Gruß

Tobias

Cattleya 05.12.2009 06:51

Salü
Ich habe es so gelöst (3 Pumpen)
Vor dem Raum oder Nebenraum ein Loch durch die Wand Bohren, ein kleines Brett anbringen und die Pumpen ausserhalb des Raumes aufstellen und Luft durch das Loch in den Raum führen
lg Udo

Fischray 05.12.2009 08:50

Hi Joern

Mir ist aufgefallen, dass die Resum LP 40 sowie auch die LP 60 und LP 100
einen Teil ihre Leistung verlieren.
In den ersten ein bis zwei Jahren laufen sie noch recht gut.
Gelegentlich sollte der Filter gereinigt werden.

Wenn die Lautstärke nicht erwünscht ist, sollte man dämmen oder
eine Medo 2,7 verwenden. Die ist leiser und hält wesentlich länger
ihren Druck.

Gruß Ralf

Mpimbwe 05.12.2009 09:43

Ich habe für meine Kompressoren Holzkästen aus 18mm Sperrholz gebaut. Die sind in jeder Richtung 20cm größer als die Pumpe. (Habe die Vorder und die Rückseite um die Dicke der Abdeckplatte erhöht, damit der Deckel stramm draufliegt.)
Da kamen drei Löcher eines exakt auf den Luftschlauch zugeschnitten und zwei in den Deckel zum lufteinsaugen rein. Zusätzlich kam ein kleines am oberen Rand einer Seitenwand für das Stromkabel. Der ganze Kasten wurde mit Auslegeware ausgekleidet.

Man hört eigentlich gar nichts mehr! Probleme traten bis jetzt (über Jahre) bei mir nicht auf!

Gruß
Matze

Clemens 16.01.2011 19:18

Hi nun bin ich auch auf der Suche nach genug Luft,. erst wollte ich mir nen 30Watt Kolbenkompressor kaufen, habe dann aber gelesen das der bei 60dezibell liegen soll,. Nun bin ich nach langer Suche auch auf die
Resum LP 40 gestoßen, vom Verbrauch und Leistung und Preislich würde die bei mir gut passen,. Habe aber nirgends bis jetzt eine Angabe zum Raschpegel gefunden,. Habe hier auch schon über Dämm-Methoden gelesen, hat jemand inzwischen vielleicht Erfahrung wieviel dezibell die so hat ?? Gruß Clemens

kuhmuhvieh 16.01.2011 19:25

Hallo Clemens,

ich betreibe die LP60 und bin damit sehr zufrieden.

Leider habe ich keinen Vergleich zu höherwertigen Pumpen.

Nach meiner Meinung ist der Geräuschpegel völlig in Ordnung, natürlich immer abhängig davon wo das gute Stück steht.

mfg Robin

Aragon76 16.01.2011 20:04

Hallo Clemens,

ich habe zuerst die LP 20 und nun die LP 40 betrieben, bin oder war mit beiden Pumpen bis jetzt sehr zufrieden.

Meine "Anlage" steht aber auch im Keller!

Will morgen früh mal auf den Karton schauen ob da etwas drauf steht.

Grüße Christian

Rohga 16.01.2011 21:00

Hallo zusammen,

also ich war gerade im Keller. Da steht nichts auf dem Karton der LP40 und auf der Pumpe selber auch nichts.
Momentan laufen 7 AQs und ich finde das blubbern der Luftheber ist lauter als die Pumpe selber :cool:

VG,

Eric

Clemens 16.01.2011 21:30

Naja die Anlage steht in meinem Schlafzimmer,.
Habe hier im 7.Stock leider keinen Keller zur Hand und auch nur 2Zimmer,.
Von daher muss ich dabei schlafen können,. Wenn das Blubbern der Luftheber lauter ist als das brummen des Gerätes wäre es natürlich super,.

kaltebombel 17.01.2011 06:15

Hallo

ich benutze meine 40er Resun nur als Ersatz Gerät da sie doch recht laut ist dürfte so ca bei 60-70 db liegen.Bin daher auf nee Haile v60 umgestiegen da diese doch etwas leiser ist ca.50-60 db.In einer Wohnung und noch in der Nähe des Schlafraumes würde ich keine der Pumpen benutzen die sind dafür einfach zu laut.

gruss Andy

Clemens 17.01.2011 11:34

Sie dürfte?? oder haste es genau gemessen ??
Ich denke doch aber das Kolbenkompressoren lauter sind als Membranpumpen,. Der Kolbenk. hatte 60db den ich eigentlich kaufen wollte, da kann ne Membrane doch eigentlich nur leiser sein,.?

Alenquer 17.01.2011 16:04

Hi Clemens

Dann leg mal einen Euro an und kauf was vernünftiges.
Was niks kostet ist auch niks.

Medo Kompressoren, leise und langlebig.

Clemens 17.01.2011 19:26

Liefermenge: 1,680 m3/h, max. Druck: 300 mbar. bedeutet jetzt 1680L/h ?? oder liege ich da falsch ??
Hui aber die Medo sind ja Schweine teuer,.

Alenquer 17.01.2011 20:19

Jo Clemens.

Aber es gibt auch gebrauchte, z.B.

Hier
Oder bei Ebay.

Du kannst natürlich auch was billiges kaufen, die in den Folgekosten (Strom, Ersatzteile, Leistungsverlust) auf Dauer teurer kommen.
Gar nicht zu erwähnen ist die Lautstärke.

Clemens 17.01.2011 21:13

Naja die sind mir zu schwach,. Bräuchte schon mindestens 3000 Liter/Stunde Lufterzeugung,.
Ich bin ja Dankbar für eure Hilfe, aber knapp 200€ für ne Luftpumpe finde ich halt ganz schön teuer, zur Zeit,.

Fischray 18.01.2011 00:50

Hi

Zitat:

aber knapp 200€ für ne Luftpumpe finde ich halt ganz schön teuer
Ich habe schon mehr ausgegeben für eine anständige Pumpe!

Wenn du nur vorhast 2 - 3 Jahre die Anlage zu betreiben, wird
die Resun wohl ausreichen.
Wenn die Anlage 10 Jahre oder länger betrieben werden soll, halte
ich mehr von der Medo-Pumpe.
Von der Haltbarkeit her wird die Medo ein Vielfaches schaffen.
Es gibt auch noch andere Pumpen als die Medo, die lange halten,
allerdings sind sie eben so teuer.

Wer was Gutes haben möchte, muss schon in kauf nehmen, dass
Qualität ihren Preis hat.
Eine Resun kann man sich vom Preis her mal als Ersatz hinstellen.
Wenn du die Anlage mit einer Resun betreibst, solltest du auf jeden
Fall eine Ersatzpumpe bereit halten.

Gruß Ralf

Fischray 18.01.2011 00:54

Hi

Hatte ich gerade vergessen:
Da die Pumpe im Schlafzimmer ja leise sein sollte, könntest
du sie doch einfach auch nach nebenan oder auf den Balkon stellen.

Gruß Ralf

Clemens 18.01.2011 13:02

Ich dachte die Pumpe verliert an Kraft wenn ich die Irgendwo in nen anderen Raum bzw Balkkon stelle,. Denn dann muss die doch mindestens 5Meter mit Schlauch zu der Druckleitung überbrücken oder sehe ich das jetzt falsch??

Tatsächlich ist es so, das ich auf Qualität viel Wert lege, derzeit aber kein Geld habe,. in 2-3 Jahren sieht das dann schon wieder anders aus,. die Anlage soll auch länger stehen. Versuche halt für wenig Geld das beste draus zu machen,.

Alenquer 18.01.2011 18:31

Hi Clemens

Irgendwie verlier ich die Lust zu antworten.
Schon mal was von Netiquette gehört?
Dazu gehört auch, wenn man sich etwas mehr Mühe gibt, Texte zu schreiben.


Zitat:

Ich dachte die Pumpe verliert an Kraft wenn ich die Irgendwo in nen anderen Raum bzw Balkkon stelle,.
Nö, aber:

Dazu gibt es eine Suchfunktion(Dr***d*se)
Zitat:

Versuche halt für wenig Geld das beste draus zu machen,.
Zitat:

Du kannst natürlich auch was billiges kaufen, die in den Folgekosten (Strom, Ersatzteile, Leistungsverlust) auf Dauer teurer kommen.

Kino Muza 18.01.2011 18:36

Zitat:

Schon mal was von Netiquette gehört?
Man kann es auch übertreiben mit dem Hallo und Tschüss.

Alenquer 18.01.2011 18:39

Hallo Du

Dann überteiben wir es wir mal nicht mit der Hilfe und lassen es sein.
Ich möchte ja keine Antworten.

Kino Muza 18.01.2011 18:45

Man kann es wirklich übertreiben mit Schwulitäten und braucht gar nicht so zu tun, also meine man irgendwelche Grüße, v.a. wenn sie in der Signatur verankert sind, ernst. Das entspricht auch nicht irgendwelchen Internet-Forenstandards. Wenn man man nicht antworten möchte, weil einem das Hallotschüss fehlt, warum lässt man es nicht einfach? Dieses andauernde Verweisen auch die Nettiquette ist viel nerviger als jemand, der mit Begrüßung und Gruß in die Diskussion einsteigt und dann der Übersichtlichkeit halber drauf verzichtet. Seltsamerweise wird Rolo von dir nicht getadelt.


Mit besten Grüßen, Berti.

Alenquer 18.01.2011 19:59

Hallo Berti

Leider unterliegt der Netiquette nicht nur der Gruß.
Zitat:

Dazu gehört auch, wenn man sich etwas mehr Mühe gibt, Texte zu schreiben.

Clemens 18.01.2011 21:29

HALLO Volker, es war nicht meine Absicht hier irgendwie unhöflch zu sein, aber auch ich finde es ein wenig übertrieben bei jedem Satz Hallo und Tschüss zu schreiben,.
Wenn sich mal ein grammatikaler Fehler einschleicht oder die Rechtschreibung nicht ganz klar ist tut mir das Leid,. Aber ich bin auch nur ein Mensch und mache mal einen Fehler,.

Mir ist durchaus klar, dass Pumpen die vielleicht im 400€Bereich liegen besser sein können als 100€ Pumpen, aber du kaufst sicher auch kein BMW nur weil der besser verarbeitet ist, als ein Opel ist oder ??

Klar will ich Hilfe, sonst würde ich ja nicht schreiben, vielleicht sind nicht alle Leute reich und versuchen sich trotzdem in der Aquaristik zu behaupten, Danke und bis zum nächsten Mal,.

Fischray 18.01.2011 22:18

Hi Berti

Die Begrüßung hat eigentlich den Sinn, dass jeder weiß,
welche Person gerade angesprochen wird.
Je mehr Leute in einem Thread schreiben, je schwieriger wird
es dann zu folgen.
Gerade auch dann, wenn Antworten erst drei oder vier Posts weiter
erscheinen und eine Diskussion schon wieder wo anders ist.

Der Gruß wird gern gesehen, da es einfacher und persönlicher ist
jemanden mit Vornamen anzusprechen.
Es soll einfach nur das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Also, du siehst, dass man sich schon was dabei gedacht hat.
Und höflicher ist es allemal.

Gruß Ralf

Clemens 19.01.2011 00:12

Hi, jetzt habe ich euch so lange mit der Resun genervt, und jetzt habe ich eine gefunden die mir auch gut erscheint,.
Hailea Hi-Blow HAP-60
Dachte immer Hailea und Hiblow wären 2 verschiedene Firmen, aber wer weiß,.
Mir wurde erst vorhin wieder von nem Freund gesagt, dass ich lieber 300€ investieren soll und 20 Jahre Ruhe habe,. Dann wurde mir Hailea empfohlen, von Hiblow wusste ich schon dass die gut sind, aber auch recht teuer,. Habe jetzt nach einigem Suchen eine Recht günstige Variante von nur 105€ gefunden,.
https://www.hmfshop.de/product_info....ow-HAP-60.html Werd mir diese jetzt kaufen, Dann werde ich berichten ob ich schlafen kann und ob Sie die gewünschte Power auch umsetzen kann,. Wünsche noch eine gute Nacht, bis bald euer Clemens

Kino Muza 19.01.2011 00:24

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 197300)
Die Begrüßung hat eigentlich den Sinn, dass jeder weiß,
welche Person gerade angesprochen wird.
Je mehr Leute in einem Thread schreiben, je schwieriger wird
es dann zu folgen.
Gerade auch dann, wenn Antworten erst drei oder vier Posts weiter
erscheinen und eine Diskussion schon wieder wo anders ist.

Vollkommen richtig, Ralf. Und schau dir deine letzten beiden Posts an. Das "Hi" ist nicht nur völlig unnötig, sondern wirkt aufgesetzt. Mit der Zitierfunktion (inkl. Nickname) ist es viel einfacher zu sehen, um wen und was es geht. Nicht umsonst werden Nicks in Foren nur einfach (und überhaupt) vergeben. Sonst könnte man gleich einen Klarnamenzwang einführen.
Zitat:

Der Gruß wird gern gesehen, da es einfacher und persönlicher ist
jemanden mit Vornamen anzusprechen.
Ja. Nur hat der Vornamen nicht wirklich etwas mit einem Abschiedsgruß zu tun. Vor allem dann nicht, wenn der Vorname wie in diesem Fall dem Nick entspricht. Das man sich bei mit Vornamen verabschiedet hat durchaus Vorteile, aber keinen einzigen, wenn man das in jedem Beitrag tut, von denen man gleich einige zusammenhängend auf dem Schirm sieht.
Zitat:

Es soll einfach nur das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Also, du siehst, dass man sich schon was dabei gedacht hat.
Und höflicher ist es allemal.
Eben nicht. Das bezieht sich alles auf die Verwendung der Vornamen. Mit Höflichkeit, dass man Hallo und Tschüss vor und nach jeden Beitrag setzen muss, hat das nichts zu tun. Eine insgeheime Verpflichtung dazu sagt nichts zur Höflichkeit, weil es jeder tut. Ergo alles höfliche Menschen? Wer es eben nicht tut (aus den unterschiedlichsten Gründen), wird dann genötigt es zu tun.
Gruß Ralf[/quote]
Selbstverständlich darf jeder so viele Anreden und Grüße benutzen wie er will. Stört mich nicht, auch wenn es in vielen Fällen sinnlos ist. Aber dieses "Sag Hallo und Tschüss, sonst antworte ich nicht" ist reinster Kinderfasching.

MfGruß,
Berti.

Walla 19.01.2011 06:24

Hallöchen Berti,

es ist schon richtig, dass in den meisten Foren einfach ohne Begrüßung und Verabschiedung geschrieben wird. Hier ist das halt anders, hier legt man mehr Höflichkeit gegenüber der anderen Teilnehmer an den Tag. Wenn Du es nicht möchtest, dann ist das in meinen Augen auch OK. Vielleicht solltest Du Dich dann auch mehr in anderen Foren bewegen.

Selbst kennen sich hier viele User persönlich und haben ein freundschaftliches Verhältnis. Man trifft sich auf den verschiedensten Veranstaltungen und daher kommt es sicherlich, dass man sich begrüßt. Tut man in der Realität ja schließlich auch.

Selbst habe ich beruflich viel mit Kunden zu tun und da fängt auch jedes Gespräch mit einer Begrüßung an und endet mit einer Verabschiedung. So sieht die Wirklichkeit aus, denn man muss immer bedenken, dass man ja was von seinem Gegenüber will und da kommt man am Weitesten mit Freundlichkeit.

Hier sich über die Geflogenheiten aufzuregen ist einfach fehl am Platz. Entweder hält man sich dran, oder man läuft ganz schnell Gefahr, von den übrigen Usern ignoriert zu werden.

Und was ist daran so schlimm? Eine freundliche Begrüßung und Verabschiedung macht doch das Leben viel angenehmer.

Liebe Grüße
Wulf

Alenquer 19.01.2011 06:52

Moin Clemens

Zitat:

dass Pumpen die vielleicht im 400€Bereich liegen besser

https://tierwelt.shop.ebay.de/Fische...=p3286.c0.m282

oder eben gebraucht, der Link dazu ist immer noch da.

Hexenfreak 19.01.2011 08:12

Hallo,

na denn viel Spass mit Hailea! Denn diese Pumpen haben Kraft... Sie sind jedoch derart laut und versetzen ganze Räume in Schwingungen (auch mit Schaumstoffunterlage). Das hält man nicht mal in einem 25 m² großen Wohnraum aus.
Du willst dabei schlafen? Da wären mir die kleinsten und leisesten Luftpumpen schon zu laut. Ich kann mir auch kein Pferd kaufen, wenn ich keinen Stall habe.
Und wozu so eine hohe Luftmenge? Das schluckt auch nur unnötig Strom... Bei 1000 Liter Aquarienwasser reichen locker 500 l/h Luft aus. Also sind kleine Innen-/Außenfilter die äquivalentere Bauart.

Clemens 19.01.2011 14:20

Zitat:

Hallo
na denn viel Spass mit Hailea! Denn diese Pumpen haben Kraft... Sie sind jedoch derart laut
Also <36dz steht dabei, das ist doch relativ Leise,. ist aber bestimmt auch ne Sache der Gewöhnung,. bei mir steht eit Jahren mein kleines Zuchtbecken im Schlafzimmer,.

Zitat:

Und wozu so eine hohe Luftmenge?
Ich richte mir gerade eine Zuchtwand für Welse ein,. da reicht es für mich nicht eine 2fache Wasserumwälzung die Stunde, sondern eher die 4-6fache,.

Zitat:

Das schluckt auch nur unnötig Strom...
Kostet mich 6,48€ im Monat, das ist doch vertretbar finde ich.

Zitat:

Bei 1000 Liter Aquarienwasser reichen locker 500 l/h Luft aus. Also sind kleine Innen-/Außenfilter die äquivalentere Bauart.
Wie weiter oben schon geschrieben,. Nein für mich reicht das nicht aus,. Außerdem habe ich mit Hmf eine wesentlich größere Filterfläche zur Verfügung als in Filtern,.
Außerdem will ich ja gerade etwas sparsamer werden und damit Geld sparen,. Wenn ich mir jetzt 11Außen- bzw. Innenfilter kaufe komme ich wesentlich teurer in den Stromkosten sowie in der Anschaffung. Dazu bräuchte ich dann zusätzlich trotzdem Luft für die Gerdkästen,.
Könnte jetzt noch viel mehr schreiben, aber ich denke du siehst warum ich gerade umrüste,. Schön Tag noch,.

Joern 20.01.2011 09:45

Hi Clemens,

sag mal, bist Du schon mal auf die Idee gekommen, Wörter wie "großmembranpumpe" oder "kompressor" oder "membranpumpe" in die SucheFunktion einzugeben ?

Alles bisher gesagte kann man in verschiedenen Variationen hier im Forum nachlesen. Mehrmals.

Ja, es gibt Leute, die kaufen lieber 1x ein Qualitätsprodukt.
Andere kaufe lieber ein Billigteil - und jammern dann - besonders wenn sie dann 2x kaufen (oder 3x...)
Die "goldene Mitte" sollte schon jeder selber finden, denn die liegt je nach eigenen Erfahrungen und Anforderungen vielleicht verschieden von anderen Menschen.

Clemens 20.01.2011 14:09

Hi Jörn, ja ich hatte mich ja hier mit eingeklinkt,. So langsam kenne ich mich hier auch erst aus, bin ja nicht so oft hier im Forum unterwegs gewesen,.
Habe jetzt unter dem Hilfe Button erstmal gesehen was hier alles schönes zum Lesen gibt,.
Muss mich hier erstmal einleben, trotzdem Danke,.

Jorschi 24.01.2011 10:21

Hallo Clemens,

Zitat:

Zitat von Clemens (Beitrag 197302)
Dachte immer Hailea und Hiblow wären 2 verschiedene Firmen, aber wer weiß,.

es gibt einige Pumpenbezeichnungen mit dem Zusatz HI-Blow, aber nur die originale nennt sich HIBLOW +Leistungsangabe (bei mir die HP20).
Die arbeitet sehr sehr leise.:spz:
Bei mir hängen zur Zeit 9 große Luftheber, die Artemiastation und zwei Sprudelsteine drann. Es werden noch 3-4 kleine Luftheber dazukommen, da noch Reserven vorhanden sind.
Ich finde eine Hailea Hi-Blow HAP-60 fürs Schlafzimmer also auch viel zu stark.

Hier mal noch ein Bild der originalen Hiblow HP20 mit 17 Watt!


Viel Spaß beim schlafen:irr: :y_smile_g
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum