L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Medienspiegel (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   BSSW Report 3/2008 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21318)

L-ko 10.09.2008 22:27

BSSW Report 3/2008
 
Hallo,

gerade habe ich den aktuellen BSSW Report gelesen und möchte Euch auf zwei Artikel aufmerksam machen.

Aufruf zur Gründung einer Arbeitsgruppe "L-Welse" von Ingo Seidel.
Bereits während der letzten Wochen sind wir hier im Forum auf die geänderten Exportbedingungen aus Brasilien aufmerksam geworden.

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20677
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20710

Die Lage spitzt sich offensichtlich zu.
Derzeit haben wir in unseren Aquarien einen relativ großen Bestand an L-Welsen. Viele von diesen konnten in den letzten Monaten bzw. Jahren nachgezogen werden. Es ist wohl die Zeit gekommen zu handeln, den Bestand an L-Welsen in unseren Aquarien auf Dauer sicherzustellen.
Ein solches Unterfangen ist ohne entsprechende Koordination kaum möglich. Ingo schlägt aus diesem Grund die Gründung eine Arbeitsgruppe für „L-Welse“ im BSSW vor. Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine solche Arbeitsgruppe gegründet wird.
Als größtes deutschsprachiges L-Wels-Forum sollten wir uns überlegen, ob bzw. wie wir uns für o. g. Ziele einbringen können.
Die dauerhafte Bestandssicherung ist schließlich auch in unser aller Interesse!


Im zweiten Artikel, auf den ich Euch aufmerksam machen möchte, berichtet Mathias Teuke (bei uns madate) von der Nachzucht von Corydoras axelrodi.


An dieser Stelle möchte ich nochmals an die Jahreshauptversammlung des BSSW erinnern:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21135

Viele Grüße
Elko

Walla 11.09.2008 05:43

Hallöchen Elko,

auch ich habe diese Artikel mit großem Interesse gelesen. Was mich wundert ist, dass es hier keine vernünftige Bestandsliste gibt. Tobi hatte da ja mal was initiiert, aber wirklich gut finde ich das System nicht. Besser wäre es, wenn man da eine Tabelle hätte, in die jeder selbst seinen Bestand eintragen könnte.

Das würde in meinen Augen eine bessere Übersicht geben.

Liebe Grüße
Wulf

L-ko 11.09.2008 06:11

Hallo Wulf,

... das sehe ich mindestens genau so.
Eine solche Datenbanklösung (mit einer per Hand editierten Liste wird das nichts) sollte z. B. auch das Thema Nachzuchten (nicht nur mit einem "+") berücksichtigen. Den Faden kann man dann auch noch weiter spinnen ... mit einer Datenbanklösung liese sich noch wesentlich mehr machen.

Viele Grüße
Elkko

Cattleya 11.09.2008 06:22

Salü
@Elko
Ich bin mir sicher, dass der Bssw diese Betandslieste auf der eigenen Homepage(welche wirklich toll wurde) selbst gebacken kriegt und hier fehl am Platz währe, weil hier einige beim Eintrag L260 gleich einwenden würden "meine haben fettere Linien, das sind keine L260" ;)
Wenn sie (BSSW) das aus welchen Gründen auch immer (Zeit ? ) nicht machen können/wollen, so währe eher www.welse.ch der geeignetere Ansprechpartner für eine Sparte " BSSW-Arbeitsgruppe-Lwelse" Da man dann nähmlich nicht nur sehen könnte "aha Sepp hat L260 NZ " sondern auch das Sepp sein Wurf vom Mai Geschlechtsreif sein müssten und wenn die nicht mehr zu haben sind, währen die von Juli sicher bald soweit. Im April wahrn's 12, im Mai 23, im Juli 18 . usw..
aber das kennt ihr ja :smk:

aber ich bin mir sicher, dass der Bssw diese Betandslieste auf der eigenen Homepage(welche wirklich toll wurde) selbst gebacken kriegt.

Ausserdem denke ich, das der Bedarf an Hyps mit D/CH/A Nachzuchten teilweise locker gedeckt werden könnte . Ich habe da mehr Angst, dass Panaque, Pseudacanticus und co bald in unseren Gewässern aussterben könnten. Da scheinbar aber noch immer mehr als vereinzelt Importe mit den "verbotenen" Welsen reinkommen , ist abzuwarten ob die Züchter der Hyps (Bsp L333 L66) die Ficher überhaupt "selbstkostendeckend" los bringen. Bei uns (CH) jedenfals , musst du L333 fast verschenken das du sie abkriegts und im Raum München soll es ähndlich sein.
Bevor die Aquariengeschäfte nicht leergefischt sind und nicht durch Importe wieder aufgefüllt werden, bleibt der Bedarf an Hyps und co mau.
Oder hast du reissenden Absatz an L411 ? *g



lg Udo

L-ko 11.09.2008 06:46

Hi Udo,

hier geht es nicht um die Bestandsliste des BSSW sondern um die von L-Welse.com.
In diesem Sinne geht es auch nicht um die NZ-Liste von welse.ch sondern einer von L-Welse.com. (Wobei ich einen Transfer der L-Welse.com-NZ-Daten nach welse.ch dann gut finden würde.)

Bzgl. der des BSSW: Auf der letzten JHV wurde schon eine elektronische Bestandsliste (incl. Welse) via Inet angesprochen und sollte auch realisiert werden. Durch das "Abhandenkommen" des alten Internetkoordinators ist das m. E. bisher nicht geschehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Andi das in Kürze drin hat. Dazu kann Andi aber mehr sagen. Das ist aber auch ein BSSW-Thema, das nicht unbedingt hierher gehört.

Bzgl. der NZ-Liste von welse.ch hat sich meine Meinung nicht geändert: die Idee ist gut, die dort präsentierten statistischen Aussagen aber etwas "fragwürdig". (Z. B. welche Erkenntnis kann ich aus der durchschnittliche Zuchttemperatur über alle Würfe gewinnen? - Führt ein Bauer eine Kuh durch einen Fluss mit einem durchschnittlichen Wasserstand von 80 cm. Und trotzdem ist die Kuh ersoffen. ;) ).

Absatzprobleme habe ich z. Z. nur bei L66. Meine L66-Gruppe ist viel zu fleissig, so dass ich sie wohl erstmal trennen muss. Die Nachzucht der Standard-Hypancistrus (L66, L333, ...) ist kein Problem. Daher wird es dort in absehbarer Zeit keine ernsten Engpässe geben.
Den Bedarf an Pseudacanticus - zumindest L114 - wirst Du ja sicherlich decken. ;)
Bei Panaques steht natürlich das Problem, dass diese ja bisher noch gar nicht vermehrt wurden.
Im Mittelpunkt der "Dauerhaften Bestandserhaltung" stehen natürlich die "Raritäten" (nicht unbedingt H. zebra ;) ).

Viele Grüße
Elko

Cattleya 11.09.2008 06:56

Salü
@Elko deine Einwände sind nicht auszuschlagen, jedoch wenn du keine Erkenntnisse für dich ersehen kannst, machst du was falsch ;) =selberschuld.

Zitat:

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Andi das in Kürze drin hat. Dazu kann Andi aber mehr sagen.
pfff der Rübenberg Andi :bae:

Zitat:

hier geht es nicht um die Bestandsliste des BSSW sondern um die von L-Welse.com.
Thema hatten wir doch schon 3,,4 5,,10 mal !? :blm:

Zitat:

Zitat:

hier geht es nicht um die Bestandsliste des BSSW sondern um die von L-Welse.com.

Dann nenn den Tread anderst , hier gehts um Arbeitskreis und den Bssw Report :bae:

Den Bedarf an Pseudacanticus - zumindest L114 - wirst Du ja sicherlich decken.

lg Udo

L-ko 11.09.2008 07:00

Hi Udo,

hier geht es nicht primär um den Arbeitskreis - sondern mehr wie wir (als Forum) uns zu diesen Themen (Z. B. dauerhafter Bestandserhalt) positonieren, was wir als Forum dazu beitragen wollen/können. Die Basis ist: erstmal wissen was man hat.


Zitat:

jedoch wenn du keine Erkenntnisse für dich ersehen kannst, machst du was falsch
... nein Udo. Ich bin mir schon bewusst, dass die eine oder andere Info dem einen oder anderen weiterhelfen kann - sonst würde welse.ch mich überhaupt nicht interessieren. Für mich war aber leider bisher nichts dabei.

Viele Grüße
Elko

Cattleya 11.09.2008 07:50

Salü Elko

Zitat:

sondern mehr wie wir (als Forum) uns zu diesen Themen (Z. B. dauerhafter Bestandserhalt) positionieren,
das Forum (Admins Mods) wir gar nix sagen, haben sie nie und werden nicht,,,wahr auch zu deiner Zeit so... :wgr:
Wir User können uns positionieren und das mach ich gerade mit dem Satz:
Bssw und Rübenberg-Andi werden das schon selber gebacken kriegen .
lg Udo

Line 11.09.2008 07:56

Hallo Elko

Zitat:

die dort präsentierten statistischen Aussagen aber etwas "fragwürdig".
Nun... Art, Anzahl, Datum, Härte und Temperatur usw können wohl nicht "fragwürdig" sein. Sind ja sozusagen nur Grunddaten. Erst wenn man es statistisch auswertet, kann irgendetwas "fragwürdig" erscheinen.

Zitat:

Z. B. welche Erkenntnis kann ich aus der durchschnittliche Zuchttemperatur über alle Würfe gewinnen?
Ahaaaa... ja .. *smile* - wenn du da an die Totale Statistik auf die erste Seite denkst (über alle registrierten Welse)??- kann ich dir gut folgen. Bringt aber Sinn wenn man eine Welsart aussucht.
Die erste Seite macht nur laufend ein Eindruck von den totalen Anzahl registrierten Welsen.

Zitat:

Ich bin mir schon bewusst, dass die eine oder andere Info dem einen oder anderen weiterhelfen kann - sonst würde welse.ch mich überhaupt nicht interessieren. Für mich war aber leider bisher nichts dabei
Dann die Millionenfrage: was würdest du dir wünschen? Alles ist machbar.

Viele Grüsse
Line

L-ko 11.09.2008 08:06

Hi Udo,

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 156777)
... Bssw und Rübenberg-Andi werden das schon selber gebacken kriegen.

... für die BSSW-Angelegenheiten sehe ich das (heute) auch so.

Viele Grüße
Elko

L-ko 11.09.2008 08:35

Hallo Line,

... sicherlich macht das eine oder andere Sinn. Die Basis ist okay.
Es sind aber auch Aussagen dabei, die man nicht präsentieren sollte, wie z. B. die durchschnittliche Temperatur über alle Welsarten. Das macht eine Statistik (dazu zähle ich auch die Auswertung) nicht gerade glaubwürdig (= "fragwürdig") und kann auch zu fatalen Irrtümer führen (siehe den Bauern oben).
Wenn man weiter einsteigen will, müssten Modelle entwickelt werden. (Z. B. wie unabhängig ist die Temperatur von anderen Parametern?) Bei einer hinreichend großen Menge Daten und passendem Modell sollte sich die Vermehrung eventuell optimieren lassen.

Was mir fehlt, sind in erster Linie Daten zu den von mir gehaltenen und von mir noch nicht nachgezogenen Welsarten. Meine statistische Auswertung würde ich dann schon selber machen.

Sofern ich es für eine Statistik sinnvoll halte, stelle ich gerne meine Daten bereit. (Zur Zeit hole ich die NZ nicht gleich aus dem Becken. Insofern kann ich keine exakten Angaben zu Gelegegröße machen. Daher gibt es z. Z. von mir keine Meldungen.)

Viele Grüße
Elko

Line 11.09.2008 09:37

Hallo Elko

Zitat:

wie z. B. die durchschnittliche Temperatur über alle Welsarten. Das macht eine Statistik (dazu zähle ich auch die Auswertung) nicht gerade glaubwürdig (= "fragwürdig") und kann auch zu fatalen Irrtümer führen (siehe den Bauern oben).
Ich muss dir prinzipiell recht geben - aber dennoch... "fatalen Irrtümer" .. das ist etwas weit her geholt, nicht?:ill:
Alle sehen doch, dass es eine Gesamtübersicht ist -nur eine Geschmacksprobe darstellt, was man findet, wenn man "rein" geht.

Blöd sieht die Temperaturstatistik in Gesamtansicht vielleicht aus - aber fatal? Finde ich nicht. Aber es lässt sich einfach entfernen.

Modellen usw - wo man versucht eine Parameter von anderen zu trennen, wäre sicherlich interessant.

Viele Grüsse
Line

andi 11.09.2008 09:47

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 156777)
Bssw und Rübenberg-Andi werden das schon selber gebacken kriegen .

... wobei hier mal bemerkt werden sollte, die treibende Kraft ist zur Zeit Marc.
Wenn er sich nicht so unermütlich durch die Tiefen von Wordpress quälen würde, wären wir wohl immer noch auf dem alten Stand.
In diesem Sinne auch hier noch einmal ein großes Lob an Marc!

L-ko 11.09.2008 11:07

Hi Line,

Zitat:

Zitat von Line
Ich muss dir prinzipiell recht geben - aber dennoch... "fatalen Irrtümer" .. das ist etwas weit her geholt, nicht?

Naja. Durchschnittliche Zuchttemperatur 27,89 Grad - wenn es sein muss finde ich sicher eine Art wo das auf Dauer nicht passt. ;)

Auswertungen, die schon vom Ansatz her keine Vernünftigen Interpretationen zulassen, sollte man grundsätzlich vermeiden. An solchen Punkten wird auch die Qualität einer Statistik und ihrer Auswertung gemessen.
Da ich u. a. Mathematik mit Schwerpunkt Stochastik studiert habe, sehe ich das vielleicht auch ernster als manch anderer.

Viele Grüße
Elko

Cattleya 11.09.2008 11:40

Salü Elko
naja ganz unrecht hast du sicherlich nicht, jedoch sind in den Weltweiten (englischsparcheigen) gebieten deutsche WA2 und BtN ganz ganz schwach vertreten. Die sind dort alles Aqualog-Jünger und glauben den Hyps mit 22 Grad und den Barys mit 24 Grad usw.. was gutes zu tun und diesen vielleicht 5,, oder 1000 Leser die diese Durchschnittliche Themp von 27,89 Grad lesen ist geholfen .:hrh:

Zitat:

In diesem Sinne auch hier noch einmal ein großes Lob an Marc!
lob !
lg Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum