![]() |
Corydoras pygmaeus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
ich habe mir gestern 15 Corydoras pygmaeus gekauft. Leider hat sich ein C. hastatus unter meine Gruppe gemischt. Jetzt habe ich etwas bedenken, ob sie sich kreutzen könnten? Ich möchte ggf. die Tiere züchten. Die Tiere leben zZ in diesem Becken: WW sind: Ph 7, Kh 8, Gh 12 Wenn ihr irgendwelche Tipps, tolle Links usw habt würde ich mich sehr freuen. LG Ben |
Hallo Ben ;-)
ich halte das Becken für die Pygmaeus ungeeignet. Ich habe diese Tiere selbst lange gehalten und auch vermehrt aber dafür solltest du den Tieren schon mehr Platz bieten als dauerhafte Bleibe. Bei mir haben die Tiere meistens dann gelaicht wenn der PH Wert gesunken ist und eine schöne Regenfront vor der Tür stand. Abgelaicht wurde immer ins Moos hinein oder an die AQ-Scheibe. Die Eier würde ich immer absammeln, dass die Jungtiere nach dem Schlüpfen doch sehr klein sind. |
Hallo Stephan :D.
Ich habe mich vorher erkundet und gelesen, dass sie gerne stark bepflanzte Becken mögen mit genügend Schwimmraum. Die Beckengröße sei da untergeordnet. Oder meinst du weil ich kein Sand habe und sie nicht wühlen können? Ich habe ja noch mein 63 L Becken. LG Ben |
Hallo Ben,
ich weiß nicht, die Bodenfläche zum gründeln ist ja fast nicht vorhanden...halte das Becken so und auch von der Größe für 15 deiner Tiere eher ungeeignet. Viele Grüße Ben |
Hallo Ben,
bei mir haben die Tiere sich zu 80% auf dem Boden aufgehalten und im Sand gelegen oder den Sand im Becken nach Futter durchstreift. |
Hallo,
muss es denn umbedingt Sand sein zum grundeln? Sie können ja im HC Teppich auch gut grundeln. Ich habe sie ja gekauft, da sie sich im Verkaufsbecken nicht einmal am Boden aufgehalten hatten. Da war es ein feines Kiesgemisch. Sie schwimmen bei mir bis jetzt sehr frei im Schwam rum. Das mit den 15 Stück weiß ich natürlich. Ist eher eine Vorsichtsmaßnahme, da ich schlechte Erfahrungen mit einigen Händlern hier gemacht habe (leider gibt es in meiner Gegend nur mittelmäßige). Wie gesagt das 63 L Becken steht noch offen für die kleinen. Da habe ich aber auch kein Sand sondern Kies mit der Körnung 1-3 mm. LG Ben |
Hallo BenW, ich teile deine Meinung, dass der von Dir eingebrachte Bodengrund völlig OK ist, um den Tieren ein angenehmes Leben zu ermöglichen. In den Zwischenräumen wird genug Mulm zu finden sein, den sie sich durch die Kiemen gehen lassen können. Die Beckengröße reicht auch aus, solange du die Larven separat aufziehst. Viel Spass noch, Grüße, Michael
Nachtrag zur Bepflanzung: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die C.pygmaeus starke Bepflanzung schätzen, um darin Schutz zu suchen. |
Hallo Bufo,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich werde aufjedenfall eure Einwände berücksichtigen, sonst würde ich ja nicht fragen. Jetzt beobachte ich erstmal ihr Verhalten weiter und setze dann eine größere Gruppe in mein 63 L Becken um weiter zu testen. Danke für eure Tipps. LG Ben |
Hallo Leute,
langsam scheint es Probleme zu geben :(. Die Corys sind tlw. sehr träge und schwimmen wenig. Nach einem WW ( 2 x die Woche) sind sie wieder schwimmfreudiger. Könnte es am Co2 Gehalt liegen? Der ist bei ca 30mg/L. ZZ sind sie sehr apartisch :(. LG Ben |
Hallo,
wenn die kleinen mal eingewöhnt sind und nicht gerade laichen ... sind sie recht ruhig. Gehen sie sichtbar ans Futter ? Dann würde ich sagen ist es vermutlich normal. Ferndiagnose ist aber schwer. Teste sicherheitshalber auch mal die anderen Werte (Nitrit ect.) Grüßle Regine |
Hi Ben!
Wo hast Du denn so einen hohen CO2-Gehalt her? Düngst Du CO2? Bei einem dicht bepflanzten Becken (ohne CO2-Düngung) wundert mich das etwas... Grüße, Christian |
Hi Regine,
sicht gehen sie nicht ans Futter. Ich habe jetzt die Co2 Anlage seit 2 Tagen aus und es geht ihnen sichtlich besser. Ich dachte eigentlich, dass die hohen Co2 Werte ihnen nichts ausmacht, das sie ja Darmatmer sind. LG Ben |
Auf Darmatmung greifen Welse nur in absoluten Notfällen zurück, man halt ja auch keine Fadenfische in den letzten Tümpeln weil sie Labyrinther sind.
|
Hi,
die Darmatmung ist in erster Linie dazu da, Sauerstoff einzuatmen und nicht CO2 auszuatmen. Das muss man meiner Meinung nach genau trennen. Ich denke mal, dass da Darmatmer keinen Vorteil haben (wenn Du es genauer wissen willst: Physiologische Effekte von CO2) und unter den gleichen Beeinträchtigungen leiden wie andere Fische. Gruß, Karsten |
Hallo Leute,
soweit ich weiß sollte ein Co2 Gehalt von 30mg/L auch kein Problem darstellen. Ich kenne Leute die locker 60mg/L haben und deren Fische geht es auch gut. Naja bis jetzt kann ich nicht (mehr) meckern. Sie sind gerade am Futtersuchen und knabbern alles an, nur die BIO Futtertablette nicht. Ich habe hier ungefär 20 Futtersorten da, aber bis jetzt war nichts dabei. Nur Lebendfutter habe ich nicht. Danke für Darmatmung erklären, das war mir nicht bewusst :). LG Ben |
Hallo,
empfehle auch keine CO² Anlage, hab bis jetzt immer eine Verschlechterung des augenscheinlichen Wohlbefindens meiner Fische festgestellt. Nur ohne CO² Anlage ist es eventuell nicht so einfach sich das Aquarium so schön bepflanzt zu erhalten. Aber generell bin ich dadurch von den CO² Anlagen weg, nimmst du eine Bio CO² Anlage oder hast du so einen CO² Controller mit Druckflasche? Vllt gibts da ja noch andere Faktoren als nur das CO². Gruß Pierre |
Hi,
ich habe eine Druckgasflasche mit Magnetvenil und Nadelventil. Naja jetzt ist sie seit einer Woche aus und sie sind quitschfidel. Ich werde es dann den Co2 später reduzieren, wenn die Anlage wieder läuft. Gruß Ben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum