L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Punktol Behandlung bei L333 und Peckoltia compta L134? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19219)

MasterP3 01.02.2008 12:31

Punktol Behandlung bei L333 und Peckoltia compta L134?
 
Hallo,

ich weiß das dieser Thread eigentlich ins Thema Krankheiten gehört, nur ich denke das ich im Forum L-Welse direkt größere Chancen habe das jemand, die selbe Problematik schon erlebt hat bzw. sich mit diesen Arten von Welsen auskennt.

In meinem Becken befinden sich 8 L333 ca. 3-4 monate alt und 7 L134 ca. 7-8
monate alt, und zudem ein 28 Fische zählender Schwarm Neon (gemischt roter und blauer) und noch einige Red Fire Garnelen und Apfelschnecken.

Worum es geht ist, ich habe heute entdeckt das ein paar der Neons fast nicht sichtbare weiße Pünktchen aufweisen.

Vllt vier bis fünf Fische.

Ich habe vorgestern ein paar neue Fische dazu gesetzt, ich vermute das mit denen ein neuer Bakterienstamm eingeschleppt wurde mit dem sie nicht so zurecht kommen.

Mir geht es jetzt aber darum ob und wenn ja in welcher Dosierung Punktol zur Behandlung eingesetzt werden kann.

Es geht mir hierbei in erster Linie um die Welse, und inwieweit das für diese kritisch werden könnte?

Ein alleiniges anschalten des UVC-Klärers mit additiver Temperatur Erhöhung würde nicht reichen?

Die Packungsbeilage gibt an, man solle bei Welsen und Schmerlen mit der halben Dosierung anfangen und sich dann langsam steigern.

Nun interessiert mich aber was es da für Erfahrungen gibt?
Ob gegebenenfalls von der Behandlung abzusehen ist oder ob es kein Problem für die welse ist?
(die Welse zeigen keinen Befall)

Gruß Pierre

Aquazoonas 01.02.2008 13:04

Hallo Pierre

Wir setzen bei Ichthyo sera costapur F ein und machen damit gute Erfahrungen. Dieses Medikament schadet den Neon nicht und auch nicht den Welsen. Es bekämpft Ichthyophthirius (Weiße-Pünktchen-Krankheit) und andere Hautparasiten wie Costia, Chilodonella und Trichodina bei Süß- und Meerwasserfischen relativ sanft.
Ich empfehle dir schnell zu handeln und auf jeden Fall zu behandeln. Ichthyo und Costia befallene Welse fallen in der Regel schneller aus wenn du nicht behandelst. Eine Temperaturerhöhung ist auf jeden Fall ratsam, auch eine Salzzugabe. UV-Klärer abstellen.

Gruß Hartmut

pleco22 01.02.2008 13:29

Zitat:

Zitat von Aquazoonas (Beitrag 144296)
UV-Klärer abstellen.

Hi,
da bin ich aber ganz anderer Meinung! Wenn es Ichtyo ist, ist Wasserwechsel, Temperaturerhöhung und UV eine der sichersten Methoden, das Zeug wieder loszuwerden. Wenn man dann unbedingt will, kann man auch eines dieser Mittelchen ins Wasser kippen.

Trotzdem hat das Forum eine Krankenstation und da gehört der Thread auch hin.

Felix

Joern 01.02.2008 13:37

hi

schau mal unter www.aquamax.de
da werden Sie geholfen.

MasterP3 01.02.2008 13:58

Hallo,

vielen Dank für die Antworten,
hätte ich nicht mittlerweile vor lauter Panik schon Punktol mit der Hälfte der normal empfohlenen bzw. der für Welse und Schmerlen empfohlenen Dosis ins Becken gegeben würde ich jetzt den UVC-Klärer anmachen nur in der Anleitung steht man sollte ihn vor Behandlung ausmachen?
Und ich weiß nicht ob nachher der UVC-klärer auch das Medikament unwirksam werden lässt?

Ich denke ich werde jetzt zwei Tage mit Punktol behandeln und dann den UVC-Klärer anschalten.

Aber reichen 9 Watt? Ich habe in manchen Foren gelesen das man unter 15 Watt überhaupt nicht anzufangen braucht?

Gruß Pierre

tanny 01.02.2008 16:17

hallo,

ich kann mich nur hartmut anschließen....

sera costa pur f hat damals meinen werners regenbogenfischen geholfen gehabt, die hatten vom rumkabbeln weiße watteartige fusseln am mund gehabt und weil ich zu diesem zeitpunkt auch noch meine L 46 in dem becken hatte, habe ich sofort damit behandelt gehabt. alle haben es überstanden gehabt und die welse vertragen das mittel sehr gut.

Volker D. 01.02.2008 16:39

Nahmd

Bei jeder Medikamentenbehandlung ist der UV Klärer auszuschalten.

Da bedarf es keiner Meinung, sondern die Tatsache das das Medikament nicht zur Wirkung kommt.

MasterP3 15.04.2008 01:13

Hallo,

so jetzt wollte ich mal von meinen mit Punktol gemachten Erfahrungen berichten.

Ich behandle sobald ich weiße Pünktchen bei irgend einem Fisch sehe sofort mit der halben angegebenen Menge Punktol, und hab das auch bisher so gemacht.

In der Folge sind die vereinzelten Pünktchen nach spätestens zwei Tagen verschwunden.

Und kein Fisch hat irgendwie Problematisch auf das Punktol reagiert.

Bin sehr zufrieden damit, und kann nur empfehlen, sobald man Pünktchen sieht sofort zu reagieren, die halbe Menge scheint mir vollkommen ausreichend.

Ich halte Punktol für extrem wirksam und konnte bisher auch noch nie irgendwelche Probleme mit Nebenwirkungen feststellen, ich hatte mal in einem anderen Becken einen akuten Ausbruch von Ichthyo, da ich es erst zu spät entdeckt habe. Und dann auch noch Feiertage waren und ich in der Folge nicht sofort in die Zoohandlung gekommen bin.

Also die Tiere waren wirklich voll mit weißen Pünktchen, da ich nicht einkaufen konnte, hab ich dann einfach den Rest Punktol reingeschüttet der noch da war, das waren maximal 5 ml.

Als ich das nächste mal in das Becken geschaut habe, waren die Fische allesamt wieder gesund und munter.

Gruß

Pierre

looser 15.04.2008 05:27

Zitat:

Zitat von MasterP3 (Beitrag 149265)
Hallo,

so jetzt wollte ich mal von meinen mit Punktol gemachten Erfahrungen berichten.

Ich behandle sobald ich weiße Pünktchen bei irgend einem Fisch sehe sofort mit der halben angegebenen Menge Punktol, und hab das auch bisher so gemacht.

In der Folge sind die vereinzelten Pünktchen nach spätestens zwei Tagen verschwunden.

Und kein Fisch hat irgendwie Problematisch auf das Punktol reagiert.

Bin sehr zufrieden damit, und kann nur empfehlen, sobald man Pünktchen sieht sofort zu reagieren, die halbe Menge scheint mir vollkommen ausreichend.

Ich halte Punktol für extrem wirksam und konnte bisher auch noch nie irgendwelche Probleme mit Nebenwirkungen feststellen, ich hatte mal in einem anderen Becken einen akuten Ausbruch von Ichthyo, da ich es erst zu spät entdeckt habe. Und dann auch noch Feiertage waren und ich in der Folge nicht sofort in die Zoohandlung gekommen bin.

Also die Tiere waren wirklich voll mit weißen Pünktchen, da ich nicht einkaufen konnte, hab ich dann einfach den Rest Punktol reingeschüttet der noch da war, das waren maximal 5 ml.

Als ich das nächste mal in das Becken geschaut habe, waren die Fische allesamt wieder gesund und munter.

Gruß

Pierre

Moin,
sorry ich halte das für Schwachsinn. In einem guten Becken sollten generell keine Ichtyo Symptome auftauchen. Sollte dieses doch der Fall sein ist eine unterdosierte Gabe eines Medikamentes das schlimmste was man machen kann. (Thema resestenzen).

Das einzig sinnvolle beim Auftauchen von Symptomen ist ein Täglicher großer WW(80% aufwärts). So besteht, wenn die Wasserwechsel nicht ausreichen, immer noch die Möglichkeit ein Med. zu benutzen. Meistens oder sogar fast immer ist das nicht nötig und die WW wirken sogar gegen Oodinium, dass Mittelchen nicht ;-) .

Natürlich ist es einfacher was in das Wasser zu kippen und abzuwarten :rolleyes: .

MFG Michael

elfengarten 15.04.2008 09:00

Hallo,

zu Punktol ist zu sagen, daß ich damit auch gute Erfahrungen gemacht habe. Mußte es aber nur einmal bisher anwenden.

Zur Weißpünktchenkrankheit:
Der auslösende Faktor von Ichthyo ist in der Regel Stress und ein bei den Tieren geschwächtes Immunsystem. Ichthyostämme sind fast immer im Aquarium vorhanden.
Aber nur ein geschwächtes Tier, auch noch mit Stress verbunden, durch zuviel rumhantieren im Aquarium, oder falschem Besatz, daß die Tiere ständigem Stress aussetzt, läßt die Krankheit ausbrechen.
Gesunde, gut gepflegte Tiere, sind in der Regel nicht davon betroffen.

Liebe Grüße Micha

MasterP3 15.04.2008 11:11

Hallo,

das sehe ich auch so, ich hatte jetzt 3 mal leichten Befall, also wirklich nur ein oder 2 betroffene Fische mit vllt 1-3 Pünktchen.
Und das bei 56 Fischen, und bei mir war das jeweils nach Neubesatz.
Und es war der Neubesatz betroffen.

Also ich gehe davon aus das die Fische mit bekannten Ichthyo Stämmen sehr gut klar kommen, und die Belastung mit Ichthyo ist im Wasser ja auch nur sehr eingeschränkt vorhanden wenn kein Tier erkrankt ist die Vermehrung für die Ichthyo nicht so einfach.

Und zu der Thematik mit dem "Resistenzen bilden", davon halte ich nicht viel da JBL selbst empfiehlt, bei Schuppenlosen Tieren, Welsen, Schmerlen, Garnelen usw. nur mit der halben Dosierung zu beginnen.

Und bei mir war eine zweite Behandlung nie nötig, es waren bisher immer alle Pünktchen nach 2 Tagen verschwunden.

Und ich bin wirklich nicht sicher ob es soviel besser für die Tiere ist, wenn da jemand mim großen Schlauch kommt, und das Wasser aus ihrem Habitat entfernt bis sie alle zusammengepfercht in der verbliebenden pfütze sitzen.

Ich mein zugegeben Bei meinem Becken sind geringe Wasserwechsel kein Problem, und die meisten Tiere im Aquarium kriegen davon nicht mal etwas mit.

Aber gerade wenn das Aquarium kleiner ist bedeuten so Wasserwechsel auch einen immensen Stress für die Tiere.
Wobei bei diesen Aquarium das auch für den Aquarianer ein kleineres Problem ist als bei einem Becken das Gegenwärtig mit ca. 600L befüllt ist.

Und dazu kommt noch das ich gar nicht wüsste wo ich für so einen Wasserwechsel das nötige Osmosewasser lagern sollte.

Und da 100-200 Liter zu wechseln wird es sicher nicht rausreißen, oder haltet ihr es für sinnvoll 80 % weiches Wasser ausdem Aquarium rauszunehmen und dafür 480 Liter Wasser mit einer Härte zwischen 16-21 ° reinzuschütten.

Ich halte da Punktol durchaus für schonender, vor allem da meine Fische keine Auffälligkeiten gezeigt haben sondern sich vollkommen normal verhalten haben.

Und eigentlich macht Punktol genau das was man mit den Wasserwechseln erreichen will es reduziert die Anzahl der Schwärmer im Wasser.

Ganz ehrlich ich denke das in vielen kleineren Aquarien mehr Fische, durch exzessives Wasserwechseln und anderes rumhantieren im Aquarium den Stresstod sterben, als wirklich nur durch Ichthyo umgekommen wären.
Und oder durch den Stress erhöht sich zudem die Befallsrate.
Von einer Punktol Behandlung ganz abgesehen da hätten es wohl alle überlebt.

Ich denke vor allem Anfängern mit einem 60 Liter Aquarium sollte man nicht empfehlen die Wasserwechselmethode zu nehmen.
Die sitzen dann Tagelang da wechseln fleißig ihr Wasser ihre Fische werden immer kranker.
Sie verlieren letztendlich einen nach dem anderen und das obwohl sie sich den Arsch aufreißen.
(Man muss auch sehen das Anfänger oft noch nicht so sensibilisiert sind und die Pünktchen oft erst zu spät entdecken, und dann erstmal kostbare Zeit vergeht bis sie hier im Forum gepostet haben und eine Antwort bekommen haben, weil es doch durchaus so ist das viele diese Frage für banal halten und schon gar nichts mehr dazu schreiben)

Und viele die "chemische" "keule" von vorneherein verteufeln, wer weiß ob sie selbst schon Erfahrungen damit gemacht haben.

In unserem ersten Aquarium, das war ein 240 Liter Aquarium von Juwel, da ist alles gestorben deshalb möchte ich Costapur nicht die Schuld geben, aber in diesem Aquarium ist Ichthyo ständig ausgebrochen und da konnte Costapur nichts ausrichten. Dazu muss gesagt werden das is ca. 10 Jahre her, das heißt möglicherweise sind die Mittel heute generell wirksamer.
Aber damals war das trotz Behandlung ein Trauerspiel, naja in dem Aquarium ist aber eh alles eingegangen.

Und gerade das frustriert ungemein, und lässt einen dieses eigentlich sehr schöne Hobby vor allem am Anfang doch recht schnell in Frage stellen.

Achja nochwas es ist am Anfang wenn man die Fische relativ frisch gekauft hat manchmal im Anfangsstadium sehr schwer zu beurteilen ob es nun weiße Pünktchen sind oder nicht, meiner Erfahrung nach sieht es so aus:

Wenn man sich die Frage stellt sind sie es auch!
Dann darf man keine Zeit verlieren, und schnell handeln.

Wie!? Das bleibt jedem selbst überlassen, ich wollte hier nur meine Durchweg positiven Erfahrungen mit Punktol zum Ausdruck bringen.

Da ich finde das die chemische Variante mit Punktol oder anderen Malachit-Grün-Oxalat haltigen Medikamenten hier doch zu sehr verteufelt wird.
Kupferhaltige Mittel sind bekanntermaßen ungeeignet!

Ich war nach den vielen gegen Meinungen hier so verunsichert das wenn ich nicht schon Punktol ins Wasser gegeben hätte ich wahrscheinlich von einer Behandlung damit abgesehen hätte.
Wenn ich von einer Behandlung mit Punktol abgesehen hätte, wer weiß was dann losgewesen wäre.

Deshalb kann ich nur sagen Punktol wirkt gut (auch in der halben Dosierung, in einem Einzelfall (wie oben zu lesen) hat sogar viel weniger zum Erfolg geführt), und bei mir gab es keine Probleme mit den Fischen.
Ich halte Punktol für sehr empfehlenswert!

Ich will aber auch nicht sagen das die Leute die sich zum "hoffentlichen" Erfolg Wasserwechseln das falsch machen, was letztendlich zählt ist das man keine Fische verliert und die wieder gesund werden.

Gruß

Pierre

Fischray 15.04.2008 18:34

Hi

Ich kann nur jedem Anfänger empfehlen, die Angaben hier im Thread
schnellstens zu vergessen!!
Bei solchen Äußerungen stehen einem ja buchstäblich die Haare zu Berge!

Hier sollte man sich erst mal darüber informieren, was Ichthyo überhaupt ist,
wie er sich vermehrt und wann man ihn nur bekämpfen kann.
Ichthyo ist ein Parasit und keine Erkrankung in dem Sinne (keine Bakterien oder Viren) .
Hier wurden bisher nur Empfehlungen gegeben, wie man Ichthyo eindämmen kann, aber nicht, wie man ihn beseitigt.
Leider sind die Informationen im Netz durch Unwissenheit vieler Schreiber
das reinste Wirrwarr an Halbwahrheiten und teilweise reiner Blödsinn.

Nur eine konsequente Bekämpfung des Parasiten ist eine Lösung auf Dauer.
Eine Eindämmung ist nur eine Verschleppung der Krankheit.
Dann braucht man sich auch nicht zu wundern, dass neu eingesetzte bis dahin
gesunde Tiere plötzlich Ichthyo bekommen!

Gruß Ralf

MasterP3 15.04.2008 21:13

Hallo Ralf,

ich bin niemand der andere kritisiert, aber wenn du weißt wie man Ichthyo langanhaltend bekämpft dann gib uns doch bitte eine Einweisung.

Und mir ist sehr klar was Ichthyo ist, und es sieht nur so aus das ich bisher auf die Art wie ich es handhabe noch keine Verluste und keine ernstzunehmende Epidemie hatte.

Und du sagst hier die generell verbreitete Meinung das Ichthyo Parasiten in jedem Aquarium vorkommen, und das Immunsystem der Fische im Regelfall damit klar kommen sei falsch?

Mir ist auch klar das man länger behandlen soll, da die Tiere einen Lebenszyklus haben und man sie nur in einem Stadium dieses Zyklus bekämpfen kann und es besteht natürlich die Möglichkeit noch gewisse Ichthyo Populationen zu erhalten.

Naja warum soll man die Wassertemperatur erhöhen wenn man einen Ichthyo Ausbruch hat? Um deren Lebenszyklus zu beschleunigen um schneller den Zyklus und möglichst mehr in der Zeit in der das Medikament wirkt.
Damit zu erwischen.

Gut die Frage ist wie lange wirkt das Medikament welche Wassertemperatur habe ich wie schnell geht der Lebenszyklus, sehr gut möglich bis wahrscheinlich das ich nicht alle vorhandenen Ichthyo entferne, aber es scheint ja die Meinung vorzuherrschen das Ichthyo immer vorkommt.

Gut falls du recht hast sollte ich beim nächsten mal eine vollständige Ichthyo Behandlung durchführen, sonst ziehe ich mir mit etwas Pech wirklich einen resistenten Ichthyo-Stamm.

Wobei nicht bei jedem neueinsatz von Fischen weiße Pünktchen aufgetaucht sind, vllt bei 3 von 10.

Gruß

Pierre

Fischray 16.04.2008 14:45

Hi Pierre

Zitat:

aber wenn du weißt wie man Ichthyo langanhaltend bekämpft dann gib uns doch bitte eine Einweisung.

Das hatte ich schon mal beschrieben.
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16056

Man sollte unbedingt auf frische Medikamente zurückgreifen.
Ältere verlieren ihre Wirkung und werden sogar giftig!
Es ist nicht selten, dass Aquarianer ihre empfindlichen Tiere mit
überlagerten Medikamenten töten und dann auch noch annehmen,
es sei der Ichthyo alleine Schuld.
Die sicherste Überprüfung ist natürlich nur mit einem Mikroskop
möglich.

Gruß Ralf

MasterP3 16.04.2008 23:42

Hallo Ralf,

ich benutze nur neue Mittel, die paar Euros sind das Risiko nicht wert.

Wie erfolgreich ist deine Methode der Behandlung?

Gruß

Pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum