L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mal Eine Kurze Frage... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1870)

1Biglittle 01.12.2003 09:41

Hi,

mich würde mal interessieren warum man auf den L-46 so schlecht zu sprechen ist? :hmm:

Bin zwar aus dem Raum Ffm. (genauer aus Hanau) werde bei jedem posting sofort als "Der Rhein-Main-Fuzzi" der L-46 in Massen "versteigert" gehalten...

Ist es den so verkehrt wenn man von dem Wels begeistert ist? Habe mehrere Becken (im büro und zuhause) mit insgesamt knapp über 3.000 L und habe mir sehr viel mühe bei der einrichtung gegeben (höhlen, zwischenebenen, verstecke, wurzeln, strömung, etc.) um meinen fischen (primär den L-46) ein wunderschönes zuhause zu bieten.

Habe bei fragen und problemen oft genau zoohändler bzw. "profis" ins schlepp genommen die mir vor ort bei der problemlösung geholfen haben...

Warum also wird man bei der suche nach gesunden tieren immer als "assgeier" hingestellt?

Klar ist es ok wenn man wie ich den "anfängerfehler" macht und ein crossposting einstellt das man mal ne negative resonanz bekommt aber in die vielzahl hat mich echt umgehauen...

Habe bei www.l46.de und hier die frage gestellt und wunder mich warum viele so reagieren. Hab gedacht das man dort hilfe bekommt um nicht preise wie in wiesbaden (EUR 159 pro stück) bezahlen zu müssen...

Würde mich als "neuling" über ein paar kommentare freun...

gruß aus hanau

Marco

Walter 01.12.2003 10:06

Hi,
weil genau aus Frankfurt am Main ein User schon seit Monaten immer Harnischwelse, auch L 46, über´s Forum zu verkaufen versucht.
Alles geheim, Preise nur per Mail, ...
Also einer aus Ffm sucht wie blöde, der andere verkauft wie blöde, ...
Warum seid ihr noch nicht zusammengekommen?
Der Verdacht, dass ihr dieselbe Person seid, ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

Walter 01.12.2003 10:07

Sorry Doppelpost :(

Norman 01.12.2003 10:09

Hi Marco,

Das Problem ist das sehr viele vor allem in letzter Zeit nach L46 gefragt hatten. Mich stört das nicht weiter, da ich diese Threads ja nicht lesen muss wenn sie mich nicht interessieren. Doch es gibt einige die es wirklich stört wenn täglich einige Threads mit einer L46-Suche eröffnet werden. Klar wäre es etwas sinnvoller einen Thread zu nehmen, wo sich alle L46-Suchenden eintragen können, als dass jeder einzelne einen eigenen eröffnet.
Zudem wird von dem Suchenden (ich meine jetzt nicht dich persönlich) der Weg zur Suche umgangen. Der erste Post im Forum ist sofort eine L46-Suche. Würde einmal die Suche benutzt werden (dafür ist sie ja da), so entdeckt man sofort das es noch gleichgesinnte gibt, die ebenfalls diesen Hypancistrus suchen. Dort kann man sich ja anschließen. Zudem kommen aber auch so L46-Anbieter/Züchter zum Vorschein, oder auch Zucht- bzw. Haltungsbedingungen.
Eigentlich steht so ziemlich alles über den L46 hier im Forum, man muss nur suchen.

Nutzt erstmal die Ressourcen des Forums, Fragen könnt ihr dann immer noch stellen...

mfg
Norman

1Biglittle 01.12.2003 10:18

Hi Walter,

ist ganz einfach...weil er preise hat die jegliche angebote im internet sprengen...

Habe mir meine ersten L-46 beim welskeller bestellt und auch wohlbehalten bekommen. Schöne tiere und auch faire preise...

Kam halt jetzt auf den gedanken das es vielleicht günstiger ist direkt von privat weitere zu bekommen da meine 2. anlaufstelle in groß-umstadt (zoo-emmerich) keine mehr bekommt. Dort habe ich den 2. schwung zu EUR 35 bekommen...ist schon ein unterschied zu den preisen im moment im i-net.

Klar kann man einen zusammenhang vermuten aber ich denke fast jeder hier kennt die preise zu denen mein rhein-main kollege sie anbietet.

Habe vor ca. 2 wochen in hanau (tierfachmarkt) meine bis jetzt letzten L-46 gekauft und auch fast EUR 60 bezahlt...(hat mich auch jemand aus dem forum netterweise daraufhingewiesen)

Komm halt an den kleinen süßen nicht vorbei ;)

Finde es halt schade nur weil man aus der nähe von Ffm. kommt gleich einen stempel zu bekommen..."das ist der böse"

gruß

Marco

1Biglittle 01.12.2003 10:22

Hi Namron,

danke für die antwort...habe dies am WE getan und hoff das ich bald fündig werde.

schönen tag noch

Marco

moonflower 01.12.2003 10:31

moin

das "problem" bei den L46 ist, dass seit heute ein offizielles fang und exportverbot für diese tiere gilt

sprich: es wird keine wildfänge mehr geben

darum auch der teurere (gerechtfertigte) preis
:hi:

1Biglittle 01.12.2003 10:38

Hi Moonflower,

das fangverbot ist mir bekannt aber EUR 75 für eine kleinen (4-5 cm) nachzucht ist mir doch etwas zu teuer...

Wie oben beschrieben gibt es alternativen für um die EUR 60...

Hab halt gehofft einen schönen mix an tieren zu bekommen von verschiedenen seiten so das nicht alle sich seit geburt kennen :vsml:

Vielleicht habe ich ja irgendwann glück und bekomme sie noch zu preisen die nicht wie in wiesbaden durch die decke gehen...

schönen tag noch und danke für die antwort

Marco

Gitta 01.12.2003 10:40

Hi Marco.

für mich klingen Deine Beiträge nach 2 Möglichkeiten:

a) kann den Hals nicht voll genug bekommen.
Wenn Du bereits 25 dieser sehr selten gewordenen Tiere hast solltest Du alle Energie darein stecken sie auch zu züchten anstatt immer mehr davon zu horten. Warte doch erst mal ab was sich tut. Du schreibst zwar so tolle Dinge wie "wunderschönes Zuhause" und dass es den Tieren super bei Dir geht. Das kann aber nur Dein subjektiver Eindruck sein. Das hört man nur zu oft:
"Den Tieren geht es super, die Wasserwerte sind ok und ich gebe mir soooo viel Mühe...." :frust:
Ziehe sie doch erst einmal nach. Das gibt Dir dann auch die Bestätigung, daß es den Tieren gut geht.
Dann brauchst Du auch keine weiteren anzuschaffen. 25 Tiere sind doch 2-3 wunderbare Zuchtgruppen.


b) will billig Tiere einkaufen und dann zu Frankfurt- Preisen verkaufen. Dann bist Du hier leider falsch.

Meiner Ansicht nach gehören so große Gruppen nur in Züchterhände.

edit: und wenn ich sowas wie "schöner Mix, damit sich die Tiere nicht von Geburt an kennen" höre.... naja. :hmm:

Gruß Gitta

Gitta 01.12.2003 10:43

Hi Marco nochmal,

ich finde einen Preis von 60- 75 Euro nicht zu viel.
Das hält hoffentlich reine Sammler davon ab die Tiere zu kaufen.

Gruß Gitta

1Biglittle 01.12.2003 11:05

Hi Gitta,

gebe dir zum teil recht...

Habe für meine aquas und die gestaltung fast 6 monate gebraucht und bin natürlich der meinung das es meinen fischen gut geht. Jeder hat wohl diese ansicht er sich damit beschäftigt. Aber jeder hat einen anderen ansatz was "gut gehen" und die anzahl des besatzes angeht...

Ich habe das aqua zu meinem hobby gemacht und auch sehr viel zeit unf geld investiert aber habe nicht vor sie zu züchten...warum also sind 14 L-46 zuviel für ein 1.200 L becken mit 2.5 m länge?
Sonst sind keine nennenswerte andere bodenfische vorhanden...

Zum thema "ich bin der böse aus Ffm." habe ich ja oben schon geschrieben aber wenn halt so die stempel verteil werden kann ich es nicht ändern... :cry:

Das thema mit dem züchten ist richtig...habe mich schon langsam mit thema angefreundet obwohl das noch nie für mich in frage kam (selbst bei meinen diskus nicht)

Vielleicht habe ich ja glück...

gruß

Marco

Gitta 01.12.2003 11:34

Zitat:

Originally posted by 1Biglittle@1st December 2003 - 12:09
nicht vor sie zu züchten...warum also sind 14 L-46 zuviel für ein 1.200 L becken mit 2.5 m länge?
Sonst sind keine nennenswerte andere bodenfische vorhanden...

Hi,

ich habe mein Zebrabecken an einem Tag eingerichtet :vsml: .
Es ist auch viel kleiner und ganz unscheinbar und ich habe "nur" 6 Tiere. Natürlich hoffe ich auf Nachwuchs wie viele andere hier auch und versuche so erst mal an den 6 Tieren um herauszufinden, wie es für die Tiere am besten ist.

Ich glaube Du wirst hier niemanden finden, dessen Hobby nicht Aquarien sind :vsml:

Ich sprach auch nicht von Überbesatz bei 14 Tieren in einem Becken.
Es ist halt nur so daß Du Dir da ein seltenes Tier hortest wie ich finde nach dem Motto "mehrmehrmehr" und das dann auch noch groß herumposaunst. L46 als Statussymbol?

Und der Typ aus Frankfurt ist kein "Böser" sondern einfach jemand, der sich hier etwas plump kommerziell herumtreibt und uns für dumm verkaufen will.

Gruß Gitta

moonflower 01.12.2003 11:55

Zitat:

Originally posted by Gitta@1st December 2003 - 12:38
Und der Typ aus Frankfurt ist kein "Böser" sondern einfach jemand, der sich hier etwas plump kommerziell herumtreibt und uns für dumm verkaufen will.

nuja

bis sich mal einer wundert warum der denn keinen gewerbeschein hat

sag ich jetzt mal so ... :vsml:

1Biglittle 01.12.2003 11:57

Hi Gitta,

war nicht meine absicht hier anhand der stückzahl zu glänzen...
Habe halt ne menge spaß an den tieren...

Wollte nur mal wissen warum man gleich "public enemy" ist weil man L46 mag. :tfl:

Klar ist mein Ffm. Kollege kein böser aber so ein vergleich "alle aus Ffm. stecken unter einer decke" fand ich halt seltsam...

Zum thema becken gestaltung:

Es ist halt nicht einfach in so einem 2.5m becken rum zu klettern und mit steinen und silikon ebenen zu basteln und die abläufe mit kork zu verkleiden. Auch fehlt einem die zeit es jeden tag zu tun... ;)

Auch die suche nach einer passenden wurzel (meine 1.5m lang und 75cm hoch) war nicht leicht...soll ja was passendes sein...

Von der beklebten rückwand aus schiefer (kein stück größer wie 10cm) will ich erst garnicht anfangen...und dann ist da noch so ein kleines statisches problem bei 1.6 tonnen punktlast :vsml:

Vielleicht kann ich ja mal irgendwann von einer nachzucht schreiben wenn meine kleinen sich ganz doll lieb haben...

gruß

Marco

Indina 01.12.2003 15:55

Hallo Marco,

einmal schreibst Du, Du möchtest die L46 nicht züchten und revidierst das dann 2 Sätze später. Ein 'Rhein/Main-Feindbild' hab ich bislang aus keinen postings lesen können. Vielleicht hast Du da was in den falschen Hals gekriegt.

Wenn aber - wie bei allem, was teuer (geworden) ist, jemand diese Art wie Sauerbier anbietet, und jemand anders sie zum blossen Sammeln sucht, einige Ohren hier spitz werden, finde ich das nur verständlich. Es gibt halt genug skrupellose Leut, die mit bedrohten Arten im mehr oder minder grossen Stil Geschäfte machen wollen.

Der L46 gehört offensichtlich zu den bedrohten Arten. Es gibt ab heute ein Ausfuhrverbot für diese Art. Und er gehört in meinen Augen damit auch nicht mehr in Liebhaber- oder Sammlerhände, sondern in verantwortungsbewußte *Züchterhand!*

Wenn Du, wie Du schreibst also bereits einen Lebensraum für diese Tiere eingerichtet hast, in dem sie sich wohlfühlen sollten, dann tue bitte alles daran, dass Du diese Tiere auch zur Vermehrung und Aufzucht bringst!! :tch:

Denn jedes neue Wildfang-Tier, das Du jetzt noch dazukaufst, geht seiner Art sonst *verloren*. Denn für jeden verkauften Wels wird ein anderer (legal oder illegal) nachgefangen. Es liegt also auch in *Deiner* Hand, noch etwas für diese Welsart zu tun. Und Du schreibst ja, dass sie Dir so sehr gut gefallen. Als Liebhaber dieser Art gibt es damit jetzt nur eins: versuche, sie nachzuziehen!

Und zum Glück ist das ja bei den L46 auch gar nicht so schwer. :)

Gruss, Indina

Kermit 01.12.2003 17:18

Hi,ich geb auch mal meinen Senf dazu.
Es kommt schon blöd rüber,liegt halt auch daran,welche Massen du an den seltenen teuren Tieren suchst und das kann man schnell in denf alschen Hals bekommen,zumal sich im Internet jeder so beschreiben kann wie es ihm lieb ist.Sprich jeder Händler,der jetztr ne Geldanlage sucht kann sich als liebevoller Fan ausgeben der halt diesen schönen Fischen ein Zu hause geben möchte.
Das war jetzt nicht gegen dich,nur allgemein,aber meine Erfahrungen sind leider auch schon negativ gewesen im Internet.
Da ist ein gesundes Mißtrauen angesagt.Vor allem eben bei den Massen an Tieren die du suchst,und genau zum selben Zeitpunkt eben jemand die Tiere zu horrenden Preisen verhökert.
Ich würd mich auch anschließen,du hast schöne Zuchtgruppen,erfreu dich an der Nachzucht,denn wenn dir was an den Tieren liegt,kaufst du keine weiteren dazu,oder wartest geduldig auf gesunde Nachzuchten.
Ich würde,wenn ich soviele Tiere habe wie du,mich eben an meiner Nachzucht erfreuen,eben weil ich sie so mag.
Sorry,aber bei der momentanen Entwicklung kann man deine Suche halt schnell als Geldanlage werten.Die Preise werden mit Sicherheit sehr steigen.Also wundert es halt nicht,wenn man gesundes Mißtrauen an den Tag legt.
Sonst bleibt mir halt wie schon beschrieben,erfreu dich an der Nachzucht deiner Tiere,das braucht zwar Geduld,aber als Liebhaber dieser Welsart wohl der bessere Weg,gerade weil man eben verbarrt ist in die Tiere.
Grüße Cordelia
:hi: ich möchte dir nix unterstellen,wollte dir nur mal die Sichtweise erklären,wei man es eben auch verstehen kann und warum,mehr nicht.Hast vielleicht ne dumme Zeit erwischt für deine Suche.

andi 01.12.2003 18:26

Hi Kerstin
Zitat:

Originally posted by moonflower@1st December 2003 - 11:35
moin

das "problem" bei den L46 ist, dass seit heute ein offizielles fang und exportverbot für diese tiere gilt

sprich: es wird keine wildfänge mehr geben

darum auch der teurere (gerechtfertigte) preis
:hi:

meines Wissen nach gilt das Exportverbot erst ab 1.1.2004, und es ist wohl auch noch nicht ganz klar welche Arten genau davon betroffen sind.
Es sollen wohl verschiedene Arten "gesperrt" werden und im Gegenzug andere aber wieder offiziell freigegeben werden.
Es soll wohl eine mindestens zweijährige Frist im Gespräch sein.
Sobald ich wieder zuhause bin werde ich mich mal weiter schlau machen.
Das dauert aber wohl doch noch bis zum Wochenende.

Rolo 01.12.2003 18:29

Zitat:

Originally posted by andi@1st December 2003 - 19:30
meines Wissen nach gilt das Exportverbot erst ab 1.1.2004,
Nein, ab 1.12.03 also ab heute.

Gruß,
Rolo

moonflower 01.12.2003 18:34

@ andi

hast wohl diesen riesen-fred komplett überlesen ;)
https://www.l-welse.com/forum/index.php?sho...t=0&#entry24887

:bhä:

1Biglittle 01.12.2003 18:55

Hi Kermit,

danke für deine antwort...

Ich hab schon verstanden das einige mit der anzahl ein problem haben aber ich kann dazu nur immer wieder sagen das ich mich halt nur auf Diskus und L-46 konzentriere.

Andere haben eine vielzahl von fischen mehr im becken also kommt es aufs gleiche raus (habe für die hälfte EUR 35 bezahlt also kaum mehr wie andere arten)...auch ist die größe meines aquas ein thema. Ich plane sie in 3 bzw. 4 aquas zu halten wobei das kleinste 1.5m ist und das größte 2.5m mit 1.200 L. Habe lange dafür gespart und nun mein hobby so umgesetzt wie ich es mir vorgestellt habe...

Natürlich hatte ich mir den einfachen weg gedacht indem ich mir es zusammenstellen wollte aber aufgrund der meldungen hier habe ich mich überzeugen lassen (nochmal vielen dank dafür an alle die mir geantwortet haben) lieber zu warten bis sie sich von selbst vermehren (falls es klappt)...
Habe zwar noch wenig ahnung davon aber ich glaub jeder hat mal klein angefangen. Auch habe ich seit ca. 1 jahr sogut wie keine verluste in meinen aquas. Auf alle fälle haben ich keinen L-46 verloren und auch keine diskus obwohl ich nicht mit den großen eingestiegen bin sondern hatte meistens nur die mind. größe (L-46 ca. 4cm heute 7-8cm und über ein jahr bei mir).

Bis auf die wenigen große tiere die ich mir in den letzten 3 monaten zugelegt habe (aus hanau und dem welskeller) muß ich also noch ne weile warten bis sie überhaupt soweit sind (ob es klappt werden wir dann sehen)...Ehrlich gesagt freu ich mich schon darauf diesen weg eingeschlagen zu haben auch dank dieses forums.

Also noch einen schönen abend

Marco

Kermit 01.12.2003 21:11

Hi,im Internet tummeln sich halt viel zu viel Chaoten,das macht erstmal mißtrauisch.
Es kennt dich auch noch keiner hier,aber ich find es immer gut,wenn man sich über Mißverständnisse ausspricht,so gut das eben geht,wenn man sich nicht kennt.
Und hast schon recht,bei Diskussen kräht kein Hahn danach wieviele man kauft,die sind auch schweineteuer.
Ich bekomme am Donnerstag L046 aus Berlin,die Addy stand hier mal irgendwo.
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit versendeten Welsen.
Ich hoffe ich habe wenigstens ein Pärchen darunter,ich habe drei bestellt.
Mal sehen,ich teil meine *Liebe* dann noch mit anderen Welsen wie den *Ranunkeln* :vsml: ganz frisch,tolle Viecher,oder meinen L183 und und und...
Die L134 sind auch sehr schick.
Also ist ja eigentlich egal,ob man nun verschiedene hat,oder eben nur eine Art.
Irgendwie wird auch zuviel Kult um diesen -zugegeben-schönen Wels gemacht.
Grüße Cordelia :hi:

Martin G. 01.12.2003 21:26

Hallo Leute,

für alle, die nicht unbedingt im Stoff stehen, zur Erläuterung: Das Fangverbot für Hypancistrus zebra ist eigentlich nur Preistreiberei. In den kommenden vier Monaten, in denen das Fangverbot (oder besser, die Absprachen, keine zu fangen) gilt, ist Regenzeit. Da würden so oder so wenig Tiere gefangen werden. Deshalb wird dieses Fangverbot die H. zebra nicht retten und einige Händler wieder etwas reicher machen, weil es genügend Deppen gibt, die darauf anspringen und jetzt hastigst noch Tiere kaufen.

Gruß, Martin.

P.S. Will mich nicht mit fremden Lorbeeren schmücken: Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Hat Hans-Georg Evers gestern so erklärt.

Line 01.12.2003 21:44

Super! Indina :spze: :spze:

Genau meiner Meinung !!

Will man unbedingt so ein grosses Zahl von solch einen seltenen Tier, hat man auch die Verantwortung zu versuchen, sie zu vermehren. Nicht nur furchtbar lieb haben.

Gruss
Line

Claus Schaefer 02.12.2003 08:50

Hallo Martin,

da haben Du und Hans-Georg wohl nicht ganz aufgepasst.
André hat auch schon versucht, das richtigzustellen, scheint aber nicht bis zu Dir damit durchgedrungen zu sein:
Das Verbot durch die IBAMA gilt zunächst für vier Monate, danach sollen Biologen den Bestand einschätzen, ob er sich eventuell erholt hat. Die IBAMA ist gegenüber Aquareinfischexporteuren nicht gerade überfreundlich. Aber das hatten wir alles schon mal.
Außerdem schwimmen derzeit jede Menge H. zebra im hiesigen Großhandel. Der Preis hat sich seit über einem Jahr nicht geändert.

Grüße
Claus

Martin G. 02.12.2003 10:02

Hallo Claus,

Andrés "Erklärungsversuche" habe ich leider nicht gelesen.

Die Einstellung der IBAMA gegenüber Exporteuren usw. kenne ich. (Vor allem die Trennung zwischen ansässigen Exporteuren und reisenden und sammelnden Hobby-Aquarianern).
Wenn es auch so abgesprochen ist, von wegen zunächst für vier Monate, dann glaube ich trotzdem eher an Hans' Aussagen. (Als ich noch jung war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute weiß ich es. Oscar Wilde)
Wo schwimmen denn bitte derzeit jede Menge H. zebra im Großhandel? Außerdem ist das denke ich nicht der ausschlaggebende Punkt. Das Problem ist, wieviele H.zebra bei den Exporteuren schwimmen. Und das ist nur noch ein Bruchteil von dem, was da vor wenigen Jahren noch schwamm.

Gruß, Martin.

Walter 02.12.2003 10:17

Hi Martin,
da die Zebras im tiefen Wasser leben und von Tauchern gefangen werden, ist die Regenzeit kein so großes Kriterium für den Fang, sie werden das ganze Jahr über gefangen (hab ich auch von André, wenn ich mich recht erinnere).

Claus Schaefer 02.12.2003 10:48

Hallo Martin,

also nochmal André:

Zitat:

Hi,

nochmals für die Leute die nicht Lesen können oder wollen.

Es handelt sich zunächst um ein vorläufiges Fang und Ausfuhrverbot. Ob die H.zebras wieder gefangen oder exportiert werden dürfen, wird nach Ablauf der „Schonzeit“ von der IBAMA entschieden. Es sollen dann Biologen zum Xingu geschickt werden, die den Bestand überprüfen sollen. Soltten diejenigen dann der Meinung sein daß sich der Bestand nicht erholt hat, bleibt das Fang und Exportverbot weiterbestehen. Falls die H.zebras wieder exportiert werden dürfen, bekommen die Exporteure von der IBAMA eine bestimmte Quote, wieviel H.zebras sie im Jahr exportieren dürfen, so wie es momentan mit den Stachelrochen gehandhabt wird. Bei Verstößen greift die IBAMA momentan ziemlich hart durch, es werden zum Teil hohe Geldstrafen und Exportverbote verhängt.

Hier ein aktuelles Beispiel:
https://www.ibama.gov.br/noticias/materia.htm?id=1179

Zitat:

Die Einstellung der IBAMA gegenüber Exporteuren usw. kenne ich. (Vor allem die Trennung zwischen ansässigen Exporteuren und reisenden und sammelnden Hobby-Aquarianern).
Stimmt auch nicht, schau Dir mal die Diskussion hier darüber genauer an. Einige Exporteure hat es schon böse erwischt. Und wenn Aquarianer meinen, als Spätkolonialisten sich nicht an die dortigen Gesetze halten zu müssen, bleibt ihnen nur übrig, im Falle eines Falles die Suppe auch auszulöffeln, die sie sich selbst eingebrockt haben.

Zitat:

Wo schwimmen denn bitte derzeit jede Menge H. zebra im Großhandel?
Gkaub es einfach, es stimmte gestern jedenfalls noch.

Zitat:

Das Problem ist, wieviele H.zebra bei den Exporteuren schwimmen. Und das ist nur noch ein Bruchteil von dem, was da vor wenigen Jahren noch schwamm.
Für wen ist das ein Problem? Für die Aquarianer? Oder doch eher für den Wels?
Nochmal: Eine Tierart durch Fang für die Aquaristik auszurotten, ist wahrscheinlich unmöglich. Erste Ursache für die ernste Bedrohung sind und bleiben immer die Verschlechterungen der Umweltbedingungen. Damit soll nicht gesagt sein, dass die Jagd nach dem H. zebra, deren Ursache in Europa, USA und Japan liegt, ihm das Leben leichter macht. Aber hier machen es sich viele sehr leicht, wenn sie immer auf die Exporteure und die Behörden in den Ursprungsländern schimpfen.

Schöne Grüße
Claus

Ralf Rombach 02.12.2003 12:31

Hallo Claus,

das meinst Du Dich sicherlich nicht hundertprozentig Ernst ?

Zitat:


Nochmal: Eine Tierart durch Fang für die Aquaristik auszurotten, ist wahrscheinlich unmöglich.

Auch wenn es jetzt keine Beispiele aus der Aquaristik sind, aber Großsäuger wie Elefant, Nashorn, Braunbär, Wisent, Bison, Wolf oder Vögel wie Kolkrabe sind Beispiele, wo Tierarten durch gezielte Bejagung (Entnahme für Gefangenschaftshaltung sind letztlich nichts anderes) an den Rand der Ausrottung gebracht wurden.

Letztlich ist es eine Frage der Vermehrungsstrategie, des Erfolges und der Menge der gegenüberstehenden Tierentnahmen.

Bei den Seewasserfischen gibt es wohl die ein oder andere Erhebung, auf irgendeiner hawaiianischen Webseite (die ich suchen müsste, war aber eine Uni Seite) stand, dass der Bestand von zebrasoma flavescens in befangenen Riffbereichen 50 % unter dem der unbefangenen lag.

Ob dies nun auf die direkten Entnahmen zurückgeht oder vielleicht sogar ein intelligentes Ausweichen der Tiere ist, seio mal dahin gestellt. Auswirkungen durch Fang sind aber dadurch unbestreitbar.

Zitat:


Erste Ursache für die ernste Bedrohung sind und bleiben immer die Verschlechterungen der Umweltbedingungen.

Sie ist wohl korrekt und unbestreitbar. Bis auf direkter Nahrungskonkurrenten des Menschen geht die weit überwiegende Mehrzahl der Gefährdungen von pflanzen und Tieren auf Verschlechterung / Veränderung / und/oder Zerstörung der Habitat ezurück.

Dennoch denke ich, daß es kein freifahrtsschein für weiteren Import des L 46 so ohne weiteres sein sollte.

Gruss Ralf

Kermit 02.12.2003 12:43

Zitat:

Originally posted by Ralf Rombach@2nd December 2003 - 13:35
Dennoch denke ich, daß es kein freifahrtsschein für weiteren Import des L 46 so ohne weiteres sein sollte.

Gruss Ralf

Hallo,eben und da sich die Tiere gut nachzüchten lassen,sollte man eben gerade als Liebhaber auf Nachzuchten warten,aber viele wollen ja schnell ihre geliebten Zebrawelse.Egal woher,günstig sollen sie sein,groß sollen sie sein und sofort erhältlich.

Vielleicht sollten sich manche *Liebhaber* mal Gedanken machen ob sie sich wirklich für die Tiere interessieren,oder ob es nur ich hab x viele L046 bei mir rumschwimmen ist.
So frei nach *Mein Haus....mein Pferd.....meine Zebrawelse......*
Grüße Cordelia

Martin G. 02.12.2003 12:57

Hallo Claus,

danke für die Infos. Zur Fangquote: Wer hät sich dann auch daran? Beispiel: Schwarze Rochen... :(

Zitat:

Für wen ist das ein Problem? Für die Aquarianer? Oder doch eher für den Wels?
Natürlich liegt das Problem beim Wels. Nein, falsch, nicht bei dem einen, sondern bei der Art. Mir geht es auch primär um die Tiere, die Aquarianer sind mir erst mal egal. Ich denke auch daß man allein durch Fang für die Aquaristik keine Art ausrotten kann. Wenn man dann aber noch Öl mit reinschüttet und etwas Quecksilber kann der Fang der Tropfen für das Faß sein. Ich habe auch nicht auf die Exporteure geschimpft, sondern nur gemeint, daß man an deren Bestand noch am besten messen kann, wieviel gefangen wird oder nicht.

Wo du H. zebra in großen Mengen im Großhandel findest, weiß ich leider nicht. Ich finde keine auf den Stocklisten, die ich mir regelmäßig anschaue :hmm: ... Bei aqua-global stehen zwar welche drauf, zu bekommen sind aber keine...

@Ralf: Du vergleichst Äpfel mit Birnen:
Zitat:

Auch wenn es jetzt keine Beispiele aus der Aquaristik sind, aber Großsäuger wie Elefant, Nashorn, Braunbär, Wisent, Bison, Wolf oder Vögel wie Kolkrabe sind Beispiele, wo Tierarten durch gezielte Bejagung (Entnahme für Gefangenschaftshaltung sind letztlich nichts anderes) an den Rand der Ausrottung gebracht wurden.
Gruß, Martin.

Claus Schaefer 02.12.2003 13:54

Hallo Ralf,

wenn ich gemeint hätte, dass Elefant, Nashorn usw. durch gezielte Bejagung an den Rand der Ausrottung gebracht wurden, dann hätte ich geschrieben, dass Elefant, Nashorn usw. durch gezielte Bejagung an den Rand der Ausrottung gebracht wurden.
Und dass es Auswirkungen durch den Fang geben kann, habe ich nirgends bestritten
Lies doch bitte erst mal genauer. :tch:

Zitat:

Entnahme für Gefangenschaftshaltung sind letztlich nichts anderes
Eine unzulässige Verallgemeinerung. Denn wie Du selbst schreibst:

Zitat:

Auch wenn es jetzt keine Beispiele aus der Aquaristik sind,
Die gibt es nämlich nicht, obwohl man früher da manchmal sehr rigoros zu Werke gegangen ist. Inzwischen kann mir nur schwer vorstellen, dass die Fänger und Exporteure in Brasilien und anderswo immer noch so kurzsichtig sein sollen, dass sie sich den Ast absägen, auf dem sie sitzen. Fische auszurotten ist außerdem ein schwieriges Unternehmen, dass bisher nur Ichthyologen in Brasilien zumindest stellenweise zuwege gebracht haben, indem sie oben Gift in den Bach geschüttet und unten die Leichen eingesammelt haben (Namen sind verfügbar). Die ganzen versteckt lebenden Arten haben sie aber nicht erwischt, weil die in ihren Höhlen gestorben sind. Die resultierende Inventarisierung erwies sich dann auch als auffällig lückenhaft.
Außerdem verfügen die Behörden über ganz wirksame Sanktionen gegenüber unbotmäßigen Fängern und Exporteuren und setzen sie auch ein.

Oder vermutest Du, dass die Hörnchen der Hypancistrus-Böcke in China als Aphrodisiakum gehandelt werden? :vsml:

@ Martin,

es kann ja immer noch Quellen geben, die nicht so einfach im Internet stehen. Glaub’s einfach, es stimmt.

Grüße
Claus

Ralf Rombach 02.12.2003 16:30

Hallo Claus,

Zitat:


wenn ich gemeint hätte, dass Elefant, Nashorn usw. durch gezielte Bejagung an den Rand der Ausrottung gebracht wurden, dann hätte ich geschrieben, dass Elefant, Nashorn usw. durch gezielte Bejagung an den Rand der Ausrottung gebracht wurden.
Und dass es Auswirkungen durch den Fang geben kann, habe ich nirgends bestritten
Lies doch bitte erst mal genauer. :tch:

Ich kann schon richtig lesen und verstehen. Und ich habe ganz bewußt dieses Apfelbeispiel, wo wir mit Birnen handeln, gewählt.

Mir geht es eher darum, daher auch diese meine Beispiele, einfach mal mehr Aufmerksamkeit auf das zu richten, was wir, jeder einzelne, also auch ich, tun. Mehr nicht. Ich mag nicht immer dieses, ach wir sind alle toll und tun ja nichts Böses Gerede. Selbstbeweihräucherung hat noch nie letztlich was Gutes bewirkt und ist wenig anderes als Kopf in den Sand stecken.

Nur ein wenig Nachdenken und bewußter mit den Tieren als Mitgeschöpfe umgehen.

Das wir konkret so wenig ändern können, weiß ich auch - es geht aber erstmal um die Entwicklung eines Bewußtseins für Probleme, egal ob sie durch Umweltzerstörung oder direkten Fang verursacht werden.


Zitat:

Entnahme für Gefangenschaftshaltung sind letztlich nichts anderes
> Eine unzulässige Verallgemeinerung. Denn wie Du selbst schreibst:

Zitat:

Auch wenn es jetzt keine Beispiele aus der Aquaristik sind,
Was Du jetzt machst, ist Zitate aus dem Zusammenhang reißen. Direkte Verfolgung für Trophäenzwecke oder Fang für Zoologische Gärten oder Privathalter ist bezogen auf den natürlichen Bestand einer Art gleich in seiner Auswirkung. Und trifft es seltene und/oder gefährdete, evtl. endemische Arten, wird die Sache insgesamt heikler. Dir sind ja auch die Grundlagen für eine Erhaltungszucht in Gefangenschaft bekannt, denke ich. Mindestpopulationsgrößen, Linienzucht, soweit wir das von den Säugetieren her wissen. Und die Grundlagen dort sind übertragbar in Abhängigkeit von der natürlichen Variabilität und Evolutionsgeschwindigkeit einer Art oder Artengruppe.

Zitat:


Die gibt es nämlich nicht, obwohl man früher da manchmal sehr rigoros zu Werke gegangen ist. Inzwischen kann mir nur schwer vorstellen, dass die Fänger und Exporteure in Brasilien und anderswo immer noch so kurzsichtig sein sollen, dass sie sich den Ast absägen, auf dem sie sitzen.

Im Prinzip stimme dich Dir zu, im Prinzip.

Zitat:


Fische auszurotten ist außerdem ein schwieriges Unternehmen, dass bisher nur Ichthyologen in Brasilien zumindest stellenweise zuwege gebracht haben, indem sie oben Gift in den Bach geschüttet und unten die Leichen eingesammelt haben (Namen sind verfügbar). Die ganzen versteckt lebenden Arten haben sie aber nicht erwischt, weil die in ihren Höhlen gestorben sind. Die resultierende Inventarisierung erwies sich dann auch als auffällig lückenhaft.

Derartige Beispiele sind mir bekannt.

Zitat:


Außerdem verfügen die Behörden über ganz wirksame Sanktionen gegenüber unbotmäßigen Fängern und Exporteuren und setzen sie auch ein.

Lass uns das Beste hoffen, daß dem so ist.

Zitat:


Oder vermutest Du, dass die Hörnchen der Hypancistrus-Böcke in China als Aphrodisiakum gehandelt werden? :vsml:

Der ist gut. :vsml:


Gruss Ralf

Claus Schaefer 02.12.2003 17:07

Hallo Ralf,

der Nachteil solcher Diskussionen ist, dass man sich beim Bier in der Kneipe in fünf bis zehn Minuten verständigen und einigen könnte, während man sich hier über immer neue Nebenkriegsschauplätze `nen Wolf schreibt.

Zitat:

Und ich habe ganz bewußt dieses Apfelbeispiel, wo wir mit Birnen handeln, gewählt
Schön, aber da bin ich gar nicht drauf eingegangen, das stammt von Martin.

Zitat:

Mir geht es eher darum, daher auch diese meine Beispiele, einfach mal mehr Aufmerksamkeit auf das zu richten, was wir, jeder einzelne, also auch ich, tun. Mehr nicht. Ich mag nicht immer dieses, ach wir sind alle toll und tun ja nichts Böses Gerede. Selbstbeweihräucherung hat noch nie letztlich was Gutes bewirkt und ist wenig anderes als Kopf in den Sand stecken.
Ach ja? Jahrelang habe ich mir die Finger wund geschrieben, Ausstellungen und Symposien organisiert, um die lieben, naturfreundlichen, umweltbewussten Aquarianer ein bisschen zu sensibilisieren. Weißt Du, wie sowas in 99 % der Fälle ausgeht? „Oooch, ist das schrecklich! Wann wird denn das Buffet eröffnet?“ Oder „Recht haben sie ja... Was kosten denn hier die Viktoriasee-Cichliden?“
Wenn mir jemand was über Umweltschutz und Aquarianertum erzählen will, gerate ich leicht ins Kochen!

Zitat:

Nur ein wenig Nachdenken und bewußter mit den Tieren als Mitgeschöpfe umgehen.
Der Ausdruck „Mitgeschöpfe“ ist – Entschuldigung! – beinahe so daneben wie „artgerecht“. Beides von Interessenverbänden in die Welt gesetzt. Gibt es eigentlich auch Neben-, Über- und sonstige Geschöpfe? :hmm:

Zitat:

Das wir konkret so wenig ändern können, weiß ich auch - es geht aber erstmal um die Entwicklung eines Bewußtseins für Probleme, egal ob sie durch Umweltzerstörung oder direkten Fang verursacht werden.
Könnten wir! Hab’s oft versucht – siehe oben! Aber selbst der von einigen Großhändlern unterstützte Anlauf, gemeinsam etwas für Tier-, Umwelt- und Artenschutz zu unternehmen, scheiterte mangels Masse. Frag Deinen ehemaligen Arbeitgeber! Der hätte mitgemacht und hatte auch einige gute Ideen.

Zitat:

Was Du jetzt machst, ist Zitate aus dem Zusammenhang reißen.
Meine Lieblingsbeschäftigung, wenn grad kein Bier da ist... :vsml:
Aber ich kann den ganzen Schmus nicht mehr hören. Ich hab ihn tausendmal ertragen, jetzt reicht’s! Weil: Er ändert nämlich nix!
Diese ganzen romantischen bis akademischen Vorschläge werden begeistert aufgenommen und wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen, wenn sie entweder Geld kosten oder Arbeit bedeuten.
Komm, erzähl mir nix über Aquarianer! Wie war das denn mit dem Viktoriasee? Soll ich das wirklich mal auspacken, wie die Aquarianer samt ihren Funktionären da hilfreich waren?

Sorry, aber wenn ich sowas Frommes höre, geht mir nicht das Herz auf, da läuft mir die Galle über. :sado:

Gott zum Gruße
Claus
:blow:

mogro 02.12.2003 17:19

hi leute!
hab unlängst mal gelesen, dass taucher beim welsfang sterben! eine total entrüstete frau liess sich da an den aquarianern aus, die den tod dieser männer verursachen!
kann den artikel leider nicht mehr finden. werde aber weitersuchen.
das wäre doch auch mal interessant darüber zu diskutieren.....
lg mo

Ralf Rombach 02.12.2003 18:01

Hi Claus,

ich machs kurz:

Zitat:


der Nachteil solcher Diskussionen ist, dass man sich beim Bier in der Kneipe in fünf bis zehn Minuten verständigen und einigen könnte, während man sich hier über immer neue Nebenkriegsschauplätze `nen Wolf schreibt.

:)

Zitat:


Jahrelang habe ich mir die Finger wund geschrieben, Ausstellungen und Symposien organisiert, um die lieben, naturfreundlichen, umweltbewussten Aquarianer ein bisschen zu sensibilisieren. Weißt Du, wie sowas in 99 % der Fälle ausgeht? „Oooch, ist das schrecklich! Wann wird denn das Buffet eröffnet?“ Oder „Recht haben sie ja... Was kosten denn hier die Viktoriasee-Cichliden?“
Wenn mir jemand was über Umweltschutz und Aquarianertum erzählen will, gerate ich leicht ins Kochen!

(...)

Könnten wir! Hab’s oft versucht – siehe oben! Aber selbst der von einigen Großhändlern unterstützte Anlauf, gemeinsam etwas für Tier-, Umwelt- und Artenschutz zu unternehmen, scheiterte mangels Masse.

(...)

Komm, erzähl mir nix über Aquarianer! Wie war das denn mit dem Viktoriasee? Soll ich das wirklich mal auspacken, wie die Aquarianer samt ihren Funktionären da hilfreich waren?

Über letzetres habe ich zwar keine Quellen, aber ich denke, wir sind vom Grundsatz her einer Meinung. ;)

Gruss Ralf

Ralf Rombach 02.12.2003 18:05

Apropos. ;)

Bier wäre mal gar nicht schlecht,. ist ja quasi um die Ekce. ;)

Gruss Ralf

Claus Schaefer 02.12.2003 18:21

Ok Ralf,

erster Forums-Stammtisch nächste Woche irgendwann in der "Harmonie" in Endenich. :feier:

Grüße
Claus

Ralf Rombach 02.12.2003 18:24

Hi Claus,

Harmonie ist gut, sehr gut.

Schlag einen Tag vor, wenns geht nicht Mittwochs, da geht es schlecht oder erst später.

Gruss Ralf

Claus Schaefer 02.12.2003 18:26

Hallo Ralf,

kein Problem:

Mo, Di, Do, Fr :vsml:

Wie wäre Montag, 21h, oder ist Dir das zu spät?

Tschö
Claus

Ralf Rombach 02.12.2003 18:29

Hi Claus,

nächste Woche Montag 21:00 Harmonie ist gebongt.

Ich bin der Große mit dichtem Vollbart (vielleicht rasiere ich mioch vorher noch mal :vxml: - aber mit dunkelbrauner Lederjacke).

Ohje, ist das eine präzise Beschreibung. :blink:

Naja, irgendwie wird man sich erkennen, ich suche mal ein Bild von Dir, irgendwo habe ich doch DATZen rumfliegen. :vsml:

Gruss Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum