L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ernährung von Sandwelsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17619)

Lamina 18.09.2007 20:09

Ernährung von Sandwelsen
 
Hallo zusammen,

mit was füttert ihr eure Sandwelse?
Wie steht ihr zu roten mückenlarven und sonstiges Wurmfutter wie Tubifex, Grindal, Enchyträen usw.

Normalerweise müßten die Tiere bei der Suche nach fressbarem doch mit solchem Futter in Kontakt kommen weil viele dieser Wurmarten am und im Gewässergrund leben. Oder täusch ich mich?

Wie sieht es mit Abweiden von Algenrasen aus hat man davon in Untersuchungen des Magens was gefunden oder gibt es in den Gewässern keine Algenrasen wegen zu hoher Fließgeschwindigkeiten?

Gruß Björn

Martin G. 18.09.2007 21:55

Hi Björn,

blöde Frage: Hast Du schon mal Literatur zu maulbrütenden Harnischwelsen gelesen? Grundlagen, Biotope? Dann wären wahrscheinlich Fragen zu "Algenrasen" schon beantwortet, hohe Fließgeschwindigkeiten auch. Sehr empfehlenswert ist das BSSW-Sonderheft zum Thema. Gibt es beim Geschäftsführer des BSSW über die Homepage.

Gruß, Martin.

Lamina 19.09.2007 16:08

Hallo Martin,

ich habe dieses Heft auch und schon des öfteren gelesen.
Aber es ist ja mittlerweile schon 10 Jahre alt.
Gibt es seitdem keine weiteren Erkentnisse in sachen Ernährung von Sandwelse? Bis jetzt steht da: "Was maulbrütende Harnischwelse in der Natur fressen, ist bisher noch sehr wenig erforscht."
Bei anderen Fischen wird jedes Jahr irgendwas über den Haufen geworfen und geändert.
Was meine Tiere fressen weiß ich auch aber ich wollte persönliche Meinungen von anderen Züchtern oder Haltern hören.
Ich habe z.B. noch nie rote Mückenlarven oder Tubifex verfüttert (egal an welche Fische) weil man immer wieder schlechtes hört. Vieleicht bin ich aber auch zuuu Vorsichtig und andere Züchter schwören darauf. Wo es ja mittlerweile sehr gute Qualität des genannten Futters gibt.
Norman schreibt z.B. daß seine Tiere Tubifex nicht anrühren und sich bei roten Mückenlarven schonmal überfressen.
Was die Algen anbelangt, es steht schon im Heft daß Pflanzenreste und Kieselalgen gefunden wurden. Jeder Fluß hat irgendwo eine Stelle mit wenig Strömung wo sich solch Futter sammelt, vielleicht gibt es ja Berichte wo gerade nachts auf Futtersuche an solchen Stellen viele Tiere angetroffen wurden. Oder ist die eine Magenuntersuchung von 1956 schon alles?

Gruß Björn

Martin G. 19.09.2007 17:20

Hi,

Kieselalgen haben die nicht im Magen, weil sie die irgendwo abweiden, sondern weil sie sie mit dem Detritus, den sie fressen, mit aufnehmen. Und: was ist an einer Magenuntersuchung aus dem Jahre 1956 schlecht? An der Mikroskopie hat sich seither nicht viel geändert, an den Fischen auch nicht. Holzfresser werden es nicht mehr, da bin ich mir sicher:).
Ich habe meinen L. simillima und Ps. platycephalus damals reichlich rote Mückenlarven gefüttert; gestorben sind sie daran nicht. Ich habe auch ehrlich gesagt das Gefühl, dass rote ML erst so schlecht sind, seit es das Internet gibt bzw. in Foren jeder Einzelfall hochgezogen wird bis zur Übertreibung. In Maßen kann man alles füttern...

Gruß, Martin.

Lamina 19.09.2007 21:12

Hallo Martin,

an einer Magenuntersuchung von 1956 ist nichts auszusetzen aber es gibt ja mittlerweile so viele neue Arten mit vielleicht anderen Ansprüchen als die damals untersuchte Loricariichthys Art.
Ich glaube auch daß das mit den roten ML extrem hochgespielt wird.
Hattest Du mehr Jungtiere und Gelege wenn Du rote ML gefüttert hast oder hält sich daß die Waage mit anderem Frost-oder Trockenfutter?
Ich glaub ich sehe meine doch schon an der Wurzel raspeln.:D

Gruß Björn

pleco22 19.09.2007 21:32

Hi,

Meine Sandwelse (Hemiloricaria melini) bekommen die volle Bandbreite an Tiefkühlkost und einigen Granulaten. Rote Mückenlarven fressen die wie besessen. Allerdings lege ich Wert auf Abwechslung und füttere generell sparsam.

Ich würde mal behaupten, dass die Tiere in puncto Fütterung vollkommen stressfrei sind.

x

Martin G. 19.09.2007 22:40

Hi,

Hemiloricaria melini sind keine Sandwelse, sondern Hexenwelse. Um die geht es grad nicht. :)

Ich hatte wenige Jungfische, allerdings auch nicht lange versucht. Die Jungfische waren nach sechs Wochen sechs Zentimeter lang. Rote Mückenlarven, gefrostete Artemia, sonst nix.

Gruß, Martin.

farid 19.09.2007 23:36

Hallo,
ich halte 23 Laticeps inkl. Jungtieren. Füttern tue ich denen alles an Tabs, ausser diejenigen mit Holzanteil. Die jungen bekamen damals junge Artemien je nachdem mal eine Futtertablette (Viformo, O-nip, Plankton von Sera) den erwachsenen gebe ich regelmässig Rote- und Schwarze Mückenlarven, Artemias(gefroren), und ab und zu das selber gemachte Futter mit Garnelen,entkapselten Artemiaeiern, Spinat, Züchterflocken, und Roten Mückenlarven, Vitamine (Gel-vitamine von dennerle)...das ganze tiefgefroren.

gruss

Farid

pleco22 20.09.2007 10:07

Zitat:

Zitat von Martin G. (Beitrag 135714)
Hemiloricaria melini sind keine Sandwelse, sondern Hexenwelse.
.

Ach so! Dann musst du das mal meinen melinis sagen, die benehmen sich nicht anders als deine "Sandwelse". Liegt vielleicht daran, dass ihn ihnen noch keinen Besen zum davonreiten angeboten habe.

x

Hexenfreak 20.09.2007 11:21

Hallo,
Zitat:

Zitat von pleco22 (Beitrag 135726)
Ach so! Dann musst du das mal meinen melinis sagen, die benehmen sich nicht anders als deine "Sandwelse". Liegt vielleicht daran, dass ihn ihnen noch keinen Besen zum davonreiten angeboten habe.

x

...sag bescheid, wenn deine H.melini ihre Eier ebenso ausbrüten, wie Sandwelse.

Martin G. 20.09.2007 13:53

Zitat:

Zitat von pleco22 (Beitrag 135726)
Ach so! Dann musst du das mal meinen melinis sagen, die benehmen sich nicht anders als deine "Sandwelse". Liegt vielleicht daran, dass ihn ihnen noch keinen Besen zum davonreiten angeboten habe.

x

Ich kann mich nicht daran erinnern, diesen sinnlosen deutschen Trivialnamen für diese Fische eingeführt zu haben, aber ich habe irgendwann mal die Fähigkeit erworben, mich anzupassen. "Maulbrütende Harnischwelse" hätte mir auch besser gefallen; H. melini fällt aber sicher in die Kategorie "Prachthexenwelse", wenn wir uns schon bei Trivialnamen aufhalten.

Gruß, Martin.

Lamina 20.09.2007 20:40

Gut gekontert Martin.:D

Gruß Björn

Lamina 21.09.2007 19:17

Hallo zusammen,

da es keine weiteren Posts gibt gehe ich mal davon aus daß in sachen Sandwelse wirklich keine weiteren große Schritte gemacht wurden.
Wenn Martin auch nichts genaueres weiß gehe ich mal davon aus, vielleicht hat er sich aber auch nie auf solche Arten fixiert.
(Sondern auf die grauen Mäuse):irr:
Ich weiß es ist ein sehr kleiner Teil von Haltern die sich für Welse interessieren die man eigentlich nicht sieht aber vielleicht weiß ja doch der eine oder andere noch was neues .
Würd mich freuen.

Gruß Björn

plattfisch 22.09.2007 17:30

Hallo Björn
Also ich habe einige Sandfische.Ich füttere aber hauptsächlich Trockenfutter.
Flocken,Tabletten und Granulatte.

Mfg Jürgen

Norman 24.09.2007 10:01

Hallo Björn,

Wie schonmal geschrieben, denke ich dass man nicht alle Tiere des Subtribus Planiloricariina über einen Kamm scheren kann. Klar kann man sagen dass fleischliche Kost deutlich bevorzugt wird, doch bei den genauen Futtermitteln sind die Tiere teilweise zu unterschiedlich.
Manche setzen im Aquarium bei Trockenfutter am besten den Laich an, andere brauchen dazu Fütterungen von Mückenlarven.

viele Grüße
Norman

Lamina 24.09.2007 21:37

Danke Norman, dann werd ich mal ausprobieren.

Gruß Björn

Martin G. 24.09.2007 22:11

Zitat:

Zitat von Lamina (Beitrag 135807)
Wenn Martin auch nichts genaueres weiß gehe ich mal davon aus, vielleicht hat er sich aber auch nie auf solche Arten fixiert.
(Sondern auf die grauen Mäuse):irr:

A ja - es wurde also wieder auf meine Kosten gelacht. Und das auch noch in meiner Abwesenheit:kef: ;)

Gruß, Martin.

Lamina 25.09.2007 19:25

Hallo Martin,

nein daß weiß ich noch von Negast da wurde viel darüber gelacht.:D
Aber ein bischen hatten wir es auch hier von Deinen grauen Fischen.:esa:
Hättest ruhig kommen können, Erik hätte ein Bett für Dich freigehabt.

Gruß Björn


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum