L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   60 liter becken besatz (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16419)

Emilio 29.06.2007 23:44

60 liter becken besatz
 
Hi,
ich möchte mir noch ein 60 liter becken einrichten und euch "profis" mal fragen ob ihr meint ob mein besatz in ordnung ist...
Ich hätte geplant es schön mit anubias und ein paar anderen pflanzen bewachsen zu lassen und es mit höhlen und wurzeln zu bestücken...
Bei Ph hätte ich mir so um die 6,5 gedacht und als temperatur so 25-27 grad.
Als Besatz hätte ich mir ein pärchen ramirezis und ein paar endler guppies vorgestellt und noch irgendeinen schönen L-wels oder eien kleine gruppe...
Nun meine frage:
Könnt ihr mir eine welsart empfelen die diesen ansprüchen genügt???
Und ist der rest des besatzes so inordnung wie ich es geplant habe???
Vielen dank für eure hilfe
Basti

michl11 30.06.2007 11:55

Hallo Basti


Bei den Ramirezis kann ich dir nicht weiterhelfen,ich habe keine.
Aber Du könntest z.b die l-174 Ozelot-Zwergarnischwels reinsetzen.
Sie bleiben so ca 6-8 cm groß oder klein,je nach Auge des Bedrachters.:hrh:
Soweit ich weiß sind das die kleinsten sogenannten l-Welse.
Bei der Temperatur würde ich aber die 27 Grad nehmen.

Emilio 01.07.2007 10:49

ok, vielen dank für deine antwort...
ich werde es mir überlegen

Volker D. 01.07.2007 17:32

Zitat:

Zitat von michl11 (Beitrag 129208)
Soweit ich weiß sind das die kleinsten sogenannten l-Welse.


Gehört zu den kleinsten Hypancistren.

sorglos2 01.07.2007 18:11

Hallo Basti,

falls es nicht unbedingt ein L-Wels im engeren Sinne sein muß, könntest Du auch LDA67 Panaqolus sp. aff. maccus in Betracht ziehen https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/531/cat/13.
Bei mir haben Sie in einer Größe von etwa 6cm abgelaicht.
Du findest sie unter verschiedensten Bezeichnungen wie Zierbindenharnischwels, Peckoltia vittata, uvm. regelmäßig zu günstigen Preisen im Zierfischhandel.

Grüße Peter

Volker D. 01.07.2007 18:28

Zitat:

Zitat von sorglos2 (Beitrag 129273)
Hallo Basti,

falls es nicht unbedingt ein L-Wels im engeren Sinne sein muß, könntest Du auch LDA67 Panaqolus sp. aff. maccus in Betracht ziehen

Grüße Peter

hi Peter

Wieso ist das kein L-Wels im engeren Sinne?

Emilio 03.07.2007 12:07

Ok vielen dank für eure antworten.
Weiß noch irgendwer was von den schmetterlingsbuntbarschen?
Ciao

ösi 03.07.2007 13:42

Hy Basti

Ein paar Infos zum Schmetterlingsbuntbarsch.

Sollwasserwerte:
PH: 6.5 -7,5
GH:2-15°
Temp.:27-29°C
Endgrösse: ca.7cm
Beckengr.:ab 60cm

Eine dichte Bepflanzung und einige Versteckmöglichkeiten wären von Vorteil.

Lea 02.08.2007 16:38

Nochmal zum Thema Schmetterlingsbuntbarsch. Ich halte ein Pärchen im 300 l Becken und ich muss sagen, dass es sehr angenehme Fische sind, im Vergleich zu anderen Barschen. Kann ich nur empfehlen, obwohl ich nicht weiß, wie sie sich in einem kleineren Becken verhalten.

Volker D. 02.08.2007 16:43

Hallo Lea(mit Gruss der bei dir fehlt)

Und wie verhalten sich Schmetterlingsbuntbarsche in einem 54l Becken?

Auch angenehm?

tüss(gruss der bei dir fehlt)

Liaphia 03.08.2007 16:02

Also wenn du die m. ramirezi meinst, die sind friedlich.

Ich hatte selber welche in meinem 54L becken. es gab da keinerlei probleme. du solltest nur genügend pflanzen und höhlen haben, damit die sich ein wenig zurückziehen können. die mögen es gerne etwas gemütlich :hrh:
wenn du sonst keine großen fische mit reintust, dürfte das gehen.

Liebe Grüße, Lia

Volker D. 03.08.2007 22:21

Zitat:

Zitat von Liaphia (Beitrag 131919)
Also wenn du die m. ramirezi meinst, die sind friedlich.

Ich hatte selber welche in meinem 54L becken. es gab da keinerlei probleme. du solltest nur genügend pflanzen und höhlen haben, damit die sich ein wenig zurückziehen können. die mögen es gerne etwas gemütlich :hrh:
wenn du sonst keine großen fische mit reintust, dürfte das gehen.

Liebe Grüße, Lia

Nahmd

Ach, und wie war dein sonstiger Besatz?

Haben die bei dir abgelaicht, Reviere gebildet.

Seit wann gehen die in Höhlen?

Was sind denn grössere Fische?

Wie sind denn da deine Erfahrungen mit kleineren oder gleich grossen?

Ab wann ist ein Becken gemütlich?

Tanja123 04.08.2007 08:43

Zitat:

Ab wann ist ein Becken gemütlich?
Na Volker, gemütlich eben


Franco 04.08.2007 09:37

Hallo,

:esa::esa::esa::esa:

Zitat:

Zitat von Tanja123 (Beitrag 131978)
Na Volker, gemütlich eben



Gruß
Pascal

L-ko 04.08.2007 10:47

Hi,

... das kann nicht gemütlich sein - falsche Biersorte.

Ihr kommt aber bitte wieder auf das eigentliche Thema zurück.

Danke
Elko

Volker D. 04.08.2007 21:09

Genial Tanja

Christine 06.08.2007 15:10

Grüß euch!

Ich hab die Erfahrung gemacht, daß die Ramiezis mitunter sehr ruppig werden können, wenn sie ablaichen wollen.

Einmal passiert in einem AQ mit 80 cm Kantenlänge, da sinds auf die Panzerwelse losgegangen, nochmal passiert in einem AQ 60x40x40 cm, da haben sie von den apithanos die Rückenflossen innerhalb eines Tages bis auf den ersten Flossenstrahl abgefressen.

Jetzt schwimmens in einem 350 L Aq, friedlich neben diversen Welsen.

Kleine AQs würde ich daher nur noch als Artenbecken zur Zucht von Ramirezis empfehlen, aber sicher nicht mehr in Kombination mit Welsen, obwohls bei mir auch schon oft funktionniert hat, aber eben zweimal nicht.

lg Christine

Liaphia 06.08.2007 17:26

Also, bevor das ganze hier wieder ein riseiger witz wird:

Zitat:

Zitat von Volker D.
Ach, und wie war dein sonstiger Besatz?

Die m.ramirezi habe ich zusammen mit pandawelsen gehalten (6 stück)

Zitat:

Zitat von Volker D.
Haben die bei dir abgelaicht, Reviere gebildet.

reviere? es war ein pärchen. er hat das ganze aq für sich.

Zitat:

Zitat von Volker D.
Seit wann gehen die in Höhlen?

nicht in die l-wels höhlen oder andere höhlen, sondern in aus z.b. steinen gebaute unterschlüpfe. da waren sie jedenfalls öfters zu beobachten.

Zitat:

Zitat von Volker D.
Was sind denn grössere Fische?

größere fische sind in so einem becken relativ. ich würde nur ein pärchen von den buntbarschen einsetzen und eventuell noch einen kleinen schwarm neons. mit größeren fischen meine ich, dass man nicht noch zwergfadenfische oder ähnliches hinzusetzen sollte.

Zitat:

Zitat von Volker D.
Wie sind denn da deine Erfahrungen mit kleineren oder gleich grossen?

mit kleineren und gleich großen fischen? mit kleineren schwarmfischen hatten die keine probleme. mit gleichgroßen kommt dann drauf an was es für fische sind. mit salmlern hatten die brasche auch keine probleme.
eine 2. barschart dagegen wäre wohl nicht so gut wegen der reviere.

Zitat:

Zitat von Volker D.
Ab wann ist ein Becken gemütlich?

wie schon geschrieben verstehe ich darunter eine dichte bepflanzung und ein paar rückzugsmöglichkeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum