![]() |
Ich benutzte sie mal, weil ich umzugsbedingt ein Becken schnell wieder nutzen musste.
Es verstarben mir die Hälfte meiner Tiere. Ich informierte mich bei andren langjährigen Aquarianern, die entweder geteilter Meinung waren oder auch nichts davon hielten. Heute benutze ich Easy Life und Bakterien von aba. Ich habe nach 3-4 Tagen nach und nach Tiere eingesetzt (Diskus, Rochen, Welse,darunter auch L46) und nicht einen Verlust. Die Bakterien von aba kosten 9 Euro/100ml. 1ml auf 125 l Wasser. mfg Volker P.S. Nitrit war von Anfang an nie nachweisbar |
Danke Volker,
das ist nun schon eine etwas andere Aussage. Hast Du zu dem Zeitpunkt mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen ? Nach Aussage eines Vertreters garantieren sie die Funktionalität und geben auch Ersatz für auftretende Schäden (Ammoniak / Ammonium, Nitrit). Ich habe sie ebenfalls mal an einer großen Goldfischwanne getestet mit ca. 100 Goldfischen drin und einem Nitritanstieg auf etwa 1,3 mg/l, nach entsprechender Mengendosierung fiel der Nitritwert über Nacht auf n.n. mit dem Macherey-Nagel Test, der etwas genauer auflöst als selbst JBL und weiteres Nitrit wurde danach nicht mehr nachgewiesen, obwohl man dann so nach 3 Tagen eben nicht mehr täglich misst, was ich einräumen muß. Gruss Ralf |
Zitat:
Nur , wie soll man sowas beweisen ? Ich denke jeder hat da so seine eigenen Erfahrungen und schwört drauf. mfg Volker |
Hi Volker,
das mit dem "Nachweisen" ist zugegeben ziemlich schwer. 3 Jahre ist natürlich eine lange Zeit und die Rahmenbedingungen, wie die Baktinetten in der Maschine vom Hersteller gerührt / ernährt wurden, lassen sich wohl auch nicht mehr klären. Gruss Ralf |
Also was die Baktinetten angeht, haben wir die in allen Lebenslagen getestet.
- in stark Nitritbelasteten Aquarien - auf Messen und im Geschäft im Frischwasser - in Aquarien unserer Kunden die Probleme mit NO2, NO3 und NH4 hatten - in großen Schauanlagen mit bis zu 30.000 Liter und wir haben selber immer die gleichen Ergebnisse gehabt - Top Wasser !!! Im Übrigen sollten die Skeptiker sich mal darüber informieren was Firma Söll im Eigendlichen macht.... Die Söll-Labore in Hof sowie die Tochter Lavaris machen Gewässerreaktivierung, Trinkwasseraufbereitung und Forschungsaufträge im Auftrag des Bundes... Die Baktinetten funktionieren wirklich. Lieben Gruß Tim |
Zitat:
|
Aber der Lange lebt nicht mehr so lang wie der Kurze ;)
Gruß von Einem, der eigentlich nicht verstehen kann, warum alle so auf "große" Tiere abfahren und der sich lieber kleine kauft, die er selbst großziehen kann und die leichter einzugewöhnen sind und an denen man länger Freude hat... |
Hi Walter ,
:spze: vollkommen richtig :spze: |
Ne , ne !!! Die kleinen können ja vorzeitig sterben...
also das ist wirklich kein Argument ! |
hehe ,
und die Großen an Altersschwäche oder Platzangst :tfl: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum