![]() |
Hallo!
Vielen Dank für die Infos. Im Prinzip kenne ich die Läden auch alle außer Dehner in Witten. Und von dem neben Hannibal hab ich noch nix gekauft. Habt Ihr zu denen ne Meinung? (Gerne auch per PN.) LG Dennis |
Zitat:
nein, ich kenne Dich nicht. Zumindest wüßte ich nicht, wen ich gerade mit Dir verknüpfen sollte. Ich muß aber ehrlich sagen, daß mir das reichlich egal ist, wenn Du Dinge schreibst, die meinen Erfahrungen widersprechen. Wenn Du feststellst, daß zweieinhalb Stunden Transport lang sind, dann denkst Du offensichtlich in anderen Dimensionen. Du diskutierst Dinge an, die nicht zur Debatte stehen und verunsicherst mit Deinen Angaben den normalen Nutzer vollkommen. Auch im oben zitierten Text sprichst Du Dinge an, die völlig irrelevant sind. Gruß, Martin. EDIT: Ich habe nich für Dich geschrieben, daß Bakterien ein Risikofaktor sind. Ich habe es für all jene geschieben, die sich offenbar dafür interessieren, was man alles falsch machen kann (sonst würde dieser Thread nicht existieren). Angaben zu Sauerstoff und Frischwasser, die Du angebracht hast, habe ich nie angezweifelt oder bestritten, dazu habe ich mich überhaupt nicht geäußert. Ich habe nur kritisiert, daß Du zweieinhalb Stunden Transportzeit lang findest und daß Du Fische mit viel Wasser transportierst - auf Kosten sauerstoffreicher Luft. Dies kann man einfach in einem offenen Forum, in dem Anfänger mitlesen, nicht bringen. Abgesehen davon kann ich damit leben, Klugscheißer, Besserwisser, Herr der großen Klappe, etc. zu sein. Mir ist in den letzten zehn Jahren noch kein Fisch auf einem Transport gestorben. Ohne Sauerstoff, ohne sauerstoffdurchlässige Tüten, ohne viel Wasser in den Tüten. Wer heilt, hat Recht. Heißt es in der Medizin. Warum ein funktionierendes Verfahren durch ein teureres und weniger erprobtes ersetzen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum