L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L114 neu gekauft (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28878)

fischfreund22 15.05.2011 10:27

HI,

wenn ihr über sowas wie "Turbozucht" Diskutieren wollt, da viel mir gerade wieder dieses alte Thema ein.

https://www.l-welse.com/forum/showth...light=Wachstum

Mfg

Nils

Dimension 15.05.2011 13:59

Servus!

Zitat:

Zitat von bigbadbraun
Wäre diese aussage frei erfunden hätte er rein gar nichts davon.

Stichwort Geltungsbedürfnis. Klar hätte er was davon.

Aus persönlicher Erfahrung (auch mit mir selbst) misstraue ich Größenangaben mittlerweile aus Prinzip. Die meisten stellen sich doch einfach vors Becken und schätzen pi mal daumen, und korrigieren evtl sogar nach persönlichen Gusto nach oben und unten, und wenn das ganze auch noch über einen längeren Zeitraum geschieht kommen da die wildesten Angaben zusammen.

Vor kurzem habe ich mit angehaltenen Lineal ein paar meiner Fische vermessen und musste schlussendlich mit ernsthaften Selbstzweifeln kämpfen weil meine Schätzungen mit der Realität nicht wirklich viel zu tun hatten.

mfg Ceddy

Fischray 15.05.2011 17:10

Hi

Dass Welse bei verschiedenen Personen unterschiedlich heranwachsen,
ist doch ganz normal.
L 114 gehören nun auch nicht zu den langsam wachsenden Arten.
Ich denke auch, dass sie in der Natur sogar mehr schaffen können.

Von 15 cm bis 28 – 30 cm im Aquarium ist in einem Jahr ohne Probleme
möglich. Wenn ich das richtig verstanden habe, waren es Welse, die
bei Ingo aufwuchsen.
Dass es Leute gibt, die in einem Jahr einen 15 cm L 114 auf ganze 15,5 cm
katapultieren, ist auch nicht gerade selten.
Geben tut es natürlich beides.
Die Bedingungen entscheiden über das Wachstum, egal bei welcher Art.

Gruß Ralf

Blueman 15.05.2011 20:52

Hallo.

Ich habe im Oktober letztes Jahr 2 L114 mit einer Länge von ca. 6 cm gekauft.
Jetzt sind die 12-13 cm groß.
Ich bin schon sehr erstaunt wie schnell die wachsen.

Die ersten 2-3 Monate habe ich die auch fast nie gesehen.
Jetzt kommen die aber bei jeder Fütterung sofort aus ihren Versteck.

Mir haben schon viele gesagt, das die mit zunehmender Größe agressiv werden sollen - das macht mir etwas Sorgen. :(
Bis jetzt sind die aber noch sehr friedlich.

Gruß
Silvio

Xingu 16.05.2011 09:01

hallo silvio,

die "aggressivität" gerade beim gattungskomplex pseudacanthicus ist auf jedenfall nicht zu unterschätzen- ursache hierfür ist aber ihre ausgeprägte territorialtät, desswegen ist es unbedingt wichtig dass du den tieren genügend fläche bietest und für ausreichend verstecke sorgst, dann sollte es abgesehen von ein paar rangelein gut ablaufen!

mfg maximilian

Blueman 16.05.2011 21:40

Zitat:

Zitat von Xingu (Beitrag 201898)
hallo silvio,

die "aggressivität" gerade beim gattungskomplex pseudacanthicus ist auf jedenfall nicht zu unterschätzen- ursache hierfür ist aber ihre ausgeprägte territorialtät, desswegen ist es unbedingt wichtig dass du den tieren genügend fläche bietest und für ausreichend verstecke sorgst, dann sollte es abgesehen von ein paar rangelein gut ablaufen!

mfg maximilian

Hallo Maximilian.

Verstecke haben die genug. Sind ja auch noch sehr friedlich.
Habe die zusammen mit 2x L200, 1x L240 und 5x L333 in einen großen Diskusbecken.
Die vertragen sich sogar bei der Fütterung sehr gut.

Allerdings überlege ich die beiden L114 abzugeben, da die doch sehr groß werden können.


Gruß
Silvio

Xingu 17.05.2011 08:41

Hallo Silvio!

schönen besatz hast du! ich kenne ja nicht die maße deines beckens, aber wenn wir von einer standard größe ausgehen, wird es auf dauer ziemlich hektisch unter wasser werden. alle deine tiere können/werden eine größe von min. 20cm erreichen bzw deine pseudacanthicus und leporacanthicus 30-40cm.

wenn ich mir jetzt noch denke dass du diskus auch eventuell hälst, könnte es auch bei der fütterung zu engpässen kommen....

LG Maximilian

Blueman 17.05.2011 19:55

Zitat:

Zitat von Xingu (Beitrag 201913)
Hallo Silvio!

schönen besatz hast du! ich kenne ja nicht die maße deines beckens, aber wenn wir von einer standard größe ausgehen, wird es auf dauer ziemlich hektisch unter wasser werden. alle deine tiere können/werden eine größe von min. 20cm erreichen bzw deine pseudacanthicus und leporacanthicus 30-40cm.

wenn ich mir jetzt noch denke dass du diskus auch eventuell hälst, könnte es auch bei der fütterung zu engpässen kommen....

LG Maximilian

Hallo Maximilian.

Das Becken hat die Maße 150x60x50.
Der L240 ist jetzt ca. 18cm lang. Die L333 (z.Z. 8cm) werden ja nicht größer als 15cm. Und die L200 (z.Z. 9cm) sind HiFin und sollten ja auch nicht größer als 15cm werden.
Wie schon geschrieben will ich die beiden L114 ja auch wegen der zu erwartenden Größe abgeben.
Ich habe aber noch weitere Aquarien mit 4x L46, 4x L257 und 4x L168.

Gruß
Silvio

roloffia 18.05.2011 01:04

Hallo Volker,

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201827)
Woher weisst du das? Soweit ich weiss gibt es überhaupt keine Studien oder Berichte darüber, da wäre ich mal vorsichtig mit solchen unbegründeten Behauptungen.

Da habe ich andere Meinung!
Es ist keine unbegründete Behauptung nur ich spreche aus eigene Erfahrung.
Seit mind. 40 Jahre befasse mich mit Aquaristik, zu erst 10 Jahre Allgemeine AQ, dann 20 Jahre intensiv mit Killifische und zu letzt 10 Jahre mit Harnischwelse - somit habe viel Ahnung und es ist keine unbegründete Angeberei.

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201827)
Und glaube mir, die wachsen schneller und werden größer als im Aquarium

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201827)
Weiterhin kann ich dir mit Sicherheit sagen, das in den Flüssen mehr Futterangebot ist als in deinem Aquarium bei 3mal täglicher Fütterung und zusätzlich noch mehr Wasservolumen mit Frischwaser

Habe kein Grund dir glauben zu schenken, es deckt sich überhaupt nicht mit meinen Erfahrung! Habe einige Fang/Erkundungsreisen (keine Pauschalreise, nur reine Fischfangreise) hinten mir: Asien, Afrika, Mittel und Südamerika. Seit 2003, 6 mal in Fr.Guyana gewesen und sehr viel Daten über Fischfauna gesammelt!
Von wegen haben die Fische immer viel Futterangebot; es ist nur zu bestimmten Jahreszeit gerade genug vorhanden sein, sonst ist der Angebot sehr mager. In Gegenteil zu Natur bekommen sie im AQ 1-3 mal täglich Kraftfutter zum Fraß!
Soll das "Artgerechte Haltung" aussehen?!

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201827)
Kümmerwuchs sagt dir doch was, das ist wenn man einen Fisch in einem zu kleinem Becken hält, hört der einfach auf zu wachsen.
Auch die Aufzucht geht langsamer von statten.
Siedelt man die Tiere um, in ein größeres Becken und macht entsprechende Wasserwechsel sieht man wie die Welse wachsen.

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201827)
Hier redet keiner davon, ich denke wenn man die Fische in zu kleinen Becken hält und sparsam mit dem Futter haushaltet damit man nicht zuviel Wasserwechsel machen muss ist das eher Tierquälerei.

Stimmt auch nur zum Teil, wenn der Fisch genug Frischwasser bekommt wird der Wachstum auch in kleineren Becken nicht verlangsamt, nur bei frei schwimmenden und Schwarmfischen ist anderes, die brauchen viel Platz.
Wer kann, je nach Fischart der Platz und Wassermenge-Bedarf exakt definieren?
Kannst Du das???

Nicht zu ungut, Erfahrung geht bei mir vor, Mundpropaganda ist nix für mich!

Gruß,
Christoph

Dimension 19.05.2011 13:12

Servus!

Das Problem ist, dass wenn du dich mal in die Lage eines beliebigen anderen versetzt das was du erzählst ebenfalls lediglich Mundpropaganda ist. Erkennst du das Dilemma?

mfg Ceddy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum