L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mal Eine Kurze Frage... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1870)

Claus Schaefer 02.12.2003 13:54

Hallo Ralf,

wenn ich gemeint hätte, dass Elefant, Nashorn usw. durch gezielte Bejagung an den Rand der Ausrottung gebracht wurden, dann hätte ich geschrieben, dass Elefant, Nashorn usw. durch gezielte Bejagung an den Rand der Ausrottung gebracht wurden.
Und dass es Auswirkungen durch den Fang geben kann, habe ich nirgends bestritten
Lies doch bitte erst mal genauer. :tch:

Zitat:

Entnahme für Gefangenschaftshaltung sind letztlich nichts anderes
Eine unzulässige Verallgemeinerung. Denn wie Du selbst schreibst:

Zitat:

Auch wenn es jetzt keine Beispiele aus der Aquaristik sind,
Die gibt es nämlich nicht, obwohl man früher da manchmal sehr rigoros zu Werke gegangen ist. Inzwischen kann mir nur schwer vorstellen, dass die Fänger und Exporteure in Brasilien und anderswo immer noch so kurzsichtig sein sollen, dass sie sich den Ast absägen, auf dem sie sitzen. Fische auszurotten ist außerdem ein schwieriges Unternehmen, dass bisher nur Ichthyologen in Brasilien zumindest stellenweise zuwege gebracht haben, indem sie oben Gift in den Bach geschüttet und unten die Leichen eingesammelt haben (Namen sind verfügbar). Die ganzen versteckt lebenden Arten haben sie aber nicht erwischt, weil die in ihren Höhlen gestorben sind. Die resultierende Inventarisierung erwies sich dann auch als auffällig lückenhaft.
Außerdem verfügen die Behörden über ganz wirksame Sanktionen gegenüber unbotmäßigen Fängern und Exporteuren und setzen sie auch ein.

Oder vermutest Du, dass die Hörnchen der Hypancistrus-Böcke in China als Aphrodisiakum gehandelt werden? :vsml:

@ Martin,

es kann ja immer noch Quellen geben, die nicht so einfach im Internet stehen. Glaub’s einfach, es stimmt.

Grüße
Claus

Ralf Rombach 02.12.2003 16:30

Hallo Claus,

Zitat:


wenn ich gemeint hätte, dass Elefant, Nashorn usw. durch gezielte Bejagung an den Rand der Ausrottung gebracht wurden, dann hätte ich geschrieben, dass Elefant, Nashorn usw. durch gezielte Bejagung an den Rand der Ausrottung gebracht wurden.
Und dass es Auswirkungen durch den Fang geben kann, habe ich nirgends bestritten
Lies doch bitte erst mal genauer. :tch:

Ich kann schon richtig lesen und verstehen. Und ich habe ganz bewußt dieses Apfelbeispiel, wo wir mit Birnen handeln, gewählt.

Mir geht es eher darum, daher auch diese meine Beispiele, einfach mal mehr Aufmerksamkeit auf das zu richten, was wir, jeder einzelne, also auch ich, tun. Mehr nicht. Ich mag nicht immer dieses, ach wir sind alle toll und tun ja nichts Böses Gerede. Selbstbeweihräucherung hat noch nie letztlich was Gutes bewirkt und ist wenig anderes als Kopf in den Sand stecken.

Nur ein wenig Nachdenken und bewußter mit den Tieren als Mitgeschöpfe umgehen.

Das wir konkret so wenig ändern können, weiß ich auch - es geht aber erstmal um die Entwicklung eines Bewußtseins für Probleme, egal ob sie durch Umweltzerstörung oder direkten Fang verursacht werden.


Zitat:

Entnahme für Gefangenschaftshaltung sind letztlich nichts anderes
> Eine unzulässige Verallgemeinerung. Denn wie Du selbst schreibst:

Zitat:

Auch wenn es jetzt keine Beispiele aus der Aquaristik sind,
Was Du jetzt machst, ist Zitate aus dem Zusammenhang reißen. Direkte Verfolgung für Trophäenzwecke oder Fang für Zoologische Gärten oder Privathalter ist bezogen auf den natürlichen Bestand einer Art gleich in seiner Auswirkung. Und trifft es seltene und/oder gefährdete, evtl. endemische Arten, wird die Sache insgesamt heikler. Dir sind ja auch die Grundlagen für eine Erhaltungszucht in Gefangenschaft bekannt, denke ich. Mindestpopulationsgrößen, Linienzucht, soweit wir das von den Säugetieren her wissen. Und die Grundlagen dort sind übertragbar in Abhängigkeit von der natürlichen Variabilität und Evolutionsgeschwindigkeit einer Art oder Artengruppe.

Zitat:


Die gibt es nämlich nicht, obwohl man früher da manchmal sehr rigoros zu Werke gegangen ist. Inzwischen kann mir nur schwer vorstellen, dass die Fänger und Exporteure in Brasilien und anderswo immer noch so kurzsichtig sein sollen, dass sie sich den Ast absägen, auf dem sie sitzen.

Im Prinzip stimme dich Dir zu, im Prinzip.

Zitat:


Fische auszurotten ist außerdem ein schwieriges Unternehmen, dass bisher nur Ichthyologen in Brasilien zumindest stellenweise zuwege gebracht haben, indem sie oben Gift in den Bach geschüttet und unten die Leichen eingesammelt haben (Namen sind verfügbar). Die ganzen versteckt lebenden Arten haben sie aber nicht erwischt, weil die in ihren Höhlen gestorben sind. Die resultierende Inventarisierung erwies sich dann auch als auffällig lückenhaft.

Derartige Beispiele sind mir bekannt.

Zitat:


Außerdem verfügen die Behörden über ganz wirksame Sanktionen gegenüber unbotmäßigen Fängern und Exporteuren und setzen sie auch ein.

Lass uns das Beste hoffen, daß dem so ist.

Zitat:


Oder vermutest Du, dass die Hörnchen der Hypancistrus-Böcke in China als Aphrodisiakum gehandelt werden? :vsml:

Der ist gut. :vsml:


Gruss Ralf

Claus Schaefer 02.12.2003 17:07

Hallo Ralf,

der Nachteil solcher Diskussionen ist, dass man sich beim Bier in der Kneipe in fünf bis zehn Minuten verständigen und einigen könnte, während man sich hier über immer neue Nebenkriegsschauplätze `nen Wolf schreibt.

Zitat:

Und ich habe ganz bewußt dieses Apfelbeispiel, wo wir mit Birnen handeln, gewählt
Schön, aber da bin ich gar nicht drauf eingegangen, das stammt von Martin.

Zitat:

Mir geht es eher darum, daher auch diese meine Beispiele, einfach mal mehr Aufmerksamkeit auf das zu richten, was wir, jeder einzelne, also auch ich, tun. Mehr nicht. Ich mag nicht immer dieses, ach wir sind alle toll und tun ja nichts Böses Gerede. Selbstbeweihräucherung hat noch nie letztlich was Gutes bewirkt und ist wenig anderes als Kopf in den Sand stecken.
Ach ja? Jahrelang habe ich mir die Finger wund geschrieben, Ausstellungen und Symposien organisiert, um die lieben, naturfreundlichen, umweltbewussten Aquarianer ein bisschen zu sensibilisieren. Weißt Du, wie sowas in 99 % der Fälle ausgeht? „Oooch, ist das schrecklich! Wann wird denn das Buffet eröffnet?“ Oder „Recht haben sie ja... Was kosten denn hier die Viktoriasee-Cichliden?“
Wenn mir jemand was über Umweltschutz und Aquarianertum erzählen will, gerate ich leicht ins Kochen!

Zitat:

Nur ein wenig Nachdenken und bewußter mit den Tieren als Mitgeschöpfe umgehen.
Der Ausdruck „Mitgeschöpfe“ ist – Entschuldigung! – beinahe so daneben wie „artgerecht“. Beides von Interessenverbänden in die Welt gesetzt. Gibt es eigentlich auch Neben-, Über- und sonstige Geschöpfe? :hmm:

Zitat:

Das wir konkret so wenig ändern können, weiß ich auch - es geht aber erstmal um die Entwicklung eines Bewußtseins für Probleme, egal ob sie durch Umweltzerstörung oder direkten Fang verursacht werden.
Könnten wir! Hab’s oft versucht – siehe oben! Aber selbst der von einigen Großhändlern unterstützte Anlauf, gemeinsam etwas für Tier-, Umwelt- und Artenschutz zu unternehmen, scheiterte mangels Masse. Frag Deinen ehemaligen Arbeitgeber! Der hätte mitgemacht und hatte auch einige gute Ideen.

Zitat:

Was Du jetzt machst, ist Zitate aus dem Zusammenhang reißen.
Meine Lieblingsbeschäftigung, wenn grad kein Bier da ist... :vsml:
Aber ich kann den ganzen Schmus nicht mehr hören. Ich hab ihn tausendmal ertragen, jetzt reicht’s! Weil: Er ändert nämlich nix!
Diese ganzen romantischen bis akademischen Vorschläge werden begeistert aufgenommen und wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen, wenn sie entweder Geld kosten oder Arbeit bedeuten.
Komm, erzähl mir nix über Aquarianer! Wie war das denn mit dem Viktoriasee? Soll ich das wirklich mal auspacken, wie die Aquarianer samt ihren Funktionären da hilfreich waren?

Sorry, aber wenn ich sowas Frommes höre, geht mir nicht das Herz auf, da läuft mir die Galle über. :sado:

Gott zum Gruße
Claus
:blow:

mogro 02.12.2003 17:19

hi leute!
hab unlängst mal gelesen, dass taucher beim welsfang sterben! eine total entrüstete frau liess sich da an den aquarianern aus, die den tod dieser männer verursachen!
kann den artikel leider nicht mehr finden. werde aber weitersuchen.
das wäre doch auch mal interessant darüber zu diskutieren.....
lg mo

Ralf Rombach 02.12.2003 18:01

Hi Claus,

ich machs kurz:

Zitat:


der Nachteil solcher Diskussionen ist, dass man sich beim Bier in der Kneipe in fünf bis zehn Minuten verständigen und einigen könnte, während man sich hier über immer neue Nebenkriegsschauplätze `nen Wolf schreibt.

:)

Zitat:


Jahrelang habe ich mir die Finger wund geschrieben, Ausstellungen und Symposien organisiert, um die lieben, naturfreundlichen, umweltbewussten Aquarianer ein bisschen zu sensibilisieren. Weißt Du, wie sowas in 99 % der Fälle ausgeht? „Oooch, ist das schrecklich! Wann wird denn das Buffet eröffnet?“ Oder „Recht haben sie ja... Was kosten denn hier die Viktoriasee-Cichliden?“
Wenn mir jemand was über Umweltschutz und Aquarianertum erzählen will, gerate ich leicht ins Kochen!

(...)

Könnten wir! Hab’s oft versucht – siehe oben! Aber selbst der von einigen Großhändlern unterstützte Anlauf, gemeinsam etwas für Tier-, Umwelt- und Artenschutz zu unternehmen, scheiterte mangels Masse.

(...)

Komm, erzähl mir nix über Aquarianer! Wie war das denn mit dem Viktoriasee? Soll ich das wirklich mal auspacken, wie die Aquarianer samt ihren Funktionären da hilfreich waren?

Über letzetres habe ich zwar keine Quellen, aber ich denke, wir sind vom Grundsatz her einer Meinung. ;)

Gruss Ralf

Ralf Rombach 02.12.2003 18:05

Apropos. ;)

Bier wäre mal gar nicht schlecht,. ist ja quasi um die Ekce. ;)

Gruss Ralf

Claus Schaefer 02.12.2003 18:21

Ok Ralf,

erster Forums-Stammtisch nächste Woche irgendwann in der "Harmonie" in Endenich. :feier:

Grüße
Claus

Ralf Rombach 02.12.2003 18:24

Hi Claus,

Harmonie ist gut, sehr gut.

Schlag einen Tag vor, wenns geht nicht Mittwochs, da geht es schlecht oder erst später.

Gruss Ralf

Claus Schaefer 02.12.2003 18:26

Hallo Ralf,

kein Problem:

Mo, Di, Do, Fr :vsml:

Wie wäre Montag, 21h, oder ist Dir das zu spät?

Tschö
Claus

Ralf Rombach 02.12.2003 18:29

Hi Claus,

nächste Woche Montag 21:00 Harmonie ist gebongt.

Ich bin der Große mit dichtem Vollbart (vielleicht rasiere ich mioch vorher noch mal :vxml: - aber mit dunkelbrauner Lederjacke).

Ohje, ist das eine präzise Beschreibung. :blink:

Naja, irgendwie wird man sich erkennen, ich suche mal ein Bild von Dir, irgendwo habe ich doch DATZen rumfliegen. :vsml:

Gruss Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum