![]() |
Okay Tobi,
Stimmt... falsche Wortwahl... :schäm: Ich denke aber dass du weißt was ich meine, und die meisten anderen hier auch. Es geht darum dass innerhalb einer Art eine Kreuzung von Formen kein Problem ist (solange man jetzt mal vom Schönheitsideal absieht, z.B. langflossige S.festivum). Diese Art wird deswegen nicht dezimiert und ihre Population bleibt die selbe. Anders sieht es bei der Kreuzung zweier unterschiedlicher Arten aus. Hier kommt es eben zu den bereits ausführlich behandelten Problemen. viele Grüße Norman |
Hi Norman!
Zitat:
Grüße Tobi |
also norman:
1.) die hellhäutigen und die dunkelhäutigen sind schon andere rassen 2.) ich glaube kaum - oder sonst nenne mir ein 'geglücktes' beispiel - dass sich unterschiedliche L-Wels-Gattungen miteinander paaren? ich hab sowas noch nie gehört - auch nicht, wenn sie zusammengepfercht werden..weil dann hätten sie nur stress und ans vermehren nicht zu denken!! 3.)...an dem baryancistrus hab ich mich versucht, der ist ja kläglich gestorben (umständlich rausgehüpft und vertrocknet)..deshalb hab ich damals ja gepostet..mir ist in 6 jahren welsaquarium noch nie ein wels eingegangen :-( denke auch nicht, dass es in diesem speziellen fall meine schuld war, dass er eingegangen ist aber seit dem lass ich die finger von den wildfängen!) wie gesagt, die wasserwerte waren damals und sind auch heute noch 1a - also kein grund zum raushüpfen! 3.) ich seh keinen sinn darin, albinos und braune zu trennen..der albino-ancistrus (so wie ich 2 im becken hab) ist ja nur eine variante mit gen-defekt aber trotzdem ein ancistrus-normalus..deshalb halte ich sie zusammen. es ist ein schwächeres männchen und 1 junges weibchen- wird also in meinem fall gegen das grosse männchen und die anderen ausgewachsenen weibchen in bezug auf fortpflanzung nicht so schnell die chance bekommen! ausserdem würden dann eh 'nur' ganz normale braune ancistren rauskommen! 4.) die vermehrung von den - vom aussterben bedrohten tierarten - würde ich den profis überlassen oder eben noch besser das abfischen in der natur stoppen, solang no net alles verloren ist! Oder mutest du dir auf dauer die arterhaltung zu? wofür müssen wir diese seltenen tiere eigentlich halten!!! 5.) wie ich gesagt habe, ich hab nix gegen 'mischlinge'..da meinte ich, mischlinge unter den ancistren.. meine ancistren..sind nur braune und albinos...dürfen sich vermehren, wie sie wollen....da es aber keine abnehmer dafür gibt :-(..die normalen welse interessieren ja niemanden mehr...werden die jungen gefressen von einem räuber...nur die stärksten kommen durch und dürfen dann auch rumwuseln im AQ...soweit zu den zuständen in meinem AQ...net dass mir wieder irgendwelche zuchtversuche unterstellt werden ;-) 5.) was 'das kleine welsi' jetzt wirklich ist, bleibt fraglich, sicherlich kein wildfang so wie er sich verhält, denn er nagt in aller ruhe die flutenden valisnerien ab - das würde ein wildfang nie tun, denn der hätte angst vor vögeln die ihn fressen!! ich glaub norman, wir zwei reden irgendwie immer aneinander vorbei ;-)..ich meins aber net bös :angel: und mach auch sicher nix abnormales mit meinen welsen und halte es auch nicht gut, absichtlich solche abnormen zuchtversuche zu starten - sofern das möglich ist?!?! liebe grüsse |
Hallöchen schwedinn,,
da kann man arg geteilter Meinung sein. Besonders über Punkt 4 mache ich mir schon sehr lange Gedanken. Denn ein Staudamm zur Stomerzeugung ist schon ein Eingriff, der wohl so manches Geschöpf aussterben läßt. Des Weiteren der Goldabbau in Südamerika macht mir schon große Sorgen. Soll man da wirklich die Tiere in dieser veränderten Umwelt belassen und zusehen, wie diese für immer von der Bildfläche verschwinden? zu Punkt 5 schreibst Du: "ich hab nix gegen 'mischlinge'..da meinte ich, mischlinge unter den ancistren.." da bin ich baff! Völlige Sprachlosigkeit übermannt mich. Liebe Grüße Wulf |
Zitat:
Ich meine nein! Nur unbedarfte Naive Schwedinnen u.ä. können sowas mangels Wissen! Ein Lob jedem der es schafft, in der Natur wahrscheinlich zum Aussterben verurteilte Lebewesen, nachzuzüchten. Dass Aquarianer an der Ausrottung durch Widfangimporte Schuld sein könnten ist inzwischen ein Märchen! Umweltzerstörung ist der Täter! Völlige Sprachlosigkeit nur? Leute wie die, über die wir uns gerade wundern, sind auch diejenigen, die aus "Tierlibe" den Mink aus Nerzzuchten "befreien", damit er unsere einheimischen Nerzbestände ausrottet. Sprachlosigkeit? Zum Kotzen!!! |
Zitat:
|
hmm...
eine völlig wertfreie frage: was macht ihr mit euren nachzuchten? wie kontrolliert ihr die weitergabe/verkauf? ihr wollt ja sichergehen, dass auch in der nächsten generation keine mischlinge rauskommen, oder? wie macht ihr das? beatwortet mir das mal ganz konkret! ...und ich glaube sehr wohl, dass aquarianer mit schuld am aussterben mancher welsarten sind, denn, dass ausgerechnet die sehr hübschen und auffällig gefärbten welse vom aussterben bedroht sind, kann man wohl kaum einem staudamm oder dem goldabbau zuschreiben? und selbst wenn es so wäre, dass ihr die tiere angeblich vorm aussterben rettet? für wie lange? das ist doch alles nur eine frage der zeit! ich nehme nicht an, dass ihr für irgendeine staatliche organisation oder für ein öffentliches städteaquarium arbeitet, um solche projekte landesübergreifend zu sichern? ich glaube nämlich kaum, dass ein paar einzelne welse in einem heimaquarium ausreichen für solch ein vorhaben...das ist doch nur rederrei und augenauswischerei - hat aber mit der realität wenig zu tun..schimpft nicht mich naiv sondern denkt einmal über dieses vorhaben nach?! ich heisse umweltzerstörung und respektlosigkeit der natur gegenüber genausowenig gut wie ihr...aber was macht ihr wirklich dagegen, ausser hier sprüche zu klopfen und euch scheinbar für die welse einzusetzen. soweit nach südamerika brauchen wir gar nicht zu schauen! wir menschen haben schon weit mehr ausgerottet und das aus weit niedrigeren beweggründen als zur stromgewinnung..das wäre hier viel zu umfangreich und würde den rahmen sprengen. aber mal ganz ehrlich: ohne strom geht nicht viel und die staumauer müssen wir den südamerikanern auch zugestehen! ich kenne die alternativen zur stromgewinnung aber auch deren zweifelhafte umweltverträglichkeit... ich finde es gut, dass ihr versucht, euch für die arterhaltung einzusetzen, aber tut bitte nicht so, als könntet ihr die welt retten.... liebe grüsse |
Oh man!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bitte bemühe Dich ein wenig, bevor Du in einem spezifiziertem Forum schreibst. Hier wissen z. B. viele, dass es Odontoden heißt. Diese sich aber nicht beim Ancistrus als weiche Auswüchse auf dem Maul befinden. Das L-Nr. nicht von irgendwelchen Heinzen vergeben werden. Da steckt schon etwas System dahinter. Z. B. zumindest der Ansatz, dass Gattungs-/Artenvermischung weltweit nicht ins Uferlose abgeht. Ein Appell: Wer keine Ahnung von nichts hat, sollte alle unbekannten Einzelwelse in den Händlerbecken lassen. Gruß, Corina |
Zitat:
|
Zitat:
Von der anderen Art der Abfischung ganz zu schweigen, es gibt nicht nur Welse. Zitat:
Was Schwedin wohl meint ist Die Evulotion der Natur brachte Hybriden hervor die heute als reinrassig anzusehen sind. Also ist es nicht so schlimm für dich persönlich. Im Aquarium ist es die gezielte oder ungewollte Nachzucht der Hybriden, die verwerflich ist, da der Mensch wieder in die Natur eingreift. Es geht zu schnell und die Natur sieht es nicht vor, das sollte Dir zu denken geben @ Schwedin mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum