L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Schieferplatten wegen Kupferanteil? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30221)

Mischa0909 26.01.2012 09:21

danke dir ;)

dev500 26.01.2012 10:03

Zitat:

Zitat von Mischa0909 (Beitrag 212771)

Auf deiner Seite der Turm mit den Schieferhöhlen an denen auf beiden Seiten die Obere und untere Platte überstehen, was sind das für Plattenmaße der Höhle wenn ich fragen darf???

Hier die Maße:
Plattenmaße: ca. 12 cm x 7 cm
Innenmaße: ca. L. 11 cm x B. 2,5 / 3,0 cm (nach Wunsch) x H. 16 mm

Zitat:

Zitat von Mischa0909 (Beitrag 212771)

Und noch eins dev500 was hälst du von diesen Platten:

https://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...erken/u4016869

Mir scheinen die zu Dick oder? Und was hälst du vom Preis??

Das sind bestimmt Fußbodenfliesen.Die sind bestimmt beschichtet.
Ob die brauchbar sind keine Ahnung.Ich nehme nur Naturschiefer von Ratheck.

LG Dev

Mischa0909 26.01.2012 12:00

Vielen dank dev500 :okd:

Mischa0909 28.01.2012 10:24

So ich habe mal ersten 4 Höhlen fertig gebaut. Sind nicht die schönsten gewroden aber als Pilothöhlen doch ok.

Und ich muss sagen es jat spaß gemacht sie zu bauen, es werden auf jedenfall noch einige folgen.

Schönen Sonntag euch allen.

Fischray 28.01.2012 20:01

Hi

Über den Bau haben wir hier auch einen Bericht!

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1608/cat/15

Gruß Ralf

Mischa0909 28.01.2012 21:01

Danke dir Ralf :klt::esa::okd:

Kraxler 28.01.2012 21:55

Hallo,

@ Michael

Sieht doch ganicht mal schlecht aus, für das erste mal! :p

Wie werden die Höhlen denn angenommen?

Mischa0909 29.01.2012 10:16

@Kraxler Klaro hier Foto´s, auf Bild 2 siehst man sogar einen L134 zwichen den Höhlen :bae:

Mischa0909 02.02.2012 18:11

Burlington Schiefer
 
So das Welshöhlenbauen macht echt klasse Vortschritte. Ich verwende das Rathscheckschiefer was auch klasse ist.

Nun habe ich noch eine frage zu diesem Schiefer:
--------------------------------------------------------------------------
Englischer Dachschiefer
Quarzit-Schiefer aus der Grube Burlington, Farben Blaugrau und Grün, Spaltstärken ca. 8 – 10 mm.
Besonderheit: Sehr hart und langlebig, stärkere Konturen der Schieferdeckung durch eine dickere Spaltstärke
--------------------------------------------------------------------------
Auch genannt Burlington Schiefer, soll härter sein als Granit.

Was meint ihr kann man das auch zum Höhlenbau nutzen bzw. ob es nicht schädlich ist wegen Metalle etc. im Stein...?

Habe auch schon versucht zu Googlen aber keine Antworten auf meine Frage.

Vielleicht weiß hier jemand Rat :ill:

Mischa0909 03.02.2012 15:10

Hey was los :ill: hat noch nie irgendjemand was von diesem Schiefer gehört *siehe Beitrag darüber*

Ich meine ich könnte ja einfach mir ein paar Höhlen davon bauen, aber ich habe Angst das es nach hinten los geht für die Tiere.

Wo kann man sowas noch heraus bekommen ??? Google hat mir nicht verraten ob Ja oder Nein :frusty:

Was gibt es denn noch für eine Idee oder möglichkeit es heruas zu finden??? Oder ist es eigentlich nicht so schlimm, wie viele es nur sagen das die Tiere vergiften können??? Was ich meine ist es legen ja auch einige irgendwelche Steine vom Meer oder so ins Becken da passiert ja auch nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum