![]() |
Hallo,
trotzdem Wachstum von 15 auf 30 cm in einem Jahr finde als unrealistisch! In der Natur wachsen sie auch nicht so schneller! Gruß, Christoph |
Also die 15 cm sind in der Fischwelt ja nicht gerade viel.
Hier ein Beispiel: Schon der stinknormale Hecht schafft in einem Jahr 14 cm im 2. Jahr bis 30 cm und erst im 3 bzw 4. Jahr wird es weniger, aber immer noch einiges an cm. Beim Züchter macht der Hecht sogar über 20cm pro Jahr. Zitat:
Um auf den Wels zurückzukommen, hier noch ein Beispiel eines Wallers. Der macht im ersten Jahr bis zu 30cm!: Zitat:
:hrh: |
Hallo Frank,
der schnelle Wachstum ist nur bei sehr großen Arten als logische Folge aber keine Regel! In AQ bei viel Futter werden alle Tiere schnell wachen was nicht dem Wachstum in der Natur entspricht. Einige werden sogar um einiges großer wie die Wildtiere. Turbo-Aufzucht (Turbo-Wachstum) ist nichts anderes wie Tierquälerei!!! Gruß, Christoph |
Hallo Frank,
Waller und Hecht sind sehr schlechte Beispiele, beide sind Raubfische und wie bei Raubtieren ist fressen sie sich voll und wachsen dem entsprechend! Paßt zu Harnischwelse überhaupt nicht, sie sind die langsamwachsende Fische. Gruß, Christoph |
Hallo
Christoph Zitat:
Und glaube mir, die wachsen schneller und werden größer als im Aquarium( oder schon mal von jemanden gehört der einen Panaque von 20cm auf 60 cm Endgröße gebracht hat) Und wenn Ingo Seidel mir das sagt, glaube ich ihm das. Weiterhin kann ich dir mit Sicherheit sagen, das in den Flüssen mehr Futterangebot ist als in deinem Aquarium bei 3mal täglicher Fütterung und zusätzlich noch mehr Wasservolumen mit Frischwasser. Da kannst du bei dir eine Durchflussanlage bauen die nicht annähernd die Wassermassen bringen würde. Kümmerwuchs sagt dir doch was, das ist wenn man einen Fisch in einem zu kleinem Becken hält, hört der einfach auf zu wachsen. Auch die Aufzucht geht langsamer von statten. Siedelt man die Tiere um, in ein größeres Becken und macht entsprechende Wasserwechsel sieht man wie die Welse wachsen. Beispiel: Meine letzten 5 Pseudacanthicus leopardus Nachzuchten blieben ca. 1 Jahr in einem 160 l Becken und blieben bei ca 12 cm stehen. Als ich sie in mein 720l Becken umsetzte hatten sie nach 3 Monaten ca 16 cm. Zitat:
|
Hi!
Zitat:
Grüße, Christian |
Hi
Zitat:
|
Schade, ich dachte es würde passen :o
Denn ich könnte nun den Karpfen aufführen (10cm - 15 cm) und diverse andere Fische. Kann man alles ganz leicht ergooglen. Wieso sollten nun gerade die L Welse beim Wachstum trödeln. Mit Tierquälerei hat das alles nichts zu tun, denn ich sprach über Temperatur, Beckengröße und Futter. Dazu kommt das das Aufzuchten sind, für die Arterhaltung. Hecht wird nicht für den Kochtopf gezüchtet. Und wenn wir nun wieder auf unsere Zierfische zu sprechen kommen: Selbst Schwertträger kann man zu Riesen bekommen - Von Beginn an ein 800 Literbecken - Ausgewogene Nahrung - 27 °C und starke Strömung. So sind meine größten 19 cm und wie ein befreundeter Zierfischhändler sagt, einfach gewaltig in Farbe und Größe. Aber egal, ihr braucht das alles nicht glauben, ist mir heute Abend auch zu müßig. Wollte das nur als Gedankenanstoß hier loswerden. Angenehmen Abend zusammen. ;) P.S. Interessanterweise stellen sich die größen L Welse ab und an schräg ins Becken und lassen sich von den Schwertträgern putzen, besonders die Maulpartien und diese tun dies mit enormen elan. Das aber nur am Rande. |
Hi Frank,
das mit den Schwertträgern ist ein interessantes Beispiel. Ich hatte einer Nachbarin Nachzuchten von meinen gegeben. Eine gute Zeit später war ich bei ihr und wollte es nicht glauben, dass das die Nachkommen von meinen waren. Sie waren einfach riesig! Wie sie es mit Wasserwechsel u.ä. hält, weiß ich nicht, ihr Becken hatte aber nur 160 oder 200 Liter, also ähnlich wie meine 240. Der Hauptunterschied lag, vermute ich, im Futter. Bei mir gab es Billigflockenfutter und RML, bei ihr Vitakraft. Das soll jetzt keine Schleichwerbung sein, sondern nur darauf hinweisen, dass ich evtl. kein Qualitätsfutter verwendet habe (aus Preisgründen), sie aber eben schon. Grüße, Christian |
Hallo zusammen,
ich m ische mich auch mal in die eigentliche Off Topic Diskussion ein und stelle mal die Frager in den Raum, warum sich Volker eine solche Aussage einfallen lassen sollte? Zitat:
Von mir aus kann man mal die Diskussion schließen oder als neues Thema "Wie schnell wächst welcher Wels?" weiterführen. Grüße, der brauni |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum