![]() |
um mal kurz zu verdeutlichen was ich meine
welches ist die orangefarben des Korbes? welcher ist echt? Mit etwas Fantasie auch an L-welsen bestimmbar,,oder eben nicht *g ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ps: alles Originale nur verschiedenen Weisabgleiche die die Kamera so an-sich hat und das letzte mit Blitz. Würde es hier um Panacolus gehen, so hättet ihr 5 verschiedene Bestimmungen abgegeben ;) lg Udo |
Hallo,
ja eben deswegen habe ich nun mal solche Bilder hineingesetzt. Ich fotografiere nur unter Aquarienlichtbedingungen und selbst diese lassen sie unterschiedlich aussehen. Mit der Kamera nutz ich nur vorgegebene Programme. Canon EOS 500D 18-200 Objektiv (letztere mit Nachtportraitmodus). Doch es läßt sich gut erkennen das A.W. das Vorstellbild unter starkem Blitzlicht gemacht hat. Ich find den Thread auch etwas voreilig, nun aber auch gut, da ich vielleicht mal einige Bilder noch von der Gottwald-Variante zu Gesicht bekomme. Mir ist einiges bei meinigen Tieren und deren Nachkommen aufgefallen und einiges bei Bildern die im Netz kursieren die unter G-V. laufen. Um da bessere Vergleiche zu führen brauche ich dennoch bisl Zeit. Vorallem warte ich auf die NZ des 2. Männchens meiner Tiere mit gleichen Weibchen. Danach gibts genaueres. Nein es geht nicht um Farbe sondern um die Entwicklung der Linien bis zur Rückenflosse! Gegebenfalls Größenangaben und Dauer, sowie die "Buckelausbildung" zwischen Kopf und Körper. Auch bei dem Odontodenwuchs fiel mir etwas auf. Doch ich will nichts vorab sagen, solang ich es nicht genauer weiß! Lieber ein paar Bilder zusammentragen mit allen nötigen Angaben und vielleicht kann mir jemand ein paar L 374 NZ von G.V. tauschen, besser überlassen(?) |
Salü
Zitat:
4 (3.1) Adulte L374 und 9 Semis , die jederzeit auch loslegen könnten, zusammen lassen damit ich anschliessend erkenne, "toll gemacht, 2 Standortvarianten vermischt" ist nicht mein Ding. Für mich wahr's dringend ;) Bilder von einem Fotografen ,mit beiden Varianten(?) in gleicher Grösse , beim Gleichen Halter im selben Wasser und selbe Voraussetzungen (Kamera) währen ganz bestimmt sehr hilfreich, für die, welche beiden Varianten haben. lg Udo |
Hallo,
Zitat:
Doch sollte es sich hier um "Farbvarianten" spielen, was nun vermeintlich in der Datenbank steht. Und zu voreilig war! Für mich war das nur ein Anlass nach Bildern und wenn möglich Tieren aus anderer Linie zu suchen, aber das versuche ich nun schon über 2 Jahre. Keiner bestätigt mir zuverlässig ob die Tiere von der G.V. sind. Ebenso gab es einen kleinen Satz, der die Unterscheidung von L403 möglich machen sollte, doch gibt es da auch Fragezeichen. Also müssen klarere Unterscheidungsmerkmale her und dabei stieß ich auch auf Unterschiede zwischen meinigen Exemplaren und deren Nachkommenschaft und den Bildern von der G.V.. Zitat:
Zu Frank: keiner wird mehr bestätigen können ob Werner oder Gottwald seine Tiere 100 oder 500 m Flussabwärts gefangen hat. Der ungefähre Fangplatz wurde schon bekanntgegeben. Wieviele WF sind im Umlauf und wie viele NZ von welchen WF? |
... also,
ich habe gerade mal nachgehakt. Die ersten drei Importe dieser Art stammen allesamt vom Aquatarium (Gottwald). Danach sind auch die Fänger von Transfish zum selben Fundort gefahren um diese Fische zu fangen. Sie stammen also allesamt von gleichen Fundort. Wenn ihr also Unterschiede bei den einzelnen Exemplaren seht, so handelt es sich dabei entweder um eine innerartliche Varianz, um andere Arten oder es hat jemand geschafft die ersten Panaqolushybriden zu erzeugen... Wie es mit den L403 ist, bin ich mir zur Zeit noch nicht wirklich sicher, da es zwischen den Fundorten keine Verbreitungsbarrieren zu geben scheint. Es wäre also möglich, dass es sich dabei "nur" um eine Fundortvariante von L374 handelt. Trotzdem sollte man diese Arten besser separat halten um Vermischungen zu vermeiden! Zitat:
Zitat:
Ich muss mal schauen was ich selber fotografisch hinbekomme, allerdings bin ich nun erstmal wieder für mehr als drei Wochen in Berlin, weitab von meinen FIschen :( Zitat:
Zitat:
LG Andi |
Hi Andi,
Zitat:
ist die Entfernung maginal und es dürfte dann nicht mehr von einer Variante gesprochen werden. Zitat:
Zitat:
LG Frank |
Hi Sven
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum