L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Baryancistrus cf. xanthellus L 81 wieviele in einem Becken ca. 200 l (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4751)

Jonas 20.11.2004 12:18

Falsche Prioritaten? Ich finde nicht...
Es geht ja um die heutige Situation, nicht um wie es uber ein Paar, 10 oder sogar 20 Jahren aussieht. Ich glaube wohl kaum das man eines Morgens aufwacht, und dan seht das der susse, kleine Nugget plotzlich 3x so gross geworden ist.

Im der heutigen Situation geht es um ob die - noch kleinen - Fischen zeitlich zusammen passen: nicht jeder kauft sich sofort ein Becken das gross genug ist um die Tiere fur ein Leben lang zu hausen (ich meine, wenn ich zB. eine A. adonis von ein Paar cm. kaufe, muss es doch auch nicht sofort in ein 4 Meter-Becken eingesetzt werden weil es eines Tages 1 Meter gross sein wird, oder???)
Also haben wir daruber gesprochen wo es jetzt um geht: die Kompatibilitat der Fische. Ich kan mich nicht vorstellen das ein 200L Becken plotzlich zu klein ist fur 3 junge L-Welse und ein Paar Beifische (zugegeben, was in der Planung steht, mehr Fransenlippern und 15 Oto's, ist zu viel, aber was jetzt im Becken ist nicht) - es ist die Kombination der Fische was meiner Meinung nach im Moment das wichtigste ist: und damit stimmt etwas nicht, und das ist das wichtigste im Moment.....

Coeke 20.11.2004 15:36

Hi,

Es ist zwingend auf die Endgröße der L 81 hinzuweisen. Auch wenn die Welse noch nicht ausgewachsen sind, woher weißt Du (Jonas) denn, dass ein größeres Becken in Planung ist? ;)

Meines Erachtens sind die zwei L 81 auch in der "heutigen Situation" genug. Es muss nicht immer jeder cm des Beckens mit Fischen ausgefüllt sein....nene, weniger ist oft mehr. :spze:

Zu dem Feuerschwanz sage ich jetzt mal nix :wacko: :bhä:

Gruß, Corina

desperado 20.11.2004 17:34

hallo,

ihr regt euch echt ein bisschen schnell auf finde ich.

oto´s sind jetzt zum ersten nicht gerade die größten und auch sollte man die in einem schwarm halten. daher die aufstockung. werde ich auf jeden fall noch machen.

die platys und mollys sollen auf dauer eh raus aber ich gebe nur die nachzucht zur zoohandlung nicht die alttiere. die dürfen bei mir sterben. ich möchte schließlich auch nicht in die handlung gehen und alte tiere bekommen.

auf dauer ist ein größeres becken geplant alleine schon wegen dem fransenlipper. der wächst ja doch nicht so langsam im gegenteil zum l 81.
ich habe die l 81 auch nicht erst seit gestern. die eingewöhnung ist schon lange vorbei und sie sind auch ncht scheu. sie kommen raus wenn sie an den mollys merken das jemand im zimmer ist.

futterprobleme habe ich nicht. ich fütter zu dem gemüse für die welse auch diskusgranulat (ja jetzt werden die nächsten aufschreien, das es das wasser verpestet kenn ich alles schon) aber das nehmen die welse super gerne an und auch die oto´s kommen dann mal.
gleichzeitig bekommen die "beifische" oberflächenfutter.

worum es mir geht ist wenn denn möglich zwei paare zu haben.
mehr als vier sollen es eh nicht werden egal was für ein becken es später mal wird. da würde ich mir eher noch große frnasenlipper dazu holen und wenn die mollys und platys weg sind ist es mit sicherheit nicht mehr voll ausgenutzt.

grüße simone

KaiS 21.11.2004 11:16

Hallo Simone! :hi:

Also, was mich betrifft, ich rege mich absolut garnicht auf!

Allerdings hattest du eine Frage gestellt, und dann mußt du auch mit den Meinungen anderer umgehen können.

Niemand will dir was böses, aber Kritik ist bei deinem Vorhaben schon angebracht!

Mit der Meinung von Jonas kann ich nichts anfangen, denn die Endgröße ist absolut wichtig, oder willst du irgendwann wieder zwei Tiere verkaufen? Meiner Meinung liegt der Istzustand zugrunde, und vier L81 in 200ltr. sind zuviel! (Ganz zu schweigen von geplanten anderen Neuzugängen)

MFG Kai

Jonas 25.11.2004 16:52

Zitat:

Originally posted by KaiS@21st November 2004 - 12:20
Mit der Meinung von Jonas kann ich nichts anfangen, denn die Endgröße ist absolut wichtig, oder willst du irgendwann wieder zwei Tiere verkaufen?
Welche Meinung: das man Tiere nicht erst in ein kleines Becken halten kann?

Ich finde das was geplant ist (Oto's, Welse, Fransenlippern und wass sonst noch) auch zu viel an Fische, und auch ich finde 4 L081 in ein 200L Becken zu viel, auch wenn es sich um Jungtiere handelt, und mal abgesehen davon dass in vielen Fallen diese Art sowieso zu agressiv und territorial sind um in ein Meter-Becken zusammen zu leben, auch wenn es nur um zwei Tiere gehen wurde.
Das will aber nicht sagen das man Jungtiere nicht in ein kleines Becken halten kann, und spater erst ein grosseres Becken kauft - wie gesagt, die Tiere werden nicht uber nacht zu gross fur ein Becken: mit Welse sieht man so was schon ankommen.
zB. ich halte ein L190 in mein 200L Becken - ich weiss, wenn alles klappt, ist er eines tages, in vielen, vielen Jahren, 35-40cm. gross - dass heisst jedoch nicht dass ich ihm jetzt schon in ein 250x70x70cm. Becken hausen soll nur weil er das eines Tages mal voraussetzt, oder....? Er ist jetzt noch keine 10cm. gross, und ich hab auch keine Angst dass er plotzlich zu gross ist - Welse wachsen langsam, und geben einer schon genugend Zeit in Ruhe ein besseres (grosseres) Becken aus zu suchen...

Ist aber nur meine Meinung... :)

Coeke 25.11.2004 22:01

Hi Jonas,

Zitat:

Welche Meinung: das man Tiere nicht erst in ein kleines Becken halten kann?
Die Meinung kann man mit gutem Gewissen vertreten.

Trotzdem sollte auf die Endgröße hingewiesen werden. Dann kann Betreffender schon mal für das große Becken sparen und nicht jeden Cent in Fisch umsetzen. ;)

Soll auch heißen, dass man in der Haltung von Fischern nicht unbedingt von sich auf andere schließen kann. Auf viel Sachverstand kann man bei dem Besatz auch nicht wirklich hoffen.

Abschließend muss man auch feststellen, das die Frage der guten Simone eh für die Katz war. Gutgemeinte Ratschläge für eine einigermaßen vernünftige Haltung wurden von ihr einfach ignoriert.

Ja, so macht es Spass.... :wacko:

Liebe Grüße, Corina

Indina 26.11.2004 01:37

Hallo Simone,

Du hast Glück, wenn es mit den 2 Baryancistren bislang in Deinem Becken gutgeht!

An Deiner Stelle würde ich abwarten, bis Du bei den zwein die Geschlechter sicher unterscheiden kannst - und falls es dann 2 Männchen oder 2 Weibchen sind, kannst Du ja eins eintauschen gegen das jeweils andere Geschlecht.

Mehr als 2 Barys sind in dem Becken imo sicher nicht empfehlenswert! :)

Gruß, Indina

KevinW. 26.11.2004 08:45

Zitat:

Originally posted by Indina@26th November 2004 - 02:41
An Deiner Stelle würde ich abwarten, bis Du bei den zwein die Geschlechter sicher unterscheiden kannst - und falls es dann 2 Männchen oder 2 Weibchen sind, kannst Du ja eins eintauschen gegen das jeweils andere Geschlecht.

Hallo Indina

Ich möchte gerne mal wissen wo ich den die L 81 umtauschen kann? Oder habe ich da wes verpasst? Wie unterscheide ich den die L 81, oder ab wann? In Hamburg muss es ja Händler mit Riesengrossen Becken und Auswahl an Alttieren geben!

Kevin

KaiS 26.11.2004 10:26

Hallo Kevin! :hi:

Dein Kommentar zu Indinas Worten war mehr als flüssig, er war überflüssig!

Wenn du nichts konkretes zum Problem oder zur Fragestellung beitragen kannst, dann schweig doch einfach!

MFG Kai

Waldi 26.11.2004 14:58

edit


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum