L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L174: Männchen fressen die Gelege nach Schlupf (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27644)

Bachspautzer 04.11.2010 12:19

Hi,
also meine Gruppe L174 ist ne geübte Gruppe. Ich hatte schon einige erfolgreiche Gelege Ã* 10-12 Tiere. Nur seit paar Gelegen fressen sie ihr Gelege, obwohl befruchtet, denn die Jungtiere sind jedesmal geschlüpft...

Gruß Sascha

Alenquer 04.11.2010 15:35

Hallo Sascha

Ich hatte letztens ein Gelege von H. zebra.

Es wurden geschlüpfte Larven rausgewedelt.

Bisher hatte ich schon viele Larven vorher mal rausgeschüttelt und auch durchbekommen, nur von den rausgewedelten hat nicht eine überlebt.

Könntest du sagen, das du die vom Männchen gefressenen Larven durchbekommen hättest?

L-174 04.11.2010 19:24

Hallo Dev,

ja genau, habe schon viel Gutes von deinen Höhlen gehört, und gerade für die hier beschriebenen Probleme ein gute Lösung, wie ich finde.

Gruß Markus

Bachspautzer 04.11.2010 20:01

Hi,
die Höhlenlösung ist klasse. Ich hab bei mir Schieferhöhlen, selbstgebohrte Lavahöhlen und Welshöhlen aus Ton drin. Gelaicht wird nur in den Tonhöhlen und in den Lavahöhlen!!!
Also bringen mir diese Höhlen leider nix... Ich will die anderen Höhlen aber nicht komplett gegen Schieferhöhlen austauschen. Nicht, daß plötzlich gar nix mehr passiert.

Gruß Sascha

L-174 05.11.2010 20:00

Hallo Sascha,

Vielleicht ist das die Lösung nimm Tonhöhlen, welche zwei Öffnungen haben , eine Seite mit Kork verschließen und dann ggf. öffnen , im 46er at Forum wir diese Alternative scheinbar erfolgreich angewendet https://www.l46.at/haltung_nachzuchten.htm .

Gruß Markus

Bachspautzer 05.11.2010 20:22

Hi,
ja die Page kenne ich schon.

Gruß Sascha

dobimaus 14.11.2010 19:18

hi,

hab mal im i-net was von breeding box gesehen. Da dachte ich grad das wäre doch die perfekte lösung für all diejenigen die jungwelse retten möchten.

Hat da wer schon mit erfahrung?

Über berichte freue ich mich.

PS: Ich habe zwar keine l46 welse aber andere und im gleichen becken schwimmen die verfressenen black mollys. Von daher wollte ich fragen ob ich die geschlüpften Welse in die Breeding Box umsiedeln kann bis sie grösser sind und keine Gefahr für Fressfeinde darstellen?

Danke. Gruss Cloudy

Plecofan 20.11.2010 06:18

Moin zusammen,
habe das selbe Problem mit einem L333 Weibchen.
Ich lasse meine Jungtiere grundsätzlich bis 2 cm im Zuchtbecken. Ich füttere täglich 1x morgens (Trockenfutter) und 1x abends(Frostfutter eigene Herstellung). WW 10% alle 3 Tage.
Das Weib hat nach jedem WW den Bock rausgetrieben und Alles gefressen was in der Höhle war.
Einen Tag später war ein neues Gelege da.
Die Lösung war temperiertes härteres Wasser.
Den WW auf 5 Tage ausgedehnt. Seit der Umstellung wurden keine Gelege, Schlupf oder Larven mehr gefressen.

L-174 21.11.2010 19:12

Hallo Thomas,

Sag mal wie händelt man übrigens gerausgewedelte Eier ?

Habe zur Zeit ein Problem mit meinen noch jungen 201ern, die ersten Gelege wurden ein Opfer der Diskus in meinem Becken . Wie eine Katze vor dem Mäuseloch haben die Diskus vor der Höhle gewartet, bis wieder ein Ei aus der Höhle gewedelt wurde.

Jetzt habe ich das Männchen in den EHK verfrachtet, und siehe da , als die Eier geschlüpft sind, womöglich als er versucht hat Hilfestellung beim Schlüpfvorgang zu geben , hat er sich ein wenig unggeschickt und die Eier waren Alle Draußen. Aus den 20 Eiern konnte ich nur 4 am Leben erhalten. Was ist der richtige Umgang mit Eiern bzw. mit geschlüpften Larven.

1) ich weiß das es nicht direkt zum Thema passt
2) ich habe die Suchfunktion benutzt aber keine brauchbare Hilfe bekommen.

P.S. scheinbar sind meine 174 er "bessere" Eltern das Männchen betreut gerade sein 3. Gelege in 2 Monaten, und ein 174er Kollege hat auch schon ein Gelege mit 10 Tieren durchgebracht.

Gruß Markus

Plecofan 28.11.2010 06:34

Hallo Markus,
das mit dem EHK ist schon richtig, wichtig ist die Belüftung.Wegen der hohen Temperatur verpilzen die Eier schnell. Hier hilft Huminsäure. Bei den Corys ist es einfacher, Eier absammeln in eine kleine Schale mit einem Sauerstoffstein und oben auf das Becken stellen. Wegen der Verpilzung hilft hierbei auch etwas Huminsäue zugeben. Du mußt nur jeden Tag die tauben Eier absammeln, macht ja sonst das Männchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum