![]() |
401
Hallo liebe Welsgemeinde!
Denn möcht ich mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen.Ich habe die 6 Exemplare vor 3 Wochen bei Schreiber Aquaristik in Langenhagen abgeholt.Freddy rief mich morgens an und sagte er hätte grad 11 mal was gutes reinbekommen.Ich natürlich sofort hin da,da auch Urlaub.Schreiber hat diese Tiere von seinem Züchter und wie auch Christian mir versicherte : ein Guter!Konnte mir Fotos der Elterntiere auf einem Handy anschauen.Erinnern sehr an die Fotos aus der DB.Nur gröber gezeichnet,zumindest der Vater.Der Züchter soll aber mehr Tiere haben als die gesehenen.Nur wer:Keine Ahnung.Laut Aussage Eltern WF.Ich werd die nächsten Tage mal mehr Fotos machen und hochladen. MFG Björn |
Hallo,
ich habe mir den Artikel Datz 12 2005 in dem L401 mit Foto abgebildet ist besorgt. Das Foto zeigt einen recht regelmäßig schwarz-braun gestreiften, hochrückigen Hypancistrus mit gelber Grundfarbe, der m.E. doch tatsächlich sehr viel mehr Ähnlichkeit zu den Wigi72-Tieren aufweist, als zu den Tieren die in der Datenbank abgebildet sind oder den Tieren vom 2.(?) Import. Vielleicht hat ja hier noch ein Halter Lust das Prozedere eines Datz-pdf-Downloads über sich ergehen zu lassen, damit man das hier weiter diskutieren kann. Viele Grüße, Michael |
Hi Michael,
vor einer Weile habe ich mir auch nochmal diese Ausgabe der Datz besorgt, um mal das Bild sehen zu können. Zum einen war ich aber erstmal etwas enttäuscht, dass es da gar keine richtige "Vorstellung" gab und zum anderen ist der Wels doch auch ganz blass...zumindest in meiner Ausgabe!? Also die Grundfarbe ist bei mir auf dem Bild fast weiß, höchstens leicht cremefarben. Und die Körperform, na ja....so aussagekräftig ist das bei einem Tier allein auch nicht unbedingt. Es stimmt zwar, das abgebildete Tier geht auf jeden Fall am ehesten in die Richtung "Wigi-Tiere", wie ich auch anfangs schon sagte, aber bei meinen Nachzuchten habe ich beispielsweise auch immer wieder welche dabei, die anders aussehen. Entweder die Körperform ist leicht anders, die Zeichnung sowieso, aber auch die Grundfarbe - und das liegt dann auch nicht am Futter. Sicher ist, dass es verschiedene Formen gibt und dass diese möglichst nicht vermischt werden sollten. Viel mehr gibts dazu ja eigentlich nicht zu sagen, oder? Grüße Christopher |
Und hier ist mein bester L401
|
Hi,
das kenne ich von meinen L 401 auch. Claro hat den gleichen Stamm wie ich. Da sind hin und wieder Tiere dabei, die (unter bestimmten Bedingungen) extrem "aufhellen" können, die Zeichnung wird da immer feiner. Das kann aber auch wieder zurück gehen. Ich weiß nicht, ob es das in dieser Form bei den "gelben" L 401 auch gibt!? Grüße Christopher |
Hypancistrus
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum