![]() |
Hi Pana
Täuscht das, oder haben deine L 144 rote Augen? Wenn sie rote Augen haben, sind es Ancistrus sp. "Gold". ![]() https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/993/cat/44 Ansonsten sind es mit schwarzen Augen eher Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge". ![]() https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1323/cat/44 Gruß Ralf |
Hi
Das täuscht sie haben Schwarze Augen Gruss Pana |
hey
klasse bilder und schöner nachwuchs! |
Hallo zusammen,
ich bin noch sehr unentschlossen, welche Tiere ich mir für mein neues 400 Liter Becken für die mittlere und obere Wasserschicht zulege. Skalare stehen wegen der optik schon ganz hoch im Kurs. Da hier in dem Thread anscheinend L-Wels und Skalar Freunde zusammen treffen, kann ich hier vielleicht ein bischen fragen. :) Bisher plane ich als Besatz meine L134, 2-3 Zwergbuntbarsch Pärchen und vielleicht Skalare. Eine für mich wichtige Sache, ich freue mich sehr darüber, wenn meine Fische (die L-Welse und ZBB) Nachwuchs erhalten. Habe ich da bei Skalaren überhaupt eine Chance? Klar, alles was frei schwimmt, ist Lebendfutter, aber gehen die Skalare dann schon an die brutgepflegten Gelege? Oder gehen Sie "erst" auf die Jagd, wenn die Jungfische unbeobachtet frei rummschwimmen (zu diesem Zeitpunkt sollte ich sie ja schon umgesetzt haben)? Das zum einem, und habe ich in so einer Besatzwahl auch die Chance Skalare nachzuzüchten (mit entsprechender Beschäftigung mit dem Thema) oder ist das zu kompliziert? Viele Grüße Michael |
Hi Michael
Ich halte in vielen Becken Skalare mit Harnischwelsen zusammen. Also vom Prinzip her kein Problem. Es kommt bestimmt mal vor, dass Skalare Harnischwelsnachzuchten fressen. Aber es kommen auch immer wieder welche durch. Im Allgemeinen fressen so ziemlich alle Fische andere Fische, wenn sie ins Maul passen. Mit Ausnahme der Pflanzenfresser. Diese L 333 habe ich aus einem Becken abgesammelt, in dem sie zusammen mit großen roten Skalaren saßen. Wie viele von den Welsen gefressen wurden, kann ich nicht sagen, aber es sind ja noch welche übrig geblieben.:kms: ![]() Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
Zitat:
ja es sind zwei bis drei durchgekommen von den Gelegen.Man kann es recht deutlich sehen.:lch: Gruß michl |
Hi,
klasse Fotos Ihr beiden!:nja: Hab ein Paar Koikopfskalare, die beiden verstehen sich super gut! Sie haben schon ohne zu übertreiben mehr als 50 mal abgelaicht, doch kommt dabei nie was raus ... :( Ich hätte so gern mal pflegende Eltern. Gruß, Karl |
Hallöchen,
danke für Feedback :okd:. Ich denke mal, das bringt mich Skalaren etwas näher!!! Viele Grüße und Dank Michael |
Hallo zusammen,
ich nerve noch mal mit Skalaren. Wenn das zu sehr OffTopic ist straft mich einfach mit Nichtbeachtung! :o In der letzten Amazonas waren für meine Augen traumhaftschöne red devil Skalare abgebildet. Da bin ich natürlich so naiv wie ich bin, sofort los in die umliegenden Zoo Geschäfte und fragte danach. Die lachten mich mehr oder minder alle aus und sagten das wäre künstlich durch Futter. Im Internet ließt man viel in der gleichen Richtung. Hattet ihr mit den richtig roten Skalaren schon zu tun? Oder kennt ihr gar Bezugsquellen? Der Züchter aus der Amazonas (Wilhelm) scheint leider nicht online zu sein... Danke Euch und frohe Ostern Michael |
Hi Michael
Die Skalare sind schon mit viel Rot, nur wird meist mit Futter noch etwas nachgeholfen. Es ist nicht so, dass sie die rote Farbe komplett verlieren. Einige sind mal mehr, andere halt weniger rot. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum