L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Leporacanthicus und Co. im Amazonasbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22860)

LA100 18.02.2009 11:01

Hallo zusammen,

bin immer noch am wühlen :). Bislang bin ich bei Buchstaben D angelangt und habe mir Aequidens; Archocentrus sajica und Cichlasoma octofasciatum notiert. Wär das mit den Lepro`s möglich?

Also das mit der Aufteilung geht leider nicht mehr. Hatte noch vor 2 Jahren 15 Aqua`s, jetzt sind es noch drei und dabei muss es leider bleiben (sagt Chefin) :))
Ich nahme sie bei der Zahl drei und tausch nun ein 144L gegen 648L.
Da die Welse nicht gerade geschlechtlich beim Kauf zu bestimmen sind, ist das "Päärchen finden" schwierig. Auch die teilweise Horrorpreise mundern nicht gerade zum Kauf mehrerer Tiere. Also somit versuche ich in Kleinanzeigen und über Kontakte ältere Lepro`s zu bekommen, daher auch die 4 Unterarten. Da die teilweise in Höhlen zusammen hausen, gehe ich davon aus, dass sie sich in einer Gruppe fühlen.

Nochmal zum Beisatz: Möchte nicht ausschliesen, dass ich Salmer oder ähnliches für den mittleren und/oder oberes Wasserbereich einsetze. Bislang kann ich mich damit aber noch nicht anfreunden. Anderseits möchte ich mehr bepflanzen, da sind die Barsche aber nicht so das Richtige. Ein Hin und Her :))

Greife daher gerne noch viele Ideen auf.

LG LA100

Walla 18.02.2009 12:31

Hallöchen

Pflanzen und Heros passt jedenfalls überhaupt nicht. Die fressen alles was nach Pflanze aussieht.

Da würde ich dann an Deiner Stelle einen schönen Schwarm Rote Neon nehmen. Es sieht schon genial aus, wenn da 200 oder mehr Rote Neon im Schwarm sind.

Ach ja, komische Sache, bei mir vermehren sich die Aquarien.

Liebe Grüße
Wulf

LA100 18.02.2009 13:59

Hallo Walla,

mit Neon`s hab ich es nicht so, zudem wenn die Lepro`s mit ihrem Schwanz wedeln, werden die vermutlich seekrank :)
Ich habe aber etwas gefunden - Geophagus sp. tapajos oder Zwerg-Crenicichla`s - das wär doch was?
Hab ja noch ein paar Buchstaben bis Z.

LG LA100

Vierrollenfreak 19.02.2009 21:06

HI

bei der Geschlechterbestimmung von Leporacanthicus gehe ich nach der Kopfform.

Als Beifische kann ich Colomesus asellus (Asselkugelfisch) oder Tahuantinsuyoa macantzatza (Inka-Steinbarsch) empfehlen, sind beides friedliche Fische mit gleichen Nahrungsansprüchen und haben ein interessantes Sozialverhalten.

Gruß Frank

Gerrit Usbeck 20.02.2009 12:37

Hallo,
für Wulf

Zitat:

Pflanzen und Heros passt jedenfalls überhaupt nicht. Die fressen alles was nach Pflanze aussieht.
das ist Quatsch. Ich habe seit Jahren Heros Rotkeil, und ein Bekannter auch ( aus einem anderen Zuchtstamm ) die gehen nicht an die Pfanzen außer in ihrer Laichecke wenn was im Weg ist. Dann werden 2-3 Blätter abgeknipst und gut ist es.
Auch meine zahlreichen Nachzuchten gehen nicht an Pflanzen. Die Jungen Heros knappern mit meinen L200HF an der Zuccini :). Rosenkohl wollen die Heros leider nicht :nnd:.

Grüße Gerrit

AsterixX 20.02.2009 12:41

Hi Gerrit,

ich kann Wulf's Aussage auch bestätigen. Meine Hero's damals haben ordentliche Löcher in die Anubien gebissen.
Da waren sie maximal 7cm groß.

LG Frank

Gerrit Usbeck 20.02.2009 12:51

Hi Frank,
ich hab 2 Arten Echis , Riesen Vallis, Anubien , und sogar Cabomba.
Nur im Laichrevier werden immer die Hecken beschnitten aber das sind nur 30x30cm und dort sagt er wie es aussehen soll. der Rest ist Ihm und Ihr vollkommen egal.
Also wer Rotkeils möchte die nicht an die Pflanzen gehen kann sich an mich wenden (
Heros efasciatus sp. "Rotkeil Botanica" Gerrit, 2009:kms:)


Grüße Gerrit


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum