![]() |
Hallöchen Jim,
ein Bakterienrasen bildet sich in jedem Aquarium an allen Gegenständen. Dieses ist leicht zu prüfen. Streiche einmal mit der Hand über die Innenseiten der Scheiben und Du wirst merken, dass es da so eine Art Schmierfilm gibt. Das ist der Bakterienrasen. Leute, die Saugnäpfe befestigen wollen kennen das Problem, da sie diese Schmierschicht erst wegwischen müssen, bevor sie die Sauger anbringen. Sicherlich ist diese Schicht auch nicht unproblematisch und die fischkundlichen Ärzte raten, diese Schicht mindestens einmal in der Woche zu entfernen und zwar auf allen Gegenständen. Somit ist es erstmal egal, ob im Ablaichkasten oder im extra Aquarium. Sicherlich ist es besser den verletzten Kandidaten in ein extra Aquarium zu setzen. Die Problematik sehe ich aber, wenn da so ein leeres Becken rumsteht, dann ist da auch nur höchstens ein toter Filter drann. Die Belastung für den Verletzten währe dann im Grunde größer, da das Aquarium noch nicht biologisch stabil ist. Auch müsste es mit dem Wasser des anderen Aquariums gefüllt werden, um eine möglichst sanfte Umsetzung zu gewährleisten. Auch muss dann ja noch das übrige Zubehör wie Heizung und Belüftung gegeben sein. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Jim , du bekommst den Bakterienrasen mit einen ganz normalen Pinsel weg !
Natürlich nur einen neuen Pinsel nehmen . mfg sasha |
Zitat:
das mit einem anderen Aquarium ist kein Problem, da erst vor 2 Wochen eins eingerichtet habe mit dem selben Aquarienwasser. Hatte dort übergehend 6 kleine Zebrabärblinge drin. Habe nun die Bärblinge in ein anderes Becken gesetzt. Mein Patient ist nun alleine in diesem Becken. - Temperatur 28°C - Luftsprudler - Pumpe - Etwas Salz - ESHA 2000 Könnte ich noch was für meinen kleinen tun? Liebe Grüße Kevin |
Hallöchen Kevin,
die Frage bleibt oder habe ich die Antwort nicht gesehen, frisst er? Wenn ja, dann könnte alles in Butter sein. Beobachte den Kleinen und wie verändert sich die Stelle. Evtl. könnte da auch so eine Salbe für menschliche Babys helfen. Ich meine diese Zinksalbe für einen wunden Po. Selbstmurmelnd sparsam mit umgehen. Diesen Tip habe ich von einem Arzt, welcher sich mit der Behandlung von Fischen beschäftigt. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Wulf,
gestern wollte er nichts fressen, egal was ich ihm angeboten habe. Aber heute frisst er, allerdings nur die Mückenlarven :klt: Die Wunde sieht auch etwas besser aus nicht mehr so rötlich wie gestern. Er Atmet auch nicht mehr so hektisch. Ich denke er ist auf einem guten weg der Besserung. Vielen dank für eure Hilfe. Liebe Gruße Kevin |
Hallöchen Kevin,
da fällt mir ja ein Stein vom Herzen, denn wenn er frisst, ist schon die halbe Miete gewonnen. Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum