L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Vitaminkur bei Fischen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11431)

onnasch 07.08.2006 08:20

Hallo,


ich kann den Tieren bei weiten nicht so abwechslungsreiches Futterangebot wie unter Natürlichen Bedingungen anbieten. Generell bin ich der Meinung abwechslungsreich zu Füttern ich Verwende verschiedene Trockenfuttersorten von FD über Granulate zu diversen Flockenfutter aller namhafter Hersteller. Ein abwechslungsreiches Frostfutterprogramm sowie mex. Bachflohkrebse und Mückenlarven als Lebendfutter und gelegentlich auch Gemüse zum abrunden des Futtersortimentes.
Ich kann als behaupten das ich ein rundes Programm habe.
Dennoch sehe ich einem naturnahem Programm weit hinterher das die Angeboten Produkte ja auch nicht die Inhaltsstoffe haben wie in der Natur. Und wenn ich zuviel Füttere das die Tiere im Futter stehen habe ich Amerikanische Fische. Denn bei Mc Doof sind ja auch ausreichend Vitamine drin das stimmt nur die Masse des Futters nicht.

Gruß
Alex

Walla 07.08.2006 11:34

Hallöchen Volker,

es geht auch nicht nur um abwechslungsreich, sondern die Vitamine zersetzten sich. Sind also nach einiger Zeit nicht mehr da. Wenn Du Tabletten kaufst, steht auf der Verpackung ein Haltbarkeitsdatum. Aber wie alt ist das Futter? Das steht nicht drauf. Bei einer Unterhaltung erzählte mir Dr. Kassebeer (leider schon verstorben), dass die Vitamine sich auch unter Ausschluss von Licht zersetzten. Nach ca. 6 Monaten ist nur noch die halbe Wirksamkeit vorhanden. Im Grunde ist das Futter damit, wenn einmal die Dose geöffnet wurde, nach einem halben Jahr kaum mehr was an Vitaminen enthalten. Ich selbst habe bisher mir über die Zugabe von Vitaminen schon viele Gedanken gemacht. Denn ein Zuviel ist schädlicher als wenn es zu wenige Vitamine sind. Auch auf die Ausgewogenheit kommt es drauf an. Dann kommen mir noch Gedanken, wie kommen die Vitamine in den Fisch? Spült das Wasser diese nicht sofort aus? Besonders ist da auf die Wasserlöslichkeit zu achten. Alles Fragen, die mich schon seit längerem beschäftigen.

Vielleicht kann sich Walter ja mal äußern. Ich glaube, er verwendet auch Vitamine.

Liebe Grüße
Wulf

Volker D. 07.08.2006 12:27

Hallo Wulf

Also kauft man so große Verpackungen Futter die ich nicht innerhalb einer gewissen Zeit verfüttern kann, so das der Großteil der Vitamine verflogen sind?

Wenn man, wie ich bereits sagte, abwechslungsreich füttert und angenommen die Vitamine sind ausreichend vorhanden, brauche ich keine Zusätzlichen.
Die werden eh nicht aufgenommen.

Zitat:

Dann kommen mir noch Gedanken, wie kommen die Vitamine in den Fisch? Spült das Wasser diese nicht sofort aus?
Die meisten Leute tränken ihr Futter darin.

Walla 07.08.2006 14:34

Hallöchen Volker,

ich glaube, dass Du mich falsch verstanden hast. Das Futter wird in einer Fabrik produziert und zwar aus irgendwelchen Teilen, z.B. Gemüse und Getreide. Ab der Ernte gehen schon Vitamine verloren. Die Fabrik lagert ihre Vorprodukte und produziert. Dann gehen z.B. die Tablettendosen in den Großhandel, wo sie wiederum eine gewisse Zeit lagern. Dieses wiederholt sich beim Einzelhändler und weißt Du wie lange der Weg von der Ernte bis zu Deinem Kauf ist????

Hier liegt doch schon die Krux begraben, dass keiner weiß, wann die Ernte war. Also wie viel ist eigentlich noch an Vitaminen enthalten? Ich kaufe nur Gebinde, die ich in höchstens zwei Monaten verbraucht habe und selbst füttere ich immer noch frisches dazu. Vitamine habe ich bisher auch noch nicht verwendet. Finde das Thema aber sehr interessant, weil ich mir eben schon seit längerer Zeit darüber Gedanken mache.

Also, was ist oder soll da Falsch sein, wenn man Vitamine zuführt?

Liebe Grüße
Wulf

MAC 07.08.2006 14:51

Also,
auf der einen Seite sehe ich das wie Volker,abwechslungreiche Kost sollte
auf jeden Fall den Grundbedarf an Vitaminen stellen.
Aber bei gestressten Neuzugängen,Nachwuchs und Krankheiten werde ich durchaus Vitamine benutzen.
Das wir nicht das Nahrungsangebot der Natur stellen können glaube ich auch.
Woher sollen wir wissen wann ein Fisch mit dem gebotenem Vitaminangebot im normalem täglichen Futter nicht mehr auskommt,
sondern eine Extradosis braucht?
mfg
Sven

Volker D. 07.08.2006 15:00

Öhm Wulf

Warum redest du anlaufend vom Fertigfutter?

Ist mittlerweile der interessierte Aquarianer so abgestumpft das er sich nur noch in diese Richtung bewegt?
Abwechselungsreich heisst jetzt nicht , Fa. B dann Fa. C macht nicht wett was Fa. D hat.

onnasch 07.08.2006 15:19

Hallo Volker,

Für mich hat sich das aber auch wie Firma A. und B. angehört.
Schreib doch einfach Deine Vorstellung von abwechslungsreicher
Ernährung dann wissen es alle.

Gruß
Alex

Walla 07.08.2006 15:37

Hallöchen Volker,

ich sehe das wie Alex. Denn Du hattest geschrieben „Also kauft man so große Verpackungen Futter die ich nicht innerhalb einer gewissen Zeit verfüttern kann, so das der Großteil der Vitamine verflogen sind?

Also sag mal, was Du so fütterst. Ich füttere Kartoffeln, Erbsen (ausgedrückt) mit Spirulinapulver und Artemia gemischt, Paprika, Apfel, Garnelen, und so weiter.

Liebe Grüße
Wulf

Volker D. 07.08.2006 16:31

Hallo ihr beiden

lest ihr auch was geschrieben wird?

Ich schrieb hier was von abwechselungsreichen Futter wegen den Vitaminen, jo.

Als Antort kam dann von Wulf.

Zitat:

Nach ca. 6 Monaten ist nur noch die halbe Wirksamkeit vorhanden. Im Grunde ist das Futter damit, wenn einmal die Dose geöffnet wurde, nach einem halben Jahr kaum mehr was an Vitaminen enthalten
Darauf antwortete ich.

Zitat:

Also kauft man so große Verpackungen Futter die ich nicht innerhalb einer gewissen Zeit verfüttern kann, so das der Großteil der Vitamine verflogen sind?
Muss mal jeden Zusammenhang von vorherigen Antworten die jemand getätigt hat wieder vorkauen, nur damit man seine eigenen Sätze wieder in Erinnerung ruft und er es auch versteht?

Von allgemeinem Fertigfutter als massgebend schrieb ich kein Wort.

Wenn ihr so füttert(nein ich kopiere es jetzt nicht) warum noch zusätzlich Vitamine hinzugeben, die nicht verwertet werden?

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, das in Rio Xingu oder was weiss ich, die gefrosteten Erbsen, Zucchini und was weiss ich als Vitaminen so den Welsen zufliegen.
In irgendeiner Form Vitaminen sind sie da, sie könnten heissen: Mangrovenbaumsprosse oder Liebspringsliebingswurzel und SaugmichausvitaminB3. Ich weiss nicht was sie dort fressen, geschweige denn was sie unbedingt brauchen.

Ihr schreibt es doch selber, was ihr so abwechselungsreich füttert.
Sollte doch reichen.

Warum mehr als nötig?

Walla 07.08.2006 16:57

Hallöchen Volker,

ich sag’s ja, Du verstehst mich nicht. Fütterst Du eigentlich gar keine Tabletten oder sonstiges Fertigfutter? Und ich bin der festen Überzeugung, dass es da Leute gibt, die ausschließlich Fertigfutter geben. Ist halt besonders einfach. Aber nichts für ungut, beruhige Dich wieder.

Bedenke, der Alex hat höflich gefragt und da sollte man den Ton auch höflich weiterführen. Er macht sich halt auch Gedanken darüber, dass es seinen Fischen besonders gut gehen soll. Und das finde ich gut, sogar sehr gut.

Ach ja, ich habe Deine Antworten schon sehr genau gelesen und da ich Dich ja ganz gut kenne, weiß ich ja auch, wie ich mit Deinen Antworten umzugehen habe.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum