L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Hexenwels + Antennenwels tot, dringend Hilfe benötigt (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11259)

marion 23.07.2006 08:13

hallo basti!

mal zum ww.
meiner meinung viel zu wenig für das doch sehr überbesetzte becken und sicher guter-vielleicht zu guter fütterung.
ich würde das intensivieren,gerade jetzt,wo doch war unrund läuft in deinem becken.
was immer es ist-eine keimreduzierung schadet nicht.
so du einen bach,teich....in der nähe hast,schaumal ob du erlenzapferln ergattern kannst-ist zwar nicht die beste zeit,da die zapferln jetzt im sommer nichtmehr so viel wirkstoffe haben,aber schaumal ob du erlen bei dir findest


nach deiner beschreibung der würmchen sind das keine planarien sondern wohl harmlose nematoden,die in vielen becken vorkommen,und nix machen.
viele fische fressen die auch gerne.
sie isnd oft nicht zu sehen,obwohl sie dasind,weil sie sich am liebsten in der dunkelheit aufhalten,im filter oder/undim bodengrund.

baba
marion

Basti79 23.07.2006 11:58

Juten Moie an die militante Kleinschreiberin!

Die WW´s werd ich denn mal großzügiger gestalten.

Haben hier nen Ententeich in der Nähe, sollte hoffentlich Erfolg bringen.


Bin seit 3 4 Uhr bis ebn mehr oder wenige sämtliche Artikel durchgegangen, was drta zu Krankheiten etc aufgeführt hat. Hat mir keine Ruhe gelassen, als Dank ist die Verwirrung bei Weitem höher als zuvor. Da sind schon einige Dinge die mir aufgefallen sind:

Habe vor ca 1,5 Monaten einen Neonsamler aus dem Becken entfernt, welcher am hinteren Ende des Rückens ne längliche weiße Stelle aufwiess, habs bis vorhin schlichtweg für ne Beissattacke des Kampffisches gehlten, da der Abdruck fast wie gedruckt war. Nun hab ich was von der echten Neonkrankheit gelesen, und das eine Schaubild (glaub ganz unten mit dem charakteristischen Rückenfleck) sieht exakt wie mein Neonsalmer aus. Man hat ihm angesehen, dass die Wirbelsäule verkrümmt war und er sichtlich Fortbewegungsprobleme hatte. Die 3 restlichen Neonsalmer (die anderen 4 sind rote Neons) genauer betrachtet lassen zumindest bei einem darauf schliessen, dass er sich absondert, leicht auffällig schwimmt und etwas Farbe verliert. Sind recht große Salmler, wohl noch keine 4 Jahre alt aber viel fehlt nicht.

Was am deutlichsten auffällt:

Die Skalare gähnen immer wieder mal, reiben ihre langen Bauchflossen aneinander und scheuern sich an der Echinodoris Pflanze bzw am Schieferstein. Das Scheuern konnte ich nicht oft beobachten.
Das Dumme ist, dass diese Symptome zum teil Krankheitsübergreifend sind und sich schlecht eingrenzen lassen. Ohne die entsprechende Erfahrung fällt es eh schon schwer.

Das es Nematoden sind bzw keine Ichtyos ist erleichternd, da die Ursache(n) ja bekannt ist.

Was wichtiges er noch vergessen hat zu erwähnen :/
- Black Mollys waren mal im Becken, sträflicherweise hatte das Männchen diese "cotton-wool-disease", eben watteartiger Flaum am Maul, wurde damals (3 Monate ca.) mit Esha2000 behandelt in einer glaub 7 or 10 Tageskur mit anscheinendem Erfolg. Habs nicht mehr im Kopf, aber was ich bisher alles gelesen habe micht mich etwas unsicher zwecks Überleben der Seuche im Becken. Damals war kein anderer Fisch betroffen, auch die BM Weibchen nicht.

Muss mich nu ne Runde hinlegen, der ganze Input hat geschlaucht:ill:

LG Basti

marion 23.07.2006 14:24

Zitat:

Zitat von Basti79


Die WW´s werd ich denn mal großzügiger gestalten.

Haben hier nen Ententeich in der Nähe, sollte hoffentlich Erfolg bringen.


ww mit ententeichwasser?
oder wie ist das zu verstehen?
baba
marion

Basti79 23.07.2006 20:16

Zitat:

Zitat von marion
ww mit ententeichwasser?
oder wie ist das zu verstehen?
baba
marion

Hrhr, mal schauen obs Weichwasserenten sind:D
Wollte dort nach Erlenzäpfchen schauen, bei der Frage nach Seemandelbaumblättern guckt hier jeder wie das Schwein ins Uhrwerk :/

Welsy 23.07.2006 20:20

Hey Basti,

wie währe es im Zoofachgeschäft am Montag (morgen).

Grüße Ruth

Basti79 23.07.2006 21:09

Zitat:

Zitat von Welsy
Hey Basti,

wie währe es im Zoofachgeschäft am Montag (morgen).

Grüße Ruth

Ja, da werde ich mnorgen auch hin, brauch eh noch Futtertabs und vitaminangereichertes Fudder.

LG Basti

Basti79 02.08.2006 22:00

Mal ne Frage zu den Erlenzapfen:

Müssen die bereits vom Baum getrennt sein, sprich die typische ausgedörrte Farbe oder können die auch frisch vom Baum sein?
Das bischen Torfrindenextrakt was ich hatte ist nu verbraucht, daher würde ich gerne wissen ob die grünen Erlenzapfen auch ok sind, von denen hab ich massig hier...

LG Basti

marion 02.08.2006 22:04

hallo basti!
nicht die grünen von heuer
sondern die braunen vom winter
hängen eh noch genug an den bäumen
baba
marion

Basti79 02.08.2006 22:49

Hmm, auf dem Boden lagen vereinzelt welche von den braunen ausgedörrten herum. Die sind denn aber ok??

LG Basti

marion 03.08.2006 01:26

nimm doch welche von den bäumen
sind sowohl grüne(von heuer)als auch braune vom winter dran.
am boden-wer weiss,wie dreckig die schon sind?

baba
marion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum