L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zeigt eure Welsbecken!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25428)

Bushrider 23.12.2013 11:01

Beginn meines Rio Orinoco
 
Hallo an alle,

möchte euch gern mein Becken zeigen. Nachdem mich der Welsvirus langsam aber sicher ergriffen hat, hab ich nun mein seit 5 Jahren laufendes Aquarium umgestaltet, neuen Bodengrund rein und etliche Steine mehr.
Das Becken hat die Standardmaße 100x40x50 cm. Keine Extrawürste, kein CO2, nur Außenfilter von Eheim Professionel 3 350 und Innenfilter Eheim Aquaball 180.
Reichlich Wurzeln und Kiesel.
Habe mich aus geschmacksgründen für Quarzkies entschieden und einen netten farblichen Kontrast mit zahlreichen, dunkelgrauen Kieselsteinen geschaffen. Seit der Umgestaltung zeigen sich die Hypancistrus contradens häufiger.

Hier nun die Fotos...

Grüße,

Patrick

Ahörnchen 25.12.2013 16:11

Hi und Allen Welsianern und Welsioten fröhliche Weihnachten! :sta:

Mit diesem Thread macht Ihr mir große Freude, wegen der vielen interessanten Umsetzungen und daher bekomm ich ordentlich Input für mein Vorhaben. Vielen Dank!

Aufgrund irgendwelcher (haushaltstechnischer) Minikatastrophen, verzögert sich die Anschaffung meines Wiedereinsteiger-Beckens (0,2 A. ssp., ein Grüppchen S. lucipinnis, sowie 2 bis 4 Macrognatus pancalus) leider immer wieder.

Danke Patrick für das Weihnachtspräsent! So in etwa…. nur mit Sand....:lch:

Liebe Grüße
Ahörnchen

bulls96 26.12.2013 11:57

Hallo Patrick,

die Einrichtung ist dir gut gelungen, schönes Becken.:)

Gruß
Matze

fernandessi 07.01.2014 17:32

da bin ich :) leider immernoch mit kies, aber dafür schon mit holz aus dem wald...(man möge mir den thaddäus verzeigen....)



Uploaded with ImageShack.us

Neuschwäbin 12.01.2014 19:26

Hallo zusammen,

ich wollte euch mein Kompliment aussprechen: wirklich schönes Aquarien!:esa:

Ich habe grade ein neues Becken im Aufbau und sobald es fertig ist freue ich mich schon auf ein Foto beitragen zu können :klt:
Meine eigenen Ideen konnte ich mit Hilfe eurer Fotos noch optimieren (hoffentlich), vielen Dank dafür.

Viele Grüße
Lena

Ibinabrezn 14.01.2014 11:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Becken 2 in der Einlaufphase-
100 cm x 40 cm x 40 cm
Geplanter Besatz
10 Deltaflügel Wels (Hara jerdoni)
10 Otocinclus negros sp. paraguay (LG2)
weitere Bilder folgen

Matthias

Acanthicus 14.01.2014 11:34

Moin,

Zitat:

Zitat von Ibinabrezn (Beitrag 232056)
10 Otocinclus negros sp. paraguay (LG2)

die heißen jetzt Otothyropsis piribebuy: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p/product/1589

Hast du die beiden Sandsorten irgendwie getrennt? Wenn nicht, dann werden sie sich sehr bald vermischen und die dunklen Ecken verschwinden. Noch könntest du zumindest eine Glasschiene einsetzen oder versuchen es mit Schieferplatten zu trennen. Das hält nicht ewig, aber länger.


lg Daniel

Ibinabrezn 14.01.2014 12:02

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 232057)
die heißen jetzt Otothyropsis piribebuy: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p/product/1589

Hallo,
Danke für den Hinweis mit dem korrekten Namen.

Ja die Sandschichten sind mit Plastikstreifen im Boden getrennt und es wurde eine Dennerle "Terasse" mit "versenkt" oder verbaut.

Matthias

MidnightSun 02.02.2014 16:23

Hallo,

das ist mein 200l Aquarium mit:

- 10 Keilfleckbarben
- 5 Guppies plus Babies
- 8 Corydora paleatus
- 3 Hara jardoni (waren die letzten drei)
- 1 x brauner Antennenwels
- 2 x Gelb-Schwarzauge
- diverse Garnelen

[IMG][/IMG]

Suckermouth Jo 07.02.2014 16:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Becken 720l, 240 cm mit ca 5 Leporacanticus L241, 3 Ps. leopardus und etwa 8 L333
Smaragdbuntbarsche als Beigemüse.
Gruss
Jo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum