L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Loricariidae » Zonancistrus  

Zonancistrus sp. "L 52"
Beiträge Gesehen
0 61853
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
052bg.jpg


Großbild

Großbild

Beschreibung: Gattung/Art: Zonancistrus sp. "L 52"

Synonyme: Dekeyseria picta, Dekeyseria sp. ( "L 52" ), Peckoltia pulcher, Zonancistrus pulcher, Dekeyseria sp. aff. pulcher, Lithoxus sp., Butterfly Pleco, Atabapo-Schmetterlingsharnischwels

Herkunft: Oberer Orinoco-Einzug. Rio Atapabo, Amazonas, Venezuela Grenze zu Kolumbien. Ort: San Fernando de Atabapo

Vorgestellt: DATZ 1/1990

Die Original-Vorstellung dieses Welses in der Fachzeitschrift Datz als PDF.
L 52


Größe: 12 - 15 cm (In seltenen Fällen bis zu 18-20cm.)

Wasserwerte:
26 - 30 °C (es gibt Berichte vom Fundort mit über 34 °C)
pH: 5,5 - 7,0
KH: 0 - 5 °dH
GH: 0 - 10 °dH
Die Tiere sind Schwarzwasserbewohner, Filterung über Torf steigert das Wohlbefinden.

Empfohlene Beckengröße: ab 100 cm



Dieser Zonancistrus sp. "L 52" kommt aus dem Rio Atapabo im oberen Orinoco-Einzug.


Wiederbeschreibung von 2018 als Dekeyseria picta
Bei den beiden L-Nummern L 52 und L 168 handelt es sich wissenschaftlich um die gleiche Art.
In der Wiederbeschreibung von 2018 wurden beide L-Nummern als Dekeyseria picta beschrieben.
Bei den unterschiedlichen L-Nummern handelt es sich um zwei unterschiedliche Fundort-Varianten.
Die Unterschiede bestehen in der Färbung dieser Harnischwelse.


Geschlechtsunterschiede: Geschlechtsreife Männchen zeigen deutlich verlängerte Bauchflossen. Männchen mit breiterem Kopf, längeren Interopercularodontoden und mehr Odontoden auf dem ersten Brustflossenstrahl. Weibchen bleiben deutlich kleiner.


Das Diskussionsforum zum Thema Welszucht findet ihr hier.



Nachzucht: Vereinzelt gelungen, aber wohl nicht einfach. Wasserwerte wie oben angegeben. Absenkung des Leitwertes und des Ph-Wertes führt zu sichtbarer Balzaktivität und zum Laichansatz der bei den Weibchen beträchtlich sein kann. Die Art legt ihre Eier in engen Steinspalten und Wurzeln. Welsröhren werden nicht bevorzugt. Eier sind gelblich, relativ groß und werden vom Männchen gut bewacht, allerdings auch oft aus dem Versteck gewedelt.





Sozialverhalten: Jungtiere sind attraktive und muntere Pfleglinge. Mit Einsetzen der Geschlechtsreife verändert sich das Verhalten. Die Männchen wühlen bei Sandboden ausdauernd nach passenden Unterschlupfmöglichkeiten. (Steinaufbauten müssen sicher aufgebaut sein!). Dabei wird der Boden weiträumig umgepflügt. Geschlechtsreife Tiere leben versteckter, sind aber auch immer wieder tagsüber zu sehen. Interessant ist die Variabilität der Färbung. Das attraktive und kontrastreiche Streifenmuster ist Schreckfärbung und Balzfärbung zugleich. Also Vorsicht! Die schwarzweißen "Zebrawelse" zeigen ihr Muster im Händlerbecken meistens aus Angst und wegen mangelnder Versteckmöglichkeiten - zu hause weicht die attraktive Färbung schnell einem verwaschenen Tarnmuster. (Manche nennen diesen Wels auch Chamäleon-Harnischwels). Erst wenn die Balz einsetzt, zeigen die dominanten Männchen wieder das Streifenmuster. Wer allerdings einmal zwei Männchen beim Kommentkampf beobachten durfte, weiß was attraktives Streifenmuster bedeutet!

Die Tiere sind territorial und zeitweise untereinander eher ruppig, Beschädigungen sind selten, dass für viele Harnischwelse typische "abraspeln" von Kontrahenten konnte ich noch nicht beobachten. Gegenüber anderen Bewohnern ist die Art sehr friedlich, auch kleinste Jungfische werden nicht angerührt.




Haltung: In Becken ab circa 100 Zentimeter können vier bis fünf Tiere problemlos zusammen gepflegt werden, allerdings sollten es nicht mehr als 3 männliche Tiere sein. Zur Einrichtung sollten auf jeden Fall Höhlen und/oder Steinspalten gehören, in die sich die recht scheuen Tiere zurückziehen können. Zwar sieht man seine Pfleglinge in einem stark mit Verstecken eingerichteten Becken oft tagelang überhaupt nicht, aber wenn doch, sind Sie nicht schreckhaft oder scheu und lassen sich gut beobachten. Die Art ist omnivor, Abwechslung ist oberstes Gebot. Nach kurzer Eingewöhnungszeit fressen die Tiere nahezu alles angebotene Futter, Tabletten werden allerdings bevorzugt und auf die Brustflossen aufgestützt gemütlich verspeist. "L 52" ist kein anspruchsvoller Pflegling der wahrscheinlich in bundesdeutschen Aquarien eine Menge aushalten muss, das bedeutet allerdings nicht, dass man die Tiere vernachlässigen soll. Gute Wasserqualität (wenig Nitrat, kein Nitrit, hoher Sauerstoffgehalt...) durch regelmäßige Wasserwechsel und eine ausreichende Filterung ist natürlich Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Pflege.

Viel Spaß mit einem sehr attraktiven Harnischwels, der eine Bestimmung verdient hat …


Das Diskussionsforum zum Thema Welsfutter findet ihr hier.



Ähnliche Welse: Zonancistrus brachyurus ( "L 168" )

"L 52" wird unter den verschiedensten Namen im Handel angeboten. Dabei werden die "L 52" auch gerne mal als "L 168" verkauft. Auch im Internet werden viele "L 52" als "L 168" bezeichnet und abgebildet. Die Unterscheidung ist einfach, wenn man beide Fundort-Varianten vor sich hat, "L 52" ist deutlich weniger kontrastreich gefärbt, das gilt für juvenile und für adulte Tiere. Selbst ein dominantes Männchen in voller Balzfärbung erscheint im Vergleich zu einem "L 168" verwaschen. So kommt es oft dazu, dass "L 52" mit Preisaufschlag als "L 168" angeboten wird, weil er sich so leichter verkauft. Also Vorsicht!





Das Diskussionsforum zum Thema Beckeinrichtung findet ihr hier.






Weitere Informationen : Wels Atlas Band 2 , Seite 400.
Back to Nature Handbuch für L-Welse, Seite 197.
Mini Atlas L-Welse; Seite 54



















Autor: Anonym.

Wir bedanken uns für die Bilder bei Mike Hemetsberger (fishworld), bei Daniel Konn-Vetterlein (Acanthicus), Birger Amundsen und bei Ralf Heidemann (Fischray).



Wer Informationen hat bezüglich Zonancistrus sp. "L 52", die noch nicht
berücksichtigt wurden, kann sie gleich als Antwort unter diesen Datenbankeintrag setzen.
Bei der nächsten Bearbeitung dieses Eintrags wird dieses dann berücksichtigt.
Wir sind immer daran interessiert, gutes Bildmaterial für die Datenbank zu sammeln. Wer
diesbezüglich eigene Aufnahmen für die Datenbank hat und diese zur Verfügung stellt,
kann dies hier tun.
Schlüsselwörter: Zonancistrus L52 L052 Atapabo Dekeyseria Amazonas Venezuela Hypostominae Ancistrini
Sortierung: 054
Größe min: 15
Beckengröße min: 100
Temperatur min: 26
Temperatur max: 30



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2003 - 2020 L-Welse.com | Impressum