L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2011, 12:23   #1
Mhykk
Wels
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
Neues Becken: 200x50x50

Hallo zusammen,
ich plane derzeit ein neues Becken mit den Maßen 200x50x50 (500l brutto). Als Besatz ist dabei vorerst mal nur die Übernahme eines Pterygoplichthys pardalis (~40cm) und eines Baryancistrus sp. (~15cm) geplant. Evtl. kommt noch ein junger Scobinancistrus aureatus dazu, dann aber sicherlich nix großes mehr.

Als Beifische liebäugel ich höchstens mit etwas salmlerartigem wie z.B. Paracheirodon axelrodi (roter Neon) bzw. etwas vergleichbarem.

Jetzt wollte ich fragen, ob die 3 o.g. Tiere überhaupt passen (bzw. ob ich am Ende den aureatus weg lassen sollte, wäre eigentlich schade)...

Als Filterung plane ich 2 HMF mit TLHs (jede Stirnseite des Beckens eins), evtl. kommt mein alter Eheim Professional II zusätzlich dran (wäre für sich alleine total unterdimensioniert), gaaaanz evtl. ein Filterbecken (Platz ist schonmal vorgesehen, hat eine Fläche von max. 100x50). Würde das Filterkonzept aufgehen? Langen die HMF oder kommen die nicht gegen die großen "Scheißer" (verzeihung ) an? Der Eheim läuft derzeit mit den original Filtermedien, die würde ich vermutlich einfach gegen Filtermattenwürfel und/oder unbehandelte Hydrosteine (wie dieses Zeug von Seramis nur ohne Düngestoffe) austauschen.
Dazu der obligatorische Heizstab, das Becken bekommt drunter, dahinter und an den Seiten Styropor und wird oben mit Plexiglas abgedeckt.

Ins Becken kommen ein paar Wurzeln mit Echis, Anubias, Javafarn etc. Der Vorbesitzer der Welse gibt mir da was mit, die beiden die übernommen werden gehen laut ihm nicht an die Pflanzen die auch bislang in deren Becken stehen.
Die Beleuchtung wird entweder über Energiesparlampen oder über LED-Spots realisiert, beides habe ich schon an existierenden Becken.

Passt mein Konzept?
Habe da einfach derzeit das "Problem", dass ich derzeit kein so großes Becken habe (360l Gesellschaft kommt da ran aber das ist ordentlich bepflanzt, anders besetzt und steht im Wohnzimmer ) und einfach von Anfang an den angestrebten großen Tieren ein passendes Daheim bieten will!

Gruß
Mhykk
Mhykk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Becken med705 Aquaristik allgemein 17 23.07.2007 21:02
Neues Becken... Mark0815 Einrichtung von Welsbecken 6 02.07.2007 21:51
Biete Komplettaquarium 200x50x50 500 Liter in 07927 Hirschberg Fischprofi Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 22.06.2007 13:27
Neues Becken JoJo85 Aquaristik allgemein 15 14.01.2007 10:25
Neues L-134 Becken Greyhound Einrichtung von Welsbecken 7 28.12.2004 19:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum