L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2005, 22:50   #1
C. O.
Welspapa
 
Benutzerbild von C. O.
 
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
Hypancistrus-Wieder ein L270?

Hallo,

vor über einem halben Jahr kaufte ich mir zwei als Peckoltia sp. ausgezeichnete kleine L-Welse (5 u. 6 cm), die hier im Forum als L270 identifiziert wurden. Diese Tiere sind meist versteckt in ihren Höhlen anzutreffen.

Doch in diesem Thread geht es nicht um diese Tiere.

Ich kaufte mir vor gut drei Monaten in einem anderen Laden ein 5 cm großes Tier, das als L270 ausgezeichnet war dazu, um meinen Besatz aufzustocken und um die Chance auf verschiedene Geschlechter zu erhöhen. Das Tier hat sich ebenfalls gut eingelebt, es ist jedoch nicht wie die zwei erstgekauften vorwiegend in der Höhle, sondern hält sich eher seitlich an einer Wurzel oder am Höhleneingang meines größten Tieres dieser Art oder neben (!) einer Tonhöhle auf. Außerdem ist es weniger scheu. Wenn es Futter gibt, wuselt es sofort durch den Sand, auf der Suche nach Freßbarem. Die zwei anderen reagieren etwas zurückhaltender. Diese unterschiedlichen Verhaltensweisen könnten doch darauf hindeuten, dass das neue Tier ein Weibchen sein könnte.
Ich will wissen, ob ihr mein neues Tier auch als L270 erkennt (ich habe keine großen Zweifel, sondern will lediglich auf "Nummer Sicher" gehen).

Gruß
Christian

P.S. Meine Hypancistren bevorzugen Wurzelhöhlen, die Tonhöhlen, die ich extra bestellt habe, lassen die völlig kalt, zumindest halten sie sich nicht länger darin auf.

Das Bild L270_1.jpg zeigt das neuere Tier, das von Euch identifiziert werden soll. Ich hoffe, es ist ein L270-Weibchen.
Das Bild L270_4.jpg zeigt eines der Tiere, die ich zuerst kaufte und schon mehrheitlich hier im Forum als L270 identifiziert wurde. Es sitzt vor seinem Höhleneingang. Ich denke, es ist ein Männchen.
Außerdem ist noch ein drittes Tier im Aquarium, von dem ich auch denke, dass es ein Männchen ist.
C. O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 02:10   #2
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Christian,

die von Dir geschilderten Verhaltensmuster deuten durchaus auf ein Weibchen hin, allerdings ist das bei der geringen Größe der Tiere eher noch mit Vorsicht zu geniessen. Bei geschlechtlich inaktiven Jungtieren würde ich mit solchen Schlußfolgerungen vorsichtig sein. Das Verhalten ist eh nur ein Indiz und kein Unterscheidungsmerkmal, da solltest Du lieber warten, bis die Tiere größer und geschlechtsreif sind und dann auf die "üblichen" Geschlechtsmerkmale schauen. Bis dahin ist es doch eh nicht so von Bedeutung, da sie eh nicht brüten werden ;-)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 10:31   #3
strange
Jungwels
 
Registriert seit: 07.11.2004
Beiträge: 49
das isn l270
hübsches muster ;-)
strange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 12:42   #4
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
L-270

das erste sieht nach L-199 aus ,finde ich .
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 12:56   #5
C. O.
Welspapa
 
Benutzerbild von C. O.
 
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
Hallo,

und danke für Eure Antworten.

@Rolo: In erster Linie ging es mir darum, zu wissen, ob das neue Tier auch ein L270 ist (es gibt ja doch viele Hypancistren, die dem L270 recht ähnlich sehen). Und ich habe als Laie halt nicht so die Erfahrung, wie die jeweiligen Tiere bei einer bestimmten Größe aussehen.
Aber ich denke ja auch, dass es einer ist.

Klar, sollte ich noch etwas vorsichtig mit meiner Vermutung sein, aber auch wenn es jetzt noch keine Rolle spielt, welche Geschlechter die Kleinen haben, wäre es doch schön, wenn ich später züchten möchte, Männchen und Weibchen zu haben ;-). Andernfalls müsste ich mir halt ein Tier entsprechender Größe nachkaufen.

Das vermeintliche Männchen (?) ist zwar im letzten halben nicht so sehr in die Länge gewachsen, ist aber, denke ich, etwas bulliger geworden, was nicht zuletzt an der geringfügig veränderten Zeichnung zu erkennen ist.
Es hat auch Odontoden am Schwanzstiel und am ersten Brustflossenstrahl. Aber gut, ich will mich nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen und warte einfach mal ab, wie sich die Hübschen weiterentwickeln :-).

Gruß
Christian
C. O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 13:11   #6
C. O.
Welspapa
 
Benutzerbild von C. O.
 
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von L-134
das erste sieht nach L-199 aus ,finde ich .
Hi,

das wäre aber garnicht gut. Ich hoffe, dass Du nicht recht hast. Wie teuer sind denn die L199? Ich habe für das Tier 25,- Euro bezahlt, also durchaus ein L270-Preis. Werden die L199 oft angeboten?
Ich habe mir gerade die Bilder auf Planetcatfish angeschaut und muss sagen, dass diese Tiere meinem ähnlich sehen. Allerdings könnte ich die L199 nicht von den L270 unterscheiden.
Wie kommst Du zu Deiner Vermutung? Was sind die Unterscheidungsmerkmale zum L270?

Gruß
Christian
C. O. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum