L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2004, 23:01   #1
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Hallo,
in letzter Zeit fällt immer öfter der Begriff Diffusor. Da ich gerade ein Welsbecken einrichte, finde ich diese Frage immer spannender. Heute hatte ich so einen Schaumstoffring-Apparat in der Hand und die Beschreibung, was es alles kann, auf der Verpackung las sich ganz toll. Aber: ich brauche bunte Bildchen, um die Dinge zu verstehen ;-)

Also deshalb hier mal die Frage: Wie genau funktioniert das mit dem Diffusor? Wird er anstelle des Ausströmrohres angeschlossen? Und woher kommt die Luft? Hat vielleicht mal jemand ein Bild seines Difussors, wo man erkennen kann, wie das angeschlossen wird und funktioniert?

Danke für Verständnis und Aufklärung :-)

Liebe Gruesse
Kerstin
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 04:50   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ein Diffusor wird hinter dem Filter oder Pumpe angeschlossen, so das er unterhalb der Wasseroberfläche liegt.

Ein dünner Schlauch wird daran angeschlossen , dessen Ende ausserhalb des Wasser liegt.

Mit der Ausströmgeschwindigkeit des Wassers wird nun durch den dünnen Schlauch Luft mit angesaugt, welche sich mit dem Wasser im Diffusor vermischt.

Bild hab ich nciht aber schau mal hier


Ich hoffe Dir geholfen zu haben


Mfg


Volker
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 06:47   #3
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Fleckchen@31st August 2004 - 23:05
Hallo,
ich brauche bunte Bildchen, um die Dinge zu verstehen ;-)

Liebe Gruesse
Kerstin
Hm.....zeichne.........
[img]https://www.welse.net/diffuser.gif' alt='' width='955' height='548' class='attach' />
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 08:35   #4
skh
Welspapa
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 126
Hi Liste,

der Begriff "Diffusor" hat sich als Bezeichnung für eine sogenannte "Venturi-Düse" in der Aquaristik eingebürgert. Ich glaube, der erste Hersteller, der den Begriff prägte, war die Firma "?"heim. Der Filterauslauf wird durch eine Düse geleitet und damit beschleunigt. Dieser Wasserstrahl spritzt durch ein Loch in einer Düsenkammer das Wasser in das Aquarium. Durch das Wasser wird Luft mitgerissen, ähnlich wie bei einem Wasserstrahl, der in ein Wassergefäß einläuft, und dann mit dem Wasser vermischt ins Aquarium eingeleitet. Dieser Vorgang ist eigentlich eine "Konvektion", also ein Mitführen mit Flüssigkeiten.

"Diffusion" ist der Vorgang des Konzentrationsausgleichs von Teilchen (Ionen oder Gasteilchen) entsprechend ihrem Konzentrations- oder Partialdruckgefälle. Die Eigenbewegung der Teilchen (Braun´sche Molekularbewegung) kommt durch die thermische Energie zustande und erfolgt immer von den Orten hoher Konzentration zu Orten niedriger Konzentration. So diffundiert Sauerstoff einfach über die Wasseroberfläche ins Wasserr, wenn im Wasser ein niedrigerer Sauerstoffpartialdruck herrscht. Kohlendioxid (Verzeihung: "Kohlenstoffdioxid", aber: Nitrat, Nitrit, Wasser usw.) :hmm: diffundiert aus dem Wasser raus, wenn im Wasser ein höherer Partialdruck herrscht.

Da der Partialdruckunterschied für die Diffusionsrate wichtig ist, die Diffusionsraste von Kohlendioxid aufgrund seiner guten Löslichkeit aber höher ist, ist es wohl in den meisten Fällen so, dass sich die Diffusion von Kohlendioxid und Sauerstoff in ungefähr die Waage halten.

So, wenns auch etwas hochgestochen war: sind genug Wörter drin, um diverse Suchmaschinen bei Laune zu halten.

Suchwörter: Venturidüse; Diffusionsrate; Krogh´scher Diffusionskoeffizient; Diffusionskoeffizient, Kapazitätskoeffizient; Löslichkeit

so long

Stefan
__________________
so long

Stefan
skh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 10:58   #5
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Wow! + Vielen Dank bisher.
@Klaus - die Zeichnung ist gut.
@Stefan - Sehr interessante Ausführung ....Du studierst nicht zufällig Physik

Moin :hi:
Also kommt der Diffusor direkt an den Schlauch, der aus meinem Filter wieder rauskommt und die Luft wird angesaugt weil durch das austretende Wasser in dem Luftschlauch eine Art Unterdruck entsteht? Da müssen also nicht extra irgendwelche wilden Sauerstoffpatroneneinströmgerätemechanismen installiert werden? Fein :vsml:

Aber da hab ich jetzt gleich eine zweite Frage: Wenn ich das Ausströmrohr meines Filters durch diesen Teilchenbewegungskatalysator ersetze - reicht dann die Strömung noch aus? Ich hab gelesen, daß Welsies neben sauerstoff- auch strömungsreiches Wasser bevorzugen?

Very kompliziert...und sie sollen sich doch wohlfühlen die Kleinen und ... wie alt werden Welse überhaupt?

Nochmals Danke + bis bald
K.
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 11:10   #6
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Kerstin,

[quote]wie alt werden Welse überhaupt[code]
ziemlich alt. So ein Wels ist eine recht gute Investition. Bei den kleinere würde ich sagen in Richtung 15-20 Jahre, bei den größeren deutlich darüber. Es gibt viele Wabis die ihre 30-40 Jahre alt sind.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 11:13   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Fleckchen@1st September 2004 - 12:02

@Stefan - Sehr interessante Ausführung ....Du studierst nicht zufällig Physik

Nö,
aber Physiologen müssen uns auch mit der ähnlich klingenden Physik quälen :vsml:

SCNR
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 11:32   #8
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Hallo Sandra,
Zitat:
Bei den kleinere würde ich sagen in Richtung 15-20 Jahre, bei den größeren deutlich darüber. Es gibt viele Wabis die ihre 30-40 Jahre alt sind.
Ui - das ist aber wirklich alt. Hoffentlich halten meine solange durch. Dann muß ich aber auch wirklich alles tun, um daß sie sich wohlfühlen. Und jetzt bin ich erst recht froh, daß ich doch auf dem größeren AQ bestanden habe :-)
Heute gibt´s bei mir übrigens Wurzelsuppe, hab doch noch einen halbwegs großen Topf gefunden und...*rümpf grad mal die eigene* haben Welse Nasen?

Walter,
jetzt wo Du´s sagst - hätt ich ja auch gleich draufkommen können


Aber was ist denn jetzt mit der Strömung????

Liebe Gruesse + Happy Day
K.
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 11:44   #9
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi K.(erstin),
meine Meinung:
der Diffusor ist mit dem Filter gekoppelt. Wenn der Filter ausfällt (die verstopfen schon mal) oder auch nur die Strömung nachlässt, funzt der Diffusor auch nicht mehr (meiner beim Eheim 2048 fiel z.B. dauernd aus).
Ich häng lieber einen mit einer extra Membranpumpe betriebenen Sprudelstein ins Becken... (ich weiß, dass es da auch andere Meinungen gibt... ).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 11:44   #10
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Zitat:
Aber was ist denn jetzt mit der Strömung????
OK - das hat die Frage grad beantwortet :vsml:
https://www.l-welse.com/forum/index.php?sho...t=0&#entry50835
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum