L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2017, 12:15   #1
Uwe74
Babywels
 
Registriert seit: 02.12.2016
Beiträge: 18
Hallo,
inzwischen habe ich mich weiter versucht zu informieren. Die Lösung mittels Wärmetauscher von aq-therm ist zwar komfortabel, aber doch recht teuer.
Da ich zumindest die Möglichkeit haben möchte jedes Becken separat über HMF zu filtern bräuchte ich zudem für jedes Becken eine solche Lösung.
Das muss also günstiger gehen. Raumheizung entfällt wie gesagt, da mehrere Standorte und auch mehrere Becken.

Die günstigste Variante ist wohl Edelstahlwellschlauch, den man zentral in die Klarwasserkammer des Filterbeckens bzw. hinter den HMF legt (man muss dann den Bereich entsprechend groß dimensionieren; zur Not sollte es aber auch direkt im Becken gehen). Mit entsprechenden Anschlüssen kostet das pro Becken weniger als 40,- €. Für die Temperaturregelung empfehlen einige Rücklauftemperaturbegrenzer. Da die Regelung hier mehr oder weniger indirekt über den Rücklauf funktioniert bin ich mir nicht sicher ob ich diese Lösung gut finde. RTBs sind bereits ab 30,- € zu haben.
Es gibt aber auch Thermostatventile mit Fernfühler. Kostenpunkt ca. 30,- bis 50,- €. Welches da geeignet ist weiß ich noch nicht und auch das Funktionsprinzip ist mir noch nicht 100% klar bei einer bis zu 2m langen Leitung. Der Temperaturfühler sollte sicherlich bei Wasserkontakt nicht unbedingt aus Kupfer bestehen. Ideal wäre Edelstahl, was es möglicherweise aber nicht gibt. Zudem hat Edelstahl meines Wissens nach eher schlechtere Wärmeleitfhigkeiten. Ob das in dem Bereich am Ende relevant wäre weiß ich nicht. Einige haben wohl zwei davon in Reihe geschaltet um bei Fehlfunktion eines Fühlers keine Überhitzung zu riskieren. Ob das Sinn macht weiß ich nicht. Wie bemerkt man, dass ein Fühler nicht mehr richtig arbeitet? Wenn man dann Pech hat bemerkt man es erst wenn auch der zweite ausfällt...

Die dritte Möglichkeit, die ich favorisiere, wäre eine Regelung über einen elektronischen Temperaturfühler mit angeschlossener Relais-Steckdose. Die gibt es im Aquarienbedarf fertig zu kaufen für ca. 40,- €. Hat man ohnehin einen Aquariencomputer so bringt der diese Funktion nebenbei mit. Über die Schaltsteckdose wird dann bei Bedarf ein elektromagnetisches Ventil (ca. 50,- €? geschaltet was stromlos geschlossen ist wegen der Sicherheit (einige nehmen alte Wasch- oder Spülmaschinenventile; habe unsere alte Waschmaschine vor ein paar Wochen erst entsorgt und leider das Ventil nicht ausgebaut).

Insgesamt käme man mit dieser Lösung mit unter 100,- €/Becken bzw. max. 150,- €/Becken (elektromagnetisches Ventil) hin. Ein größerer Heizstab kostet auch ein paar €. OK, je nachdem ob man ans Brauchwasser geht oder an die Heizungsrohre müsste man ggf. für den Sommerbetrieb elektrisch nachheizen. Aber selbst wenn man 150,- € rechnet sollten sich die in ca. 1-2 Jahren amortisiert haben. Das Heizöl/Gas muss man eigentlich nur bei einem Standort im Keller rechnen, da der Wärmeverlust des Beckens ja prinzipiell in das Haus geht und man dann für die Raumheizung entsprechend weniger Energie benötigt. Und gerade Südamerika-Welsbecken elektrisch auf 29-30°C zu heizen und zu halten erfordert schon einiges an elektrischer Energie, da kaum einer solche Temparaturen standardmäßig im Haus haben dürfte. 1000 L mehrere 100,- €/Jahr!

So, jetzt habe ich noch das Problem Heizkreislauf (einfach zu realisieren) oder Warmwasser-Zirkulationsleitung (baulich aufwändiger, da die nicht überall liegt und ich im Wohnbereich Rohre verlegen müsste - da wäre Ärger mit der "First Lady" fast vorprogrammiert. Falls man an die Warmwasserversorgung geht benötigt man dann eine eigene Pumpe für die Zirkulationsleitung oder nicht? Falls ja müsste die ja auch irgendwie angesteuert werden. Zudem wäre wohl auch der Aufwand für zusätzliche Ventile, die ein Rückfließen des Wassers verhindern größer. Vielleicht findet sich ja ein Heizungsfachmann im Forum, der noch etwas fachkundiges Licht ins Dunkel bringen kann.

Danke.

VG

Uwe
Uwe74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zentralheizung nutzen, aber wie? luja Aquaristik allgemein 17 30.01.2013 22:29
Aquarium mittels Zentralheizung heizen Tritonus Aquaristik allgemein 19 20.02.2011 15:20
Frage über L097 hum1 Loricariidae 2 10.09.2010 10:28
3.2 Beheizung von Aquarien Sturi Podium F.A.Q. 12 23.11.2007 03:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum