L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2004, 16:24   #1
zillo
Jungwels
 
Benutzerbild von zillo
 
Registriert seit: 01.05.2004
Beiträge: 46
Hallo bin neu hier hab aber schon einiges gelesen und hab mitbekommen das man hier schnelle Hilfe bekommt aslo ich hab mein Wels mit den ganzen Bilder verglichen hab aber nicht so genau erkennen können welcher art er angehört den ich will das Passende Männschen dazu kaufen also er ist ausgewachsen(laut Händler) und genau 12 Zentimeter groß. Ich hoffe das das Bild gut genug ist um die Die Art zu erkennen. Ich bedanke mich schon mal im voraus
__________________
<span style='colorurple'>Mfg Mark

Besatz:
6x Coydoras Sodalis 54l
zillo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 16:34   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

das ist ein ganz normaler brauner antennenwels
den sollte es in jedem laden in massen zu kaufen geben
meistens unter den falschen namen wie z.b. "blauer antennenwels" oder "ancistrus dolichopterus"

männliche tiere erkennst du daran dass sie ein "geweih" auf der schnauze haben

allerdings solltest du dir gut überlegen ob du noch ein männchen dazusetzen willst
die braunen antennenwelse vermehren sich nämlich massig sobald sich ein päärchen gefunden hat uns nachwuchs ist dann schwer unterzubringen

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 16:48   #3
zillo
Jungwels
 
Benutzerbild von zillo
 
Registriert seit: 01.05.2004
Beiträge: 46
Vielen Dank für die schnelle antwort und für die Warnung aber genau das hatte ich eigentlich vor sicher das es gerade diese sorte ist? denn ich war da bischen verwirrt als ich sah wieviel hundert verschiedene ziemlich ähnlich ausehende Welse es gibt.Wie ist der lateinische Name dazu und die L-Nummer?
__________________
<span style='colorurple'>Mfg Mark

Besatz:
6x Coydoras Sodalis 54l
zillo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 17:00   #4
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

die lateinische bezeichnung dafür ist Ancistrus sp.
L-nummer gibts dafür keine

lg
kerstin

ps: zuchtbericht https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=3576
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 17:01   #5
katja
Wels
 
Registriert seit: 25.03.2004
Beiträge: 82
Hallo,

ich bin mit auch ziemlich sicher. Ich kenn den nur als Ancistrus sp. "brown" oder LDA16. Der kann schon mal was heller aussehen odr dunkler, je nach Beleuchtung. So ist es jedenfalls bei mir.
__________________
Gru
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 17:09   #6
zillo
Jungwels
 
Benutzerbild von zillo
 
Registriert seit: 01.05.2004
Beiträge: 46
Super vielen Dank, hat mir sehr geholfen bis zur nächsten Frage
__________________
<span style='colorurple'>Mfg Mark

Besatz:
6x Coydoras Sodalis 54l
zillo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum