L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2013, 20:50   #1
Marcelr
Wels
 
Benutzerbild von Marcelr
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 56
Hypancistrus zebra / L046 wollen nicht, was kann ich noch versuchen?

Hi,

nach jeder Menge gescheiterten Zuchtversuchen wollt ich gern nochmal fragen, ob mir vielleicht hier noch jemand weiter helfen kann...
Hab seid über 3 Jahren 12 L46 in nem 112L Artenbecken. Sie sind mobil und wohlgenährt, jedoch irgendwie nicht an Fortpflanzung interessiert. Hab seid gut einem Jahr schon alles mögliche versucht. Laut einem bekannten Züchter, der mich mal besuchte, besteht auch ein Überschuss an Weibchen. Nichts desto trotz sind die Männer faul
Hab verschiedene TWW Interwalle probiert, Kaltwasserwechsel, verschiedene Temperaturen von 27-31Grad, verschiedene Ph- und Leitwerte...
Weis nicht mehr weiter. Hab noch andere Hyp.Gruppen. Vermehrung problemlos.
Kann es sein, dass die Gruppe einfach nicht zur Zucht taugt?
Freu mich auf Tipp´s!

Gruße, Marcel!
__________________
Gruß Marcel![SIGPIC]
Marcelr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 08:06   #2
TAD
Jungwels
 
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 45
Hi.
Ich glaube du hättest bessere Chancen, wenn du deine Gruppe in mehrere kleine Gruppen splitten würdest.
__________________
Gruß, Horst
TAD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 11:41   #3
Marcelr
Wels
 
Benutzerbild von Marcelr
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 56
Hallo Horst,

danke dir für die Antwort. Denkst du, es sind für 112L zu viele Welse?

Grüße, Marcel!
__________________
Gruß Marcel![SIGPIC]
Marcelr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 12:34   #4
Schelle
L-Wels
 
Benutzerbild von Schelle
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 495
Kann gehen ... muss es aber nicht ...

Lass die Tiere mal 1-2 WOchen komplett ohne Futter und Fütter dann erneut an.

Auch Wasserwechsel lass einfach weg ...

Leuchte nicht rumm ... mach einfach NIX ... das hat bei m ir geholfen ..
__________________
Einen lieben gruß
Timo
Schelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 13:28   #5
TAD
Jungwels
 
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 45
Hi,
ich denke nicht, dass es zu viele Welse für das Becken sind, aber bei mir haben fast alle Gruppen nacheinander angefangen zu laichen, nachdem ich eine 16er Gruppe in lauter 3er und 4er Gruppen aufgeteilt hatte.
__________________
Gruß, Horst
TAD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 17:20   #6
chrisi01
Wels
 
Registriert seit: 03.08.2012
Beiträge: 97
hi

versuch mal mehr Sauerstoff, am besten einen Sprudelstein direkt über eine gut liegende, beschattete Höhle platzieren, dazu wenig/kein Licht über den Becken.

Viel Erfolg

mfg

Christian
chrisi01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 18:43   #7
TAD
Jungwels
 
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 45
Um Schelles Tipp noch zu unterstützen..JEDESMAL!! wenn ich aus einem 3wöchigen Urlaub zurückkam war in einem Becken ein Gelege.
__________________
Gruß, Horst
TAD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 18:59   #8
Marcelr
Wels
 
Benutzerbild von Marcelr
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 56
Hallo,

danke für die Antworten! Ja, ich füttere recht viel. Dementsprechend ist natürlich auch der Tww...
Hab kein Licht überm Becken, drin einen Luftheber und ne Strömungspumpe mit ca. 600L/h.
Fang ich dann nach Ca 14 Tage wieder normal an zu füttern, oder gibt's was spezielles?

Grüße, Marcel!
__________________
Gruß Marcel![SIGPIC]
Marcelr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 12:23   #9
Marcelr
Wels
 
Benutzerbild von Marcelr
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 56
Hallo,

mal ein kurzer Zwischenstand... Hab die Tipp´s soweit befolgt und zumindest liegen 2 Männchen wieder in den Höhlen. Das Gelege drin sind bezweifle ich zwar noch, ist aber schon mal ein Fortschritt

Grüße, Marcel!
__________________
Gruß Marcel![SIGPIC]
Marcelr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 21:43   #10
fraeli1968
Babywels
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 6
hello,
divide the animals in this way: two females and one male in the same tank, many times more males in the same tank spend their time fighting for dominance of the group rather than reproduce.
fraeli1968 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Junge Hypancistrus zebra / L046 kommen nicht aus Laichhöhle wigi72 Loricariidae 7 07.01.2005 08:56
L 46 seit Tagen nicht mehr gesehn.. - Hypancistrus zebra / L046 sirmonac Loricariidae 14 16.04.2004 12:09
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L 46 Wer Kann Mir Helfen _ Hypancistrus zebra / L046 Mutzakatze Loricariidae 20 08.12.2003 10:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum