L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2009, 18:24   #1
blackeagle1075
Jungwels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
Mit der Begrüßung kenne ich leider nicht so. Ich bin ja seit über jahren schon auf diversen Foren unterwegs und dort wurde das nie so gehandthabt, aber egal jetzt

Von den Zoohändler habe ich Toxivec von Sera bekommen. Das habe ich umgehend rein getan. Er hat dann auch gesagt, wo ich wegen den Wasserwechsel angesprochen habe, das ich es erst nächste Woche machen soll.

Das Mittel wirk innerhalb von Minuten um erstmal großen Schaden abzuwenden
blackeagle1075 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 18:41   #2
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Nabend,
ein Wasserwechsel wirkt ebenfalls ganz schnell.
Schon komisch, du hast hier zig User die sagen "wechsel Wasser" und du machst nichts. Der Händler sagt "schütte das rein und mache den WW nächste Woche" und du machst es... warum fragst du dann hier überhaupt und nicht nur den Händler?

Warum generell so wenig WW? ist es zu viel Arbeit, oder wie?
Wie man seine Tiere über Monate in der gleichen Brühe schwimmen lassen kann ist mir ein Rätsel, insofern kann ich Ralf und allen anderen nur zustimmen, wenn gesagt wird, gib die Fische ab und beschäftige dich mit Dingen, denen du nicht schaden kannst.

Kopschüttelnde Grüße,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 19:43   #3
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Hallo,

meine Frage um welche Wasseraufbereiter handelt es sich? Ist dein LW so schlecht das du es nicht so wechseln kannst?

Gruss Michi
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 19:48   #4
blackeagle1075
Jungwels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
Ich habe da nur Aquasafe. Das reine Wasser wollte ich nicht so reinkippen, weil es sehr kalkhaltig ist. Was sonst noch dinne ist, weiß ich nicht. Die genauen Wasserwerte kenne ich leider nicht vom Leitungswasser
Was ich noch habe, ist EasyBalanca von TetraAqua

Geändert von blackeagle1075 (29.01.2009 um 19:51 Uhr).
blackeagle1075 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 20:36   #5
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo !!

ich würde es auch einfach mal ohne Aquasaxe versuchen.

ich bin mal wieder nicht der experte. mache dieses Hobby noch nicht solange wie du aber ich würde schläunigst Wasserwechseln.

Bei den Statdwerken im Internet gibt es die ungefähren Wasserwerte.

Ich wechsle jeden Tag etwa 10 % meines Wassers, meistens mit LW und habe dieses Aquasaxe noch nie benutzt.

Also versuchs mal.........


Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:07   #6
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo?

Zitat:
Zitat von blackeagle1075 Beitrag anzeigen
Ich habe da nur Aquasafe. Das reine Wasser wollte ich nicht so reinkippen, weil es sehr kalkhaltig ist. Was sonst noch dinne ist, weiß ich nicht. Die genauen Wasserwerte kenne ich leider nicht vom Leitungswasser
Was ich noch habe, ist EasyBalanca von TetraAqua
Schau mal

Schlimmer kann es nicht kommen,wechsel das Wasser,und nehme soviel Wasseraufbereiter wie du hast.
Morgen gleich alles besorgen,bei den Händler deines Vertrauens
Ich drücke dir trotzdem die Daumen das mit deinen Welsen.
Ich hoffe das wird dir eine Lehre sein,und du wirst den Wassewechsel nicht mehr so laaaaaaaaaaange rausziehen.
Bei der menge an Welsen würde ich wöchentlich 50% Wasser wechseln.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 05:28   #7
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von blackeagle1075 Beitrag anzeigen
Ich habe da nur Aquasafe. Das reine Wasser wollte ich nicht so reinkippen, weil es sehr kalkhaltig ist. Was sonst noch dinne ist, weiß ich nicht. Die genauen Wasserwerte kenne ich leider nicht vom Leitungswasser
Was ich noch habe, ist EasyBalanca von TetraAqua

aquasafe bindet schwermetalle,entfernt chlor
macht aber das wasser nicht weicher
wenn du ein so hartes wasser hast,
dann wirst du osmosewasser oder so brauchen.
dass du deine wasserwerte nicht mal annähernd kennst
ist schon-wie der rest deines handelns grob fahrlässig.
easy balance kannst dem sondermüll zuführen.

es tut mir sehr leid,dass du wohl mehr als lernrestistent bist-
zum wohl deiner fische
bitte regelmässig wasserwechseln
besatz kritisch überdenken
enige fische in gute hände+bessere bedingungen abgeben.
und lesen,sich informieren+andere meinungen von leuten,die sich auskennen nicht ignorieren sondern als hilfe annehmen.
dass es bist jetzt gutgegangen ist,ist mehr als verwunderlich-aber fordere das schicksal nicht heraus,
es kann dadurch von jetzt auf gleich zu einem riesengau kommen,der allen fischen das leben kosten kann.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:08   #8
Der Irre
L-Wels
 
Benutzerbild von Der Irre
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
Hi,

oh man...höre auf Chemie in das Becken zu schütten.
Auch Fische machen ihre Geschäfte...das Zeug bekommst Du nur duch Wasserwechsel raus.
Entweder wöchentlich 30 % oder alle 2 Wochen 50%. Wenn Du dazu keine Lust hast oder es ein zu grosser Wasserverlust für Dich ist => verkauf dein Becken und gebe die Fische ab (sie werden es Dir danken). Probiere mal EASY LIFE....das Zeug ist gut. DU KOMMST NICHT UM DIE WASSERWECHSEL RUM. Hartes Wasser ist für Welse nicht so schlimm wie wenig Wasserwechsel. Es gibt Möglichkeiten das Wasser weich zu machen wie eine Osmoseanlage oder einen Vollentsalzer (gibt es schon beide ab 70 EUR).
Gruss
Andre
Der Irre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 22:26   #9
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo blackeagle1075
Dein Becken hat 300 Liter,wie groß ist die Grundfläche des Aquariums?
Und wie groß sind Deine Fische ?

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 06:00   #10
blackeagle1075
Jungwels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von plattfisch Beitrag anzeigen
Hallo blackeagle1075
Dein Becken hat 300 Liter,wie groß ist die Grundfläche des Aquariums?
Und wie groß sind Deine Fische ?

Mfg Jürgen
das Aquarium hat eine Grundfläche von 120cm x 50cm.

Wo ich das vor 2 jahren eingerichtet hatte, habe ich als Grund etwas Torf genommen für die Pflanzen. Darüber kam eine Kiesschicht von 6-7 cm mit einer Körnung von 5-6 mm und dann noch eine dünne Schich Blättchenkies, so ca 1 cm

Wegen der Welswauswahl, ok ich gebe zu, das ich vielleicht am Anfang naiv war und die Welse gekauft habe, die mir so gefallen haben. Ich habe vor den Kauf aber immer den Händler gefragt, ob die und die Welse zusammen passen und ob das 300 Liter Aquarium da noch langt. Man sollte ja auch nicht immer davon ausgehen, das jeder Zoohändler zur an den Profit denkt.

Die Prachtschmerlen habe ich ja dazu geholt um die kleinen Schecken loszuwerden, die so nach und nach Einzug ins Aqua gehalten haben. Der Wabenschilderwels, war damals so 4-5 cm groß. jetzt ist er so ca 15-17cm
Dann habe ich noch ein Adonis Pleco drinne. Der ist mittlerweile auch so ca 15cm.


Ich hatte auch mal eine Vielzahl von Pflanzen drinne und Wurzeln. Jetzt sind nur noch Wurzeln drinne. Jetzt werdet ihr bestimmt sagen, das Pflanzen wichtig sind, wegen CO2 oder so, aber egal was ich unternommen habe, die Pflanzen sind mit der Zeit vor sich hingegammelt. Ich habe diese aber auch für die Wassertemperatur extra ausgesucht. Als Wassertemperatur habe ich so immer 26-27 Grad.

Ich bin jetzt am überlegen, was ich am besten noch dazu hole, wenn ich jetzt den Wasserwechsel mache. Naja Wasseraufbereiter will ich ja trotzdem rein machen..

Hier sind mal die Wasserwerte klick
blackeagle1075 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pandas atmen schnell!!!! Andy25 Callichthyidae 1 05.12.2005 09:16
Alle L-Welse am fächern hhwelspapa Loricariidae 11 01.10.2004 20:32
L200 atmen viel zu schnell mackanzie82 Krankheiten 10 03.05.2004 17:05
Welse zu sehr verwöhnt? Nicole Loricariidae 9 11.02.2004 22:37
Wie schnell wachsen Welse SSilence Loricariidae 10 10.10.2003 22:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum