L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2003, 07:13   #21
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by tatia_p82@May 2 2003, 22:52
Ich kann übrigens Löwenzahn und Rucola als Grundnahrung nur empfehlen. Die fressen den ganzen Tag daran herum...

Gruß, Martin.
Von welcher Größe ab denn?
Ich meine, bei mir hier fressen sie auf allem herum, was da so zu finden isst, also auch an Buchenblättern. Aber ich befürchte, dass es ihnen immer nur um den Aufwuchs geht - oder siehst du am Löwenzahn richtige Fraßspuren???

Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 07:33   #22
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hallo!
Ich hab schon von einige Leute die Methode mit Eigelb gehört!
Ein ei kochen und dann das Eigelb auf einen Stein oder sonst etwas geben, trocknen lassen und dann ab ins Aquarium.........!
Aber wie gesagt, ich habs nur gehört............ :tch:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 07:34   #23
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
:wirr: Ach, sagt mal.....wenn ihr alle der Ansicht seid, dass es ein Sturisoma festivum........wo ist denn dann eigentlich der Unterschied zum Sturisoma aureum oder panamense??? :wirr:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 09:07   #24
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi All!

@Klaus: Die fressen den Salat komplett (15 sec. Mikrowelle oder heiß überbrühen vorausgesetzt). Also nicht den Aufwuchs. Ein Blatt in zwei Tagen und zwar von Anfang an. Eigelb ist übrigens der Tod für deine kleinen Sturisoma. Das Eiweiß führt zu schwersten Darmproblemen. Das kannst du mit Ancistrus machen (die bekommt man bei halbwegs gutem Wasser ja nicht tot), aber für Sturis ist ballaststoffreie Kost nicht wirklich lebensverlängernd)

@PN: Den Unterschied kann ich dir spontan nicht sagen, S. panamense wird etwas größer und die Flossen sehen etwas anders aus. Aber S.panamense kommt nur in Panama vor, von wo relativ wenig imortiert wurde und wird. Was natürlich kein wirkliches Argument für die Artbestimmung ist .

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 10:22   #25
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Benny,

Dass ich nicht glaube das es S.festivum ist weißt du ja... mir fehlen dazu die deutlichen, langen Filamente der Brust- und Rückenflosse. Zudem ist die Körpergrundfarbe recht hell, wogen sie beim S.festivum deutlich braun ist (Dieses Kriterium lasse ich evtl. durch Färbungsdifferenzen einer Art mal außen vor). Welche Art es sein könnte weiß ich nicht, allerings schließe ich auch S.aureum aus, da die Filamente der Schwanzflosse für einen S. aureum viel zu lang sind.
Zu den Hexen:
Auf diesem Bild könnte man vor der Rückenflosse einen schwarzen Punkt erahnen, was auf H.fallax schließen würde. Ist dieser Punkt nur eine Täuschung durch das Foto gewesen, ist es wohl H.parva.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 09:02   #26
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
@benjamin:
ist ein LG6....

@aquario:
bin ja net neidig,aber das bild,dass du eingefügt hast,ist von mir,gelle.....
wie gehts den kleinen,ein feedback wär schon nett......

mari n
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 09:24   #27
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Ist die Zeichnung eines LG6 nicht etwas anders ?
Auf den Bildern, die ich bisher gesehen habe, sahen die LG6 doch etwas anders aus. :hmm:

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 10:46   #28
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo norman!

schätzmal dass ich recht hab ;-)))

schaum al auf klaus's seite,da sind einige andere fotos von mir drinnen
nöööööööö....eher von meinen LG 6 ;-))))

jetzt ist aller besuch weg,hab also auch mehr zeit fürs fotografieren,werd mal wieder versuchen,ein paar nette bilderln zu machen!

baba
mari n
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 15:41   #29
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by tatia_p82@May 2 2003, 22:52
Deshalb meine ich ja "erste kritische Phase". Wieviel sind denn prozentual schon gestorben? ich kann übrigens Löwenzahn und Rucola als Grundnahrung nur empfehlen. Die fressen den ganzen Tag daran herum...

Gruß, Martin.
Auch bei genauestmöglicher Zählung sind nur noch die Hälfte vorhanden, also ca. 50 Larven.

Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 15:55   #30
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Marion,

Ich glaub dir gerne, doch bisher war ich der Annahme das die LG6 so aussehen:


Das stimmt allerdings überhaupt nicht mit der Zeichung und der Befossung von Bennys Hemiloricarien überein.

:hmm:

Wie gesagt: mein Tip wäre H.parva oder H.fallax

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum